DAV - warum seid ihr dabei?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    DAV - warum seid ihr dabei?

    Der "DAV- mal wieder" Thread hat mir in letzter Zeit ein wenig zu denken gegeben, ich würde mich gern ein wenig mehr mit den Mitgliedern des DAV befassen, insbesondere was für sie die Motivation für eine Mitgliedschaft ist. Wer sich in der Umfrage nicht wiederfindet: bitte einfach eine Antwort mit Gründen oder Anmerkungen schreiben.
    89
    Versicherungsschutz
    31,46%
    28
    Weniger Kosten für Hüttenübernachtung
    24,72%
    22
    Umweltschutz, Pflege von Wegen und Hütten
    19,10%
    17
    Kurse und andere Veranstaltungen (Geselligkeit)
    13,48%
    12
    DAV? Ich doch nicht? So ein Käs!
    11,24%
    10

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Kleiner Hinweis zur Abstimmung und zur späteren Interpretation: es sind auch mehrfache Nennungen möglich, wovon ich gleich Gebrauch gemacht habe.

    Bei Kursen und anderen Veranstaltungen würde ich nicht nur den Aspekt der Geselligkeit sehen, sondern vor allem auch die Ausbildung sowie ggf. Tourenmöglichkeiten unter Leitung eines qualifizierten Fachübungsleiters. Die Ausbildung ist IMHO nach wie vor ein wichtiges Ziel des DAV, und dort wird auch viel ehrenamtliche Arbeit hineingesteckt.

    Ein weiterer Grund für die Mitgliedschaft mag manchmal der Ausrüstungsverleih sein.

    Christine

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Der "Riß" geht bei uns quer durch die Familie.
      Einige sind in der Sektion DD, einige in der Sektion SBB, einige sind gar nicht im DAV(und auch nicht ersatzweise im OeAV).

      Der Hauptgrund für 'ne DAV-Mitgliedschaft ist der Versicherungsschutz, minimal bedeutsam ist die Sache mit den Hütten(da geht es weniger um die geringeren Übernachtungskosten, sondern eher um die Zuteilung des Schlafplatzes).

      Für mich persönlich ist die DAV-Mitgliedschaft eigentlich uninteressant, lediglich der Versicherungsschutz ist ein Argument, aber da es andere Angebote gibt, die preisgünstiger sind(wenn man ausschließlich die Versicherungsdinge vergleicht), ist eine AV-Mitgliedschaft vorrangig wegen des Versicherungsschutzes aus meiner Sicht nicht so sinnvoll.

      Angebote der Sektionen interessieren mich auch nicht; die Ausrüstung haben wir selber und für "unsere Zielgebiete" sind wir auch bezüglich Karten/Literatur besser ausgestattet als die AV-Sektionen.
      Ausbildung erfolgt auch außerhalb des DAV, deswegen sind für mich persönlich die Kurse relativ uninteressant/unwichtig.
      Geselliges Beisammensein, na da brauche ich keinen DAV, da kennen wir genug Bergsteiger.

      Hüttenbewirtschaftungen und ähnliche Dinge sind mir vollkommen egal. Dort wo wir unterwegs sind, da gibt es keine DAV-Hütten, da gibt es meistens überhaupt keine Hütten, wenn es Hütten gibt, dann gehören die fast immer einem Klub oder Verein der kein Gegenrechtsabkommen mit dem DAV(oder dem OeAV) hat. Was hilft mir da eine DAV-Mitgliedschaft? Richtig! Nichts!

      Wegemarkierung: Dort wo wir unterwegs sind, da hat der DAV noch nicht gearbeitet. Erbaut wurden die Wege in den Jahren deutlich vor 1950(und zwar nicht von einem DAV), meistens wurde auch seither nix an den Wegen repariert; wenn Instandhaltungsarbeiten erfolgten, dann aber nicht durch einen Verein(CAF, CAI etc.), sondern durch die Anlieger-Gemeinden. Deswegen ist es uns ein Bedürfnis, daß wir in diesen Gemeinden unsere Käufe erledigen(und uns mit den Leuten unterhalten).

      Umweltschutz:
      Ein weites Feld, aber ich als Nichtalpenbewohner sehe ehrlich gesagt keinen Grund wegen des Umweltschutzes(in den Alpen) in den DAV einzutreten; ganz besonders vor dem Hintergrund, wenn ortsansässige Alpenbewohner bezüglich Umweltschutz manchmal anderer Meinung als der DAV sind. Ich gehe dann davon aus, daß die Bewohner der Alpen mehr Ahnung von der Materie haben als ein DAV; sicherlich sehen andere Leute dies anders, trotzdem bin ich dieser Meinung(ich stelle mir dann vor, wenn irgendso ein von sonstwo Dahergelaufener mir in "meiner Gegend" erzählen will, was ich zu denken habe und welche Meinung ich gefälligst zu vertreten habe; so selbstbewußt bin ich schon, daß ich da erstmal davon ausgehe, daß dieser Mensch nicht zwangsläufig mehr Ahnung hat als ich).

      Deswegen gibt es für mich eigentlich keinen Grund im DAV Mitglied zu sein und deswegen bin ich da auch nicht drinnen.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich war auch mal im Deutschen Angel Verband!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • strauchdieb
          Anfänger im Forum
          • 27.07.2007
          • 27

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
          minimal bedeutsam ist die Sache mit den Hütten(da geht es weniger um die geringeren Übernachtungskosten, sondern eher um die Zuteilung des Schlafplatzes).
          Tja, da wird es ab dem 1.1.08 noch einen Grund weniger geben, denn die Bevorzugung der Mitglieder bei der Schlafplatzvergabe soll nach Willen des DAV-Verbandstages ganz aus der Hüttenordnung gestrichen werden. Muss (und wird) nur noch durch die Hauptversammlung abgesegnet werden.

          Gruß, Strauchdieb

          Kommentar


          • barkas1980
            Dauerbesucher
            • 04.11.2006
            • 567
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmmm - toll - warum verkaufen wir dann nicht die Hütten an Privatleute - dann ist es für alle gleich. Dann können wir auch gleich den selben Preis für alle verlangen.

            Wieder ein Grund, die Hütten als AV Mitglied zu meiden - nur weiter so

            Die Bachel sollen nur in ihren verstaubten verschnarchten Matrazenlagern dahinvegetieren - ich schlaf dann solang im Zelt und muss mir nicht Gedanken drum machen, ob ich n Schlafplatz krieg oder nicht
            - nur ab und zu hier -

            Kommentar


            • strauchdieb
              Anfänger im Forum
              • 27.07.2007
              • 27

              • Meine Reisen

              #7
              Noch ist es ja nicht endgültig. Aber jetzt wäre Zeit für alle AV-Mitglieder sich mal bei ihren Vereinsvorständen diesbezüglich zu beschweren - vielleicht wird dann der folgende Passus in der geplanten neuen Hüttenordnung wieder gestrichen:

              zitat:

              2. Anspruch auf Schlafplätze

              2.1 Sofern sie vorausbestellt haben, genießen Mitglieder und Gleichgestellte bei der Unterbringung das Vorrecht vor Nichtmitgliedern.


              Anmerkung: Früher gab es hier eine lange Aufzählung, wer, wann sein Lager zugewiesen bekommt, nämlich Mitglieder vor Nichtmitgliedern und Ältere vor Jüngeren, zuerst Zimmerlager, dann Lager. Nichtmitglieder durften erst nach 19:00 bzw. 20:00 Uhr und dann nach Reihenfolge der Eintragung im Hüttenbuch Lager zugewiesen werden. Schlafplätze bis 19/20:00 Uhr im SV-Räumen nur an Mitglieder. Begründet wird diese doch sehr weitreichenden Änderung, die defacto das Vorrecht der Mitglieder bei der Schlafplatzvergabe streicht, damit, dass es unpraktikabel sei, Nichtmitglieder bis am Abend warten zu lassen zumal dann ja ohnehin niemand mehr ins Tal geschickt werden kann. Nur bei der Vorausbestellung geniessen Mitglieder Vorrecht, wobei eine Vorausbestellung nur dann wirksam sein soll, wenn sie rückbestätigt wird. Es ist also zu hoffen, dass bei entsprechender Vorlaufzeit Mitglieder tatsächlich bevorzugt behandelt werden, Nichtmitglieder also erst dann eine Zusage erhalten, wenn alle Mitglieder berücksichtigt wurden.

              2.2 (Vormals 2.6) Die Hütten-Wirtsleute dürfen Vorausbestellungen für maximal 75% der Schlafplätze entgegennehmen. Die Erhebung einer Vorauszahlung, deren Höhe einvernehmlich zwischen der Sektion und den Wirtsleuten festzulegen ist, ist gemäß der Tarifordnung zulässig.

              Anmerkung: Bisher waren Reservierungen bis max. 50% möglich, ebenso auch die Erhebung einer Vorauszahlung auf die Nächtigungsgebühren. 25% der Schlafplätze sollen im Sinne des Schutzhüttencharakters für alle Hüttenbesucher freigehalten werden, die dann nach dem Zeitpunkt des Eintreffens vergeben werden

              Kommentar


              • carola_trekking
                Erfahren
                • 22.03.2005
                • 252

                • Meine Reisen

                #8
                ich hab mal "weniger Kosten für Hüttenübernachtung" eingegeben, weil das vor vielen Jahren der Grund für mich war, in den DAV einzutreten (bei einer einwöchigen Hüttentour hatte sich der damals noch deutlich geringere Beitrag unserer Sektion dadurch schon fast "rentiert").
                Inzwischen ist das nur noch Nebensache, ich habe in meiner Sektion viele nette Leute kennengelernt, mit denen ich viel in den Bergen und außerhalb davon unternehme und bin deshalb weiterhin Mitglied in dieser Sektion hier. Es gibt auch immer mal wieder Tourenangebote der Sektion, die ich nutze, und für 1x im Jahr ne Skitour und 1x im Jahr ne Hochtour lohnt sich der Kauf von LVS- Gerät, Pickel und Steigeisen auch nicht, der Verleih wird also auch von mir genutzt.
                Den Versicherungsaspekt nehme ich als netten Zusatzeffekt - muss ich mich schon nicht um ne andere Versicherung kümmern.
                Und der günstigere Eintritt in die Kletterhalle ist natürlich auch noch ein Argument

                Kommentar


                • walkabout
                  Anfänger im Forum
                  • 13.08.2007
                  • 31

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das Kursangebot unserer beiden Sektionen ist wirklich nicht ohne - zu beinahe jedem Aspekt mehrere Angebote, sehr viele Touren usw. Das war schon ein Grund für die Mitgliedschaft.
                  Den Ausrüstungsverleih nutze ich auch und öfters für Freunde, die kein Equipment haben und ich hab nunmal nicht unendlich viele Helme u.d.m.

                  Kommentar


                  • raftinthomas
                    Erfahren
                    • 31.01.2007
                    • 295
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ich bin dort wegen der versicherung, andere leistungen habe ich noch nie anspruch genommen.
                    insbesondere bei den stichworten rafting und höhlenforschung verlangen andere versicherungen schnell mal 700% aufschlag-pro risiko, dh der beitrag beträgt das 16-fache eines "normalen" beitrags.

                    Kommentar


                    • edelweiß
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 329
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hauptsächlich bin ich auch wegen der Versicherung Mitglied beim DAV.Ich "dürfte" es schon in Anspruch nehmenund die Sache war unkompliziert und schnell erledigt.
                      Was ich noch so schätze,das man bei DAV gute Ausbildung bekommt,die auch bezahlbar ist.
                      Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
                      (Sprichwort)

                      Kommentar


                      • Keyser Soze
                        Erfahren
                        • 28.11.2003
                        • 170

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mal angenommen, dass der SAC Ähnlichkeiten mit dem DAV hat...dann ist es bei mir pure Gewohnheit, dass ich den Beitrag jedes Jahr berappe. Eigentlich dämlich, denn der (Zentral-)Verein ist mir nur mässig sympathisch, die Zeitschrift reisst mich nicht vom Hocker, das Engagement für den Naturschutz ist (im Vergleich etwa zu Mountain Wilderness) nicht so gewaltig, in SAC-Hütten übernachte ich praktisch nie und einen Versicherungsschutz gibt es mit der Mitgliedschaft nicht (DAS wäre ein Argument!).

                        Naja, ein kleines Argument ist, dass man die SAC-Führer (sehr gute Werke!) mit Rabatt kaufen kann...aber irgendwann ist die Bibliothek komplett.
                        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X