Ich wollte mal fragen, was ihr so als Zustiegsschuhe hernehmt,
wenn es keine Abseilpiste direkt neben der Route gibt und man
die Schuhe demzufolge mit hoch nehmen muss.
Im Moment nehme ich immer ein paar alte Joggingschuhe. An sich sind die ja ideal, weil sehr leicht und auch ein bisschen komprimierbar (hab sie lieber im Rucksack als am Gurt). Und vom Laufen her tun sie's auch. Aber die habens nun leider hinter sich.
Ich hab zwar ein paar Wander-Halbschuhe (Lowa Jannu), die dafür wahrscheinlich einigermassen geeignet wären. Aber einerseits sind die mir viel zu schwer (>1kg) und andererseits irgendwie auch zu schade. Oft muss man halt doch über Geröllhalden absteigen.
Soll ich mir jetzt einfach wieder ein paar möglichst billige (~30€) Joggingschuhe holen, in der Erwartung, dass sie das zumindest ein Jahr oder so mitmachen?
Oder hat schon jemand positive Erfahrungen mit irgendwelchen leichten Low-Cut-Schuhen gemacht, die das ein bisschen länger aushalten?
wenn es keine Abseilpiste direkt neben der Route gibt und man
die Schuhe demzufolge mit hoch nehmen muss.
Im Moment nehme ich immer ein paar alte Joggingschuhe. An sich sind die ja ideal, weil sehr leicht und auch ein bisschen komprimierbar (hab sie lieber im Rucksack als am Gurt). Und vom Laufen her tun sie's auch. Aber die habens nun leider hinter sich.
Ich hab zwar ein paar Wander-Halbschuhe (Lowa Jannu), die dafür wahrscheinlich einigermassen geeignet wären. Aber einerseits sind die mir viel zu schwer (>1kg) und andererseits irgendwie auch zu schade. Oft muss man halt doch über Geröllhalden absteigen.
Soll ich mir jetzt einfach wieder ein paar möglichst billige (~30€) Joggingschuhe holen, in der Erwartung, dass sie das zumindest ein Jahr oder so mitmachen?
Oder hat schon jemand positive Erfahrungen mit irgendwelchen leichten Low-Cut-Schuhen gemacht, die das ein bisschen länger aushalten?
Kommentar