Einfachseil für Anfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lastesel
    Gerne im Forum
    • 05.09.2006
    • 64
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einfachseil für Anfänger

    Hey ihr Kletterer,
    da ich auf diesem Gebiet recht neu bin und mir ein Seil kaufen wollte, davon aber nicht wirklich Ahnung habe frage ich euch. In einem Shop habe ich das Mammut Alto gefunden und wollte euch fragen ob ihr das Seil kennt und was ihr davon haltet. Es soll vor allem für die Halle und den "normalen" Anfänger Ausenklettereinsatz reichen. (und natürlich auch nicht gleich ersetzt werden müssen). Für Alternativen bin ich natürlich auch dankbar.
    Danke schon mal für eure Antworten,
    Lastesel

  • Jochen87
    Dauerbesucher
    • 20.07.2006
    • 659
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    für die Halle würde ich mir kein teures Seil kaufen, ist nach einer saison sowieso nicht mehr so richtig schön..

    Draussen vorstieg oder nur Toprope?

    Ich kenne das alto nicht, aber mammutseile kann man eigentlich bedenkenlos kaufen, 10mm sind ok.

    Wie lang wollteste das denn haben? Für draussen würde ich mindestens 60m veranschlagen.

    Kommentar


    • Lastesel
      Gerne im Forum
      • 05.09.2006
      • 64
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es soll auch schon für den Vorstieg verwendet werden, halt wenn man mal raus geht. Und ich denke mal so in der Länge zw. 60 und 70m da kann man ja glaube ich niocht so viel falsch machen. Ich hab gerade noch die Lanex Seile gesehen (10,5/60). Kennt die denn jemand?

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9423
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Jochen87
        Wie lang wollteste das denn haben? Für draussen würde ich mindestens 60m veranschlagen.
        Nicht mindestens60 Meter: Genau 60 Meter. Darauf sind die meisnten Routen eingerichtet. Ein 50-Meter-Seil wird bei einigen Sachen zu kurz sein und bei einem 70-Meter-Strick schleppst Du 10 Meter zu viel mit.
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          wenn ihr plant, euch auch öfters in südlichen gefilden aufzuhalten, würde ich 70 m durchaus überlegen - da finden sich auch touren, die auf 70 m seile ausgelegt sind. auch in manchen gebieten in der fränkischen (röthelfels) sind 70 m durchaus praktisch. 10 m zuviel mitschleppen ist zwar lästig - 10m zuwenig können aber rivhtig lästig sein.

          außerdem kann man 70 m öfters abschneiden - hält dann auch länger.

          Kommentar


          • eisvogel
            Fuchs
            • 05.08.2003
            • 1121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Würde für die Halle und fürs Freie unterschiedliche Seile verwenden.
            Is gut für die Psyche, wenn man über rauen Fels - und vielleicht scharfe Kanten - ein noch wenig belastetes Seil hinter sich herzieht... :wink:

            Das Hallenseil kann dann in den meisten Fällen ein in der Mitte abgeschnittenes 60er od. 70er Seil sein.
            So kannst dann Eines nach dem Anderen verschleißen und die "Lebenszeit" verdoppeln.

            Empfehlung:
            Mehrseillängen: 60m Seil
            Klettergärten: 70m Seil (wie oben bereits richtig erwähnt)

            Von billigen Mammutseilen würd ich abraten. Diese sind tatsächlich billig, und nicht wirklich preiswert.

            Tipp:
            Lanex (respektive Tendon) dürfte z.Zt. das beste Preis - Leistungs Verhältnis aufweisen.
            (Wenn noch Lanex draufsteht, kannst einen ordentlichen Rabatt raushandeln. Diese Seile sind mind. 2 Jahre alt, was prinzipiell aber kein Problem ist. Die Oberflächenbehandlung wurde bei den Tendons weiter verbessert. Rest ist gleich.)
            Gruß, Eisvogel
            __________________________________

            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
            Kant

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #7
              Die hier mehrfach ausgesprochene Empfehlung, für Halle und draußen untenschiedliche Seile zu verwenden, ist an sich zwar sinnvoll, aber für Anfänger kaum praktikabel - da müsste man sich ja gleich zwei Seile kaufen. Und ein nagelneues Seil nur für die Halle zu kaufen wäre Quatsch.

              Meine Empfehlung wäre daher, zunächst mal ein preiswertes (um nicht zu sagen billiges) Seil zu kaufen, dieses vielleicht für eine Saison oder zwei für alles zu verwenden und es dann zum reinen Hallenseil zu degradieren und dann ein hochwertiges Seil für draußen zu kaufen. Mit dem Mammut Alto liegst Du da für den Anfang wahrscheinlich gar nicht so verkehrt und 60m sollten es auch erstmal tun. 70m können zwar für diverse Sportklettergebiete z.B. in Südfrankreich nützlich sein, aber das ist für Anfänger erstmal wenig interessant. Und wenn Du nach kurzer Zeit feststellst, dass das mit dem Klettern doch irgendwie nicht das Wahre ist (sehr unwahrscheinlich), dann hast Du zumindest nicht zuviel Kohle in den Sand gesetzt.

              Karsten
              der mittlerweile ein olles 45m-Seil für die Halle, ein 75m-Seil für Südfrankreich, 2 Halbseile für die Alpen und ein 60m-Seil für alles andere besitzt

              Kommentar


              • MarkusA
                Erfahren
                • 10.01.2007
                • 283

                • Meine Reisen

                #8
                Kauf dir ein billiges Einfachseil (z.B. Lanex/Tendon, gab es schon schon bei Interspa (A))! Das kannst du dann auch für Klettergärten verwenden.

                Für Mehrseillängentouren/alpine Touren brauchst du ohnehin ein Halbseil, zumindest ist dies sehr ratsam!

                Wenn du vorerst aber nicht vorhast dir ein Halbseil zuzulegen, dann achte sehr genau auf die Länge! Mit 60m schaffst du einen Großteil der (Plaisir) Klettertouren. Das Abseilen mit Einfachseilen, wirst du sehr schnell hassen, da hier nur ein Abseilen über dei halbe Länge möglich ist.

                Fazit:
                Kauf die irgendein Einfachseil in der richtigen Länge (60m), billige Seile gibt es ja eh nicht. Später denke an ein Halbseil. Da du einen Kletterpartner brauchst, kannst du die Investition aufteilen!

                Kommentar

                Lädt...
                X