Parallele Felle auf taillierten Ski

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    Parallele Felle auf taillierten Ski

    Im Moment zwar eher eine theoretische Frage, als dass ein Kauf unmittelbar bevor stehen würde, aber um meine Gedanken etwas zu steuern würden mich mal eure Meinungen und Erfahrungen (die ganz besonders :wink: ) interessieren.
    Hat jemand parallele Felle auf taillierten Ski im Einsatz, also so dass die Felle auf der ganzen Skilänge nur die Breite haben, die sie eigentlich unter der Bindung haben sollten. Wenn ja, hat das irgendwelche Nachteile in Bezug auf den Halt bei Traversen?
    Den Hintergrund will ich euch natürlich nicht vorenthalten: Ich überlege mir schon eine Weile endlich Felle unter meine Telemarkski zu packen, allerdings liegt halt auch noch ein paar Tourenski mit normaler Bindung rum, zu denen ich nur ein Paar alte Schnallfelle habe, letztere sind noch nicht wirklich tailliert, die Telemarkski dagegen schon. Wenn ich mir schon Felle besorge, und das möglich ist, möchte ich sie eigentlich unter beiden Ski verwenden können, da die auch in etwa gleich lang sind.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    Naja, sowas ähnliches habe ich letzten Winter probiert, indem ich meine alten taillierten Felle mit weniger alten, etwas breiteren und stärker taillierten Skiern benutzt habe. Unter der Bindung hat es fast gepasst, aber an den Skienden guckte neben dem Fell so knapp 1cm Lauffläche heraus. Der Vergleich mit dem vorigen, passenden Ski war natürlich mit 1 Jahr Abstand etwas subjektiv, aber jedenfalls hatte ich den Eindruck, merklich weniger Halt zu haben - nicht nur beim Traversieren, sondern permanent. Noch nicht wirklich kritisch, aber halt ein bisschen unangenehm. Fazit: Kann man schon machen, aber mehr von der Lauffläche als oben beschrieben sollte nicht neben dem Fell herausgucken.

    Karsten

    Kommentar


    • Nogel
      Anfänger im Forum
      • 12.02.2006
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      So 1 cm max rechts und links is ok.
      Ist bei meinen Brettern auch so (vielleicht ein bissl weniger). Hab da bis jetzt noch keine gravierenden Probleme gehabt.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


      • kle
        Gerne im Forum
        • 04.01.2007
        • 51

        • Meine Reisen

        #4
        job sollte kein Problem sein kan mich nur meinen Vorredner anschließen
        bei mir is das fell zwar nicht genau paralell aber der der es zugeschnitten hat war da wohl etwas schlampig (und das fell war zu schmal für meinen freestyle ski) soll heißen bei mir steht die lauffläche hinten und vorne rechts und links ca 1cm drüben

        Halt bei Traversen?
        Weiß nicht ob wir das gleiche meinen aber wenn man eine hang quert wo der untergrund hart ist hat man (aus meiner erfahrung!!!!) mehr halt wenn man die kanten einsetzen kann und wenn es weich und nicht extrem steil ist dann is es so wie so egal
        (alles aus meiner Erfahrung die allerdings nur 2 saisonen alt ist )

        aber alles in allem sollte das ohne Probleme funktionieren

        kle

        Kommentar


        • Simon
          Fuchs
          • 21.10.2003
          • 2072
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn es vorne und hinten nur 1cm ist ists ok. Einige Händler schneiden die Felle bei breiten Freerideski absichtlich etwas schmäler, damit die Reibung des Felles verringert wird. Würde dir aber von geraden Fellen wie für alte Ski mit 60-70mm Breite auf einem heutigen Tourenski (unter der Bindung 90-100mm) zu verwenden. Hab das selbst einmal probiert, Querungen wurden unmöglich. Gerade unter der Bindung sollte das Fell schon bis zum Rand stehen.
          Gruas
          Simon
          Mein Blog: www.steilwaende.at

          Kommentar


          • flying-man
            Dauerbesucher
            • 10.08.2002
            • 937

            • Meine Reisen

            #6
            jup stimmt. unter der bindung darfs schon fell bis an den rand sein. ohne wirds sehr, sehr ungemütlich. wie wichtig das fell dort ist sieht man auch am verschleiss - am rand und unter der bindung gehen die felle am ehesten kaputt. dann fängt man an zu rutschen wie simon schon schrieb....

            flying-man
            \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

            Kommentar


            • Bodenhafter
              Dauerbesucher
              • 29.07.2005
              • 673

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Simon
              ... heutigen Tourenski (unter der Bindung 90-100mm) ...
              90-100mm unter der Bindung?! Reden wir hier wirklich von Tourenski? Als Freerider mögen so fette Latten ja taugen, aber als reinrassige Tourenski habe ich sowas noch nicht gesehen. Da schleppt und spurt man sich im Aufstieg doch zu Tode und wie man bei 'ner vereisten Querung Druck auf die Kanten bringen soll, kann ich mir auch nur schwer vorstellen.

              Karsten
              dessen aktuelle Tourenskier selbst an der Schaufel nur knapp über 100mm breit sind und dem seine Telemarkskier mit 76mm unter der Bindung schon ziemlich fett vorkommen

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2072
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ok sorry hab auch nochmal nachgeschaut. Die meisten haben so 76-90mm.
                Gruas
                Simon
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • carola_trekking
                  Erfahren
                  • 22.03.2005
                  • 252

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ich verwende (noch) gerade Felle auf taillierten Ski - meine Skitourenanfänge fanden mit alten Alpinski, auf die eine Tourenbindung geschraubt war, statt, und da es keine Felle dazu gab, musste ich halt welche kaufen. Skier hab ich dann ziemlich schnell neu gekauft, aber die kaum 10mal benutzten Felle wollte ich noch nicht entsorgen.
                  Meine Ski sind mäßig tailliert, unter der Bindung passen die Felle genau, vorne und hinten ist halt entsprechend Platz. Es geht, aber toll ist es nicht - ich rutsche oft leicht zurück im Aufstieg. Hab letztes Jahr mal mit meinem Mann die Felle getauscht, da seine Ski genauso lang und gleich tailliert sind - und da ging der Aufstieg doch gleich viel leichter.
                  Da ich im Moment nur 1-2 Skitouren pro Jahr mache, hab ich mir noch keine neuen passenden Felle gegönnt, aber wenn mal wieder mehr Touren anstehen, werde ich das wohl tun.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X