Tourenski SnowVenture STC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Parazwo
    Neu im Forum
    • 21.01.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Tourenski SnowVenture STC

    Hallo Miteinander
    Bin nicht so der Freund vieler Worte. Habe bisher auch nur mit grossem Interesse mitgelesen. Ich bin 28Jahre alt und ein grosser Freund der Berge.
    Nun zum Thema:
    Bisher war und bin ich immer mit meinen Schneeschuhen unterwegs gewesen. Ich bin sehr zufrieden damit, jedoch erreichen sie beim Traversieren, im steilen Gelände, schnell ihre Grenzen.
    Auf der Suche nach einem Tourenski entdeckte ich nun folgenden:
    Er heisst SnowVenture STC, ein kurzer (90cm) Ski mit starker Taillierung.
    Hat jemand damit Erfahrung?
    Ich finde nur sehr wenig Infos darüber im Netz.

    Grüsse und allzeit Schnee unter den Skiern
    Parazwo

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vergiss es.

    Ich hab mit Snowblades (120 cm lang, extrabreit) mal ein paar Versuche unternommen, bei Tiefschnee neben der Piste zu fahren. Ernüchternde erkenntnis: entweder der Hang ist so steil daß man nicht gerne sowas abseits der Piste runter will (Lawinengefahr) oder man versinkt wegen des zu geringen Auftriebs sofort.

    Der einzige Ausweg: vernünftige Tourenskier kaufen, Skifahren lernen.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Parazwo
      Neu im Forum
      • 21.01.2007
      • 5

      • Meine Reisen

      #3
      Danke Becks für deine Aussage!
      Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kurzskier keine allzu grosse Tragfähigkeit aufweisen. Auch mit den Schneeschuhen versinkt man gerne mal tiefer als es einem lieb ist.
      Skifahren kann ich seit ich laufen kann.
      Wenn sich die Kurzskier aber auch nicht wirklich für die Abfahrt eignen, muss ich mich wohl anderweitig umschauen.
      Gruss Parazwo

      Kommentar


      • tiejer
        Dauerbesucher
        • 08.01.2004
        • 733
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Man kann mit den Dingern schon abfahren- aber es sollte halt wie Bescks schreibt nicht gerade viel Neu/Tiefschnee sein. Im Firn gehts fein. Ich habe die Dinger mal für eine Skitour im Januar gegen meine Tourenski getauscht- war eher eine Notlösung: Besser als Laufen oder Schneeschuhe fand ich es dennoch. Wie Becks schon schrieb ist es eine Frage des benötigten Auftriebs.
        Ach ja - ich hab die Rossi Free-Trek (neben 2 Paar gescheiten Ski)- sehen baugleich zu den STC Dingern aus.Grüße

        Kommentar


        • Parazwo
          Neu im Forum
          • 21.01.2007
          • 5

          • Meine Reisen

          #5
          Guten Morgen.
          Danke tiejer für deine Antwort. Wie ich so heraus höre, ist die Anwendung dieses Skies nicht sehr vielseitig.Die letzten paar Tage hätte ich damit zwar mit gutem Gewissen in die Berge gehen können. Der Schnee war über 2300m, nachdem es geregnet hat, nämlich hart wie Stein. Zuvor aber war er auch auf diesen Lagen schwer und sulzig. Überall rauschte Schmelzwasser zu Tale.
          Nun sieht es aber, ENDLICH, anders aus. es hat bei uns auf 2000m immerhin 40cm geschneit und das Thermometer ist auch endlich gesunken.

          Nun, ich werde wohl kräftig sparen und mir nächstes Jahr einen Tourenski für (fast) jede Situation kaufen.

          Danke euch und viel Spass im Weiss
          Parazwo

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Und zwar welchen?
            Ab welcher länge kann man denn mit genügend auftrieb rechnen?
            Bei mir (59kg) sollte da ja nicht soviel notwendig sein oder?
            Ich mag nämlich kurze ski. SInd schön leicht und recht wendig.
            Ich hatte für mich (180cm) an 150er gedacht. Oder ist noch ein bissl kürzer auch ok?
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Parazwo
              Neu im Forum
              • 21.01.2007
              • 5

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Shorty66
              Welchen kann ich noch nicht sagen.
              Ich bewege mich diesen Winter noch auf Schneeschuhen fort. So habe ich genügend Zeit mich schlau zu machen.
              Ich werde bei Rossignol anfangen, da ich damit, zumindest auf der Piste, immer zufrieden war.

              Einen angenehmen Abend
              Gruss Parazwo

              Kommentar


              • flying-man
                Dauerbesucher
                • 10.08.2002
                • 937

                • Meine Reisen

                #8
                ich würde 160-165 nehmen da:

                - trägt schon mehr
                - mehr fell, mehr kante = mehr halt und sicherheit
                - fährt sich stabiler in der abfahrt
                - ist noch kurz genug um eine gute spitzkehre zu machen
                - ein rucksack wiegt auch ein bischen was

                und: kauf keine naxo :wink:

                flying-man
                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  als bindung dachte ich an die dynafit tlt... zumindest gefällt die mir ziemlich gut..
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • flying-man
                    Dauerbesucher
                    • 10.08.2002
                    • 937

                    • Meine Reisen

                    #10
                    dynafit ist sicher eine gute wahl, jedoch hab ich von ein paar leuten gehört dass die ein bischen fummelig sind. im steilhang in die bindung zu steigen braucht etwas mut wohl,...

                    am kritischten scheint mir die aufnahme im schuh - wenn das mal vereist hat man pech. ich würde eine fritschi nehmen

                    flying-man
                    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hm, also ich glaub nicht das ich in so absehbarer zeit versuchenwerde im steilhang in die ski zu steigen. zumidnest hab ichs noch nie gemacht.
                      Aber die schuhaufnahme sah meiner meinung nach recht robust aus...also da mach ich mir eher weniger gedanken.
                      Welcher leichter Schuh mit TLT aufnahme ist denn zu empfehlen?
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • flying-man
                        Dauerbesucher
                        • 10.08.2002
                        • 937

                        • Meine Reisen

                        #12
                        der der passt :wink:

                        im ernst, allzuleicht finde ich nicht so gut, da es auf der abfahrt dann mehr kraft kostet wie die paar g im aufstieg.

                        35° ist schon eher steil, 40° schon ordentlich und über 40° ist huare steil :wink:

                        ich meine auch nicht die bindung selber sondern die stifte die in den schuh rein passen - wenn dort im loch eis/schnee ist weiss ich nicht ob die bindung noch so funkt.

                        flying-man
                        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hm okay... also ich hab beim letzten mal skiausleihen gesehn, das die auch TLTs angeboten haben... vielleicht kann ich mir nächstes mal sowas ausleihen und ausprobieren.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Simon
                            Fuchs
                            • 21.10.2003
                            • 2069
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich würde dir den Garmont Mega Ride empfehlen. Ist zwar nicht ganz so leicht dafür hast du aber noch Spass bei der Abfahrt. Auch im Aufstieg finde ich ihn relativ angenehm. Da mein Schuh gerade kaputt ist musste ich vorgestern den Dynafit TLT 4 verwenden. Im Aufstieg war er für mich unbequem, da er über kein ordentliches Gelenk verfügt und bei der Abfahrt hatte ich ständig das Gefühl ich kippe gleich aus dem Schuh :bash:.
                            @flying-man: dass das Einsteigen in die Dynafit TLT auch ihn steilerem Gelände möglich ist kannst du hier nachlesen highlive.at. :wink:
                            Natürlich bedarf es etwas Übung. Würde die Dynafit nur Leuten empfehlen die mindestens 15 besser 20 Touren im Jahr gehen. Dann reicht die Übungshäufigkeit meist aus.
                            Gruas
                            Simon
                            Mein Blog: www.steilwaende.at

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Shorty66
                              Und zwar welchen?
                              Ab welcher länge kann man denn mit genügend auftrieb rechnen?
                              Bei mir (59kg) sollte da ja nicht soviel notwendig sein oder?
                              Ich mag nämlich kurze ski. SInd schön leicht und recht wendig.
                              Ich hatte für mich (180cm) an 150er gedacht. Oder ist noch ein bissl kürzer auch ok?
                              Auftrieb, Wendigkeit und Gewicht sind nicht alles. Wenn Du die Skier zu kurz wählst, leidet die Längsstabilität und grade bei schlechten Schneebedingungen haut es Dich dann schnell mal vornüber. Außerdem kannst Du mit so kurzen Brettern kein ordentliches Tempo machen. Kürzer als 1,50m bei 1,80m Körpergröße würd' ich nicht definitiv nicht empfehlen und selbst die 1,50 halte ich schon für grenzwertig. 1,60-1,65m klingt vernünftiger.

                              Zitat von Simon
                              Ich würde dir den Garmont Mega Ride empfehlen. Ist zwar nicht ganz so leicht dafür hast du aber noch Spass bei der Abfahrt.
                              Hab selber auch den G-Ride, aber leicht ist der nun wirklich nicht. Eine gute und etwas leichtere Empfehlung für Besitzer eher breiter Füße wäre der Scarpa Laser.

                              [edit]Ups, den Laser scheint Scarpa aus dem Programm genommen zu haben. Der Nachfolger wäre wohl der Scarpa Matrix.[/edit]

                              Karsten

                              Kommentar


                              • flying-man
                                Dauerbesucher
                                • 10.08.2002
                                • 937

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @simon

                                das ist mir schon klar - ich hab nur allzuoft leute die selbst in eine fritschi im steilen kaum mehr reinkommen

                                flying-man
                                \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2069
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ja kenne auch genügend. Mein Vater hat es nach 10 Jahren Dynafit und ca. 50 Skitouren im Jahr noch nicht richtig geschafft. Doch Heuer mit neuem Schuh funktionierts einwandfrei.
                                  Wie gesagt ich empfehle die Dynafit so für Nutzer ab 15-20 Skitouren im Jahr, drunter lernen nur Wenige das Einsteigen auf Dauer.
                                  Ich habe meine Bindung aber auch schon beim Einsteigen an haarigen Stellen verflucht, habe sie aber sicher schon öfters, gerade wenn ich die Ski länger tragen musste, geliebt. Aber ich hatte auch bei normalen Alpinbindungen durch den hohen Z-Wert oft in steilem Gelände Probleme diese zu schließen. Irgendwie konnte ich keinen Druck aufbauen. Gerade in sehr harten steilen Gelände geht das mit der Dynafit fast besser. Zuerst vorne rein, dann Verriegeln und einen kräftigen Ruck nach unten (die Dynafit kann im Gegensatz zu anderen Bindugen bei diesem Ruck nicht zusammen mit dem Ski abhauen)
                                  Gruas
                                  Simon
                                  PS: Nicht TLT oder schon TLT ist aber irgenwie sowieso ein Glaubenskrieg. Entweder man liebt sie oder man liebt sie nicht :wink:
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • uli.g.
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 16.02.2009
                                    • 13261
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tourenski SnowVenture STC

                                    Zunächst ein herzliches Hallo aus Freiburg ins Forum!

                                    Ich stell´mich zuerst mal kurz vor: M/ Anfang 50/ Hobbymusiker und -marathonläufer und Alpinskifahrer seit ich denken kann.

                                    Ich bin durch Zufall beim Googeln auf Euer Forum und diesen schon etwas in die Jahre gekommenen Faden geraten und lass´ihn nochmal aufleben, weil:

                                    ich mir letzten Samstag in einer Hauruckaktion den Snow Venture gekauft habe und von diesem Spielzeug restlos begeistert bin!

                                    Da es zur Zeit ja bis in tiefste Lagen schneit, wir am Berg wohnen und auch der Hund Anspruch auf seine täglichen Laufeinheiten hat, was mit Laufen im Moment etwas schwierig ist, habe ich schon seit längerem nach einem geeigneten Sportgerät für die täglichen Schneetouren gesucht; eine komplette Tourenausrüstung war mir für den Anfang zu teuer, Langlaufskier kann ich auf den Tod nicht ausstehen und mit Schneeschuhen kann man nicht abfahren.

                                    Nun bin ich durch Zufall im Sportgeschäft über die s.v. gestolpert und habe sie letztes Wochenende - erst am heimatlichen Schönberg und gestern - im Feldberg / Toter Mann - Gebiet (Stollenbach-Toter Mann-Zastler Hütte und zurück) ausprobiert. Für einen derartigen Mittelgebirgseinsatz bei zugegeben Bombenbedingungen finde ich sie super! Sie sind leicht, handlich, schnell montiert und sowohl beim Bergaufgehen als auch beim Ebenlaufen und bei der Abfahrt rundum zuverlässig. Da ich mit dem Hund unterwegs war, hab ich auch die Abfahrt außerhalb der gewalzten Piste durch den Tiefschnee gemacht und hatte nicht das Gefühl, zu sehr ausgebremst zu werden; im Gegenteil: durch die Kürze sind die Dinger sehr drehfreudig!

                                    Für Tourenprofis sind sie sicherlich eher was für die Abteilung Spielzeug; aber für Gelegenheit-Mittelgebirgs-Tourengeher find ich sie klasse!

                                    Herzliche Grüße

                                    Uli
                                    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                                    Kommentar


                                    • Jocki
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2008
                                      • 1020
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tourenski SnowVenture STC

                                      Servus, nachdem hier schon fleißig über Tourenski, Tourenschuh und vor allem die Bindung diskutiert wird, mal meine Erfahrungen. Ich habe seit 13 Jahren die Dynafit Bindung auf nem Salomon 1080 und seit 4 Jahren die Fritschi auf nem Völkl Mantra.

                                      Die Dynafit ist definitv die bessere Bindung! Der Einstieg ist manchmal etwas fummelig, im normalen Gelände aber kein Problem. Wer allerdings Touren geht wo er im schwierigen Steilgelände Ski an und abschnallen muß, sollte dass koordinativ eigentlich drauf haben.

                                      Die großen Vorteile der Dynafit liegen im
                                      -geringen Gewicht (über 1kg Vorteil gegenüber der Fritschi)
                                      - der Drehpunkt extrem dicht beim Ballen (die Fritschi hebelt mehr, schnellere Blasenbildung an der Ferse)
                                      - In kombination mit einem Schuh mit Flexzone im Vorderfußbereich (wie bei nem Telemarkschuh) hat man perfekten Aufstiegskomfort.

                                      -Die Pinaufnahme im Schuh macht bei Vereisung keinerlei Probleme, da kann sich nichts festsetzen, theoretisch könnte vorne die ganze Mechanik vereisen, ich kenne aber keinem bei dem das passiert wäre.

                                      - ach ja, die Fritschi macht einen Höllenlärm- bei jedem Schritt klackts.

                                      Die Fritschi macht sinn für Variantenfahrer, die oft Lift +Aufstieg kombinieren.

                                      Schuhe: Ich schwör inzwischen auf den Scarpa TX Pro, eigentlich ein Telemarkschuh aber mit aufnahme für die Dynafit Bindung. Im Aufstieg schön flexibel und bei der Abfahrt dank des hohen Schafts sehr zielgenau zu fahren, außerdem ist er ziemlich leicht. Grundsätzlich ist der Skischuh der wichtigste Ausrüstungsgegenstand um gut Skifahren zu können. Der größte Fortschritt bei Tourenschuhen ist, in meinen Augen, die Einführung des flexiblen Vorfußbereichs, das bringt unglaublich viel. Ansonsten muß der Schuh einfach passen! Am besten mit angefertiger Einlegesohle anpassen lassen.


                                      Ski: ich tendiere, zu Körpergröße +5, bis +10cm. Dafür einen eher weichen Flex. Durch die Länge liegt der ski stabiler und der weiche Flex sorgt dafür , dass man auch im Wald oder im Hohlweg schnell umkanten kann.
                                      Ganz wichtig die Skibreite: unter der Bindung sollten es schon 80mm aufwärts sein.

                                      Felle: Bitte genau zuschneiden, wenn das Fell nicht bis zur kante geht hat man bei querungen auf harten Hängen ordentliche Probleme.

                                      Achja bevor ichs vergess, diese Unsitte aus Gewichtsgründen die Fangriemen einzusparen, ist totaler Blödsinn.

                                      Kommentar


                                      • opa
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.07.2004
                                        • 6820
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tourenski SnowVenture STC

                                        hm, versteh ich das richtig, du benutzt zum "normalen skifahren" einen telemarkschuh? und das geht gut? auf den gedanken bin ich noch nie gekommen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X