hallo liebe bergfreunde,
mal ne allgemeine frage in die runde geworfen:
hat eventuell jemand gute (oder weniger gute) erfahrungen auf winterbegehungen gesammelt und möchte diese möglicherweise als gedankenanstoß preisgeben?
ich dachte in richtung gratbegehung, wie z.b.jubiläumsgrat und bin beispielsweise auf dent blanche gekommen... bin zur zeit am besorgen der nötigen literatur, dennoch war es natürlich naheliegend hier ein paar expertenmeinungen einzuholen.
es geht vorerst um den zeitraum mitte dezember, der veranstaltungsort sind vorrangig westalpen, dicht gefolgt von großglocknergebiet, da nahe zu dolomiten liegend und ebenfalls seeehr schön. fortbewegung ohne schneeschuhe oder ähnliches... also eisen + geräte oder pickel
ich hoffe auf zahlreichen meinungsaustausch und freue mich daher über rege beteiligung.
mit freundlichem gruße und berg heil,
rob.
mal ne allgemeine frage in die runde geworfen:
hat eventuell jemand gute (oder weniger gute) erfahrungen auf winterbegehungen gesammelt und möchte diese möglicherweise als gedankenanstoß preisgeben?

ich dachte in richtung gratbegehung, wie z.b.jubiläumsgrat und bin beispielsweise auf dent blanche gekommen... bin zur zeit am besorgen der nötigen literatur, dennoch war es natürlich naheliegend hier ein paar expertenmeinungen einzuholen.
es geht vorerst um den zeitraum mitte dezember, der veranstaltungsort sind vorrangig westalpen, dicht gefolgt von großglocknergebiet, da nahe zu dolomiten liegend und ebenfalls seeehr schön. fortbewegung ohne schneeschuhe oder ähnliches... also eisen + geräte oder pickel
ich hoffe auf zahlreichen meinungsaustausch und freue mich daher über rege beteiligung.
mit freundlichem gruße und berg heil,
rob.

Kommentar