Leichte 4000er?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • downunder
    Dauerbesucher
    • 27.01.2004
    • 777

    • Meine Reisen

    #21
    Danke für die Tipps.

    Mein Pla ist es schon, vom Tal aus die Füße zu benutzen und auf mehr oder weniger langsame Weise in die Höhe vorzudringen. Monte Rosa hab ich mir jetzt ein wenig angeschaut. Eine ganze Runde muss ich nicht machen, aber in der Gegend werde ich sicher etwas finden, was für den Anfang reicht.

    Kommentar


    • flying-man
      Dauerbesucher
      • 10.08.2002
      • 937

      • Meine Reisen

      #22
      naja gerade von der italienischen seite sind die hüttenanstiege zur mantova, sella und gnifetti sehr lang. 2000 hm sind nicht umbedingt ein zuckerschlecken als hüttenzustieg. ich war um die bahnen ganz froh...

      und so viel seilbahnbenutzung gibts bei der monte roda runde eh nicht in bezug auf bergschulen.

      @tiroler hm ich bin eher skeptisch mit sich anschliessen - man weiss nie was für leute das sind und im zweifelsfall hängt mein leben an dem seil dazwischen....

      flying-man
      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #23
        @downunder

        wenn man schon mal da ist kann man sie alle erschlagen. es sit schon eine relativ lange anreise und nur zb. für den castor lohnt sich das kaum, selbst für mich aus der schweiz. immerhin braucht man 1 tag anreise, einen tag aufstieg, einen tag abreise und je nach hütte noch einen extra tag zum absteigen.....
        und teuer ist die fahrt von zermatt aus eh noch, deswegen sind wir auch von italien los, da kann man dann auch noch lecker einkaufen und in gaby im einzigen hotel gibts nette zimmer für 60.- eurotacken zu 3.... .
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30418
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von flying-man
          naja gerade von der italienischen seite sind die hüttenanstiege zur mantova, sella und gnifetti sehr lang. 2000 hm sind nicht umbedingt ein zuckerschlecken als hüttenzustieg. ich war um die bahnen ganz froh...
          und so viel seilbahnbenutzung gibts bei der monte roda runde eh nicht in bezug auf bergschulen.
          Also von Gressoney aus kann man zur Gnifetti AFAIR rund 1200 Hm (von 1800 Hm) "sparen" und von Alagna aus sogar fast bis zur Hütte fahren (eine kleine Gehstunde noch)
          Unter dem Gesichtspunkt der Akklimatisation spart man natürlich am falschen Ende.
          Zitat von flying-man
          @tiroler hm ich bin eher skeptisch mit sich anschliessen - man weiss nie was für leute das sind und im zweifelsfall hängt mein leben an dem seil dazwischen....
          Zugestanden. Spielt hier eh' keine Rolle, da wenn ich es richtig deute ein Spezi vorhanden ist?!

          gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • downunder
            Dauerbesucher
            • 27.01.2004
            • 777

            • Meine Reisen

            #25
            Irgendeiner Bergschule möchte ich mich da nicht anschließen. In meinem Umfeld hab ich zum Glück ein paar Leute, die für solche Touren auch zu haben sind und das auch schaffen werden. Die zeitliche Planung ist leider nicht nur von den Touren abhängig, deshalb kann ich noch nichts konkret machen, aber bis zum Sommer ist ja noch Zeit.

            Was ist denn die beste Zeit für diese Gegend? Lieber etwas früher im Juli oder erst im August? Oder ist es egal, weil das Wetter eh mal so, mal so ist.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30418
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von downunder
              Oder ist es egal, weil das Wetter eh mal so, mal so ist.
              Genau ;)

              Allerdings sind im August italienweit Werksferien ("ferragosto"). Aber voll sind die Hütten da immer, solange das Wetter erträglich ist.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • downunder
                Dauerbesucher
                • 27.01.2004
                • 777

                • Meine Reisen

                #27
                Also empfiehlt es sich zu buchen, oder bekommt man noch 3, 4 Plätze auf gut Glück?

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30418
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Buchen -- als Einzelperson bin ich auch ohne Reservierung (mehr schlecht als recht) untergekommen aber mit mehreren Leuten... was nicht heißt das man dann seine Plätze sicher hat.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • downunder
                    Dauerbesucher
                    • 27.01.2004
                    • 777

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @Flachlandtiroler: Kontaktadressen und Nummern für die ganzen Hütten habe ich gefunden, gibt es online Aufstellungen über Übernachtungspreise oder hast du da Informationen, damit wir uns eine Vorstellung machen können?

                    Kommentar


                    • flying-man
                      Dauerbesucher
                      • 10.08.2002
                      • 937

                      • Meine Reisen

                      #30
                      40-50 euro in italien, ca. 60.- chf in der schweiz (immer mit alpenverein). selbstkochen ist auch möglich, finde ich aber nicht so doll, da zumindest in der schweiz der hüttenwart sein geld NUR über das essen verdient. er bekommt idr kein gehalt vom sac und muss die volle übernachtungspaischale abführen.

                      in italien ist das wasser so billig dass es sich nicht lohnt was hochzutragen (2 euro pro 1.5 l) in der schweiz kann ein 1 l mineral leicht 9-10 chf kosten und "trinkwasser" gibts oft auf den hütten nicht.

                      ich hatte dieses jahr ca. 2 wochen vorher gebucht (für 3 leute) margarita war alerdings aus.

                      flying-man
                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                      Kommentar


                      • xaver
                        Erfahren
                        • 09.01.2006
                        • 205

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Christine M

                        Aber wieso soll es unbedingt ein 4.000er bzw. über 4.500 m sein?

                        Christine
                        Ich versteh auch nicht was immer alle an dieser Zahl "4000" haben.

                        das ist eine Zahl, das einzige was diese Zahl aussagt ist das der Berg meist ziemlich überlaufen sein wird. Ich hab auf 4000ern schon Omas mit Krückstock gesehen (kein Witz!), also einbilden kann man sich da echt nichts drauf.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich hab da oben schon Elche gesehn

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30418
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            @xaver: Deine Frage hat downunder schon beantwortet:
                            Zitat von downunder
                            Aber wieso soll es unbedingt ein 4.000er bzw. über 4.500 m sein?
                            Ich möchte testen, wie ich mit großen Höhen zurecht komme. Ein Kollege hatte mit mir neulich rumgesponnen, man könne ja mal nach Nepal auf die Annapurna-Runde. [...]
                            Gletschertouren auf Alpengipfel sind eigentlich nicht zu Trekkingtouren im Himalaya vergleichbar. Wenn es einem nur auf die Prüfung der Höhenverträglichkeit ankommt kann man doch auch (nach ein paar Tagen Gewöhnung) irgendwo hinaufgondeln und dort ein paar Nächte schlafen -- Mönchsjochhütte, Gnifetti, Cosmiques, Torino, ... braucht man sich die ganze Technik nicht aneignen / kaufen, die für Gletschertouren erforderlich ist.

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • loge
                              Anfänger im Forum
                              • 19.11.2006
                              • 16

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von xaver
                              Zitat von Christine M

                              Aber wieso soll es unbedingt ein 4.000er bzw. über 4.500 m sein?

                              Christine
                              Ich versteh auch nicht was immer alle an dieser Zahl "4000" haben.

                              das ist eine Zahl, das einzige was diese Zahl aussagt ist das der Berg meist ziemlich überlaufen sein wird. Ich hab auf 4000ern schon Omas mit Krückstock gesehen (kein Witz!), also einbilden kann man sich da echt nichts drauf.

                              Die Oma mit dem Krückstock ist sicherlich die nette Dame aus dem Mammut-Werbeprospekt gewesen.

                              Kommentar


                              • roger
                                Gerne im Forum
                                • 16.09.2004
                                • 94
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                hab mir nicht alles durchgelesen, aber man sollte schon vorsichtig sein, wenn man z.B. weissmies als leicht betitelt. der gletscher im unteren, bzw. mittleren teil auf der normalroute kann je nach verhältnissen durchaus gefährliche spalten aufweisen. klar ist der berg an sich technisch und auch von den konditionellen anforderungen her gesehen nicht wirklich schwer, aber da hat es durchaus schon einige unfälle gegeben.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30418
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von roger
                                  hab mir nicht alles durchgelesen, aber man sollte schon vorsichtig sein, wenn man z.B. weissmies als leicht betitelt. der gletscher im unteren, bzw. mittleren teil auf der normalroute kann je nach verhältnissen durchaus gefährliche spalten aufweisen.
                                  Dem Anfänger ist wenn überhaupt immer die südseitige Aufstiegsroute zu empfehlen, ganz wie Becks geschrieben hat. Du sprichst glaube ich von der vergletscherten Nordroute.

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • roger
                                    Gerne im Forum
                                    • 16.09.2004
                                    • 94
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Flachlandtiroler
                                    Zitat von roger
                                    hab mir nicht alles durchgelesen, aber man sollte schon vorsichtig sein, wenn man z.B. weissmies als leicht betitelt. der gletscher im unteren, bzw. mittleren teil auf der normalroute kann je nach verhältnissen durchaus gefährliche spalten aufweisen.
                                    Dem Anfänger ist wenn überhaupt immer die südseitige Aufstiegsroute zu empfehlen, ganz wie Becks geschrieben hat. Du sprichst glaube ich von der vergletscherten Nordroute.

                                    Gruß, Martin
                                    ja, genau.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X