Bietschhorn - Infos gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19621
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bietschhorn - Infos gesucht

    Moin,
    bin im Netz auf nen Hinweis gestoßen daß der Berg wohl auch solo geht. Da ja kein Winter in Sicht und die Aussichten fürs nächste WE noch nicht ganz miserabel sind habe ich mir mal den Burschen ins Visier der Planung genommen.

    Frage - hat wer Infos bezüglich Schwierigkeiten und Aufstiegsrouten?

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja

    In irgendnem alten Buch ("Klassische Alpengipfel" von Walter und Michael Pause, 1986 - hat mir mein Opa mal in die Hand gedrückt :wink: ) hab ich was gesehen.
    Ich versuchs mal zusammenzufassen. Bei Bedarf kann ichs morgen auch scannen...

    Beschrieben wird darin eine Überschreitung Nordgrat - Westgrat von der Bietschhornhütte aus. Die beiden Grate scheinen sowas wie die "Normalwege" zu sein.
    Daten: ca. 1400hm, Zeit Aufstieg (via Bietschjoch und N-Grat) 6-8h, Abstieg (W-Grat - Bietschjoch) 4-6h zur Hütte

    Charakter:
    Anspruchsvolle Hochtour für erfahrene und konditionsstarke Alpinisten, die mit wechselnden Firn-/Eisverhältnissen ebensogut zurechtkommen wie mit brüchigen Felspassagen; am N-Grat Kletterei im Schwierigkeitsbereich II-III sowie steile Firn-/Eisflanken und Strecken auf dem schmalen (Firn-) Gratfirst, am WSW-Grat fast ausschließlich Kletterei (II-III) in weniger gutem Granit.
    Laut dem Text muss man dabei immer ein wenig über flache Gletscherpassagen, um sowohl den N- als auch den WSW-Grat zu erreichen.
    Zu den Steilheiten in den Firn-Passagen steht nix näheres drin.

    Bevor ich jetzt viel abtippe, ists glaub ich besser, die 2 Seiten (darunter nen sw-foto auf dem man sowohl N- als auch WSW-Grat sieht und ne nette Skizze der beiden Routen) morgen mal zu scannen... :wink:

    chris

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja

      In irgendnem alten Buch ("Klassische Alpengipfel" von Walter und Michael Pause, 1986 - hat mir mein Opa mal in die Hand gedrückt :wink: ) hab ich was gesehen.
      Ich versuchs mal zusammenzufassen. Bei Bedarf kann ichs morgen auch scannen...

      Beschrieben wird darin eine Überschreitung Nordgrat - Westgrat von der Bietschhornhütte aus. Die beiden Grate scheinen sowas wie die "Normalwege" zu sein.
      Daten: ca. 1400hm, Zeit Aufstieg (via Bietschjoch und N-Grat) 6-8h, Abstieg (W-Grat - Bietschjoch) 4-6h zur Hütte

      Charakter:
      Anspruchsvolle Hochtour für erfahrene und konditionsstarke Alpinisten, die mit wechselnden Firn-/Eisverhältnissen ebensogut zurechtkommen wie mit brüchigen Felspassagen; am N-Grat Kletterei im Schwierigkeitsbereich II-III sowie steile Firn-/Eisflanken und Strecken auf dem schmalen (Firn-) Gratfirst, am WSW-Grat fast ausschließlich Kletterei (II-III) in weniger gutem Granit.
      Laut dem Text muss man dabei immer ein wenig über flache Gletscherpassagen, um sowohl den N- als auch den WSW-Grat zu erreichen.
      Zu den Steilheiten in den Firn-Passagen steht nix näheres drin.

      Bevor ich jetzt viel abtippe, ists glaub ich besser, die 2 Seiten (darunter nen sw-foto auf dem man sowohl N- als auch WSW-Grat sieht und ne nette Skizze der beiden Routen) morgen mal zu scannen... :wink:

      chris

      Kommentar


      • Crosswind
        Dauerbesucher
        • 18.09.2005
        • 715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Becks,

        hab eben das hier gefunden:

        http://www.aletschhorn.de/berge/berner/bietschhorn.html

        Die sprechen von Abseilen und Kletterstellen, k.A. ob das auch alleine machbar ist.

        Wie auch immer, ich bin leider nicht dabei nächstes Wochenende...

        Gruß
        Philip
        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

        Kommentar


        • Crosswind
          Dauerbesucher
          • 18.09.2005
          • 715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Becks,

          hab eben das hier gefunden:

          http://www.aletschhorn.de/berge/berner/bietschhorn.html

          Die sprechen von Abseilen und Kletterstellen, k.A. ob das auch alleine machbar ist.

          Wie auch immer, ich bin leider nicht dabei nächstes Wochenende...

          Gruß
          Philip
          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT: In Anbetracht des Links von Philip:
            Der Hüttenanstieg zur Baltschiederklause ist tatsächlich ziemlich lang. Aber unheimlich schön. Und auch die Hütte und der Wirt sind sehr nett. Lohnt sich, da auch mal zu bewirteter zeit zu kommen.
            Als ich da war, um 8 in Ausserberg losmarschiert, gegen halb 1 oben gewesen, hat mir der Wirt erstmal nen Begrüssungstee gebracht und ist mit mir um die Hütte spaziert und hat mir ausführlichst das Panorama erklärt, was für Touren da lohnend seien und wie die Nacht zuvor 2 Engländer aufm Gletscher Richtung Bietschhorn biwakiert hätten und und und...

            Und ich war mehr als fasziniert vom Bietschhorn. In meinen Augen der schönste Berg der Alpen. Zumindest von den Bergen, die ich bisher gesehen hab :wink:

            Nen Winterraum hats auch, der ist aber quasi im "Keller" der Hütte und nicht gerade besonders hübsch. Dafür ist das Plumpsklo fast direkt vor der Winterraumtür - hat auch was :wink:

            chris

            edit:
            gerade gesehen, der SAC Blümlisalp sucht nen neuen Hüttenwirt für die Baltschiederklause, ab 1. November 2006...

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OT: In Anbetracht des Links von Philip:
              Der Hüttenanstieg zur Baltschiederklause ist tatsächlich ziemlich lang. Aber unheimlich schön. Und auch die Hütte und der Wirt sind sehr nett. Lohnt sich, da auch mal zu bewirteter zeit zu kommen.
              Als ich da war, um 8 in Ausserberg losmarschiert, gegen halb 1 oben gewesen, hat mir der Wirt erstmal nen Begrüssungstee gebracht und ist mit mir um die Hütte spaziert und hat mir ausführlichst das Panorama erklärt, was für Touren da lohnend seien und wie die Nacht zuvor 2 Engländer aufm Gletscher Richtung Bietschhorn biwakiert hätten und und und...

              Und ich war mehr als fasziniert vom Bietschhorn. In meinen Augen der schönste Berg der Alpen. Zumindest von den Bergen, die ich bisher gesehen hab :wink:

              Nen Winterraum hats auch, der ist aber quasi im "Keller" der Hütte und nicht gerade besonders hübsch. Dafür ist das Plumpsklo fast direkt vor der Winterraumtür - hat auch was :wink:

              chris

              edit:
              gerade gesehen, der SAC Blümlisalp sucht nen neuen Hüttenwirt für die Baltschiederklause, ab 1. November 2006...

              Kommentar


              • Nebukadnezar
                Erfahren
                • 23.10.2006
                • 106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Becks,

                hast du diese Beschreibungen schon mal durchgesehen, da findet man manchmal ganz nützliche und teils auch aktuelle Verhältnisse.

                Liebe Grüße von Jochen, der vor Jahren im Chalet im Lötschental saß und abends den Mond hinter dem Bietschhorn aufgehen sah. Ein wirklich faszinierender Berg.
                *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

                Kommentar


                • Nebukadnezar
                  Erfahren
                  • 23.10.2006
                  • 106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo Becks,

                  hast du diese Beschreibungen schon mal durchgesehen, da findet man manchmal ganz nützliche und teils auch aktuelle Verhältnisse.

                  Liebe Grüße von Jochen, der vor Jahren im Chalet im Lötschental saß und abends den Mond hinter dem Bietschhorn aufgehen sah. Ein wirklich faszinierender Berg.
                  *Alles daher, was ihr wollt, daß euch die Menschen tun, sollt auch ihr ihnen ebenso tun*

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30414
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Das dürfte es jetzt mit der Sommersaison dann endgültig gewesen sein, oder?
                    Eh, das geht jetzt nicht

                    Im Ernst, denke der Nordgrat ist beim derzeitigen Wetter blank und kaum zu empfehlen. Westgrat schaut IMHO machbarer aus (abgesehen davon das er erst spät in die Sonne kommt), wenn Du aus dem Lötschental kommst führt aber die Querung vom Bietschjoch her über Gletscher. Von Süden durch das Bietschtal könnte der Gratsockel gletscherfrei erreichbar sein aber da darfste ab 900 oder 1000m losstapfen... (allerdings gibt's da wohl weit unten eine Hütte?! -> Keyser Soze mal fragen...)

                    Wieviele Tage willst denn dafür verballern?

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30414
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flachlandtiroler
                      Das dürfte es jetzt mit der Sommersaison dann endgültig gewesen sein, oder?
                      Eh, das geht jetzt nicht

                      Im Ernst, denke der Nordgrat ist beim derzeitigen Wetter blank und kaum zu empfehlen. Westgrat schaut IMHO machbarer aus (abgesehen davon das er erst spät in die Sonne kommt), wenn Du aus dem Lötschental kommst führt aber die Querung vom Bietschjoch her über Gletscher. Von Süden durch das Bietschtal könnte der Gratsockel gletscherfrei erreichbar sein aber da darfste ab 900 oder 1000m losstapfen... (allerdings gibt's da wohl weit unten eine Hütte?! -> Keyser Soze mal fragen...)

                      Wieviele Tage willst denn dafür verballern?

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • flying-man
                        Dauerbesucher
                        • 10.08.2002
                        • 937

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wenn ich mich recht erinnere dann sind alle anstiege min. zs - zs+ mit III+-IV stellen also schon eher däftig. die führerzeit liegt so um die 6-7h. enfernte bekannte von mir haben den mal seilfrei gemacht.
                        ich kann mal schuen ob ich irgendwo meinen berner oberlandführer finde. wahrscheinlich sind die tage etwas kurz für die alte bitsch jetzt,....

                        flying-man
                        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                        Kommentar


                        • flying-man
                          Dauerbesucher
                          • 10.08.2002
                          • 937

                          • Meine Reisen

                          #13
                          wenn ich mich recht erinnere dann sind alle anstiege min. zs - zs+ mit III+-IV stellen also schon eher däftig. die führerzeit liegt so um die 6-7h. enfernte bekannte von mir haben den mal seilfrei gemacht.
                          ich kann mal schuen ob ich irgendwo meinen berner oberlandführer finde. wahrscheinlich sind die tage etwas kurz für die alte bitsch jetzt,....

                          flying-man
                          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                          Kommentar


                          • Keyser Soze
                            Erfahren
                            • 28.11.2003
                            • 170

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe das Ding heute von Süden (Simplongebiet) bestaunt (soo ein schöner Berg!!) und der Westgrat scheint aktuell tatsächlich schneefrei zu sein. Allerdings sind für Donnerstag in der Gegend Niederschläge angekündigt.

                            Der Berggänger, welcher die Tour solo als Tagestour begangen und im gipfelbuch beschrieben hat, ist allerdings nur bedingt als Massstab tauglich. Er unternimmt die wildesten Sachen im Alleingang und ungesichert (und mit Turnschuhen).

                            Schwierigkeit gemäss dem neuesten Hochtourenführer (Ausgabe 2006): ZS, Stellen II und III, 6-8 h von der Bietschhornhütte. Der Nordgrat (von der Baltschiederklause) ist mit ZS+ bewertet.
                            Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                            Kommentar


                            • Keyser Soze
                              Erfahren
                              • 28.11.2003
                              • 170

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe das Ding heute von Süden (Simplongebiet) bestaunt (soo ein schöner Berg!!) und der Westgrat scheint aktuell tatsächlich schneefrei zu sein. Allerdings sind für Donnerstag in der Gegend Niederschläge angekündigt.

                              Der Berggänger, welcher die Tour solo als Tagestour begangen und im gipfelbuch beschrieben hat, ist allerdings nur bedingt als Massstab tauglich. Er unternimmt die wildesten Sachen im Alleingang und ungesichert (und mit Turnschuhen).

                              Schwierigkeit gemäss dem neuesten Hochtourenführer (Ausgabe 2006): ZS, Stellen II und III, 6-8 h von der Bietschhornhütte. Der Nordgrat (von der Baltschiederklause) ist mit ZS+ bewertet.
                              Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hmmmmmm,
                                mal überlegen und Wetterbericht begutachten

                                [edit]
                                Hab n Bild vom Westgrat gesehn - ok, der ist solo machbar, aber dazu braucht man mehr Tageslicht.
                                Ne III im Aufstieg is drin, für den Rückweg nimmt man eben n Halbseil und nen Gurt mit.
                                [/edit]

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hmmmmmm,
                                  mal überlegen und Wetterbericht begutachten

                                  [edit]
                                  Hab n Bild vom Westgrat gesehn - ok, der ist solo machbar, aber dazu braucht man mehr Tageslicht.
                                  Ne III im Aufstieg is drin, für den Rückweg nimmt man eben n Halbseil und nen Gurt mit.
                                  [/edit]

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30414
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Keyser Soze
                                    Der Berggänger, welcher die Tour solo als Tagestour begangen und im gipfelbuch beschrieben hat, ist allerdings nur bedingt als Massstab tauglich. Er unternimmt die wildesten Sachen im Alleingang und ungesichert (und mit Turnschuhen).
                                    "Das Bietschhorn ist eine anstrengende Tageswanderung."


                                    Fragt sich ob der Zugang vom Lötschental -so wie dort beschrieben- jetzt noch aper ist. Von Süden IMHO 'ne Dreitagestour (inkl. Anfahrt).

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30414
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Keyser Soze
                                      Der Berggänger, welcher die Tour solo als Tagestour begangen und im gipfelbuch beschrieben hat, ist allerdings nur bedingt als Massstab tauglich. Er unternimmt die wildesten Sachen im Alleingang und ungesichert (und mit Turnschuhen).
                                      "Das Bietschhorn ist eine anstrengende Tageswanderung."


                                      Fragt sich ob der Zugang vom Lötschental -so wie dort beschrieben- jetzt noch aper ist. Von Süden IMHO 'ne Dreitagestour (inkl. Anfahrt).

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Keyser Soze
                                        Erfahren
                                        • 28.11.2003
                                        • 170

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Der Aufstieg von N zum Bietschjoch hat sicher etwas Schnee drin, müsste aber dennoch zu machen sein. Von S ist die Sache völlig aper, es könnte aber an einigen Stellen Wassereis haben.

                                        Den Gletscher auf der Südseite des Bietschjochs habe ich als harmlos (spaltenarm) in Erinnerung, ich war allerdings im Hochsommer dort.

                                        Hier noch ein Bild von gestern (Standort: Glishorn)

                                        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X