Überschreitung Ulrichshorn-Balfrin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    Überschreitung Ulrichshorn-Balfrin

    war da schon mal jemand? wie ist die Tour? gibts stellen zum Klettern? Soll eine Tour mit Anfängern werden, daher sind Kletterstellen mehr als I nicht so doll...

    Flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30430
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ne, haben vom Windjoch aus gemacht das wir 'runterkamen und das Ulrichshorn leider links liegen lassen ; von der Bordierhütte aus ist das aber durchaus lang, Deine "Anfänger" sollten also gut beieinander sein.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • flying-man
      Dauerbesucher
      • 10.08.2002
      • 937

      • Meine Reisen

      #3
      der plan wäre von mischabel zu starten da der abstieg von der bordier wahrscheinlich angenehmer ist wie der abstieg von der mischabel. dass es lang ist weiss ich auch, fitt sind die aber alle

      flying-man
      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hatte ich mir für letzte Woche überlegt, mit Nadelhorn an einem anderen Tag.

        Wir haben uns dann aber doch für Monte Leone + Rimpfischhorn entschieden... Trifft allerdings nicht unbedingt deine Anforderungen..

        sorry fürs OT

        chris

        Kommentar


        • Henning
          Erfahren
          • 12.12.2005
          • 314

          • Meine Reisen

          #5
          Ist es noch aktuell?
          Balfrin hat keine größeren Schwierigkeiten, max. I-Stellen und ist ein rechter Schutthaufen. Beim Ulrichshorn ist laut Waeber sowohl der SW- als auch der N-Grat G2, sollte daher eigentlich auch mit Anfängern gut machbar sein. Habe das Ulrichshorn allerdings nie gemacht, aber schon öfters mit einigen blanken Stellen gesehen.

          Grüße,
          Henning

          Kommentar


          • flying-man
            Dauerbesucher
            • 10.08.2002
            • 937

            • Meine Reisen

            #6
            na das wetter wird wohl nich so gut am we. das letzte we kanns dieses jahr eh nicht mehr toppen....

            @henning
            führerliteratur kann ich auch lesen :wink:

            flying-man
            \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

            Kommentar


            • Henning
              Erfahren
              • 12.12.2005
              • 314

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Daniel,

              auch wenn es kein große Relevanz mehr hat, da ihr die Tour wohl nicht durchführen werdet, noch ein par erklärende Worte zu meinem Posting - scheinbar war es wohl mißverständlich:
              Ich war auf dem Balfrin, der Anstieg hat max. I-Stellen, ist aber nicht besonders schön, da es größtenteils über Geröll geht.
              Die Überschreitung des Ulrichshorn ist laut Literatur sehr leicht. Ich habe sie noch nicht durchgeführt, aber beide Seiten schon öfters mit blanken Stellen gesehen, daher sollte man mit Anfängern eventuell dennoch etwas Vorsicht walten lassen.

              Zitat von flying-man
              @henning
              führerliteratur kann ich auch lesen :wink:
              Das habe ich nicht in Frage gestellt :wink:

              Grüße,
              Henning

              Kommentar

              Lädt...
              X