Hallo zusammen,
nachdem es jetzt oberhalb der 2000 Meter geschneit hat, weitere gelegentliche Niederschläge angekündigt sind und Schneefall auf Tour prinzipiell angenehmer ist als Regen, sind wir am überlegen, nächste Woche das Klettern sein zu lassen und statt dessen (gemäßigte) Hochtouren zu gehen. Um sicher zu gehen, dass auch wirklich Schnee statt Regen fällt dachten wir als Stützpunkte z.B. an die hohen Hütten im Ötztal. Wir sind zu viert, Spalten sind damit keine wirkliche Gefahr.
Im Neuschnee ist das relativ unspaßig, aber ich denke nicht, dass der bei der vorhandenen "Restwärme" im Boden ewig lang Neuschnee bleibt. Kann mir jemand sagen, ob ich da richtig liege?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
nachdem es jetzt oberhalb der 2000 Meter geschneit hat, weitere gelegentliche Niederschläge angekündigt sind und Schneefall auf Tour prinzipiell angenehmer ist als Regen, sind wir am überlegen, nächste Woche das Klettern sein zu lassen und statt dessen (gemäßigte) Hochtouren zu gehen. Um sicher zu gehen, dass auch wirklich Schnee statt Regen fällt dachten wir als Stützpunkte z.B. an die hohen Hütten im Ötztal. Wir sind zu viert, Spalten sind damit keine wirkliche Gefahr.
Im Neuschnee ist das relativ unspaßig, aber ich denke nicht, dass der bei der vorhandenen "Restwärme" im Boden ewig lang Neuschnee bleibt. Kann mir jemand sagen, ob ich da richtig liege?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Kommentar