Wie lange dauert es, bis aus Neuschnee Trittfirn wird?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1905
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie lange dauert es, bis aus Neuschnee Trittfirn wird?

    Hallo zusammen,

    nachdem es jetzt oberhalb der 2000 Meter geschneit hat, weitere gelegentliche Niederschläge angekündigt sind und Schneefall auf Tour prinzipiell angenehmer ist als Regen, sind wir am überlegen, nächste Woche das Klettern sein zu lassen und statt dessen (gemäßigte) Hochtouren zu gehen. Um sicher zu gehen, dass auch wirklich Schnee statt Regen fällt dachten wir als Stützpunkte z.B. an die hohen Hütten im Ötztal. Wir sind zu viert, Spalten sind damit keine wirkliche Gefahr.

    Im Neuschnee ist das relativ unspaßig, aber ich denke nicht, dass der bei der vorhandenen "Restwärme" im Boden ewig lang Neuschnee bleibt. Kann mir jemand sagen, ob ich da richtig liege?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

  • Saltir
    Dauerbesucher
    • 16.02.2005
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das hängt von der Wettersituation ab, konkret in erster Linie von der Länge und Intensivität der Sonneneinstrahlung. Gemäss den Hochtoureneinträgen auf bergtour.ch sind zumindest in der Schweiz die Verhältnisse wieder okay. Andererseits ist für heute erneut Schnee bis auf/unter 2000m angekündigt.
    Saltir
    http://alpi-ticinesi.ch/

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gute Idee.

      In Regionen wie dem Ötztal würde ich davon ausgehen, daß durch die zahlrichen fix terminierten Kurse die üblichen Routen immer schon nach wenigen Tagen wieder ausgetrampelt sind. Sicher schöner als über aperes, "schmutziges" Eis zu stolpern.
      Wie lange auf den Zustiegen Schnee liegt hängt natürlich vom Wetter ab.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mahlzeit, war gestern etwas unterwegs:
        Auf 2000m schneit es zwar, aber bleibt nix liegen. Ab etwa 2450m hatte ich erste Schneeflächen auf dem Weg, auf knapp 2700m dann war die Decke bis auf abgeblasene Kanten durchgehend und in Mulden tw. 20 cm tief. Weiter rauf gings nicht da ich dann auf nen Gletscher hätte müssen und der mit der Auflage zu heiss war.

        Noch ein paar Bilder:

        Beim Anstieg:


        Am Umkehrpunkt:


        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30278
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Interessante Quizvariante... Sardonahütte?

          Hoffentlich macht sich das Wetter noch 'n bisschen bis zum nächsten WE...

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich war am WE mit noch 3 Leuten auf der Johannishütte. Laut den Aussagen von Hüttenwirt und Co hats in den 3 Wochen zuvor auf >300m ca. 180cm Neuschnee hingehauen.
            Am So sind wir dann wetterbedingt recht spontan zum Großvenediger hoch, der Schnee war recht gut verfestigt. Auch Spuren sind gelegen.
            Da wir erst um 8 an der Johannishütte losgekommen sind haben die Wolken dann aber zugemacht und beim Abstieg war ich kurz davor, das GPS zu Hilfe zu nehmen um die schon stellenweise komplett verwehte Spur zu finden. Ging aber noch so.

            Wie gesagt, der Schnee aufm Gletscher war recht gut verfestigt, die Verhältnisse oben waren fast schon winterlich, die Spalten waren nahezu durchgehend unaufindbar verdeckt und gut zu überqueren.

            Auch um die Johannishütte (gut 2100m) hats zwar mal geschneit, tagsüber ist der Schnee aber bis etwa 2900m komplett bis teilweise wieder weggetaut.

            chris

            Kommentar

            Lädt...
            X