Super verhältnisse im Wallis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    Super verhältnisse im Wallis

    Im Saastal sind zur Zeit super verhältnisse für Hochtouren. War am Fr. auf dem Laggin und am Sonntag auf dem Nadelhorn. Bester Trittfirn, kaum Blankeis und zumindest am Nadelhorn kum Spalten, kein offener Bergschrund. Laggin ist "praktisch" gletscherfrei.

    Mischablehütte ist sehr, sehr nett, Hüttenwart 1a!

    Kurioses am Berg, am Nadelhorn 4 Deutsche an einem Seil mit ca. 5 m Schlappseil schleifend und einem Pickel. Auf die Nachfrage warum sie nur einen Pickel hätten meinten sie ach hier braucht ma kein Picke und sowieso hätten Sie ihre Eisschrauben etc. vergessen

    Flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30380
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    *g*

    Am eigentlichen Gratanstieg bin ich seinerzeit auch seilfrei gegangen (mit Pickel ;)).

    Da das Thema ja allgemeiner gefaßt ist, würdest Du diesen Tourenbericht kommentieren?

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • flying-man
      Dauerbesucher
      • 10.08.2002
      • 937

      • Meine Reisen

      #3
      @martin
      naja seilfrei wäre immer noch besser als eine 50 m seilkette die auf die zurutscht...

      blankeis hab ich niergends gesehen. die nadelhornroute war bis auf eine etwas eisige stelle die aber im fels umgangen werden kann nur firn. zwei seilschaften die wir getroffen haben und die do auf dem weismies waren berichteten dass auch dort kein eis ist (normalweg). von der ferne sah auch die domflanke eher nach schnee aus. lenzspitze soll unten eisig sein berichtete zumindest eine seilschaft, sieht auch relativ aper aus im unteren bereich. min 2 seilschaften haben aber trotzdem erfolgriech lenzspitze n wand gemacht und eine seilschaft hohberghorn n-wand. auf dem dom gabs viele leute und aus der ferne eine sehr breite spur. n-grat weismies scheint machbar zu sein, zumindest war dort eine ausbildung der d armee. der aufstieg ins lagginjoch sieht eher aper und eisig aus (von saas). zu der gruppe allain/hügel oder der monte rosa kann ich (noch) nix sagen. mehr in hoffentlich zwei wochen , langsam würde sich eine punktekarte für den löschberg lohnen....

      flying-man
      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

      Kommentar


      • winter
        Erfahren
        • 03.03.2006
        • 181

        • Meine Reisen

        #4
        @flying man:
        OT: Zugfahren und zwar die ganze Strecke.

        Kommentar


        • flying-man
          Dauerbesucher
          • 10.08.2002
          • 937

          • Meine Reisen

          #5
          naja öv ist schon gut, wenn man aber bivak kram, friends, seile, keile zum klettern, pickel, eisen, halbseile für hochtouren, etc. mitschleppt dann wird öv sehr stressig :wink:

          ausserdem ist leider auch mit halbtax eine zugfahrt teurer wie mit dem auto...

          ab und an (v.a. auf skitour) bin ich aber schon mit dem öv unterwegs...

          flying-man
          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

          Kommentar


          • winter
            Erfahren
            • 03.03.2006
            • 181

            • Meine Reisen

            #6
            OT: Ich hab' mit dem von Dir genannten Geraffel und dazu noch Food für viele Tage (auch im Winter) kein Stress mit dem öV.
            Sogar zum DH-Biken mit dem Zug ins Wallis oder sonst wo hin ist sehr relaxed. Schliesslich muss man sich ja nicht auf die Strasse konzentrieren.
            Hab' seit Jahren ein GA un würde es nicht gegen ein Auto eintauschen wollen, aber teuer ist's halt schon


            Im Winter herrscht in den Alpen oft Blankeis. Hat's in weniger steilen Flanken Schnee, dann ist dieser oft pudrig. Wird Zeit für mich im Sommer mehr Hochtouren zu machen... Deine Infos sind jedenfalls immer eine Bereicherung.

            Kurioses am Berg, am Nadelhorn 4 Deutsche an einem Seil mit ca. 5 m Schlappseil schleifend und einem Pickel. Auf die Nachfrage warum sie nur einen Pickel hätten meinten sie ach hier braucht ma kein Picke und sowieso hätten Sie ihre Eisschrauben etc. vergessen

            Traurig ist's dann, wenn diese in Not geraten und jene, die es "richtig" machen helfen müssen und sich selbst dabei gefährden. Ich finde das Fahrlässig.

            Kommentar

            Lädt...
            X