Wikiartikel: Bewertungssysteme beim Klettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wikiartikel: Bewertungssysteme beim Klettern

    Hallo,

    hab grad mal einen neuen Wikiartikel aus der Taufe gehoben. [wiki]Schwierigkeiten[/wiki]

    Darin werden die einzelnen Bewertungssysteme vergleichen und beschrieben.

    Ich bitte alle, die etwas Ahnung zu dem Thema haben, sich an dem Artikel zu beteiligen, damit wir eine informative Plattform erhalten.

    Vielen Dank für eure Mithilfe,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Was ist denn eine australische 4? Ein Fahrstuhl?
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9421
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Thomas
      Was ist denn eine australische 4? Ein Fahrstuhl?
      Also der Fahrstuhl im Waldweg in Göttingen ist mindestens Sächsisch VI...nur eben schlechter abgesichert (wenn da 2 Leute mitfahren muss einer vorn und einer hinten stehen- sonst bleibt der stecken....manchmal bleibt er auch einfach stecken, weil jemand einsteigt und ihn damit ungünstig belastet)

      Chrisitan
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Thomas
        Alter Hase
        • 01.08.2003
        • 3118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das ist bestimmt ein beliebter Treffpunkt der Klaustrophobie-Selbsthilfegruppe.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9421
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Thomas
          Das ist bestimmt ein beliebter Treffpunkt der Klaustrophobie-Selbsthilfegruppe.
          OT: Wenn man in dem Gebäude ein Seminar hat, ist "der Fahrstuhl ist steckengeblieben" eine gängige Begründung für's Zu-spät-kommen. Außerdem sieht man da gelegentlich verzweifelte Kerle vor den Fahrstühlen rumlungern, die darauf warten, dass ein hübsches Mädel allein in den 9. Stock fahren will, um "zufällig" den gleichen Fahrstuhl zu nehmen.

          Christian
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich kann die Skalen mangels Ahnung zwar nicht selber vergleichen, habe dazu aber vor einigen Monaten mal folgendes im Netz gefunden:
            http://de.wikibooks.org/wiki/Klettern/_Bewertungsskalen

            chris

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9421
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hat irgendjemand zuverlässige Infos über die Böhmische Skala....im Netz habe ich nix gefunden, die tschechische Wiipedia scheint auch noch nicht so gut ausgebaut.

              Christian
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                [ot]@thomas Aus gegebenem Anlass ein neues Bild? UNSECO Rote Liste?

                Gruß, Werner
                .

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Könnte man so sehen, die Stelle stimmt ziemlich genau (zumindest lotrecht gesehen). Die Entstehung des Bildes geht dann aber doch nur auf mein persönliches, unpolitisches Vergnügungsbedürfnis zurück. ;)

                  Habe etwas zur böhmischen bzw. "alten tschechischen" Skala ergänzt. Die Skala scheint bei VIIc aufzuhören. Quelle ist ein tschechischer Kletterführer.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6825
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    schöne tabelle! so ein skalenvergleich ist sicher keine "exakte wissenschaft", und hängt immer auch vom gebiet ab - im bereich zwischen 6 und 7 ist die tabelle aber m.m. etwas sehr frustierend für frankreichurlauber ausgefallen. so wie ich es üblicherweise im kopf habe, kann man sich bei

                    5+ (5c) über eine 6
                    6a über eine 6+
                    6a+ über eine 7-
                    6b über eine 7

                    freuen. aber wie geagt, da gibt es sicher abweichende meinungen. kleine anregung noch: die version der franz. skala ist schon etwas älter - zur zeit bewerten sie auch schon unterhalb des 6sten grades mit dem zusatz "a, b und c".

                    viele grüße

                    opa

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9421
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Thomas
                      Habe etwas zur böhmischen bzw. "alten tschechischen" Skala ergänzt. Die Skala scheint bei VIIc aufzuhören. Quelle ist ein tschechischer Kletterführer.
                      Ne Thomas, da verwechselst du was....VIIc ist der Grad, wo der tschechische Selbstmö....äääähhmm Kletterer langsam drüber nachdenkt, die Wanderschuhe durch Kletterschuhe zu ersetzen, den Gurt anzulegen und die Hände aus den Hosentaschen zu nehmen. Alles darunter macht er entspannt so...

                      Christian
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • Bodenhafter
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2005
                        • 673

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Thomas
                        [ot]Habe etwas zur böhmischen bzw. "alten tschechischen" Skala ergänzt. Die Skala scheint bei VIIc aufzuhören. Quelle ist ein tschechischer Kletterführer.
                        Vielleicht etwas genauer: Die heutige böhmische Skala hat gemeinsame Wurzeln mit der sächsischen aus einer Zeit, als letztere noch von I bis VII reichte. Die Erweiterung auf VIIa bis VIIc haben die Tschechen noch mitgemacht (wobei schon zu dieser Zeit jenseits der Grenze deutlich großzügiger und tendenziell etwas härter eingestuft wurde) aber spätere Erweiterungen und Aufweichungen der sächsichen Skala wurden zunächst nicht übernommen. Irgendwann versuchten die Tschechen auch mal eine eigene Skala, die sogenannte JPK-Skala, zu etablieren, die auch von I bis VII.. ging, wobei die Einstufung nochmal deutlich härter war als die Sächsiche. Heute wird ein Gemisch aus den drei verschiedenen Einstufungen verwendetet, also sowohl alte sächsisch/böhmische als auch JPK als auch aktuelle sächsische. Da bösartigerweise alle drei römische Ziffern verwenden und im Kletterführer nicht voneinander zu unterscheiden sind, in der tatsächlichen Schwierigkeit aber teilweise um etliche UIAA-Grade differieren, ist bei Benutzung tschechischer Führerliteratur zumindest in den weiter im Hinterland gelegenen Sandsteingebieten (Cesky Raj, Adrspach) Spannung und Abenteuer garantiert. Auf der sicheren Seite ist man wahrscheinlich in den höheren Schwierigkeitsgraden, da diese einigermaßen proportional zu den sächsichen übernommen worden sein dürften - kann ich aber aus eigener Erfahrung nur sehr eingeschränkt beurteilen. Wirklich bösartige Überraschungen lauern aber vor allem im VIer und VIIer Bereich, ich habe schon böhmische VIIb's erlebt, die ungefähr einer sächsischen VI entsprachen, aber auch schon welche, für die man locker sächsisch VIIIa bis VIIIb hätte vergeben können.

                        Zur Sinnhaftigkeit dieser (und ähnlicher) Vergleichstabellen: Mehr als einen ganz groben Richtwert können sie nicht liefern. Es ist einfach so, dass sich die sächsiche und die böhmische Skala in den Sandsteingebieten entwickelt haben, während die UIAA-Skala eher aus dem alpinen Bereich und die französische aus dem Sportklettern kommt. Wirklich anwendbar und vergleichbar sind sie auch nur für Kletterei mit entsprechendem Charakter. Ich stelle beim Besuch südfranzösicher Sportklettergebiete und vor allem bei der anschließenden Rückkehr ins Elbsandsteingebirge immer wieder fest, dass die offizielle Umrechnung zwischen sächsischer und französischer Schwierigkeit nur die halbe Wahrheit ist, und das liegt definitiv nicht nur an der unterschiedlichen Sicherungsphilosophie.

                        Karsten

                        Kommentar


                        • jasper

                          Fuchs
                          • 02.06.2003
                          • 2456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Dann schreib das doch so in den Artikel rein. Natürlich ohne deine Wertung, aber das was du zur Entstehung, der Umrechnung etc geschrieben hast. Dann weiß man wenigstens, was einen in den entsprechenden Regionen erwartet.

                          MfG,

                          Jasper
                          www.backcountry-hiking.de
                          ... unterwegs in der Natur

                          Kommentar


                          • jasper

                            Fuchs
                            • 02.06.2003
                            • 2456
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Kennt sich eigentlich jemand mit dem Britischen System aus?

                            MfG,

                            jasper
                            www.backcountry-hiking.de
                            ... unterwegs in der Natur

                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6825
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              puuh, ich hab mich zwar mal 3 wochen zum klettern auf der insel aufgehalten, das bewertungssystem bis zum schluss aber nicht zur gänze kapiert!

                              prinzpiell findest du umrechnungstabellen ja in den meisten kletterführeren oder der "klettern". am besten einfach übernehmen

                              nur soviel: der erste wert (s, vs, vhs....E1,E2......E9)ist so eine mischbewertung, in die gesamtanspruch, ausdauerleistung, absicherbarkeit und gefährlichkeit mit einfließt. der zweite wert (z.b. 5a, 5b...) gibt die reine klettertechnische Schwierigkeit der schwersten stelle an.

                              in (den wenigen) eingebohrten gebieten - wir waren in keinem - verwenden die briten soweit ich weiß die franz. skala

                              insgesamt ist meine erfahrung, dass der erste wert deutlich wichtiger ist.

                              die genaue umrechnung habe ich aber nicht im kopf. da das wetter die meiste zeit nauch noch deutlich schlechter als eh schon befürchtet war, haben wir auch nicht soviel geklettert, dass die britenskala in fleisch und blut übergegangen wäre.

                              hoffe, ein ganz klein wenig licht reingebracht zu haben

                              opa

                              Kommentar


                              • jasper

                                Fuchs
                                • 02.06.2003
                                • 2456
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Na dann versuch doch einfach mal deine Ideen und Vorstellungen in den Wikiartikel zu integrieren.

                                Schreib ein bisschen was dazu, vielleicht noch etwas recherchieren, wenn du dir nicht sicher bist. Nur du kennst das ganze jetzt schon ein bisschen und dann fällt es dir sicherlich sehr viel leichter als wenn jemand, der noch nie mit dem System in Kontakt gekomme ist.

                                Vielen Dank,

                                Jasper
                                www.backcountry-hiking.de
                                ... unterwegs in der Natur

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6825
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  hüstel, dass meine kurze anmerkung jetzt zu einem konkreten arbeitsauftrag führt, das habe ich eigentlich nicht bezweckt.

                                  vielleicht findet sich ja noch jemand, der in der britenskala quasi zuhause ist. ansonten schau ich mal - diese woche wird es allerding sicher nichts mehr...

                                  grüße

                                  opa

                                  Kommentar


                                  • jasper

                                    Fuchs
                                    • 02.06.2003
                                    • 2456
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hüstel, dass meine kurze anmerkung jetzt zu einem konkreten arbeitsauftrag führt, das habe ich eigentlich nicht bezweckt.
                                    8) Das ist mein Job!

                                    MfG,

                                    Jasper
                                    www.backcountry-hiking.de
                                    ... unterwegs in der Natur

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X