Spaltenbergung mittels Selbstseilrolle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bingo
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2006
    • 30

    • Meine Reisen

    Spaltenbergung mittels Selbstseilrolle

    Hallo,
    ich habe bis jetzt nur Erfahrungen in größeren Seilschaften.
    Eine Bergungsmöglichkeit, die ich beim Spaltenkurs geübt habe war Prusiken mit anschließender Selbstseilrolle.
    Nun in der 2er Seilschaft geht man ja gewöhlich weiter auseinander und macht auch zweckmäßig an bestimmten Stellen Knoten ins Seil, um die Bremswirkung hoffentlich zu verstärken.
    Wenn es nun aber doch zum Spaltensturz kommt, wie läuft die Selbstseilrolle denn dann ab?
    Erst hochprusiken ist klar. Die Knoten stören zwar, aber die Prusik kann man ja weiter öffnen und dann herüberschieben. Aber die Selbstseilrolle mit Ihrem Gardaknoten? Ich kann ja nicht die Knoten durch den Gardaknoten ziehen? Muss ich dann auf das Ende, dass mir hoffentlich der Seilzweite runterlässt, umsteigen (da keine Knoten), oder wie kann ich den (bzw. die) letzten Meter überwinden?
    Oder sind in 2er Seilschaften andere Techniken besser geeignet?
    Aber wo ist die Selbstseilrolle anwendbar, wenn nicht in kleinen Seilschaften? Bei Großen gibt es ja effektivere Möglichkeiten.

    Vielen Dank für Eure Tipps

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    #2
    bei bewusstsein und nur kleineren verletzungen versucht der zweite das seil zu verankern und der in der spalte steigt per prusik auf. die knoten sind schon lästig da.

    wenn der in der spalte nicht zur selbstrettung fähig ist, entweder hilfer einer zweiten seilschaft und dann mannschaftszug, oder rettung per schweizer flaschenzug. wenn ein knoten an die seilbremse kommt dann prusik ins seil, seil umhängen und wieder weiter ziehen. ist eher lästig.

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Mecoptera
      Dauerbesucher
      • 24.03.2004
      • 974

      • Meine Reisen

      #3
      Flaschenzug ist eine Möglichkeit, wir steigen allerdings meist mit zwei Halbseilen,da kann man dann in eines die Knoten machen und hat immer noch die Möglichkeit, am anderen aufzusteigen.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Beim Prusiken (aus einer Spalte heraus) ist die Crux ohnehin immer der Bereich, in dem das Seil aufliegt / eingeschnitten ist -- Knoten hin oder her. So nahm es sich jedenfalls bei Trockenübungen aus, denke im Ernstfall wird es sicher nicht einfacher.
        Zitat von Mecoptera
        Flaschenzug ist eine Möglichkeit, wir steigen allerdings meist mit zwei Halbseilen, da kann man dann in eines die Knoten machen und hat immer noch die Möglichkeit, am anderen aufzusteigen.
        Jetzt hab' ich 'mal 'ne unbedarfte Frage: Mit zwei Halbseilen geht ihr ja wohl in schwierigeres (Fels-) Gelände, und Gletscher kommen doch eher nur auf dem Zustieg vor.
        Wäre es da nicht einfacher, mit nur einem der beiden Halbseile über den Gletscher zu gehen? Schleift ihr wirklich beide Seile über den Firn oder ist das nur eine hypothetische Möglichkeit?

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • flying-man
          Dauerbesucher
          • 10.08.2002
          • 937

          • Meine Reisen

          #5
          jup das mit dem seilteilen ist auch noch eine möglichkeit. halbseil in der mitte teilen, eine hälfte mit knoten, eine ohne. 15 m zwischen beiden bergsteigern, beilen noch 10 - 15 zum aufnehmen und für die spaltenrettung. prusik dann an den nichtgeknoteten strang

          flying-man
          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

          Kommentar


          • Henning
            Erfahren
            • 12.12.2005
            • 314

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von flying-man
            jup das mit dem seilteilen ist auch noch eine möglichkeit. halbseil in der mitte teilen, eine hälfte mit knoten, eine ohne. 15 m zwischen beiden bergsteigern, beilen noch 10 - 15 zum aufnehmen und für die spaltenrettung. prusik dann an den nichtgeknoteten strang
            Dann kannst du aber keine lose Rolle mehr machen. Die von Mecoptera beschrieben Methode ist IMHO die Beste, wenn man mit 2 Halbseilen als 2er Seilschaft unterwegs ist. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob man nun ein oder zwei Seile über den Gletscher schleift. Die Methode hat noch einen Vorteil: Beide Partner müssen gleich viel schleppen

            Grüße,
            Henning

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              natürlich kann man. 15 m seil als reserve ist ja immer noch da bei jedem.

              ich persönlich finde eh flaschenzug besser als lose rolle.

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30234
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von flying-man
                natürlich kann man. 15 m seil als reserve ist ja immer noch da bei jedem.
                Kommt darauf an wie weit der eine in die Spalte hinabrauscht -- bei 15m Reserve und 15m Abstand, davon sagen wir >10m unterirdisch reicht das nicht mehr für lose Rolle, oder?

                Gruß, Martin *der noch nie einen Spaltensturz zu zweit hatte und sich das auch nicht wünscht*
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • flying-man
                  Dauerbesucher
                  • 10.08.2002
                  • 937

                  • Meine Reisen

                  #9
                  jaja schon klar. aber die argumantation kannst du natürlich auch mit einem normalen seil bringen - 20 m seil zwischen, jew. 15 im rucksack reicht dan u.u. auch nicht mehr

                  flying-man
                  \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                  Kommentar


                  • Henning
                    Erfahren
                    • 12.12.2005
                    • 314

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von flying-man
                    natürlich kann man. 15 m seil als reserve ist ja immer noch da bei jedem.
                    nur bedingt, siehe die Antwort von Martin. Auch ein normal angewendetes 50m Seil ist für eine 2er Seilschaft nicht ausreichend.

                    Zitat von flying-man
                    ich persönlich finde eh flaschenzug besser als lose rolle.
                    Ich nicht . Das Seil schneidet sich beim Flaschenzug zu stark ein und bei überhängenden Spalten kriegt man keine Rettung mehr hin. Der Flaschenzug funktioniert IMHO nur auf dem aperen Gletscher gut, aber da gehe ich sowieso seilfrei.



                    Grüße,
                    Henning

                    Kommentar


                    • flying-man
                      Dauerbesucher
                      • 10.08.2002
                      • 937

                      • Meine Reisen

                      #11
                      eine lose rolle bedingt aber dass der in der spalte noch handlungsfähig ist...

                      flying-man
                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                      Kommentar


                      • Mecoptera
                        Dauerbesucher
                        • 24.03.2004
                        • 974

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das mit den zwei Seilen ist nicht nur eine Hypothetische Möglichkeit, wir machen das wirklich so, allerdings mit 2*60m Seil. Bei größeren Seilschaften hat das auch den Vorteil einer größeren Seilreserve als ein Einzelseil, da als Seilreserve ein einfachstrang ausreicht, und somit jeder ein langes Seilende bei sich hat. Etwas mehr Zug als bei einem Einfachseil ist natürlich schon drauf, aber ich habe wirklich nicht das leichteste Einfachseil und es geht noch gut.

                        Kommentar


                        • Henning
                          Erfahren
                          • 12.12.2005
                          • 314

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von flying-man
                          eine lose rolle bedingt aber dass der in der spalte noch handlungsfähig ist...
                          Sorry, das stimmt nicht. Tibloc mit Gewicht (Trinkflasche, Pickel etc) wird mit dem Seilrest zur Bergung am Sturzseil runtergelassen, geht ganz einfach. Dann kannst Du die lose Rolle wieder normal durchführen. Problematisch sind bei nur einem Seil in der 2er-Seilschaft wieder die Knoten.
                          Daher ist die Verwendung von 2 Halbseilen (wenn man diese eh dabei hat) IMHO die beste Lösung.

                          Grüße,
                          Henning

                          Kommentar


                          • gi
                            Fuchs
                            • 21.08.2002
                            • 1709
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mein "Favorit" ist ganz klar der schweizer Flaschenzug mit Gardaklemme.
                            Nachteile sehe ich bei der losen Rolle hauptsächlich im Ablassen des Karabiners zu einem Bewusstlosen, wenn da noch einer Runtersteigen muss und den Karabiner verankern, geht sehr viel Zeit verloren, die der Bewusstlose eigentlich nicht hat.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X