lohnt es sich für mich zu klettern??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mätty
    Anfänger im Forum
    • 05.10.2005
    • 28

    • Meine Reisen

    lohnt es sich für mich zu klettern??

    Hi,

    würde gerne lernen zu klettern aber weil ich maximal zwei bis drei mal im Jahr die möglichkeit hätte zum klettern in die Alpen zu fahren bin ich mir nicht sicher ob ich das was ich gelernt habe bis zu meinem nächsten Ausflug wieder verlernen würde. Ich wohne im Hunsrück und es gibt bei uns nur ein paar kleine Felsen auf denen man herumklettern könnte um das gelernte nicht wieder zu verlernen.
    Danke für eure Antworten

    mfg Mätty

  • Zwiebelforscher
    Alter Hase
    • 15.03.2005
    • 4537
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Lohnen tut e sich sicherlich, allein des Spaßfaktors wegen. Musst halt gucken, wie das so mit Kletterhalle bei euch aussieht, bzw halt wie du es schon gesagt hast mit Felsen in der Umgebeung. Aber lohenswert finde ich es schon.
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

    Kommentar


    • chrysostomos
      Dauerbesucher
      • 09.02.2005
      • 687

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Mätty

      Halb Deutschland klettert - war aber noch nie in den Alpen! Einerseits ist es immer ein guter Einstieg, sich an einer Kletterwand (Kletterhalle) zu üben, andererseits gibt es bei Euch mehr als genug "Kletterprobleme" (Felsen), an denen sich selbst die weltbesten Kletterer austoben. Mein Ratschlag wäre, es mal bei einem örtlichen Kletter- oder Alpenverein (z.B. Trier) oder in einer Kletterhalle zu versuchen.

      Grüsse aus den Bergen

      Marc

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #4
        ich habe leider nie einen kletterkurs gemacht,aber dfas was ich dringen brauche(nachbarschaftshilfe*taschengeld-aufbesserung*)um bäume zu fälllen,habe ich mir entweder selber beigebracht,oder tips von freunden befolgt... 8)

        habe leider keine zeit mehr auch noch zu klettern!!!

        mfg
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • daxy
          Dauerbesucher
          • 17.11.2004
          • 686

          • Meine Reisen

          #5
          klettern ist
          1. gesund: es werden alle muskeln beansprucht, du dehnst ausserdem die muskulatur und staerkst sie
          2. macht es spass

          daher es lohnt sich allemal.
          es gibt zahlreiche kletternhallen, kleine kletterfelsen, man muss nicht in die alpen fahren.
          dort gibt es halt die klaasichen alpintouren, die natuerlich schon anspruchvoller sind.
          Daxy
          www.wabnig.net

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            mensch wäre ich glücklich wenn ich es dreimal im jahr in die alpen schaffen würde. Ich wohn da ja noch ein bissl ungünstiger als du.
            Die Jugend der sektion Trier ist übrigens Oberklasse - wir hatten echt viel spaß auf dem Bundesjugendleitertag.

            Echt klasse am klettern ist auch der Teamgeist und die möglichkeit durch genaue Planung und beobachtung am felsen viel schneller besser zu werden als durch einige Stunden Fitnessstudio.

            Ich wünsch idr viel spaß beim kelttern!
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar


            • Orogen
              Anfänger im Forum
              • 24.04.2006
              • 11

              • Meine Reisen

              #7
              Es auszuprobieren lohnt sich auf jeden Fall (Hast Du in diesem Forum eine andere Antwort erwartet? ). Je nach den Möglichkeiten in Deiner Umgebung weißt Du dann, ob Dir der Spass Wert ist auch mal weiter zu ner Halle oder Felsen zu fahren. Die Alpen müssen es jedenfalls nicht jedesmal sein. Und mit dem Verlernen ist das so wie mit Radfahren. Die Basics bleiben und wenn man lange nicht gefahren ist, braucht man ein bischen um wieder reinzukommen.

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Klettern lohnt sich immer.
                Ist doch sch***egal, ob man innerhalb von 1 Jahr im 7. Grad rumkraxelt oder nach 5 Jahren mangels Übung noch am 5. Grad schwer zu beissen hat (so wie ich... ). Hauptsache es macht Spass. Und wenns das erste Mal Spass gemacht hat, suchst du garantiert so schnell wie möglich die nächste Klettergelegenheit
                Also, leg los. Auch klettern an Kunstfelsen bzw. in ner Halle macht Spass.

                Chris,
                der heute abend 3h auf der Waldau klettern war...

                Kommentar


                • Fledi
                  Batgirl
                  Alter Hase
                  • 20.02.2003
                  • 3702
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: @CD:
                  Und, wie ist's auf der Waldau? Überfüllt, oder kann man da inzwischen hingehen?

                  Gruß,
                  Britta
                  ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                  ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                  Kommentar


                  • jasper

                    Fuchs
                    • 02.06.2003
                    • 2456
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    [ot]
                    es werden alle muskeln beansprucht
                    Leider der Trapezmuskel nicht. Deswegen haben alle Kletterer ja auch die Schultern vor den Bruswarzen!OT:

                    Back on topic!

                    Klettern ist klasse. Lohnt sich auf alle Fälle. Brauchst halt nur einen weiten Freundes- oder Bekanntenkreis der mitmacht, sonst gehts oft einfach nicht, weil du alleine bist.

                    MfG,

                    jasper
                    www.backcountry-hiking.de
                    ... unterwegs in der Natur

                    Kommentar


                    • Wulf
                      Fuchs
                      • 29.03.2006
                      • 1198

                      • Meine Reisen

                      #11
                      OT:
                      Leider der Trapezmuskel nicht. Deswegen haben alle Kletterer ja auch die Schultern vor den Bruswarzen!
                      Also generell und vereinfach gesagt ist es doch so, dass wenn das Gleichgewicht zwischen Brustmuskulatur und oberer Rückenmuskulatur aus dem Gleichgewicht gerät, dass das sich dann auch auf die Haltung auswirkt. Der Pectoralis (großer Brustmuskel) bewegt, wieder vereinfacht gesagt, die Arme nach vorn, was man beim Klettern selten macht. Man stößt sich ja meist nicht von der Wand ab. Sich an die Wand ranzuziehen und sich nach oben zu ziehen, dass wird hauptsächlich von der Rückenmuskulatur (Latissimus dorsi und auch Trapzius), neben der Armmuskulatur, übernommen. Also wenn es so einen Effekt gibt müsste er, wenn ich das durchdenke, genau andersherum sein als von Dir beschrieben. Das Bild mit den Schultern vor der Brust kennt man eher von Bodybuildern, die nur Bankdrücken machen ohne den Rücken zu trainieren. Die haben dann auch eingeknickte Arme weil nur der Bizeps auftrainiert ist und er Trizeps vernachlässigt wird

                      Kommentar


                      • chakra
                        Anfänger im Forum
                        • 02.06.2004
                        • 45

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Soweit ich weiß sind die Schultern zu weit vorn, weil der große Brustmuskel zu stark ist, und einige Gegenspieler in den Schultern zu schwach. Beim Eindrehen oder Klettern im Überhang benutzt man schon den Pectoralis um die Körperspannung zu halten.
                        Und beim Bankdrücken wird doch der Trizeps trainiert und nicht der Bizeps. Man streckt ja die Arme.

                        Kommentar


                        • Wulf
                          Fuchs
                          • 29.03.2006
                          • 1198

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT:
                          Soweit ich weiß sind die Schultern zu weit vorn, weil der große Brustmuskel zu stark ist, und einige Gegenspieler in den Schultern zu schwach.
                          Rcihtig. Das wäre der Fall wenn der Brustmuskel zu stark trainiert ist. Die Gegenspieler sind allerdings nicht in den Schultern sondern im Rücken. Und eben diese Rückenmuskeln werden beim Klettern wesentlich intensiver beansprucht als die Brustmuskeln (natürlich arbeitet der auch aber nicht überdurchschnittlich im Vergleich zu den Rückenmuskeln was eine Fehlhaltung hervorrufen würde. Gerade im Überhang)
                          Und beim Bankdrücken wird doch der Trizeps trainiert und nicht der Bizeps.
                          Beim Bankdrücken wird hauptsächlich der Pectoralis trainiert. Je nach Haltung auch mehr oder weniger der Trizeps. Ich hab eher auf die Leute abgezielt, die nur Bankdrücken für den Pectoralis und Hanteln heben für den Bizeps und deshalb lustig aussehen. Vielleicht gehen solche Leute auch Klettern und sind dir deshalb aufgefallen :wink:
                          Wenn die Diskussion noch weiter geht solten wir sie ins Outdoor-Medizin Forum verlegen.

                          Kommentar


                          • Fledi
                            Batgirl
                            Alter Hase
                            • 20.02.2003
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            Zitat von Wulf
                            OT: Wenn die Diskussion noch weiter geht solten wir sie ins Outdoor-Medizin Forum verlegen.
                            Ne, besser in "Sport und Training" da passt sie meiner Meinung nach besser hin.
                            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                            Kommentar


                            • chakra
                              Anfänger im Forum
                              • 02.06.2004
                              • 45

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bei Klimmzügen (latissimus) werden die Arm Innenrotatoren mittrainiert. Die Außenrotatoren aber nicht. Die Innenrotatoren verkürzen sich, die Außenrotatoren werden gedehnt. Dadurch werden die Schultern nach vorne gezogen.

                              Gegenspieler zum pectoralis ist denk ich der Muskel der den Arm nach hinten zieht. Deltamuskel?

                              Sorry für Off Topic.

                              Kommentar


                              • cd
                                Alter Hase
                                • 18.01.2005
                                • 2983
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT:
                                Zitat von Fledi
                                OT: @CD:
                                Und, wie ist's auf der Waldau? Überfüllt, oder kann man da inzwischen hingehen?

                                Gruß,
                                Britta
                                Naja, es war schon ziemlich voll, aber im Außenbereich (der vor der neuen Halle für DAV-Mitglieder umsonst war, jetzt muss man dazu den kompletten Halleneintritt berappen ) hat man ja keine Wände um einen rum, da wirkts dann lange nicht so gedrückt. Und an der frischen Luft ists auch nicht so stickig wie drin knapp unter der Hallendecke...
                                Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, ists wohl besser schon am Nachmittag zu gehen und dann gegen 6 oder so zu verschwinden :wink:
                                Aber was solls, Hauptsache geklettert

                                chris

                                Kommentar


                                • Crosswind
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.09.2005
                                  • 715
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi Mätty,

                                  waren heute mit ein paar Leuten im Morgenbachtal und hatten richtig unseren Spass. Klar sagen viele Leute das sei ihnen zu klein und da gehen sie nicht hin, und am Wochenende ists wirklich überlaufen, aber heute wars echt angenehm und die Routen an der Wappenwand sind immerhin gut 25m lang...für uns wars echt klasse!

                                  Also...nicht pienzen und von den Alpen träumen, klettern!

                                  Gruß
                                  Philip

                                  *der noch nie in den Alpen klettern war*
                                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                  Kommentar


                                  • mätty
                                    Anfänger im Forum
                                    • 05.10.2005
                                    • 28

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also kann man sagen das es der 5 Meter Fels im Wald auch tut? Wäre es besser einen Kletterkurs mitzumachen oder reicht es für den Anfang auch selber mal ein wenig rumzuprobieren?


                                    mfg mätty

                                    Kommentar


                                    • Fledi
                                      Batgirl
                                      Alter Hase
                                      • 20.02.2003
                                      • 3702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich würde an Deiner Stelle einen Kletterkurs mitmachen- zumal Du ohne meist gar nicht in die Hallen kommst.

                                      Du lernst da die richtige Sicherungstechnik, die nunmal das A und O ist und lernst auch gleich Leute kennen, mit denen Du gehen kannst.
                                      Außerdem kann man in solchen Kursen oft erstmal Ausrüstung leihen. So kannst Du dann gucken, ob das wirklich was für Dich ist, bevor Du Geld ausgibts.

                                      Gruß,
                                      Britta
                                      ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                                      ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                                      Kommentar


                                      • cd
                                        Alter Hase
                                        • 18.01.2005
                                        • 2983
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Klar kannst du an dem 5-m-Fels im Wald klettern.
                                        Kletter einfach dran rum, probiers aus.
                                        Das ungesicherte Klettern in Absprunghöhe (wobei das locker auch mal ein paar Meter sein können, je nach dem, wie man das persönlich sieht...) nennt man übrigens auch Bouldern und ist wohl gerade an so "kleinen" Felsen entstanden.
                                        Dafür brauchts auch nicht viel Ausrüstung.

                                        Wenn du aber höher hinaus willst, solltest du unbedingt Sicherungstechnik erlernen, dazu ist es schon sehr sinnvoll, sich das von jemandem Erfahrenem zeigen zu lassen oder noch besser einen Kurs zu machen. Die nächstgelegene Alpenvereinsektion kann dir da sicher weiterhelfen.

                                        chris

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X