Ausstatung Cap. Dosdé

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • claus
    Neu im Forum
    • 24.08.2005
    • 2

    • Meine Reisen

    Ausstatung Cap. Dosdé

    Hallo,
    wer weiß etwas über die Ausstattung der Cap. Dosdé in den Livignoalpen?
    Herd, Holz, Geschirr, Decken usw.?
    Danke und Gruß, Claus

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Da es wohl nur eine Capanna Dosdè gibt, meinst du sicher die Hütte am gleichnamigen Paß, zwischen der westlich davon gelegenen Scima la Saoseo(3265m) und der östlich davon gelegenen Cima Viola(ca. 3375m). Corno di Dosdè(3232m) liegt ja nördlich der Baude, Pzo. di Dosdè(3280m) liegt wohl nordöstlich.

    Ist schon einige Jahre her, daß ich dort war. Wenn ich mich recht erinnere, dann war das eine recht kleine "Hütte"(vielleicht 4m breit und 5m lang), welche ungefähr 15 Leuten(können ein paar Leute mehr oder weniger gewesen sein, ist zu lange her) Platz bot. Wobei alles relativ ist, weil für eine "Biwakschachtel" ist dies ja geradezu "Kempinski-Grand-Suite"-Luxus.
    Wenn ich mich recht erinnere, dann waren damals eigentlich recht viele Sachen in dieser kleinen unbesetzten Hütte. Neben den obligatorischen Decken gab es auch einen Kocher(Gas war auf der Hütte) und auch einiges Geschirr(Becher, Töpfe etc.); ob Besteck da war, weiß ich nicht mehr, da mich das meistens nicht interessiert(ich hab' mein Messer etc. dabei). Ach ja, nicht ganz unwichtig: (Trink-)Wasser(also eine Quelle bzw. Brunnen) gab es da nicht an der Biwak-Hütte, wenn ich das mir richtig gemerkt habe(ist, wie schon erwähnt wurde, eben etliche Jahre her); das Wasser mußte man ein ganzes Stück weit her holen.

    Der Eigentümer der Biwak-Hütte dürfte die Sektion Bormio(vom C.A.I.) sein, die müßten dann ja alle erforderlichen Informationen haben. Denn wie die Hütte heute ausgestattet ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    Aber eine richtig schöne Gegend! Damals waren da auch kaum Leute unterwegs.

    Rajiv, der die An- & Abreise in die westlichen Ostalpen meist mit Livigno verband(billiger Treibstoff) und dann auch die eine oder andere Tour absolvierte, wenn man schon einmal da ist
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Claus,

      eine nette Homepage, die Du da hast...aber irgendwie kommt mir das Bild hier:



      sehr vertraut vor... Also frag doch bitte die Fotografin (Gwenny hier aus den Forum) um Erlaubnis oder lösch das Bild.

      Danke 8)

      Kommentar


      • claus
        Neu im Forum
        • 24.08.2005
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Rajiv,
        vielen Dank für deine kompetente Auskunft.
        Da lässt es sich schon besser planen.

        Hallo Nicht Übertreiben,
        danke für den Hinweis. Mir wurde das Bild zugespielt und ich habs auf Wunsch eingebaut. Aber kein Problem - ist gelöscht!
        Viele Grüße, Claus

        Kommentar

        Lädt...
        X