Forum-Kletterwochenende Fränkische Schweiz 2006

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2462
    • Privat

    • Meine Reisen

    Forum-Kletterwochenende Fränkische Schweiz 2006

    Hi Folks,

    nachdem es letztes Jahr nicht ganz so geklappt hat, möchte ich jetzt wieder voll in die Planungen für ein Kletterwochenende in der fränkischen Schweiz einsteigen.

    Ideal wäre so ein Termin im Mai. Da sollte dann auch das Wetter schon sehr gut sein und die Felsen hoffentlich HOT.

    Hoffentlich finden sich ein paar Leute, die Terminvorschläge machen. Dann würde ich mal eine Abstimmung einrichten, damit wir was finden, wo möglichst viele Leute können!

    MfG,

    Jasper.
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bin auf jeden Fall dabei. Letztes Jahr war's sau geil...
    Bei der Planung würde ich nicht viel ändern. Der Campingplatz Eichler ist nicht schlecht. Termin ist mir eigentlich egal wobei ich fast für das letzte WE wäre. Aber wie's immer so ist. Ich kann noch nicht definitiv sagen ob ich Zeit hab. Sieht aber eigentlich ganz gut aus.
    Gruß Loon
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

    Kommentar


    • kakadu
      Dauerbesucher
      • 25.11.2004
      • 593

      • Meine Reisen

      #3
      hallo zusammen kann mal einer eine anfahrsbeschreibung amchen. ich komme von basel aus der schweiz. wie weit ist denn das?

      mfg
      flip
      www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

      "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

      Kommentar


      • Loon
        Fuchs
        • 20.09.2004
        • 2249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Gerne. Laut Michelin sind es von Basel bis Forchheim (liegt zentral in der fränk. Schweiz) "464km davon 443km auf Schnellstraßen", dafür benötigt man "04h08 davon 03h44 auf Schnellstraßen".
        Hier ist mal der Link, aber ich weiß nicht ob er funktioniert. Auf jeden Fall ist - sofern das Wetter gut ist - die Fränkische immer einen Besuch wert. Und falls es mal regnet gibt's ja immer noch die unzähligen kleinen Privatbrauereien :wink: .
        Hoffe überzeugt zu haben... :wink:
        Gruß Loon
        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

        Kommentar


        • kakadu
          Dauerbesucher
          • 25.11.2004
          • 593

          • Meine Reisen

          #5
          besten dank für die info
          also ich denke die distanz ist nicht das problem. wir gehen zwischen durch mal in den europapark in raststatt (ist nicht ganz in der hälfte) von dem her kenn ich die strecke am anfang bereits.

          bin einfach vom 17.05 -28.05 bereits am klettern in südfrankreich, von daher wäre es für mich besser im juni

          fränkische schweiz = franken Jura?

          ist da nicht güllichs action direct? die wollte ich schon immer mal probieren

          was hat es denn da zum klettern? sind das nur sportkletter routen oder hat es auch mehr seillängen sachen? wie ist die absicherung? und welchen führer kann man empfehlen?
          mal schauen was sich ergibt.

          mfg
          flip
          www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

          "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

          Kommentar


          • Loon
            Fuchs
            • 20.09.2004
            • 2249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von kakadu
            fränkische schweiz = franken Jura?
            Ist das selbe
            Zitat von kakadu
            ist da nicht güllichs action direct? die wollte ich schon immer mal probieren
            Jepp, die ist auch da...

            Zitat von kakadu
            was hat es denn da zum klettern? sind das nur sportkletter routen oder hat es auch mehr seillängen sachen? wie ist die absicherung? und welchen führer kann man empfehlen?
            mal schauen was sich ergibt.
            Also von Schwierigkeitsgraden sind alle vertreten. Beispielsweise gibt es 100 Routen von 11-8b (die Schwierigsten in der Fränkischen...).
            Die Routenlängen gehen von niedrig (um die 10 m oder weniger) bis fast 50m, allerdings war ich dort nochnicht und kann nur den Führer zitieren (es soll auch einige mit alpinem Charakter geben...??). Die absicherung ist eigentlich sehr gut. Kommt natürlich immer auf die jeweiligen Routen an, aber trotzdem würde ich sie allgemein als gut bis sehr gut einschätzen.
            Als Führer kann ich den Schwertner empfehlen. Hab ihn mittlerweile auch mal am Fels mit dem Konkurrenten verglichen und finde ihn viel besser...
            OT: So nun auch mal ne kleine Frage am Rande: was kletterst denn du für einen Schwierigkeitsgrad?? Wohin nach Frankreich fahrt ihr? Bei mir gehts in paar Tagen nach Orpierre, ich hoffe mal das Wetter wird gut...[/o]

            Gruß Loon
            "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

            Kommentar


            • kakadu
              Dauerbesucher
              • 25.11.2004
              • 593

              • Meine Reisen

              #7
              OT: also wir fahren wiederum nach cassis in die calanques. bereits zum dritten mal und nicht das letzte mal dieses jahr!

              also klettern tu ich so 6b denke ich. jenachdem halt wie die routen sind ob eher hart bewertet oder nicht. jetzt an ostern fahren wir nach traverselle soll auch ganz hübsch sein, hoff das wetter spielt mit.


              würd mich schon reizen einmal an die geburtstette des roten punkt zu pilgern. hats denn da eine gedenkstätte wo man ein opfer derbringen kann?

              mfg
              flip
              www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

              "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von kakadu
                ...
                würd mich schon reizen einmal an die geburtstette des roten punkt zu pilgern. hats denn da eine gedenkstätte wo man ein opfer derbringen kann?
                ...
                Da wird im Elbsandstein seit Jahrzehnten frei geklettert und dann wird das woanders auch gemacht und das soll dann was Neues sein?
                Wenn euch Kurt Albert hören würde, dann würde er euch für solche Äußerungen mächtig zusammenstauchen!

                Einiges zu den Anfängen des roten Punktes steht hier:
                http://www.ig-klettern.com/nostalgie/rotpunkt.php

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • kakadu
                  Dauerbesucher
                  • 25.11.2004
                  • 593

                  • Meine Reisen

                  #9
                  oh oh oh, nicht gleich scharf schiessen, war nur ein witz!

                  mfg
                  flip
                  www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                  "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Du hast mich noch nicht wirklich scharf schießen sehen...

                    Mir ging es nur darum, daß sich so eine "zweifelhafte" Information nicht erst einprägt. Sollte auch nicht belehrend klingen, war auch nicht böse gemeint. Aber unkommentiert wollte ich es einfach nicht stehenlassen.

                    Ist übrigens immer wieder schön, wenn man sich mit Kletterfreunden unterhält, die mit Kurt im Elbsandstein unterwegs waren(was ja nun auch 30 Jahre her ist). Unzählige Schilderungen von Klettertouren(und besonders die organisatorischen Aktionen vor der Reise von West nach Ost) kommen dann wieder zur Sprache.

                    -zur Abwechslung kommt hier noch ein nettes Bild von Kurt Albert.
                    Kletterbild zum Thema Musik am "Arbeitsplatz"

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X