Der große Exxen-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Der große Exxen-Thread

    Grüezi Zsamme,

    Nachdem ich heute wieder vor dem schier unüberschaubaren Angebot an Express-Sets stand, möchte ich hier mal ein paar Erfahrungswerte bündeln.

    IMHO ist folgendes wichtig:

    1. Sie muß gut aussehen
    2. leicht
    3. Wenn möglich Keylock...
    4. Drahtschnapper ist fast wichtiger
    5. 9KN Karabiner offen Bruchlast

    Nachdem ich ein paar Sets von Austrialpin (günstig und ganz gut, aber sauschwer) und ein paar von Edelrid (hübsch, recht leicht, aber auch "groß") besitze, habe ich mir heute ein halbes Dutzend von Camp gekauft.
    Mich hat dabei zum einen die Drahtschnapper, und die 9KN Bruchlast offen, sowie das geringe Gewicht von 63g (nach meiner Waage) überzeugt. Zudem sind sie klein, aber noch groß genug für 2 Halbseile.
    Die sind´s

    Welche benutzt ihr und warum und wie oft habt ihr eure schon verloren (...verliehen und nicht zurück bekommen)?

    Grüße,
    Ant

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    Na denn woll'n wir mal dafür sorgen, dass der thread seinem Namen gerecht, also groß wird. :wink: Meine ersten Exen waren von Salewa. Die waren ziemlich übel, Festigkeit grade so an der Grenze des nach CE-Norm zulässigen, schlecht einzuklinken und mit gräßlichen Schlingen ohne Verdrehsicherung. Zumindest letzteres wurde später durch Einsatz von Petzl Schlingen korrigiert. Später kamen zwei Sets aus je einem Schrauber und einem Schnapper von Austrialpin hinzu, die schon besser waren, allerdings nach relativ kurzer Benutzungsdauer Probleme mit Verklemmen der Schraubsicherung zeigten. Im dritten Anlauf wurde dann ein ganzes Bündel Camp Steelkar angeschafft, mit denen ich dann endlich zufrieden war. Nicht unbedingt die leichtesten, aber sehr robust und super leicht einzuklinken. Da die Camp Steelkar von der Handhabung her die angenehmsten Karabiner waren, die ich bisher benutzt habe, habe ich später noch ein paar baugleiche Edelrid Xenon nachgekauft. Sehr gut gefallen mir auch die sehr leichten Black Diamond Neutrino, die einer meiner Klettergenossen benutzt, allerdings sind diese recht teuer.

    Verloren habe ich bisher keine meiner Exen, nur von den Salewas, die ich mal verborgt hatte, ist eine jenseits des großen Teiches zurückgeblieben. Aber die gefielen mir ja sowieso nicht und sind inzwischen alle in der Material- und Opferkarabinerkiste gelandet.

    Disclaimer: Dass ich hier soviele Globi-Links gesetzt habe, hat keineswegs mit einer besonderen Vorliebe für diesen Laden zu tun. Nur sind die Daten und Bilder bei Globi deutlich übersichtlicher zusammengefasst, als wenn ich hier die einzelnen Herstellerseiten verlinkt hätte. Zumal camp.it sowieso grade auf Irrwege geraten ist und auf einen Textilienhersteller oder sowas in der Art verweist

    Karsten

    Kommentar


    • loard
      Erfahren
      • 04.01.2006
      • 341

      • Meine Reisen

      #3
      Hab mir letzten Herbst das Krypton Set von Edelrid gekauft. Günstig, nicht zu schwer, sehr gut in der Handhabung und stabil. Leider gibts die bei Globi nicht mehr :-( Bin vollstens zufrieden damit.
      nobody can stop the Muscheltiere...

      Kommentar


      • Bodenhafter
        Dauerbesucher
        • 29.07.2005
        • 673

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von loard
        Leider gibts die bei Globi nicht mehr :-(
        Ist doch kein Problem, weil a) z.B. Mont K in Berlin die Edelrid Krypton noch hat und b) die Camp Steelkar, die es seit diesem Jahr wieder bei Globe gibt, baugleich und auch vom Preis her recht ähnlich sind.

        Karsten

        Kommentar


        • kakadu
          Dauerbesucher
          • 25.11.2004
          • 593

          • Meine Reisen

          #5
          also ich hab ca. 5 sets von petzl die gefallen mir sehr gut sind leider etwas teuer :bash:
          dann hab ich 10 stück mammut schlingen mit irgendwelchen no name karabiner (das waren meine ersten, ungefähr 10 jahre alt damals mussten sie nur günstig sein ), und dann hab ich noch diverse von black diamond, von neutrino über clipwire... alles vertreten. die leichten drahtschnapper sets finde ich im handling nicht so angenehm, sind jedoch im eis am besten, da sie nicht so vereisen.


          im grossen und ganzen finde ich die karabiner am besten welche mit dem sogenanten keylock systhem sind, da bleibt nirgends das seil hängen oder auch am haken bleiben sie nicht hängen.

          wegen der bruchlast hab ich mir noch nie gedanken gemacht.

          mfg
          flip

          OT: @ all: wann machen wir mal einen klettertag in der schweiz?
          www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

          "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab 8 Edelrid Xenon. Die gabs letztes jahr noch bei Globi zu nem IMO fairen Preis (um 12€?), sehen ganz gut aus und haben ziemlich feste Karabiner mit Drahtbügeln.

            Verloren oder so hab noch noch keins

            chris

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Austri Alpin Easy für knapp 9€. Unschlagbar günstig und dennoch annehmbar (Offen 10,5 kN aber leider mit Massiv-Schnapper und mit 110g nicht gerade die leichtesten)
              Die sind zwar furchtbar weit genäht aber mit den Petzl-Gummischlingen bzw. der günstigeren Alternative "Camp Car-Stop" ganz brauchbar.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • Loon
                Fuchs
                • 20.09.2004
                • 2249
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hab ein paar Neutrinos von Black Diamond (edit: nicht Edelried!! ) und bin auch sehr zufrieden. Leider mit 16.95 nicht gerade die billigsten. Schön sind sie jedenfalls... . Jedoch haben sie nur gerade Karabiner, was ja besser (sicherer?) sein soll. Beim Handling konnte ich bis jetzt auch noch keine großen Nachteile feststellen.
                Gut finde ich auch die feste "Verankerung" der unteren Karabiner mit Gummiringen, ähnlich wie bei den Exxen von Petzl. Im Verglich zur Edelrid Xenon viel einfacher (auch trotz der geraden Bügel) zu klippen.
                Gute Nacht...
                Loon
                "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6820
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ich hab eine wilde mixheung von so ziemlich allem - und eigentlich mehrk ich da keine großen unterschiede vom handling. außer bei meinen ganz alten ohne gekrümmtem schnapper beim einhängekarabiner - da hab ich aber kaum noch restbestände.

                  verlieren - erstaunlich wenige eigentlich max. 1-2 pro fünf jahre. eher natürlicher schwund durch abseil bzw, abbbaukarabiner.

                  annsonsten denke ab einem alter jenseits der 10-15 jahresgrenze darüber nach, die schlingen zu entsorgen - tu mich mit dem wegwerfen aber ziemlich schwer

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Zitat von Loon
                    Gut finde ich auch die feste "Verankerung" der unteren Karabiner mit Gummiringen, ähnlich wie bei den Exxen von Petzl.
                    Nu muß ich ma ne Grundsatzdiskussion lostreten:
                    Ich dachte immer, der obere(!) Karabiner ist der mit den Gummiringen und nicht der "untere". IMHO sollte doch der, der in der Sicherung/Bohrhaken ist der sein, der fixiert ist, damit er sich nicht drehen und versehentlich ausklippen kann...

                    Nu sagt bloß, ich hab in meinen DAV Ausbildungsunterlagen was falsches stehen

                    Ungläubig,
                    Ant[/b]

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich hab mir damals einen Satz von Kong gekauft, war das billigste Modell auf dem Markt, natürlich ohne Drahtbügel und Keylock, lassen sich aber ziemlich gut klicken. Verloren habe ich noch keine, ein paar sind immer zeitweise mal verschwunden (viele Leute, die alle die gleichen Modelle hatten...), tauchten aber irgendwann wieder auf.

                      Toll ist eine billige Eloxierung, da sehen die Karabiner schön schnell gebraucht aus

                      Inzwischen sind noch ein paar dazugekommen, die ich immer mal bestellt habe, wenn der Warenwert noch nicht ganz passte, am schlimmsten ist dabei eine von Lucky - zwar gute Verarbeitung, aber sehr schwer und grauenhaft zum klicken (Es gibt Leute die haben davon ein ganzes Sortiment... )

                      Über Festigkeiten habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht, ich habe noch nie von einem Exxen-Bruch gehört, der nicht durch falsche Anwendung hervorgerufen wurde. Drahtschnapper, geringes Gewicht und Keylock hätten neue bei mir aber auch.

                      Gruss
                      Thorben

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6820
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ant: da hast du was falsch verstanden! ist gerade andersrum. der obere dreht sich bei seilbewegung nicht ganz so leicht, und ist z.b. auch am gurt durch das eigengewicht es unteren stabilisiert.

                        außerdem ist das risiko des selbstaushängens meistens beim oberen nicht so groß - egal wie rum er hängt.

                        Kommentar


                        • flying-man
                          Dauerbesucher
                          • 10.08.2002
                          • 937

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ein paar (6) bd quicksilver, bin ich super zufrieden mit. dann 3 lange von rock empire mit beiden seiten draht, finde ich nicht sooo gut, da die karabiner oft quer drin sind und dann noch so ein paar einzelne gemischte...

                          flying-man
                          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            Zitat von opa
                            @ant: da hast du was falsch verstanden! ist gerade andersrum. der obere dreht sich bei seilbewegung nicht ganz so leicht, und ist z.b. auch am gurt durch das eigengewicht es unteren stabilisiert.

                            außerdem ist das risiko des selbstaushängens meistens beim oberen nicht so groß - egal wie rum er hängt.
                            Danke für die Aufklärung! Bei mir lag eine Gehirnwindung quer Ein nochmaliges nachlesen hat´s dann bestätigt: Fixierung unten ld:

                            Kommentar


                            • Loon
                              Fuchs
                              • 20.09.2004
                              • 2249
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Außerdem probier mal einen unfixierten Karabiner zu clippen. Geht viel schwerer .
                              "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                              Kommentar


                              • Dekkert
                                Fuchs
                                • 11.07.2005
                                • 2029
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Pit Schubert empfiehlt beide Karabiner zu fixieren, dann kann eine Querbelastung nicht mehr auftrten.

                                Übrigens: in der BergUndSteigen 3/05 S. 9 wird empfohlen die Karabiner Seitengleich einzuhängen (also beide Schnapper auf der gleichen Seite).
                                "Das Risiko des Selbstaushängens von Karabinern aus dem Haken wird dadurch verringert." (auch Lehrmeinung des ÖAV)

                                Zitat von opa:
                                "annsonsten denke ab einem alter jenseits der 10-15 jahresgrenze darüber nach, die schlingen zu entsorgen - tu mich mit dem wegwerfen aber ziemlich schwer"

                                Die Kletterfirmen empfehlen alle Gurte/Seile=alles textile sicherheitsrelevante Material nach 5 Jahren zu ersetzen - ungeachtet der Beanspruchung. Ebenso alle beanspruchten Sicherungspunkte nach einem größeren Sturz.
                                Ich würde keine Schlingen benützen die - zumal bei regelmäßiger Benutzung - wesentlich älter als 5 Jahre sind. UV-Strahlung, Abrieb, Materialermüdung.
                                Es ist doch so, wie wenn man das Zurückschlaufen bei den alten Schnallen vergißt: man setzt sich rein, es hält, man fällt hinein und fällt...

                                Ich denke, daß hier Geiz irgendwann in Fahrlässigkeit umspringt. und die paar Kröten, die das kostet sollten einem das eigene Leben wert sein, und zwingend das des Seilpartners! Ob man das Risiko ernsthaft vertretbar eingehen kann, darauf zu vertrauen das schon alles gutgeht, und der alte Kram hält...???

                                Da sollte man nur mal in den "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis"-Bänden blättern.

                                _____

                                Wichtig ist mir:
                                1. die Sicherheit (=kN, Drahtschnapper, evtl. Keylock, etc.)



                                2. das Gewicht
                                3. ?- das Aussehen? - eher weniger

                                Ich benutze BD Hotwire, Neutrino. Meine älteren Camps und BD ohne Drahtschnapper wurden durch Petzl Spirit Karabiner aufgerüstet, die ich einzeln geschenkt bekam.
                                Wegen der Schnapperoffenbruchkraft von 10kn, werde ich sukzessive auf Wildcountry Heliums oder ähnliche aufrüsten und umsteigen.

                                Verloren habe ich noch keine.

                                Gruß[/quote]

                                Kommentar


                                • Timmey
                                  Erfahren
                                  • 25.06.2004
                                  • 291

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich habe auch so Uralte von Kong waren meine ersten und billig.

                                  Ansonsten noch A.Alpin und nen Camp.
                                  Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

                                  Kommentar


                                  • johnsilver
                                    Erfahren
                                    • 18.01.2005
                                    • 258

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich habe einen bunten Strauß verschiedener Exxen, hauptsächlich von Lucky und Austrialpin. Habe halt immer mal nach Budget ein paar günstige nachgekauft, wobei mir die Austri Drahtschnapper am komfortabelsten zum Seilklippen scheinen (auch wenn die bei Globi in der Kundenwertung nicht sonderlich gut wegkommen).

                                    Hatte mal welche von Camp (glaube ich), wo in dem Drahtschnapper eine Kunststoffsicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen war - das System war absolut sch*** in der Handhabung.
                                    Nachdem ich den Sicherungsmechanismus rausgebaut hatte aber auch schöne Exxen.

                                    Jens
                                    svartskaegg.nusseis.de

                                    Kommentar


                                    • Thomas
                                      Alter Hase
                                      • 01.08.2003
                                      • 3118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Dekkert
                                      Übrigens: in der BergUndSteigen 3/05 S. 9 wird empfohlen die Karabiner Seitengleich einzuhängen (also beide Schnapper auf der gleichen Seite).
                                      "Das Risiko des Selbstaushängens von Karabinern aus dem Haken wird dadurch verringert." (auch Lehrmeinung des ÖAV)
                                      Wie das?
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Gute Frage, meine sind allein schon wegen der Handhabung alle gleich gerichtet, aber wie das dem Aushängen entgegen wirken soll

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X