Trekkingtour und Klettersteigtour am Gardasee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loard
    Erfahren
    • 04.01.2006
    • 341

    • Meine Reisen

    Trekkingtour und Klettersteigtour am Gardasee

    Fahre in den kommenden Tagen an den Gardasee um dort ein paar Touren zu machen. Bin das erste mal in dieser Gegen. Welche Touren würdet ihr dort speziell Empfehlen. Suche Eintagestouren, 1-2-3 Tagestouren und auch Klettersteigtouren (wobei man dazu eh relativ viele Infos auf den Klettersteigseiten findet).

    Danke schon mal im Voraus
    nobody can stop the Muscheltiere...

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Waren da mal Anfang Mai, da war ein Teil der Berghütten noch geschlossen; obwohl am Monte Baldo z.B. schon fast sommerliche Verhältnisse waren. Diesen kann man in beliebiger Richtung überschreiten, außer von der Seilbahn von Malcesine her muß man nicht mit größeren Menschenaufläufen rechnen.
    Wie es Anfang April ausschaut kann ich nicht sagen, in höheren Lagen mußt Du Dich wahrscheinlich auf sulzige Altschneefelder einrichten

    Eventuell ist dann das Westufer die bessere Wahl, da sonnenexponierter. Mit Standplätzen für's Zelt und v.a. mit Wasser wird es da aber schwieriger.




    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Keine Ahnung wie es im April in der Gegend aussieht(Martin hat die Schneefelder ja schon genannt). Ist bei mir auch schon einige Jahre her, aber so ein paar allgemeine Dinge dürften sich ja nicht sonderlich geändert haben.
      Zelten("wildes") am See ging damals überhaupt nicht, war einfach kein schönes Plätzschen da. Entweder überhaupt kein Platz oder alles bebaut oder die Straße 2 Meter daneben(meist traf slles zu ).
      Aber "oben in den Bergen" war es möglich. Damals(ca. 1995) konnte man auch noch von Vesio(gehört zu Tremosine) die alte Schotterstraße hinauf zum Nota-Paß und weiter zum Tremalzo-Paß fahren(geht heute wohl nur noch in der Gegenrichtung; für Motorräder total gesperrt), war fast niemand unterwegs(heute ganze Scharen von MTB). Zwischen Limone und dem Nota-Paß gibt es unzählige Wege(hab' nochmal nachgesehen, besonders schön waren die Wege mit den Nr. 421 und 103, aber auch 122{ } und 101), die sich zu einer schönen Tour kombinieren ließen, der Mt. Carone(ca. 1600m) wird auch noch locker mitgenommen. Allgemein gilt in diesem Gebiet, daß man überall auf Spuren(Schottersträßchen, Wege, Friedhöfe, Denkmale und Schrott und ...) des 1. Weltkrieges trifft.
      Monte Baldo(Ostseite des Sees) wurde schon genannt. Etwas weiter nördlich ist der Monte Altissimo di Nago, dort lassen sich auch einige schöne Touren gehen.
      Etwas ruhiger ist die Gegend nördlich vom Ledro-See, also das Gebiet um Tofino(2152m) und Dosso della Torta(2156m), aber auch westlicher um den Monte Cádria(2254m).
      Bedeutend ruhiger war es ein ganzes Stück westlich vom Idro-See, am Monte Colombine(2215m) und auch am Monte Mignolo(2112m).
      Mir persönlich war aber in der Gardasee-Gegend eigentlich immer zuviel Rummel, aber ich war da auch im Sommer(Juli, Aug. oder Sept.). Deswegen bin ich, wenn ich in der Gegend war, weiter östlich unterwegs gewesen; im Gebiet um den Pasubio oder auf der Hochebene der 7 Gemeinden. Habe aber keine Ahnung, wie es dort im April aussieht. Die Straßen im Pasubiogebiet sind aber alle wieder offen, die sind maximal bis März im Winterschlaf.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar

      Lädt...
      X