Klettersteigausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Willkommen hier und in den Bergen, Alex!


    Würde in erster Linie auf die Karabiner achten.

    Die Salewa Attac od. div. Nachbauten sind erste Wahl.

    Weiters nützlich sind mit Gummizug verkürzte Bandschlingen, in denen sich die Karabiner befinden. (Z.B. von Austria Alpin.)

    Petzl: die Karabiner würd ich nicht wollen. Modell Scorpio sonst gut.
    Vaude: weder "Dynastop" noch "Dynastop plus" treffen meinen Geschmack (hauptsächlich wegen Karabiner) "Shockabsorber" gut, jedoch ohne Karabiner.
    Mammut: Karabiner wie gewünscht, jedoch keine Strapse. (Modell Via Ferrata Y Klettersteigset. Finger weg vom V-Style!)

    Stelle weitere und konkrete Modelle zur Auswahl! :wink:
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • pfrinz
      Fuchs
      • 11.12.2006
      • 1440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Kann das Set Scorpio Easy Hook von Petzl auch empfehlen. Super Handhabung usw. Verarbeitung bei Petzl IMO sowieso kein Thema.
      Einziger Nachteil unter Umständen daß die Karabiner fix eingenäht sind, d.h. man kann sie nicht austauschen. Macht aber den meisten Leuten nix.
      Gewicht auch in Ordnung (570 g. mit Beutel, selbst gewogen).

      Kommentar


      • PS-FREAK
        Gerne im Forum
        • 12.02.2007
        • 56

        • Meine Reisen

        #43
        Anfänger

        Hallo
        Danke für den tipp ich werd darauf schaun was es für Karabiner sind
        werde dann schreiben welches ich gekauft hab für welches ich mich entschieden habe

        mfg alex
        ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von gmr
          Zitat von pfrinz
          Einziger Nachteil unter Umständen daß die Karabiner fix eingenäht sind, d.h. man kann sie nicht austauschen.
          That's a feature, not a bug! http://www.bergundsteigen.at/file.php/archiv/2002/3/49-51%20(uiaa-news).pdf
          OT: Sorry, scheinbar ist es hier nicht möglich URLs zu setzen, die eine Klammer enthalten.
          Kannst du mir näheres dazu verraten, der Link funzt grad irgendwie nicht (auch mit Klammern :wink: ).

          Vielleicht ist das Feature daß man sie nicht verlieren kann , oder was ?

          Kommentar


          • PS-FREAK
            Gerne im Forum
            • 12.02.2007
            • 56

            • Meine Reisen

            #45
            Anfänger

            Hallo
            Hab numall ne frage wohne nähe regensburg wo sind den da klettersteige
            und kann man die als anfänger leicht gehen oder sollte man da schon etwas erfahrener sein

            mfg alex
            bin für jede antwort dankbar

            ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

            Kommentar


            • pfrinz
              Fuchs
              • 11.12.2006
              • 1440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von gmr
              Zitat von pfrinz
              Kannst du mir näheres dazu verraten, der Link funzt grad irgendwie nicht (auch mit Klammern :wink: ).
              Der Link klappt schon. Einfach mit Cut&Paste in den URL-Bar einfügen.

              Ich will hier nicht den kompletten Artikel zitieren, aber die Kernaussage von Pit Schubert lautet: "Klettersteigsets mit Knoten zur Befestigung der Karabiner stellen ein Risiko dar."
              Siehe auch: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=10104
              Achso, alles klar.
              Ich dachte nicht dran selber was zu basteln, sondern daß man bei Sets mit vernähten Bandmaterial die Karabiner austauschbar sind.

              Habe aber auch nichts gegen Knoten wenn man weiß was man macht !
              Komme aus der Baumpflege und habe viel mit Knoten zu tun.
              Werd mich wohl erst mal durch den verlinkten Thread lesen und dann vielleicht die Diskussion wieder ein bißchen anheizen

              Danke auf jeden Fall für die Antwort !

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9409
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von pfrinz
                ich weiß auch nicht, warum sich die Knoten dabei öffnen sollten ... aber ehrlich: ich will's einfach nicht ausprobieren. :wink: Ich verlaß mich darauf, dass Pit Schubert schon weiß, was er schreibt und kauf mir ein vernähtes Set. 8)
                Der Knoten öffnet sich ja nicht beim Fallen, sondern eben dadurch, dass das Set jahrelang verwendet wird und man nicht reinfällt. Der Knoten wird also nie belastet, nie richtig festgezogen.

                Am Schiestl-KLettersteig ist vor 2 Jahren kurz vor dem Ausstieg das geknotete Set meiner Begleiterin einfach aufgegangen- der Knoten war ebenfalls vor vielen Jahren gemacht wurden. Mein Fazit: NIE mit geknoteten Sets unterwegs sein.
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Weißt du vielleicht noch was das für ein Knoten war Christian ?
                  Würde mich interessieren...

                  Es gibt IMO schon Knoten die sich nicht mehr öffnen wenn man sie einmal belastet hat, schon gar nicht von selbst. Aber natürlich muss man Knoten immer wieder etwas Aufmerksamkeit schenken (Nähten allerdings auch finde ich) !

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9409
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    weiß ich leider nicht mehr, sorry.
                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • PS-FREAK
                      Gerne im Forum
                      • 12.02.2007
                      • 56

                      • Meine Reisen

                      #50
                      MAMMUT

                      Hallo
                      Werde mir warschienlich den mammut kaufen da er mich am meisten anspricht der von petzl ist mir pesönlich zu teuer zum anfangen

                      mfg alex
                      ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

                      Kommentar


                      • MarkusA
                        Erfahren
                        • 10.01.2007
                        • 283

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Meine Meinung:

                        Hüftgurt ist ausreichend. Dies behauptet zumindest Pit Schubert. Habe auch noch nie jemanden mit Kombigurt auf einem Klettersteig gesehen.

                        Wer mit 15 kg Gepäck einen Klettersteig geht (sofern er nicht einen Dolomitenhöhenweg macht), hat irgendwas falsch verstanden!

                        Wichtig ist der Karabiner, dies sollte unbedingt ein (spezieller) Schnappkarbiner sein, sonst drehst du beim 500ersten Mal einhängen durch.

                        Sinnvoll finde ich ein System, bei dem das Seil durch einen Gummizug gespannt wird, sonst verhängt sich das Seil ständig.

                        Als Bremse würde ich dir ein Systemmit Platte empfehlen. Im Falle eines Sturzes, kannst du das Seil wieder durchziehen und somit die Bremse wieder scharf machen. Das geht, zumindest schafft das ein Mann Dies ist enorm wichtig, außer du willst ausschließlich auf die Bergrettung angewiesen sein. Im Falle eines Sturzes den Steig fertigzumachen (zumindest zum nächsten Notausstieg) ist enorm wichtig. Wenn du dies mit einem ausgelösten Bremssystem machst, kann dies dein Todesurteil sein. Und nach einem Sturz ist das Riskiko eines erneuten Sturzes ganz enorm! Aber, Pit Schubert sagt, du musst das System dann trotzdem wechseln!

                        Was unbedingt dazu gehört ist eine Bandschlinge mit Karabiner und/oder eine Expresse zum Rasten oder entschärfen von schwierigen Passagen.

                        Ich habe das Salewa ??? Kann direkt mit Sackstich in den Gurt eingebunden werden (ohne Karabiner), hat die Schapper Karabiner und die Seilbremse. Nervig ist der fehlende Gumminzug für das Seil.

                        Ich kann dir das Mammut Set empfehlen, ist dem Salewa sehr ähnlich, billiger und es sogar ein Mammut drauf!

                        Kommentar


                        • PS-FREAK
                          Gerne im Forum
                          • 12.02.2007
                          • 56

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Danke

                          Hallo
                          War mir eine große hilfe diese antwort denn das salewa passt mir so gar nicht denn es ist fast des gleiche wie das mammut nur teurer naja werde dann schreiben welches ich gekauft habe welches es ist

                          mfg alex
                          ES GIBT VIELE WEGE DURCHS LEBEN JEDOCH IST NUR EINER DER RICHTIGE

                          Kommentar


                          • Sebi
                            Gerne im Forum
                            • 09.04.2005
                            • 96

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Hi

                            hab mir neulich das Set von Mammut gekauft.

                            Bin sehr zufrieden damit. es ist ewig leicht und die Karabiener haben ein ewig gutes handling

                            Kann ich also nur empfehlen


                            Sebi
                            Royal Rangers 217 Wackersdorf

                            Kommentar


                            • Sebi
                              Gerne im Forum
                              • 09.04.2005
                              • 96

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Hi

                              hab mir neulich das Set von Mammut gekauft.

                              Bin sehr zufrieden damit. es ist ewig leicht und die Karabiener haben ein ewig gutes handling

                              Kann ich also nur empfehlen


                              Sebi
                              Royal Rangers 217 Wackersdorf

                              Kommentar


                              • MichaelS
                                Anfänger im Forum
                                • 27.02.2007
                                • 30

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Ich denke bei Namen wie VAUDE, Mammut oder Edelrid kommt es auf den Geschmack an.

                                Von der Qualität unterscheiden sich renomierte Hersteller kaum, da braucht man keine Angst zu haben.

                                Zum Thema Hüftgurt mit oder ohne Brustgut kann ich nur aus meiner Beruflichen Erfahrung sprechen. Ich bin Mitglied einer Höhenrettungsgruppe und wir verwenden nur Komplettgurte. Daher kenne ich nichts anderes. Ich habe noch nie eine Einschränkung erlebt das etwas "kneift, hängt oder zieht".

                                Es kommt meines Erachtens auf die richtige Einstellung der Hardware an. Auch wenn man mal eine "Pause" im Seil machen will, bietet sich eine Kombination Brust - Hüftgurt an (Bandschlinge um den Kopf, dann kann auch der Nacken entspannen, schaut zwar blöd aus aber tut gut )

                                Gruß
                                Michael
                                Streite dich niemals mit einem Idioten, er zieht dich nur auf sein Niveau runter und schlägt dich dort durch Erfahrung !

                                Kommentar


                                • Alpenjodel
                                  Erfahren
                                  • 25.03.2004
                                  • 159

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Habe letztes Jahr ein KS Set von Edelrid Brenta de Luxe (mit Atack Karabinern) gekauft.
                                  Eigentlich ist das Teil ganz gut, nur das Bandmaterial scheint mir nicht das Beste zu sein. (die beiden Bänder von der Bremse zu den Karabinern)
                                  Bereits nach den ersten paar Steigen haben sich schon eine Menge Fäden aufgedröselt. Sicher tangiert das noch nicht die Stabilität, aber blöd siehts halt schon aus.
                                  Übrigens wurde bei irgendeinem Test genau dieses Set wegen zu weichen Bändern kritisiert. Jetzt weiß ich warum.
                                  Das Set von Salewa z.B. hat ein wesentlich festeres Band Material.
                                  Die waren dafür aber sehr kurz, so dass man u.U. trotz gestrecktem Arm die nächste Sicherung nicht erreichen kann.

                                  Grüße,
                                  Andi
                                  Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X