Klettersteigausrüstung für Anfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hoerster
    Neu im Forum
    • 26.02.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Klettersteigausrüstung für Anfänger

    Hallo,
    bin schon ne ganze weile mit Begeisterung hier im Forum am lesen und nun endlich auch mal angemeldet.
    So nun zu meinen Fragen. Im Sommer ist die Begehung des Klettersteigs auf die Zugspitze geplannt. Da dies mein erster Klettersteig sein wird, habe ich noch keinerlei Ausrüstung. Habe daher vor mir Klettersteigset, Klettergurt und ggf. Steigeisen zuzulegen. Stellt sich mir momentan die Frage ist es sinnvoll nen Koplettgurt oder nur nen Sitzgurt zu kaufen. Hab da von Bekannten schon verschiedene Meinungen zu gehört. Mich würd da doch mal eure meinung dazu interessieren.
    Gibts sonst noch Ausrüstung (außer dem o.g.)die man fürn Klettersteig unbedingt benötigt?
    gruss
    hoerster

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sitzgurt reicht - und is zudem komfortabler! (ösis und der DAV haben da etwas unterschiedliche Auffassungen :P )

    Falls du dich später mal auch für Klettern interessieren solltest, hast du damit gleich was brauchbares zur Hand.

    Eine verdrehte 120er Bandschlinge ersetzt im Bedarfsfall den Brustgurt.

    Helm fehlt noch, und Handschuhe. Arbeitshandschuhe tun's dazu auch..
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 395
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Denke auch, dass ein Sitzgurt reicht - grad bei einem mehr oder weniger leichtem Klettersteig wie der zur Zugspitze. Brustgurt nimmt man (soweit ich weiß) eigentlich nurnoch als Kind her bzw. auf Hochtour mit einem sehr schweren Rucksack, da dort der Schwerpunkt anderst verteilt ist als mit "normalen" Gepäck.
      Trotzdem kenn ich auch keinen Grund, der groß gegen einen Brustgurt spricht...

      Wenn du im Sommer auf die Zugspitze willst (denke mal durchs Höllental), dann würde ich dort vor der Tour mal auf der Höllentalangerhütte anrufen und mich nach den Verhältnissen auf dem Höllentalferner erkundigen. Oft braucht man nämlich keine Steigeisen und schleppt diese die ganze Zeit nur als Ballast mit.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar


      • Timmey
        Erfahren
        • 25.06.2004
        • 291

        • Meine Reisen

        #4
        Nabend,
        Ich würde dir auf alle fälle einen Brustgurt empfehlen.
        -Gemütlicher
        -Individueler ggf. mit Brustgurt
        -Klettersport
        Es gibt nur Vorteile Meiner Meinung nach.
        Desweiteren ein Klettersteigset. Noch eine Bandschlinge mit HMS kann eigentlich nicht schaden. Da würde ich ne 120cm nehmen.

        Handschuhe sind sehr wichtig. Aber auch nen Helm


        Desweiteren Viel Fun


        timm
        Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Timmey meint einen Hüftgurt...kauf auf keinen Fall einen Komplettgurt, die Dinger sind nicht nur unflexibel, sondern auch gefährlich (siehe Pit Schubert, Risiko in Eis und Fels). Vorbildlich bist du mit Hüftgurt + Brustgurt unterwegs, ein Hüftgurt reicht aber imo eigentlich aus. Der Helm ist wirklich wichtig, wenn der fehlt, solltest du gar nicht erst losziehen, kann aber, genau wie die Steigeisen, evtl. beim Alpenverein geliehen werden. Mehr braucht man eigentlich nicht, Handschuhe sind bei alpinen Touren eh dabei, fehlt halt noch 1Hilfe, Wetterschutz etc.

          Gruss,
          Thorben

          Kommentar


          • ice
            Erfahren
            • 08.04.2005
            • 442

            • Meine Reisen

            #6
            Sorry daß ich das so sagen muß, aber viel wichtiger als die Frage Komplett oder Kombigurt ist ein gewisses Know How in Seil und Sicherungstechnik. (Von den verschiedenen Seilbremsen mal abgesehen) Was machst du denn wenn du in deinem Kombi, Komplett oder Sitzgurt gestürzt bist? Klar meist passiert in leichten Klettersteigen nichts. Nächste Frage, bist du allein unterwegs mit Führer oder wie?
            Vieleicht höhrt sich das jetzt etwas extrem an aber ich hab schon genug Gespräche in "Kletterläden " mitbekommen nach dem Motto "Ich brauch da mal so ein Klettersteiggurtsicherungsdingens." Wird auch verkauft und los gehts. Hab aber auch schon als "Führer" Menschen erlebt, die dann in ihrem topaktuellen Gurt mit der topaktuellen Klettersteigsicherung mal eben nach einem Sturz in der Horizontalen so weit unter dem Stahlseil hangen daß die Arme nicht mehr hochreichten. Und was dann?
            Lernen durch erfahren

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Seile braucht man doch auch noch, oder?

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Nein, beim Klettersteig bewältigen mit 'nem Klettersteigset brauchst du eigentlich nicht noch ein Seil.

                Wenn man danach aber noch Kletterei betreiben will, hat man das Seil aber eh' dabei.

                Rajiv, der meint, wer bei 'nem Klettersteig in die Sicherung fällt ist da meist fehl am Platze(gibt ganz wenige Ausnahmen)
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • hoerster
                  Neu im Forum
                  • 26.02.2006
                  • 2

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo!
                  Danke erst einmal für Eure Tips. Könnt ihr mir speziell Klettergurt bzw.Kombinaton eines Sitzgurtes und Brustgurt eines bestimmten Herstellers bzw. bestimmtes Modell empfehlen.

                  Kommentar


                  • gaudimax
                    Erfahren
                    • 10.06.2005
                    • 395
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Denke, dass es relativ egal ist was für ein Modell du dir kaufst.
                    Das er gut und angenehm sitzt ist natürlich das wichtigste und kannst du auch am besten in einem Laden ausprobieren.
                    Beim Sitzgurt empfehl ich dir einen mit verstellbaren und gepolsterten Beinschlaufen zu kaufen - wiegt zwar etwas mehr, dafür sind die universeller und (zumindest wenn du auch mal klettern gehst) angenehmer, wenn du dich reinsetzt. Mit den verstellbaren Beinschlaufen kannst du den dann auchmal an Freunde etc. verleihen.
                    Selbst hab ich den Elliot Elvis und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
                    Als Brustgurt hab ich einen von Mammut, den ich aber noch nie verwendet und daher Erfahrungen gemacht hab. Grad bei einem Brustgurt denke ich aber, dass du dort nicht viel falsch machen kannst.
                    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                    Wilhelm Busch

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6823
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      am besten in einen laden mit "aufhängeeinrichtung" gehen - und dort mehrere gurte - auch etwas länger - probesitzen . nur beim anprobieren merkst du nicht, in welchem du wirklich bequem sitzt. wird beim reinen klettersteiggebrauch ziemlich egal sein - da tuts wahrscheinlich auch der billigste. beim klettern (ausbouldern einer route, längeres abseilen, schlingenstand) ist bequemes sitzen aber durchaus ein vorteil.

                      Kommentar


                      • Merry
                        Dauerbesucher
                        • 21.11.2003
                        • 933
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von opa
                        am besten in einen laden mit "aufhängeeinrichtung" gehen - und dort mehrere gurte - auch etwas länger - probesitzen . nur beim anprobieren merkst du nicht, in welchem du wirklich bequem sitzt. wird beim reinen klettersteiggebrauch ziemlich egal sein - da tuts wahrscheinlich auch der billigste. beim klettern (ausbouldern einer route, längeres abseilen, schlingenstand) ist bequemes sitzen aber durchaus ein vorteil.

                        stimmt genau ... meinen klettergurt damals konnte ich erst kaufen nachdem ich drin sas...
                        imho ist das sehr sehr wichtig ..
                        tanzen ist traeumen mit den fueßen
                        °~°~°~°
                        Krieg bedeutet Frieden
                        Freiheit ist Sklaverei
                        Unwissenheit ist Staerke

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei dem ganzen Klettersteigzeug(gilt selbstverständlich auch für das Kletterzeug) immer drauf sehen, wann die Sachen hergestellt wurden. Bei Klettergurten etc. steht ein Herstellungsjahr auf 'nem Etikett. Den Händler fragen, warum er einem was von 2004(oder älter) verkauft(und womöglich noch den vollen Preis kassieren will), ist deswegen wichtig, weil die Kletterausrüstungsteile auch altern(ein Bsp.: selbst wenn man nie in sein Kletterseil gefallen ist, sortiert man es nach etlichen Jahren{ich kenne keinen der mit 'nem 20 Jahre alten Seil klettern geht} aus), sie altern nicht nur durch Belastung, sondern auch durch UV-Einstrahlung etc.; dieser Aspekt ist deswegen von Bedeutung, weil über eBay recht häufig (ur-)alte Klettersteigsets angeboten werden(z. Bsp.: von vauDe noch mit dem alten Firmensymbol und so ca. 8 Jahre alt, da sind dann 20€ immer noch zuviel als Kaufpreis{davon abgesehen, weißt du nicht wirklich, was das Stück schon erlebt hat, daß der Verkäufer alles in besten Farben schildert, dürfte ja klar sein}).
                          Also lieber bei 'nem ordentlichen Bergsport-Laden einkaufen und auf das Herstellungsjahr achten, im Ernstfall hängt das Leben dran, da sollten 5€ mehr bezahlt nicht so wichtig sein.
                          Klettersteigsets gibt es von etlichen Firmen, wir haben bisher mit AustriAlpin nur gute Erfahrungen gemacht.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • ice
                            Erfahren
                            • 08.04.2005
                            • 442

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Rajiv
                            Bei dem ganzen Klettersteigzeug(gilt selbstverständlich auch für das Kletterzeug) immer drauf sehen, wann die Sachen hergestellt wurden. Bei Klettergurten etc. steht ein Herstellungsjahr auf 'nem Etikett. Den Händler fragen, warum er einem was von 2004(oder älter) verkauft(und womöglich noch den vollen Preis kassieren will), ist deswegen wichtig, weil die Kletterausrüstungsteile auch altern(ein Bsp.: selbst wenn man nie in sein Kletterseil gefallen ist, sortiert man es nach etlichen Jahren{ich kenne keinen der mit 'nem 20 Jahre alten Seil klettern geht} aus), sie altern nicht nur durch Belastung, sondern auch durch UV-Einstrahlung etc.; dieser Aspekt ist deswegen von Bedeutung, weil über eBay recht häufig (ur-)alte Klettersteigsets angeboten werden(z. Bsp.: von vauDe noch mit dem alten Firmensymbol und so ca. 8 Jahre alt, da sind dann 20€ immer noch zuviel als Kaufpreis{davon abgesehen, weißt du nicht wirklich, was das Stück schon erlebt hat, daß der Verkäufer alles in besten Farben schildert, dürfte ja klar sein}).
                            Also lieber bei 'nem ordentlichen Bergsport-Laden einkaufen und auf das Herstellungsjahr achten, im Ernstfall hängt das Leben dran, da sollten 5€ mehr bezahlt nicht so wichtig sein.
                            Klettersteigsets gibt es von etlichen Firmen, wir haben bisher mit AustriAlpin nur gute Erfahrungen gemacht.

                            Rajiv
                            Stimme dem voll zu. Das einzige was ich nicht verstehe ist das sich Menschen bei einer Sache "wo ihr Leben dranhängt" auf irgendtwelche Ebay Geschichten vor 8 Jahren einlassen.
                            Lernen durch erfahren

                            Kommentar


                            • Rajiv
                              Alter Hase
                              • 08.07.2005
                              • 3187

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Verstehe ich auch nicht, ich wundere mich bloß darüber, daß bei eBay regelmäßig recht alte Klettersachen angeboten werden und dann auch noch für recht viel Geld verkauft werden.
                              Wenn ein "Profi" ein paar Jahre altes(aber unbenutztes) Klettersteigset für 5-10€ kauft, dann kann das schon Sinn haben, wenn er nur die Karabiner(und evtl. die Seilbremse) verwenden will und die textilen Bestandteile tauscht/erneuert. Aber dieses Vorgehen ist wohl nur für "Profis" praktikabel, der Anfänger sollte von solchen Praktiken lieber die Finger lassen.
                              Persönlich habe ich das bisher auch noch nicht gemacht, da es immer noch (mind.!) einen gab, der der Meinung war viel höher bieten zu müssen(bei einem auf Nachfrage beim Verkäufer als 8 Jahre altes Teil erkanntes Klettersteigset).
                              Also wer schon unbedingt bei eBay ein Klettersteigset kaufen will, der achte zu seiner eigenen Sicherheit darauf, daß das gute Stück NEU ist(also 2005er/2006er Herstellungsjahr) und von einem seriösen Händler stammt, dann ist auch Umtausch/Rückgabe kein Problem.

                              Rajiv, der sich über die Naivität einiger Leute(speziell auf eBay bezogen) manchmal schon wundert
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Der Umtausch von KLetterausrüstung ist imo immer ausgeschlossen ;)

                                Ansonsten stimme ich zu, wobei man bei ebay sehr gut auch Kletterzeug kaufen kann, es tummeln sich da ja inzwischen genug Händler.

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Glücklicherweise gibt es bei eBay mittlerweile auch seriöse Händler, das mit dem Umtausch/Rückgabe hat mich auch etwas verwundert, aber ich habe letzten Herbst von einem Händler einen Ocùn-Klettergurt gekauft, da gab es ausdrücklich ein Umtausch-/Rückgaberecht. Finde jetzt bloß den eBay-Namen von dem Händler nicht mehr(weil es zu lange her ist, da wird der Kram ja dann gelöscht), irgendwo müßte noch 'ne Rechnung rumliegen. Hat mich positiv überrascht, dachte ja auch, daß es keinen Umtausch bei Kletterzeug gibt.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • Nicht übertreiben
                                    Hobbycamper
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.03.2002
                                    • 6979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Positiv? Ich finde es eher beängstigend...wer weiß schon, was der Kunde vorher mit dem Ding angestellt hat...und ich kaufe es dann als neuen Artikel!

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Da hast du schon Recht.
                                      Aus der Sicht des Zweitkäufers ist es risikoreich, aus der Sicht des Erstkäufers ist es einfach nur schön.
                                      Wenn der Erstkäufer dann aber eigentlich auch ein Zweitkäufer ist, dann fängt es an richtig interessant zu werden...
                                      Habe wegen anderen Sachen gestern noch bei eBay reingeschaut und bei dem Kletterzeug nirgends ein Umtausch-Angebot mehr gefunden. Scheint so, als ob da die Händler das auch als zu hohes Risiko einschätzen.

                                      Hast mich endgültig überzeugt, daß man beim Kletterzeug kein Angebot z. Umtausch etc.einräumen sollte.

                                      Rajiv
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • ice
                                        Erfahren
                                        • 08.04.2005
                                        • 442

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Um es nochmal zu sagen, aber ich halt es für leichtsinnig, naiv und dumm sich Soft wie Hardware klettertechnischer Art gebraucht zu kaufen.
                                        Was ich immer nicht verstehe ist, viele machen rum mit gesunder Ernährung, gesundem Leben u.s.w. oder legen einen Materialfetischismuss an den Tag wenn es um Kleidung, Outdoorausrüstung, Pc, Handyequipment, u.s.w. geht.
                                        Bei sicherheitsrelevanten Themen greifen sie dann auf gebraucht zurück.
                                        Kopfschüttelnichtversteh.
                                        Lernen durch erfahren

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X