Fragebogen Eisklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kakadu
    Dauerbesucher
    • 25.11.2004
    • 593

    • Meine Reisen

    Fragebogen Eisklettern

    Hier gibt es einen fragebogen übers eisklettern.

    folgendes schreibt www.bergsteigen.at :


    Wissenschaftliche Untersuchungen zu typischen Verletzungen, Unfällen und Überlastungsschäden beim Eisklettern - Fragebogen zum Downloaden...



    Keine Daten über Eiskletterverletzungen

    In den letzten 10 Jahren gab es zahlreiche Untersuchungen zum Thema Felsklettern und viele davon haben die Sicherheit und Behandlungsmöglichkeiten nach Kletterverletzungen voran gebracht.

    Schaut man sich die Studienlage beim Eisklettern an, ist die Situation völlig anders. Es gibt kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu typischen Verletzungen, Unfällen bzw. Überlastungschäden. In der Öffentlichkeit wird der Sport als risikoreicher Extremsport einiger weniger dargestellt. Bei großen Versicherungen fällt Eisklettern unter die Kategorie „extrem gefährlich“.


    Endlich einmal Klarheit schaffen

    Um hier endlich einmal Klarheit zu schaffen, und um solide Daten liefern zu können, führen wir, d.h. Sportmediziner aus Aachen, Bamberg und Oberstdorf, unter der Federführung der Universität Aachen, eine internationalen Studie zu diesem Thema durch. Wesentlicher Bestandteil der Untersuchung ist der euch jetzt vorliegende Fragebogen. Es wäre schön wenn ihr euch Zeit nehmen könntet die Fragen möglichst sorgfältig zu beantworten. Ein frankierter Rückumschlag liegt bei. Bitte bis spätestens APRIL 2006 zurücksenden!

    Wichtig: Bitte füllt den Fragebogen auch dann aus, wenn ihr noch nie eine Verletzung oder einen Überlastungsschaden hattet!
    Wir versichern euch, dass diese Angaben nicht an dritte Personen weitergereicht werden. Die persönlichen Daten werden nach Auswertung der Studie gelöscht.
    Bei Fragen wendet euch bitte - mit dem Betreff „Eisklettern“ - an eine der folgenden Emailadressen.

    Vielen Dank für eure Mitarbeit!

    Dr. Günther Straub
    Facharzt für Unfallchirurgie
    Sportarzt, Alpinarzt
    www.drstraub.at
    guenther.straub@liwest.at


    ich denke es gib diverse leute hier im forum welche erfahrung haben die man weitergeben kann.
    meiner ist bereist auf der post.

    mfg
    flip
    www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

    "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

  • daxy
    Dauerbesucher
    • 17.11.2004
    • 686

    • Meine Reisen

    #2
    habe mir den bogen angeschaut....
    es sind praktisch keine fragen ueber eiskletterverletzunge, dafuer massenhaft persoenliche daten, name, geburtsdatum, etc etc...
    was das mit eiskletterverletzungen zu tun hat, frage ich mich????


    liebe kollegen,

    kurzer, prägnater bogen, anonymisiert dann ok!
    Daxy
    www.wabnig.net

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, kurz und knapp: man demoliert sich alles wo Eis drauffallen kann oder wo man ein Eisbeil reingeprügelt bekommt, oder es geht auf die Bänder/Sehnen in den Beinen wenn man runterfällt und sich irgendwo verhakt.

      Meine bisherigen Schrammen waren: Lädierte Lippen (abgeplatztes Eis), blau geschlagene Knöchel (das übliche halt) sowie ne starke Fußgelenksprellung in Kombination mit ner Sehnendehnung im linken Fuß nach dem imposanten Abflug letzten Dezember.

      Becks
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar

      Lädt...
      X