Pickel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thuner
    Gerne im Forum
    • 03.09.2005
    • 58

    • Meine Reisen

    Pickel

    Moin allerseits
    Ich möchte mir in nächster Zeit einen Pickel für Hochtouren anschaffen. Im Moment ist der Vapour von DMM mein Favorit, da er leicht, handlich und günstig ist. Doch wird er als Schitourenpickel beschrieben und ist mit 50cm recht kurz. Was ist der Unterschied zwischen einem Schi- und einem Hochtourenpickel? Und reichen diese 50cm für mich (1.80) grundsätzlich aus?
    Danke für eure Hilfe
    Nick

  • thaistatos
    Erfahren
    • 25.06.2004
    • 107

    • Meine Reisen

    #2
    hi,

    du suche ergibt: http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ight=eispickel

    kommt drauf an, wofür du den pickel haben willst? wenn du ihn zum abstützen während des gehens haben willst, werden 50cm zu kurz sein. als sicherungsgerät für einen toten mann sollte das ausreichen.
    ein freund von mir mit 1.72m hatte auf der letzten tour einen 60er mit und meinte, er hätte ganz gernen einen etwas längeren eispickel gehabt.

    grüße

    philipp

    PS: hat jemand sich den pickel schonmal angesehen: http://cgi.ebay.de/Gebirgs-Eispickel...QQcmdZViewItem

    sieht für mich dem alten charlet moser (guide?)modell sehr ähnlich, ist nur kein aufdruck drauf, da wohl für die armee gefertigt.
    zum ausprobieren der länge machst du bei dem preis wahrscheinlich nichts verkehrt, kannst ihn ja nachher noch wieder verticken.
    vielleicht läßt sich beim verkäufer noch rausfinden, ob doch eine kennzeichnung bzgl. sicherheitsprüfung(B oder T modell) vorhanden ist.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT:
      Zitat von thaistatos
      PS: hat jemand sich den pickel schonmal angesehen: http://cgi.ebay.de/Gebirgs-Eispickel...QQcmdZViewItem

      sieht für mich dem alten charlet moser (guide?)modell sehr ähnlich, ist nur kein aufdruck drauf, da wohl für die armee gefertigt.
      zum ausprobieren der länge machst du bei dem preis wahrscheinlich nichts verkehrt, kannst ihn ja nachher noch wieder verticken.
      vielleicht läßt sich beim verkäufer noch rausfinden, ob doch eine kennzeichnung bzgl. sicherheitsprüfung(B oder T modell) vorhanden ist.
      "Material: Metall"
      Präziser hätte sich der Verkäufer kaum ausdrücken können...



      Zum Thema:
      Ich bin ca. 1,77m groß und fühle mich mit nem 60cm Pickel ganz wohl, wobei ich auf wirklichen Flachetappen entweder mit Stöcken laufe oder effektiv keine Stütze brauche, es also nix ausmacht, wenn ich mich mit dem Pickel nicht so sehr abstützen kann.

      chris

      Kommentar


      • Thuner
        Gerne im Forum
        • 03.09.2005
        • 58

        • Meine Reisen

        #4
        OK, das mit der Länge wäre geklährt, doch was ist nun der Unterschied zwischen einem Hochtouren- und einem Schitourenpickel? Kann ein Schitourenpickel auch als vollwertiger Hochtourenpickel gebraucht werden?

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Unter nem Skitourenpickel verstehe ich nen Leitpickel, an den nicht die allerhöchsten Anforderungen an die Festigkeit des Schaftes gestellt werden ("B-Schaft", bis 280kg getestet) und der wirklich leicht ist, 300-400g sind AFAIK gut möglich, da er meistens auf dem Rucksack ist, und schließlich auch nicht sehr lang ist, da er auf ebenen Strecken, wenn man eh Stöcke hat, nicht gebraucht wird.

          Ob er als Hochtourenpickel geeignet ist, kann ich nicht abschließend beurteilen.
          Ich habe jedenfalls auch mal im Sommer nen Bergführer erlebt, der nen ebensolchen Pickel (Grivel AirTech Racing) dabei hatte. Wieso auch nicht. Es ging auch nicht um hochanspruchsvolle Touren sondern eher um leichte Gletschertouren. Dafür sollte auch ein Skitourenpickel gut taugen.
          Bei www.telemark-pyrenees.com ist der DMM Vapour übrigens auch für "general mountaineering" empfohlen. Außerdem scheint er einen "T-Schaft" zu haben, also bis 400kg getestet. Klick hier

          Ach ja, ich meine auch irgendwo mal Pickel mit Alu-Haue gesehen zu haben, denen würde ich eher keine Hochtourentauglichkeit zusprechen, da ich da an der Festigkeit der Haue auf Eis stark zweifeln würde.

          chris

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Also meine Erfahrung ist da noch sehr begrenzt. Bei meinem Gletscherkurs letzten Sommer hatte allerdings jemand den leichten Pickel von Black Diamond mit. Als es dann darum ging, den Pickel ins Eis zu hauen (Pickelzugtechnik? So schnell vergißt man...), tendierte dieser Leichtpickel dazu, wie ein Gummihammer zurückzuprallen. Es war jetzt nicht so, daß er absolut unbrauchbar war, aber mit den etwas schwereren Pickeln ging es doch deutlich besser, jedenfalls für uns Anfänger.

            Christine

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Aus deinen Angaben kann ich nicht genau erkennen, was für Touren da bevorstehen(Schwierigkeit der Kletterei? Jahreszeiten/Einsatzgebiete? etc.) und wie häufig du zu solchen Touren kommen wirst und wieviel Erfahrung du schon hast und welche Geräte du schon probiert hast(und welche Schlüsse/Anforderungen du daraus abgeleitet hast).

              Meine Empfehlung(wenn es nicht die Eiger-Nordwand sein soll, sondern eher die normale leichte "Kletterei", ein sehr guter Touren-Pickel):

              Der "Super Light" von Raveltik; wird in den Längen 55cm und 60cm und 65cm angeboten; wiegt entsprechen dann 400g bzw. 425g bzw. 450g; Chrom-Moly-Kopf und Alu-Schaft; wird in Dtl. schon für 45€ angeboten(bei Boarder Stuff )und ist im Herstellungsland schon für 1100Kč(=37€) erhältlich.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar

              Lädt...
              X