beste verhältnisse am jubiläumsgrat (+bleibender eindruck)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mistral
    Gerne im Forum
    • 22.09.2005
    • 61

    • Meine Reisen

    beste verhältnisse am jubiläumsgrat (+bleibender eindruck)

    hallo liebe bergfreunde,

    da für das vorangegangene wochenende super wetterverhältnisse prognostiziert wurden und die lawinengefahrenstufe 1 betrug, entschieden wir (mein partner jupp und ich) uns, eine wohl sehr bekannte tour von der zugspitze zur alpspitze zu gehen.

    los gings nach recht kurzfristiger planung am freitag mit einem schönen winterbiwak unterhalb des zugspitzplateaus. hatten eigentlich vor, so, ein wenig akklimatisieren und richtig früh am morgen starten zu können... aber wie's immer so ist, hat man bei -20grad ni sooo viel laune den schönen warmen schlafsack zu verlassen und nachdem wir noch ein wenig gekocht haben, gings so gegen 9 in die spur.

    wie schon gesagt hat uns das wetter ganz prächtig zur seite gestanden und die schneeverhältnisse waren absolut genial... der beschreibung stand die tatsächliche route in punkto ausgesetztheit, luftigkeit und exponiertheit wirklich in nichts nach und ich hätte schon gern an so mancher stelle lieber eine kleine zwischensicherung gehabt... naja, sind im laufe des nachmittags dann irgendwann an der biwakschachtel angekommen und entschieden uns für die zweite, diesmal wohl ein wenig gemütlichere nächtigung... herrlich die nacht da oben!!

    am nexten morgen gings dann wieder über herrliche grate irgendwann zur grießkarscharte und rauf auf die alpspitze. wieder bei wunderschönem wetter.

    allerdings muss ich sagen, dass die leute, die die spur gelegt haben wohl absolute freaks gewesen sein müssen... die haben echt keinen grat und keine kletterstelle ausgelassen 8) da hatte man teilweise mit 17kg rucksack ganz schön zu tun...

    abstieg von der alpspitze dachte man eigtl "da is nu alles gegessen", v.a.weil ich die via ferrata schonma gegangen bin... naja, und prompt breche ich in eine schneestufe ein, meinen rechten fuss knickt es ein wenig nach innen und ich hab ne steigeisenzacke im knie... aber halb so wild, tat nicht weh und die leute von der bergwacht am osterfelder kopf waren supernett, haben gleich nen kleen verband drumgemacht un mich zum zusammenflicken geschickt...ebenfalls die leute im kkh gap waren überaus freundlich und alles ging ruckzuck, sodass wir mit einem kleinen bleibenden eindruck, oder besser einschnitt wieder zurück richtung dresden fahren konnten...

    jep, kurze unachtsamkeit un schon is passiert - allerdings kann die kleine verletzung wohl lange nicht die erlebten eindrücke einschränken... bilder kommen die tage n paar - hoff ik

    cheers & berg heil, rob.

  • chakra
    Anfänger im Forum
    • 02.06.2004
    • 45

    • Meine Reisen

    #2
    hört sich super an! Würde am liebsten selber gleich losziehen

    Freue mich auf die Bilder.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gratuliere zu dem geglückten "Abenteuer"
      Zitat von mistral
      allerdings muss ich sagen, dass die leute, die die spur gelegt haben wohl absolute freaks gewesen sein müssen...
      Zitat von Jupp Mueller in dra
      Ich wuenschte wir haetten statt des Seiles Skier dabeigehabt
      Vielleicht wars ja der...

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • mistral
        Gerne im Forum
        • 22.09.2005
        • 61

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Flachlandtiroler
        Zitat von Jupp Mueller in dra
        Ich wuenschte wir haetten statt des Seiles Skier dabeigehabt
        Vielleicht wars ja der...

        Gruß, Martin
        das war mein partner 8)

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9411
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hey, der Bericht klingt super!

          Ich bin auf die Fotos gespannt.

          Christian
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • mistral
            Gerne im Forum
            • 22.09.2005
            • 61

            • Meine Reisen

            #6
            da die anzeige der bilder irgendwie ni funzt, geb ich euch einfach den link zur page. kann man schön als diashow ablaufen lassen ... oder so.

            wünsch relaxten sonntag!!

            cheers, rob.


            klick:
            http://141.30.234.130/~jupp/gallery2...g2_itemId=3964

            Kommentar


            • mistral
              Gerne im Forum
              • 22.09.2005
              • 61

              • Meine Reisen

              #7
              edit

              Kommentar


              • gaudimax
                Erfahren
                • 10.06.2005
                • 395
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Sers!

                Weiß einer, wie zurzeit die Verhältnisse am Jubigrat sind. Würd den nämlich gerne an Fasching mit einem Freund gehn, soweit das Wetter schön ist und die Lawinenstufe nicht so hoch ist - und natürlich Firn herrscht.

                Und kommt man auf die Zugspitze zurzeit vom Tal aus hoch? Höllental, Reintal, Ehrwald?
                Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                Wilhelm Busch

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30278
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Glaube nicht das jemand in den letzten Tagen den Jubiläumsgrat gemacht hat und Dir Auskunft geben kann.
                  Zitat von gaudimax
                  Würd den nämlich gerne an Fasching mit einem Freund gehn, soweit das Wetter schön ist und die Lawinenstufe nicht so hoch ist - und natürlich Firn herrscht.
                  Wenn ich das richtig interpretiere ist die aktuelle Lawinenwarnstufe eher 2-3 und bes. für Vorhaben wie Deines noch weit vom Optimalen.
                  Zitat von LWDB
                  Oberhalb von 1800m liegen die Gefahrenstellen in eingewehten Hangzonen, vorwiegend im kammnahen Steilgelände der Hangrichtungen Nordwest über Nord bis Südost sowie in Rinnen und Mulden aller Hangrichtungen. [...]
                  Hinweise und Tendenz:
                  In den nächsten Tagen bleibt das Wetter wechselhaft. An der Lawinensituation wird sich daher nichts wesentliches ändern.
                  Der Tiroler hat für den Wetterstein LWS 3.

                  Last not least ist auch der Wetterbericht nicht das Gelbe vom Ei...

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2069
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    War gestern Wankklettersteig im Wetterstein, naja ist sicher nicht der Jubigrat dürften aber ähnliche Verhältnisse herschen. Der Schnee ist in der Schattseite noch ungebunden und rieselt teilweise bis zum Grund ab. Auf der Südseite teilweise schon guter Trittfirn. Achtung mächtige nordseitige Triebschneeablagerungen sind sehr kritisch zu beurteilen, hatten selbst 2 ziemlich haarige Stellen.
                    Durch die Mischung aus haltlosen Pulver und den Triebschneeablagerungen würde ich die Situation derzeit als schwierig einschätzen. Es kann passieren, dass es irgendwo aufgrund der Triebschneeablagerungen nicht mehr weiter geht. Wenn es blöd hergeht, muss wenige Meter vor dem Ausstieg umgedreht und alles wieder zurückgeklettert werden!
                    Grüße
                    Simon
                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X