Skitouren hier und dort...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Davos, den Buckenamen muss ich noch raussuchen *g* Ist derjenige, der direkt am Ort steht und das Tal zum Flüelapaß und dem Dischma-Tal (da gehts zur Grialetschhütte) trennt. Start in Davos, problemloser Aufstieg (gespurt) bis auf 200m im Wald, danach flacher Rücken bis hoch. Oben am Kamm etwas abgeblasen, ansonsten sehr goiler Schnee. Abfahrt entsprechend witzig, vor allem die Waldetappe. Ber der hat einer der Teilnehmer nen Baum geküßt.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Sollte Deiner Beschreibung nach das Büelenhorn (2512m) sein... gibt sogar 'ne Webcam damit.
      Hoffe der Baumküsser blieb folgenlos ;)

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #23
        jo das büelenhorn wars. geiler schnee.

        flying-man
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6820
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          sonntag am hirschberg / tegernsee eher bescheidene verhältnisse: eisschicht leicht eingeschneit - keine traumabfahrt

          montag: klippern / bregenzerwald: im oberen bereich noch super pulver - dürfte noch empfehlenwert sein.

          für leute, die auch mal den lift benutzen: zumindest gestern gabe es noch gute varianten im pulver am hochjoch / montafon, für da w lange we noch ziemlich wenig verspurt.

          Kommentar


          • gaudimax
            Erfahren
            • 10.06.2005
            • 395
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Samstag: Albert-Link-Hütte - Stolzenberg
            Wetter war sehr mäßig (dauernd leichter bis mittlerer Schneefall), der Schnee war sehr schwer zu fahren.

            Sonntag: Albert-Link-Hütte - Rotwandhaus -Auerspitz - Geitau
            Wetter schon besser als am Vortag, teilweise sogar Sonnenschein, wegen nächtlichem Neuschnee machte das Skifahren heute auch mehr Spaß.
            Nach der Abfahrt nach Geitau ist noch eine gute Strecke bis zur BOB-Station zu skaten.

            Dienstag: Ohlstadt - Heimgarten
            Beim Aufstieg schönes Wetter, am Gipfel dann Zuzug von Wolken, bei der Abfahrt vom Gipfelhang Nebel, später aber wieder klare Sicht.
            Schnee relativ gut und pulvrig, schwerer wird die Abfahrt erst, wenn es wieder in den Wald geht, da es dort doch sehr eng und kurvenreich wird.
            Wer mit dem Zug (wie wir) die Skitour macht läuft erstmal gut 20 Minuten durch Ohlstadt, bis man am Ausgangspunkt ist.
            Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
            Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
            Darum, Mensch, sei zeitig weise!
            Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
            Wilhelm Busch

            Kommentar


            • Bea
              Gerne im Forum
              • 21.12.2003
              • 51

              • Meine Reisen

              #26
              St. Antönien, Rätikon

              Sonntag: leichtes Schneetreiben, schlechte Sicht aber geiler Schnee.

              Montag: Sonne, Pulver vom feinsten und endlich auch gute Sicht!

              Dienstag: Wieder etwas weniger Sonne und schlechtere Sicht. Nordhänge noch super, aber Südseite über Nacht total verharscht.

              Tolle Unterkunft im Berghaus Sulzfluh mit holzbefeuertem Außenwhirlpool. Echt geil !!!!!!!!


              Bea

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Erkundungstour und Erstbesteigung von Mount Mensa (Standort: Konstanz) mit Tourenskiern.

                Bilder der Expedition gibt es hier


                Kurzer Bericht:
                Aufgrund von LWS 4 bis 5 in den Alpen war keine Tour (geschweige denn Erstbesteigung) möglich. Am So morgen war mein Auto gut eingebuddelt, also beschloß ich: Bleibt stehen. Sowas gibt es nicht so schnell wieder in Konstanz. Tourenlatten und Schuhe raus aus dem Kofferraum und umgezogen. Ein Nachbarspaar staunte zunächst ("die Idee hatten wir auch, fanden es aber doch etwas peinlich") und schlurfte dann 5 Minuten später mit Langlaufskiern los, während ich zunächst die Uni ansteuerte. Durch den Hockgraben (Freifläche mit etwa 300x1500m), wo die ersten Langläufer eine Spur legten. Dann den Unihang hoch und zunächst einmal rein, Photo aus dem Labor holen. Dann traf ich zwo Studis, die gerade dabei waren, eine Schanze an der Uni zu bauen. Nach einigen Flügen ging es erneut um die Uni rum und abschließend rauf auf "Mount Mensa". Der Aufstieg erfolgte erst über eine steile enge Rinne in der Westwand (Spitzname: "die Treppe"), und nach einer kurzen ebenen Strecke über eine zweite Steilstufe zum Gipfel. Für die Abfahrt wählte ich die Südwand, da diese einladender war als die Westroute. So gab es letzendlich eine Überschreitung, welche bei einigen unfreiwilligen Zuschauern doch etwas für verwirrte Blicke sorgte.


                Becks
                (der erstaunt war wie einfach sich auch Treppen mit Skiern meistern lassen)
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • loard
                  Erfahren
                  • 04.01.2006
                  • 341

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Super
                  nobody can stop the Muscheltiere...

                  Kommentar


                  • flying-man
                    Dauerbesucher
                    • 10.08.2002
                    • 937

                    • Meine Reisen

                    #29
                    hönngerberg, we did it today. www.gipfelbuch.ch

                    flying-man
                    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                    Kommentar


                    • ausserferner
                      Anfänger im Forum
                      • 10.04.2004
                      • 13

                      • Meine Reisen

                      #30
                      bin am sonntag (13.3.06) auf den hahlekopf bei reutte (außerfern) mit den tourenski aufgestiegen. einen kleinen bericht dazu, könnt ihr hier nachlesen...

                      ausserferner.net Forum für Allgäuer, Ammergauer und Lechtaler Alpen sowie die Tannheimer Berge und das Wettersteingebirge

                      Kommentar


                      • ausserferner
                        Anfänger im Forum
                        • 10.04.2004
                        • 13

                        • Meine Reisen

                        #31
                        tja, und am dienstag dann auf dem sattelkopf auf der gegenüberliegenden talseite...
                        einen kleinen bericht mit einigen bildern gibt es dann wieder hier...

                        ausserferner.net Forum für Allgäuer, Ammergauer und Lechtaler Alpen sowie die Tannheimer Berge und das Wettersteingebirge

                        Kommentar


                        • SirTerror
                          Anfänger im Forum
                          • 12.01.2006
                          • 33

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Servus,
                          fahre am Samstag eine Woche zum Skifahren nach Flums.
                          Nehme meine Tourenski mit, da ich dort auch ein oder 2 Touren machen will.
                          Könnt ihr mir was empfehlen was ich dort machen kann(nicht an der Piste aufsteigen -zumindest nicht durchgängig)? Am besten auch mit nem Link auf nen Tourenbericht oder Wegbeschreibung!
                          Wäre cool
                          Alex

                          edit: kommt schon...morgen um 9 gehts los, und ich weiß außer dem DIng was auf der Skigebietskarte drauf ist immer noch nix...
                          OIMARA ZIAG!

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Lohnend: geh etwas nach Norden, da sind die Buchser Berge. Da kann man wunderbar rumrennen, war dort schon mit der Freundin unterwegs. Startpunkt ist das Berghaus Malbun. Von da aus sind die Hügel dahinter (Fulfirst usw.) als Tagestour machbar. Wie die Schneelage ist weiss ich gerade nicht.
                            Flums selber war ich nur mal im Sommer unterwegs, die Gegend hinter den Flumser Bergbahnen sah aber eher nach einem Hochtal aus, welchs nicht besonder spannend ist.


                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Lohnend: geh etwas nach Norden, da sind die Buchser Berge. Da kann man wunderbar rumrennen, war dort schon mit der Freundin unterwegs. Startpunkt ist das Berghaus Malbun. Von da aus sind die Hügel dahinter (Fulfirst usw.) als Tagestour machbar. Wie die Schneelage ist weiss ich gerade nicht.
                              Flums selber war ich nur mal im Sommer unterwegs, die Gegend hinter den Flumser Bergbahnen sah aber eher nach einem Hochtal aus, welchs nicht besonder spannend ist.


                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6820
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                sa, 18.03: oberzalimkopf / brandnertal: auf ca 2000. leicht entnervt rückzug wegen stollender felle. ab da traumhafte abfahrt bis ins pistengelände in noch pulvrigen schnee. am samstag noch wenig zerfahren - viel platz für eigene spuren.

                                so: winterstaude / bregenzer wald: gute tour. abfahrtstechnisch ist der oberste teil des gipfelhangs nicht mehr der bringer - zerfahren und bollig. darunter noch hervorragender pulver - allerdings schon viele spuren vorhanden. dann nochmal buckelpistenfahren im lawinenstrich. nach kurzen wiederaufstieg entlang der aufstiegsroute sind noch einige genüssliche schwünge möglich.

                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6820
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  sa, 18.03: oberzalimkopf / brandnertal: auf ca 2000. leicht entnervt rückzug wegen stollender felle. ab da traumhafte abfahrt bis ins pistengelände in noch pulvrigen schnee. am samstag noch wenig zerfahren - viel platz für eigene spuren.

                                  so: winterstaude / bregenzer wald: gute tour. abfahrtstechnisch ist der oberste teil des gipfelhangs nicht mehr der bringer - zerfahren und bollig. darunter noch hervorragender pulver - allerdings schon viele spuren vorhanden. dann nochmal buckelpistenfahren im lawinenstrich. nach kurzen wiederaufstieg entlang der aufstiegsroute sind noch einige genüssliche schwünge möglich.

                                  Kommentar


                                  • Keyser Soze
                                    Erfahren
                                    • 28.11.2003
                                    • 170

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    So 19.3.:
                                    Region Gstaad (Berner Oberland)

                                    Südhänge frühmorgens mit tragendem Schnee (aber an sehr steilen Hängen vielerorts abgerutscht), dann rasches Aufsulzen und am Nachmittag Suppe. Nordhänge noch mit tadellosem Pulverschnee. Die anderen Hanglagen scheinen zu Bruchharsch zu neigen.

                                    Es liegt noch reichlich Schnee in der Region, mehr als in den letzten Jahren zur gleichen Zeit.
                                    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                    Kommentar


                                    • Keyser Soze
                                      Erfahren
                                      • 28.11.2003
                                      • 170

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      So 19.3.:
                                      Region Gstaad (Berner Oberland)

                                      Südhänge frühmorgens mit tragendem Schnee (aber an sehr steilen Hängen vielerorts abgerutscht), dann rasches Aufsulzen und am Nachmittag Suppe. Nordhänge noch mit tadellosem Pulverschnee. Die anderen Hanglagen scheinen zu Bruchharsch zu neigen.

                                      Es liegt noch reichlich Schnee in der Region, mehr als in den letzten Jahren zur gleichen Zeit.
                                      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                      Kommentar


                                      • Henning
                                        Erfahren
                                        • 12.12.2005
                                        • 314

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Nach x-Wochen Lechtal, mal endlich wieder in Graubünden:
                                        Piz Timun (S) mit eher schlechten Bedingungen.
                                        Pizzo Tambo (ZS) mit sehr guten Bedingungen.

                                        Mehr Informationen hier

                                        Grüße,
                                        Henning

                                        Kommentar


                                        • Henning
                                          Erfahren
                                          • 12.12.2005
                                          • 314

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Nach x-Wochen Lechtal, mal endlich wieder in Graubünden:
                                          Piz Timun (S) mit eher schlechten Bedingungen.
                                          Pizzo Tambo (ZS) mit sehr guten Bedingungen.

                                          Mehr Informationen hier

                                          Grüße,
                                          Henning

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X