zu "Harrer verstorben"--Heute noch möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nexus234
    Erfahren
    • 26.05.2003
    • 134

    • Meine Reisen

    zu "Harrer verstorben"--Heute noch möglich?

    Angeregt von den großen Leistungen Harrers brennt mir eine Frage auf den Nägeln:
    Ist es heute überhaupt noch möglich solche Leistungen ohne sponsoring der Industrie zu vollbringen?
    Wieviel Übung ist doch nötig um eine große Nordwand begehen zu können, reichen also ca.25 Tage Urlaub zu sowas aus?
    Was meint ihr dazu?
    mfg
    Wolfi

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6825
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hm, also abgesehen einer handvoll leute, die immer in den medien sind, hält sich die industrie meines wissens im bergsportbereich ziemlich zurück - nicht vergleichbar mit anderen sportarten. alle anderen die außer dieser handvol noch ziemlich gut unterwegs sind, packen das auch ohne sponsoring - also geht das vermutlich.

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Ach wieder so eine Frage auf die man wohl nicht wirklich mit einem klarem JA oder NEIN antworten kann.
      Ich persönlich bin der Meinung, daß man bedeutende Bergsteiger-Leistungen ohne Sponsoring etc. vollbringen kann.
      Wobei mir klar ist, daß schwierigste neue Routen bzw. Erstbesteigungen/Erstbegehungen heute kaum ohne Unterstützung(materieller bzw. finanzieller Art) bewältigt werden.
      Kommt darauf an, welche Begehungen man da ins Auge faßt. Es gibt heute etliche Privatleute die auf den spektakulären Routen der 1930er Jahre unterwegs sind ohne Sponsoring.
      Zum Zeitproblem: In unserem Elbsandstein sind etliche Erstbegeher unterwegs, die ohne Sponsoring auskommen und alles in der Freizeit machen, als Ausgleich zum Beruf sozusagen. Bis die Route fertig ist vergehen aber auch Jahre. Ich glaube großartige schwierige Routen sind auch für "Hobby-Bergsteiger" machbar. Man muß manchmal aber das nötige Geld(nicht nur für die Ausrüstung sondern auch für Flüge, evtl. unbezahlter Urlaub etc.) haben und als Angestellter auch einen verständnisvollen Chef(von der verständnisvollen Familie einmal abgesehen).
      Sponsoring ermöglicht mit Sicherheit mehr Touren im Jahr als es einem Privat-Bergsteiger. Von der hoffentlich besseren Ausrüstung(durch die Sponsoren bereitgestellt) einmal abgesehen.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von opa
        hm, also abgesehen einer handvoll leute, die immer in den medien sind, hält sich die industrie meines wissens im bergsportbereich ziemlich zurück - nicht vergleichbar mit anderen sportarten. alle anderen die außer dieser handvol noch ziemlich gut unterwegs sind, packen das auch ohne sponsoring - also geht das vermutlich.
        Ist sicher auch ein Problem, dass die Möglichkeiten kleiner werden. Eine Besteigung des höchsten Berges auf der Erde, wird wohl kaum noch gesponsert, da das schon fasst ein reines Touri-Geschäft ist.

        Wenn man die Möglichkeit finden wuerde, in einem angemessenem Kostenrahmen, den höchsten Berg des Mondes zu besteigen, sieht das schon ganz anders aus.

        Auf der Erde schafft man es wohl nur Sponsorleute zu finden, wenn man auch das Talent hat, dieses dann so auszufuehren, dass man dann im Fernsehen ausreichend gesendet wird. JW sponsort ja wohl auch Arved Fuchs, weil das schweinebillige Fernseh-Werbeminuten sind.

        Man bedenke, der Bericht ueber die Nord-West Passage. Wieviele Minuten flatterte die Fuchstatze da ueber den Bildschirm, und der Schriftzug Jack Wolfskin. Die billigste Möglichkeit Werbung zu machen

        Kommentar


        • Schelli
          Erfahren
          • 09.09.2005
          • 349
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zum Thema "Leistung & Harrer" sollte man noch anführen, dass Harrer bei der Erstdurchsteigung der Eiger-NW keine Steigeisen mithatte!!!!

          Meine Zusatzfrage:
          Hat in letzter Zeit jemand die Eiger-NW ohne Steigeisen und mit genagelten Lederschuhen durchstiegen????

          Es ist beeindruckend, was noch vor Jahrzehnten mit primitiverem Material geleistet wurde. Aber so wie sich das Material verändert hat, haben sich auch die Leistungen verändert. Teils weniger spektakulär, aber dennoch riesige Leistungen z.B. Freeclimbing, Boldern

          LG
          Schelli

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hängt wohl auch vom der sparte ab. arved fuchs kenn ich mich nicht aus, aber ich vermute, der braucht irgendein boot, und das ist ganz schön teuer. ähnlich schaut es bei expeditionen aus. spitzenleistungen im sportklettern oder in den alpen sind da wahrscheinlich deutlich kostengünstiger zu haben. wie gesagt, vermute ich, da der bereich spitzenleistung im bergsport mir zumindest aus eigener anschauung - immer verschlossen bleiben wird - da tät auch ein sponsor nichts helfen.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30418
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Schelli
              Hat in letzter Zeit jemand die Eiger-NW ohne Steigeisen und mit genagelten Lederschuhen durchstiegen????
              Stefan Siegrist. (Ok., der ist Profi ;).)

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Schelli
                Erfahren
                • 09.09.2005
                • 349
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler
                Zitat von Schelli
                Hat in letzter Zeit jemand die Eiger-NW ohne Steigeisen und mit genagelten Lederschuhen durchstiegen????
                Stefan Siegrist. (Ok., der ist Profi ;).)

                Gruß, Martin
                Spielverderber....


                LG
                Schelli

                Kommentar


                • xaver
                  Erfahren
                  • 09.01.2006
                  • 205

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: zu "Harrer verstorben"--Heute noch möglich?

                  Zitat von nexus234
                  Angeregt von den großen Leistungen Harrers brennt mir eine Frage auf den Nägeln:
                  Ist es heute überhaupt noch möglich solche Leistungen ohne sponsoring der Industrie zu vollbringen?
                  Wieviel Übung ist doch nötig um eine große Nordwand begehen zu können, reichen also ca.25 Tage Urlaub zu sowas aus?
                  Was meint ihr dazu?
                  Wer hat denn schon wirklich Sponsoren heutzutage?
                  Selbst die absolute Elite (Hubers usw.) können alleine von den Sponsorgeldern nicht leben, die sind froh wenn ihre Ausrüstung und vielleicht noch die reisespesen damit gedeckt werden können.

                  Klar reichen 25 Tage Urlaub aus für Alpennordwände, da werden jährlich hunderte Begehungen gemacht, glaubst Du dass sind alles Profis?

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Stefan Siegrist hatte aber Steigeisen, genau wie die damaligen Erstbesteiger - das Harrer seine vergessen hat... ;) Bei der Besteigung wurden übrigens das erste mal Frontzacken verwendet.

                    Imo ist das Niveau im Bergsteigen, Klettern etc. inzwischen dermaßen hoch, dass es für einen Nicht-Profi so gut wie unmöglich ist mitzuhalten. Zum anderen ist aber durch eine verbesserte Ausrüstung etc. das Niveau generell stark gestiegen, so dass Routen wie die Eiger-Nordwand für eine wesentliche breitere Masse machbar sind. Wieviel Übung notwendig ist, um sowas zu dieser Masse dazu zu gehören, ist aber eine ganz andere Frage, ich bin weit davon entfernt

                    Kommentar


                    • nexus234
                      Erfahren
                      • 26.05.2003
                      • 134

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ok sponsoring der Industrie ist wohl im Bergsport wirklich nicht stark vertreten, aber es würde mir auch reichen wenn ein Materialhersteller mir nen Gutschein über 2000€ ausstellen würde(falls ich da mal ein projekt hätte).
                      Das andere ist, wenn ich wirklich mal die Eiger NW machen wollte und auch die Ausrüstung usw. dann scheiterts bei irgend einem nächsten Projekt weil irgendwann halt doch die Kohle ausgeht--
                      -- vgl. Profis verdienen sich durch Vorträge noch einiges dazu, aber wen interessiert denn schon noch ne Eiger Besteigung?
                      mfg
                      Wolfi

                      Kommentar


                      • xaver
                        Erfahren
                        • 09.01.2006
                        • 205

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von nexus234
                        Ok sponsoring der Industrie ist wohl im Bergsport wirklich nicht stark vertreten, aber es würde mir auch reichen wenn ein Materialhersteller mir nen Gutschein über 2000€ ausstellen würde(falls ich da mal ein projekt hätte).
                        Das andere ist, wenn ich wirklich mal die Eiger NW machen wollte und auch die Ausrüstung usw. dann scheiterts bei irgend einem nächsten Projekt weil irgendwann halt doch die Kohle ausgeht--
                        -- vgl. Profis verdienen sich durch Vorträge noch einiges dazu, aber wen interessiert denn schon noch ne Eiger Besteigung?
                        Wenn Du einen guten Vortrag machst an der richtigen "Location" (mir fällt da jetzt nicht das deutsche Wort ein), warum nicht?

                        ich war mal in einem Kurort auf einem Aconcagua Vortrag von einer total unbeteutenden Bergsteigerin, der Saal war voll.
                        Und ich seh ständig irgendwelche Plakate über Vorträge von 0815 reisezielen wie Kanada oder Neuseeland, also machen kannst Du da viel.

                        Übrigens ist genau das der Schlüssel um Sponsoren zu bekommen:
                        Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sonst kannst es gleich vergessen (spreche da aus eigener Erfahrung)

                        Kommentar


                        • Bodenhafter
                          Dauerbesucher
                          • 29.07.2005
                          • 673

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Nicht übertreiben
                          Zum anderen ist aber durch eine verbesserte Ausrüstung etc. das Niveau generell stark gestiegen, so dass Routen wie die Eiger-Nordwand für eine wesentliche breitere Masse machbar sind. Wieviel Übung notwendig ist, um sowas zu dieser Masse dazu zu gehören, ist aber eine ganz andere Frage, ich bin weit davon entfernt
                          Vielleicht gehört da viel weniger Übung dazu als gemeinhin angenommen und vielmehr eine gehörige Portion Glück und Wagemut. Da kenne ich z.B. jemanden, der hier im Elbsandsteingebirge weniger ob seiner Kletterfähigkeiten Bekanntheit erlangt hat als vielmehr durch Abseilmanöver an fingerstarken Birken und ähnlich haarsträubende Taten und der sich eines schönen Tages in den Kopf gesetzt hatte, die Eiger-Nordwand solo zu versuchen - und das dann auch geschafft hat.

                          Karsten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X