Nachdem ich zwischenzeitlich mit dem einen oder anderen Absolventen des Trainer-B-Kurses in Chamonix unterwegs war, wärme ich das mal auf: Nita Hast Du den Kurs noch gemacht?
Btw., der aktuelle Lehrgang kostet fast 1k€ für die Sektion plus 474€ für den/die Aspiranten.
Zugangsvorraussetzungen (ebd., S. 35):
Btw., der aktuelle Lehrgang kostet fast 1k€ für die Sektion plus 474€ für den/die Aspiranten.
Zugangsvorraussetzungen (ebd., S. 35):
- Sicheres Klettern im IV. Grad im alpinen Fels (Gebirge) im Vorstieg
- Sicheres Klettern im Eis WI3/M3 im Vorstieg
- Sichere Vertikalzackentechniken im Blankeis bis 40° Steilheit
- Mindestens dreijährige Erfahrung aus alpinen Mehrseillängen-Klettertouren im IV. Grad (UIAA) im Kalk und Granit
- Mindestens dreijährige Erfahrung aus mittelschweren bis schweren Eis- und kombinierten Hochtouren (ZS+/S- gemäß Schweizer Hochtourenskala), auch in den Westalpen



ich muss dazu sagen, dass ich nicht so der "prüfungs-überflieger" bin, der in püfungssiturationen über sich hinauswächst, ich habe da lieber eine beruhigende reserve an technischen können in der hinterhand. und da steht irgendwas geschreiben von 5tem grad, beispieltouren für das tourenbuch z.b fahrradlkante oder morgenstund am gimpel-vorbau, dass sind ja absolut gemütliche touren... aber nach dem, was du schreibst, ist die idee hiermit auch schon wieder ad acta gelegt, das tue ich mir auf meine alten tage nicht mehr an.
Kommentar