LVS Geräte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    LVS Geräte

    Hallo,

    möchte mir ein neues LVS Gerät zulegen, zur Auswahl stehen:

    - BCA Tracker DCS
    - Arva Evolution
    - Barryvox

    Preise sind ungefähr gleich, welches würdet ihr mir empfehlen?

    Danke
    -- gi

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Stubai Pieps DSP

    Hat sich bei uns bei Tests (Barryvox, Ortovox und Piepse anderer Hersteller) als das mit der höchsten Reichweite herausgestellt. Getestet haben wir das Ganze letztes Jahr an Silvester bei der Corno Gries-Hütte. Als Testgelände kam der bereich hinter der Hütte in Frage (50cm Schneetiefe, jedoch stark gewellt mit viel Fels welcher die Signale stark abschwächte).


    Ach ja - und kauf Dir ne Schaufel mit Alublatt. Lexan mag toll leicht sein, aber Preßschnee (und Lawinen produzieren nur sowas) bekommst Du nur mit einer stabilen Schaufel weg. Hab eine von Black Diamond, mit der war ich der einzige beim Schneehöhlengraben bei Urnerboden (Preßschnee vom Schneeräumer), der da ein Loch rein bekam.


    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 395
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kenne nur das Tracker besser und nehm dass auch her.
      Bin damit bei den meisten Pieps-Übungen der, der am schnellsten beim Verschütteten ist.
      Die Bedienung ist total einfach und das suchen ist auch easy, da man immer nur der Pfeilrichtng nachgehen muss.

      Über die Reichweite weiß ich aber nicht genau bescheid, denke mal so >40m.

      Als kleinen Nachteil würd ich vielleicht nennen, dass es bei der Suche immer mal wieder etwas rechnen muss und solange nichts anzeigt.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar


      • gi
        Fuchs
        • 21.08.2002
        • 1709
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @Alex
        Sorry, dein Pieps spielt definitiv nicht mehr in meiner Preisklasse

        @gaudimax
        Wieso rechnen?

        Kommentar


        • gaudimax
          Erfahren
          • 10.06.2005
          • 395
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Da man sich bei der Verschüttetensuche ja dauernd bewegt, muss ein Piepser auch immer wieder seine neue Position berrechnen, die er aus den Daten der Antennen, die in dem stecken erhält. Mit einem Chip (oder Quarz) werden die Daten dann umgerechnet, um angezeigt werden zu können. Und da gibts dann halt schnellere und langsamere VS-Geräte bzw. eingebaute Chips.

          (...so in etwa hab ichs zumindest mal gehört...)
          Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
          Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
          Darum, Mensch, sei zeitig weise!
          Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
          Wilhelm Busch

          Kommentar


          • stoenggi
            Erfahren
            • 13.11.2004
            • 303
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Definitiv DTS Tracker

            Hatte erst das erste Modell, welches sehr einfach und gut zu bedienen war. Als mir dann durch Eigenverschulden die Batterien ausliefen wurde mir auf Kullanz ein neues Gerät gegeben, nach ca. 5 Jahren gebrauch!
            Das neue (quasi die Version 2) Gerät konnte ich in der Praxis noch nicht testen, werde das aber hoffentlich am kommenden Sonntag machen können. Die Bedienung scheint noch immer dieselbe zu sein, jedoch ist die Bänderung jetzt noch einfacher und IMO auch komfortabler.

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Laut einem Test von bergundsteigen kommt es bei allen aktuellen Geräten außer dem Piepos DSP ( der Orto Scanner ist noch nicht getestet worden) gelegentlich zu sogenannten Schein Minima: Je näher man dem dem gesuchten Signal kommt sollte der gezeigte Abstand auf dem Display kleiner werden, bei dem Scheinminimum kommt es nun nach anfänglichem abnehmen zu einem Anstieg wenn man sich weiter nähert.
              Der Suchende glaubt er befindet sich über dem Verschütteten und gräbt an der falschen Stelle.

              Kommentar


              • stoenggi
                Erfahren
                • 13.11.2004
                • 303
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hmh... naja. Das Phänomen kenne ich. Wartet man aber kurz, regelt sich das idR wieder. Ansonsten fange ich ja nicht einfach wild mit graben an, wenn ich laut LVS über dem Opfer bin sondern bediene mich dann der mitgeführten Sonde (dies jetzt aber grundsätzlich und unabhänging vom mitgeführtem LVS).

                Kommentar


                • tiejer
                  Dauerbesucher
                  • 08.01.2004
                  • 733
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Laut dem Test regelt sich das eben nicht durch warten sondern durch WEitergehen über das Scheinminimum hinaus. kann möglicherweise durch drehen des Empfängers kompensiert werden.
                  Jedenfalls kostet das alles lebenswichtige Zeit und das in so einer Streßsituation .
                  Ich meine auch das das Pieps DSP zur Zeit noch konkurenzlos ist.
                  Einen Vergleichstest konnte ich noch nicht machen.
                  Das Scanner von Ortovox hört sich aber auch seeeehr interessant an.

                  Übrigens gabs doch schon mal so einen Thread:
                  klick
                  klick
                  klick

                  Kommentar


                  • felö
                    Fuchs
                    • 07.09.2003
                    • 1977
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kommt darauf an, wie oft man das Ding benutzt. Würde eher den tracker empfehlen, der ist wirklich leicht zu verstehen, was in Streßsituationen sicherlich von Vorteil ist. Der Pieps ist vielleicht etwas besser, aber wie ich (aus verläßlicher Quelle) gehört habe auch komplizierter zu bedienen.

                    Probier am besten mal beide aus.

                    Ich werde auf jeden Fall noch einen zweiten Tracker kaufen (für meine Frau).

                    Gruß Felö

                    Kommentar


                    • kakadu
                      Dauerbesucher
                      • 25.11.2004
                      • 593

                      • Meine Reisen

                      #11
                      leider kommt das ortovox gerät noch nicht diese saison auf den markt! war zwar ursprünglich so geplant aber....

                      zum tracker kann ich auch nur sagen, dass es einfach und simpel in der bedienung ist, das barryvox kann man aber ein wenig mehr auf die eigenen wünsche einstellen, zu dem ist es ein wenig kleiner. icg würde zu einem barryvox tendieren.

                      jedes lvs bringt nichts wenn man nicht weiss wie damit um gehen. darum denke ich es ist egal welches gerät man hat, denn funktionieren tun alle, hauptsache man weiss wie man mit seinem gerät umgehen muss!

                      mfg
                      flip
                      www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                      "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X