Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Immerhin hilft einem das Gewicht etwas dabei, es nach zwei Touren an einem Tag mit jeweils 1800-1900Hm abends im Dunklen gut sein zu lassen und nicht nochmal einen Hang hochzuwollen
Man muss aber schon auch sehen, dass im Moment der tägliche Aktionsradius des Homeoffice-Hinterns horizontal bei max. 250 m liegt (Wohnung-Supermarkt) und vertikal bei 0,8m (Aufstehen von Bett und Stuhl). Mein persönlicher 7 Tage-Höhenmeter-Inzidenzwert hatte sich nach den 1900Hm am ersten Tag der Tour auf 1925 Hm erhöht. Ein bisschen Bewegungsbedürfnis sammelt sich beim Rumsitzen im Homeoffice schon an. Nicht ganz einfach, das abzuarbeiten, um 20 Uhr muss man ja auch schon wieder im Biwakzelt sein
Man muss aber schon auch sehen, dass im Moment der tägliche Aktionsradius des Homeoffice-Hinterns horizontal bei max. 250 m liegt (Wohnung-Supermarkt) und vertikal bei 0,8m (Aufstehen von Bett und Stuhl). Mein persönlicher 7 Tage-Höhenmeter-Inzidenzwert hatte sich nach den 1900Hm am ersten Tag der Tour auf 1925 Hm erhöht. Ein bisschen Bewegungsbedürfnis sammelt sich beim Rumsitzen im Homeoffice schon an. Nicht ganz einfach, das abzuarbeiten, um 20 Uhr muss man ja auch schon wieder im Biwakzelt sein
ach ja, da sagst du was! die bewegungsmöglichkeiten, also vor allem die, die spass machen, sind schon stark eingeschränkt.
habe es ja schon mal versucht, und bin auf keine große resonanz gestoßen, aber vor dem hintergrund könnte man ja zu allgemeinen motivationssteigerung das trainingsthema verstärkt diskutieren. also bei simon und teilzeitabenteurer scheint da ja gut was zu gehen - respekt! ich schaffe es so ca 2-3 die woche zum joggen. in ermangelung von trainingswänden, boards ... im heimischen umfeld fällt kletterspezifisches training leider flach, aber so ca 2-3 mal die woche ein stündchen allgemeine kräftigung kommt noch dazu. oft mit den kindern, auch das joggen, deshalb gelegentlich ein etwas spielerischer charakteraber immerhin habe ich das gefühl, ein bisschen was bringt es, und trotz gehobenem alter wrid man da noch zumindest ein klein wenig besser und kann ein bisschen fitness durch den lockdown retten....
allerdings wäe es so langsam wirklich zeit, mal wieder zum klettern oder auf skitour zu kommen, um die wirksamkeit im echtbetrieb zu überprüfen.
ach ja, da sagst du was! die bewegungsmöglichkeiten, also vor allem die, die spass machen, sind schon stark eingeschränkt.
habe es ja schon mal versucht, und bin auf keine große resonanz gestoßen, aber vor dem hintergrund könnte man ja zu allgemeinen motivationssteigerung das trainingsthema verstärkt diskutieren. also bei simon und teilzeitabenteurer scheint da ja gut was zu gehen - respekt! ich schaffe es so ca 2-3 die woche zum joggen. in ermangelung von trainingswänden, boards ... im heimischen umfeld fällt kletterspezifisches training leider flach, aber so ca 2-3 mal die woche ein stündchen allgemeine kräftigung kommt noch dazu. oft mit den kindern, auch das joggen, deshalb gelegentlich ein etwas spielerischer charakteraber immerhin habe ich das gefühl, ein bisschen was bringt es, und trotz gehobenem alter wrid man da noch zumindest ein klein wenig besser und kann ein bisschen fitness durch den lockdown retten....
allerdings wäe es so langsam wirklich zeit, mal wieder zum klettern oder auf skitour zu kommen, um die wirksamkeit im echtbetrieb zu überprüfen.
und selbst, machst du was? und die anderen?
Ich weiß nicht, was genau du alles mit den Bewegungsmöglichkeiten, die Spaß machen, meinst. Es sieht aber so aus, als würdest du gerade ganz schön abgehen trainingstechnisch, beeindruckend! Du machst ja quasi jeden Tag was! Übernimmst du als Dienstleister auch Jogging- und Kraftsportaufträge von anderen, damit die wie ich unter der Woche ganztägig unbewegt auf dem Homeoffice-Stühlchen sitzen können? Als Belohnung darfst du dann ab Frühjahr alles vorsteigen und die geschwächten Homeoffice-Dauersitzer hinter dir herschleifen Ich versuche morgen, ein bisschen joggen zu gehen, wahrscheinlich im Regen. Der Rücken zwickt auch schon. Vielleicht schaffe ich heute wenigstens mal ein paar Liegestütze, damit ich dann bis zum Abend unbewegt sitzfähig bleibe
Hoffen wir mal, dass wenigstens im Schwarzwald der Winter weiter geht, damit man da noch ein paar schöne Skitouren machen. Wenigstens ein bisschen Träumen von Touren in den Bergen tut ab und zu auch ganz gut, auch wenn es im Moment nicht unbedingt realitätsnah ist
Übernimmst du als Dienstleister auch Jogging- und Kraftsportaufträge von anderen, damit die wie ich unter der Woche ganztägig unbewegt auf dem Homeoffice-Stühlchen sitzen können? Als Belohnung darfst du dann ab Frühjahr alles vorsteigen und die geschwächten Homeoffice-Dauersitzer hinter dir herschleifen
*g*
"powered by opa" statt "sponsored by papa"
Ich versuche morgen, ein bisschen joggen zu gehen, wahrscheinlich im Regen. Der Rücken zwickt auch schon. Vielleicht schaffe ich heute wenigstens mal ein paar Liegestütze, damit ich dann bis zum Abend unbewegt sitzfähig bleibe
[...]
Hoffen wir mal, dass wenigstens im Schwarzwald der Winter weiter geht, damit man da noch ein paar schöne Skitouren machen. Wenigstens ein bisschen Träumen von Touren in den Bergen tut ab und zu auch ganz gut, auch wenn es im Moment nicht unbedingt realitätsnah ist
Ich tippe mal, den Schnee rafft's jetzt bei euch dahin. Kumuliert 50-100 Liter Regen dieses WE und bis zwölf Grad haben sie gestern gesagt...
Im Schwarzwald soll es nach heutigem Regen auf dem Feldberg (1493 m) morgen und am Samstag bei starkem Wind wieder schneien. Die Höchsttemperaturen pendeln dort dann um 0°C.
Nach einer nächtlichen Niederschlagsberuhigung trifft in den Bayerischen Alpen Freitag früh im Nordwesten die nächste Störung ein. Mit stürmischem West- bis Nordwestwind ziehen dichte Wolken und Schneeschauer durch, unterhalb von 900 bis 1400 m bleibt es oft bei Regen. Der Samstag verläuft nach nächtlicher Wetterberuhigung meist trocken. Im Westen folgt am Nachmittag bereits wieder Niederschlag, Schneefallgrenze um 1000 bis 1300 m. Etwas kühler als am Vortag. Nachmittag und Abend von Westen her Auflockerung. In der Nacht auf Sonntag kommt wieder Niederschlag auf, von Nordosten her sinkt die Schneefallgrenze auf 600 bis 1200 m. Tagsüber lassen Schneefall und Regen nach. Der Wind weht meist nur noch mäßig.
hoffen wir das beste!
Ich weiß nicht, was genau du alles mit den Bewegungsmöglichkeiten, die Spaß machen, meinst. Es sieht aber so aus, als würdest du gerade ganz schön abgehen trainingstechnisch, beeindruckend! Du machst ja quasi jeden Tag was! Übernimmst du als Dienstleister auch Jogging- und Kraftsportaufträge von anderen, damit die wie ich unter der Woche ganztägig unbewegt auf dem Homeoffice-Stühlchen sitzen können?
was du wieder denkst. natürlich meine ich ausschließlich bergsport-vorbereitende tätigkeiten wie kletterhalle, oder auch gelegentlich stattfindende ballkontakte, also sportbälle meine ich natürlich...
das mit dem outsourcen des trainings wäre tatsächlich eine geschäftsidee, also ich würde mir dann sogar einen aufkleber auf die jacke machen, wo z.b draufsteht: "running for nunatak". nur, ob es dir etwas wert wäre, wenn sich da quasi ein altersschwaches walross in deinem namen druch den wald wälzt?
also fallls ja, arbeite ich mal eine "preisliste" aus....
wobei jemand, der am wochenende ca 4.000 hm macht, unter der woche schon ein bisschen regnerieren darf....
vorsteigen tue natürlich gerne, also ich hoffe, das aktuelle training gewährleistet , dass ich in der nächsten saision immer noch einen dreier souverän vorsteigen kann. sobald es schwerer wird, müsstest dann leider doch wieder du ran, ich denke, ihr zngs habt das klettern einfach im blut und könnt das auch ohne training, ander als so ein blöder kdg...
Ich tippe mal, den Schnee rafft's jetzt bei euch dahin. Kumuliert 50-100 Liter Regen dieses WE und bis zwölf Grad haben sie gestern gesagt...
Ich hoffe, dass noch genügend Schnee übrig bleibt in den höheren Lagen. Die Webcam von Unterstmatt z.B. zeigt noch ordentlich Schnee.
Das wäre ein schönes Geschäfsmodell für ihn. Im Moment gibt es ja viel Werbung im Fernsehen für Hometraining am Heimtrainer über Bildschirmschaltung. Vollkommen unnötig, dass man dabei unnötig Kraft lässt. Opa übernimmt das Training gern für einen, bei einem Bierchen könnte man seinem Trainingstreiben dann gemütlich zuschauen.
Hätte dann ja auch den Vorteil, dass Opa als professionell Sporttreibender Klettern gehen dürfte, Skilifte benutzen, über die Grenze fahren und uns vom Schneetraining in den Bergen berichten.
Die Great Opauer AG geht demnächst sicherlich an die Börse
Ich versuche morgen, ein bisschen joggen zu gehen, wahrscheinlich im Regen. Der Rücken zwickt auch schon. Vielleicht schaffe ich heute wenigstens mal ein paar Liegestütze, damit ich dann bis zum Abend unbewegt sitzfähig bleibe
joggen im regen habe ich gestern schon erledigt - man, wat ein schittwetter. der ganze schnee bei uns ist weg, dafür ist der schlamn fast von oben in die laufschuhe geflossen....
insofern wäre heute auch wieder ein bisschen hometraining dran, können wir uns zwischen den liegestützen-sätzen ja mal zuwinken...
joggen im regen habe ich gestern schon erledigt - man, wat ein schittwetter. der ganze schnee bei uns ist weg, dafür ist der schlamn fast von oben in die laufschuhe geflossen....
insofern wäre heute auch wieder ein bisschen hometraining dran, können wir uns zwischen den liegestützen-sätzen ja mal zuwinken...
Mein Hometraining beschränkt sich auf Sätze qwertzui...
Dafür habe ich a) gewalzte Feld- und Wanderwege, b) Zustiegsschuhe mit einer gewissen "Tauchtiefe" und c) ein Regenradar.
Letzteres ist durch die zahlreichen Flughäfen auf der windzugewandten Seite und mangels störender Topografie (unsere Kletterfelsen liegen ja extra versenkt... ) ziemlich genau. Nur feiner Niesel wird als Nebel fehlinterpretiert.
Mein Hometraining beschränkt sich auf Sätze qwertzui...
Dafür habe ich a) gewalzte Feld- und Wanderwege, b) Zustiegsschuhe mit einer gewissen "Tauchtiefe" und c) ein Regenradar.
Letzteres ist durch die zahlreichen Flughäfen auf der windzugewandten Seite und mangels störender Topografie (unsere Kletterfelsen liegen ja extra versenkt... ) ziemlich genau. Nur feiner Niesel wird als Nebel fehlinterpretiert.
Mein Hometraining beschränkt sich auf Sätze qwertzui...
Dafür habe ich a) gewalzte Feld- und Wanderwege, b) Zustiegsschuhe mit einer gewissen "Tauchtiefe" und c) ein Regenradar.
Letzteres ist durch die zahlreichen Flughäfen auf der windzugewandten Seite und mangels störender Topografie (unsere Kletterfelsen liegen ja extra versenkt... ) ziemlich genau. Nur feiner Niesel wird als Nebel fehlinterpretiert.
na, schon erstaunlich, wie viele beinharte winter-draußen-kletterer es hier gibt. und was machst du mit deinen feld- und wanderwegen? sind da nur die zubringer zum klettern, oder auch joggen?
ps:bei euch in der großen stadt gibt es feld- und wanderwege? wird da dann zwischen abraumfeldern gewandert?
Mein Hometraining beschränkt sich auf Sätze qwertzui...
Was habe ich denn gesagt, Trainingsanleitung Hometraining
... da wird nichts gescheites dabei rauskommen
Wobei ich einen relativ guten Trainingsstand (für einen kdnk , kleiner dicket Nichtkletterer) erreicht habe indem ich in Torschlusspanik immer noch schnell das getan habe, wovon ich wusste, dass es ab nächster Woche verboten sein würde (vorauseilender Ungehorsam).
Ich war in dieser beschränkten Wintersaison schon 2 x skitouren, 3x rodeln, 6 x mit dem Zipflbob unterwegs, 3 x Schlittschuhfahren und unendlich viel spazieren. Obwohl sich das nicht nach Training anfühlt, weil es Spaß macht, habe ich bergauf bei bekannten Touren den Eindruck, dass die kürzer und flacher als letztes Jahr sind.
Eine Spendenaktion wäre natürlich edel, wobei es natürlich so manchen eher dazu verleiten könnte, zur Rettung der Natur weiter aufs Training zu verzichten.
Sicher aber, dass Walrösser im Moment besonders spendebedürftig sind? Ich habe eher den Eindruck, dass im Moment recht viele Homeoffice-Sitzer zu Walrössern mutieren Eher selten sind dagegen gerade Verluste von Walrössern zu bejammern, die sich zu Mauereidechsen umtrainieren. Soll aber vorkommen, Respekt.
Ich hoffe, es schüttet morgen nicht so ergiebig wie gestern und heute früh. Sonst wird das nichts mit joggen und ich bleibe hier einfach im Trockenen homeofficitzen und backe mit den Kindern Kirschplotzer
wieviel spendest du dann pro gemachten liegestütz?
und wieviele davon kannst du dir leisten?
Ich nehme an, Opa hat einen Vertrag mit der EU geschlossen, dass er bis zum Sommer jeden EU-Bürger mit einer Liegestütze oder einem Trainingsstep beliefert
ps:bei euch in der großen stadt gibt es feld- und wanderwege? wird da dann zwischen abraumfeldern gewandert?
DU:
"44,69 % der Fläche bestand [2009] aus Wald, Wasserflächen, Landwirtschaftsflächen, Parks und Grünanlagen. Duisburg gehört damit zu den Städten mit einem überdurchschnittlichen Grünflächenanteil." (wikipedia)
Das sind etwas über hundert Quadratkilometer.
Ich laufe auf meinen Joggingrunden vielleicht zweihundert Meter Teer/Pflaster (Wohnstraße), dann bin ich im Grünen.
Ein Unterschied zu ich sag' mal "ländlichen Gegenden" ist: Alle paar Meter gibt's einen Pfad. Auf dem Land ist die "Maschendichte" im Wegnetz u.U. so groß, dass Du schließlich streckenweise Straßen laufen darfst (ok. die Verkehrsdichte ist auch entsprechend).
Anspieltipp: Aschlöksken6-Seen-Platte
Es ist natürlich manches, wie Du schon sagst "renaturiert" und sieht erstmal künstlich aus (HHH, offenbar kurz nach der Eröffnung... alles kahl ). Manchmal gibt sich das, manchmal ist es dann halt "Industriekultur"
DU:
"44,69 % der Fläche bestand [2009] aus Wald, Wasserflächen, Landwirtschaftsflächen, Parks und Grünanlagen. Duisburg gehört damit zu den Städten mit einem überdurchschnittlichen Grünflächenanteil." (wikipedia)
Das sind etwa über hundert Quadratkilometer.
Ich laufe auf meinen Joggingrunden vielleicht zweihundert Meter Teer/Pflaster (Wohnstraße), dann bin ich im Grünen.
Für eine Großstadt ist das ja schon ganz ordentlich, wenn man es nicht weit hat bis zum Grün. Aber heißt das in Flachlandtirol dann nicht eher Grünflachen?
nachdem es IMHO schwerfällt, abzuschätzen, was diesen winter skitourenmäßig überhaupt noch geht , blätter ich gerade saisonuntypsich relativ viel in kletterführern. habe mir vor weihnachten den neuen "tirol plaisir" geleistet und bin - unter anderem - über den "pölven" bei bad häring, grob nähe kufstein, gestolpert.
Inzwischen ist der Kletterführer im Buchladen angekommen. Meine erste Bestellung hat sich dort wohl direkt jemand geschnappt, daher ein zweites Mal bestellt.
Ich finde den Kletterführer gut gelungen, da ist jedenfalls genügend Kletterstoff für die nächsten Jahre drin, ersetzt auch gut den Panico-Führer, wenn der weiterhin nicht verfügbar ist.
Ich weiß nicht, ob es zulässig ist, einen Bildausschnitt daraus zu zeigen. Als lobende Rezension würde
der Verlag aber wohl ein Auge zudrücken. Was den Führer neben der attraktiven Tourenauswahl auszeichnet ist, dass er neben dem Topo über die Fotodarstellung der Wand und des Umfelds die ganze Geschichte der Tour erzählt, also auch Zu- und Abstieg und ggf. Rückzugsroute
Eine Opa-Gedächtnistour ist übrigens auch drin
Editiert vom Moderator
Sehr schön, aber "weiß auch nicht , ob es zulässig ist, einen Bildausschnitt daraus zu zeigen" --> gelöscht
Nix für ungut.
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
Inzwischen ist der Kletterführer im Buchladen angekommen. Meine erste Bestellung hat sich dort wohl direkt jemand geschnappt, daher ein zweites Mal bestellt.
Ich finde den Kletterführer gut gelungen, da ist jedenfalls genügend Kletterstoff für die nächsten Jahre drin, ersetzt auch gut den Panico-Führer, wenn der weiterhin nicht verfügbar ist.
Ich weiß nicht, ob es zulässig ist, einen Bildausschnitt daraus zu zeigen. Als lobende Rezension würde
der Verlag aber wohl ein Auge zudrücken. Was den Führer neben der attraktiven Tourenauswahl auszeichnet ist, dass er neben dem Topo über die Fotodarstellung der Wand und des Umfelds die ganze Geschichte der Tour erzählt, also auch Zu- und Abstieg und ggf. Rückzugsroute
Eine Opa-Gedächtnistour ist übrigens auch drin
Editiert vom Moderator
Sehr schön, aber "weiß auch nicht , ob es zulässig ist, einen Bildausschnitt daraus zu zeigen" --> gelöscht
Nix für ungut.
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
ja, wie gesagt, ich finde ihn auch sehr gelungen, auch wenn meine südwestlichen nachbarn aus dem schwabenlande kopfschüttelnd darauf verweisen würden, dass das meiste auch gratis bei bergsteigen.com zu finden ist. aber gerade zu tristen coronazeiten träumt es sich mit einem buch in der hand doch schöner von irgendwann hoffentlich wieder stattfindenden kletter-erlebnissen...
dieser "opa highway" steht natürlich auf der wunschliste! hättest du lust, oder ist er dir zu einfach, zu kurz?
und zum glück ist es ja ein highway, durch einen "opa path" würde die schwarte möglicherweise nicht durchpassen...
ich vermute mal, du bist an dieser "heimatliebe" im ötztal hängengeblieben?
Kommentar