AW: opa, nunatak & friends (Labertopic)
Halte ich überhaupt nichts von.
Nicht umsonst ist das Literaturangebot hierzu vergleichsweise eingeschränkt.
Gehen am kurzen Seil ist ne Technik, die in der Bergführerausbildung relativ viel Zeit in Anspruch nimmt und auch nur dort etwas zu suchen hat (und auch da oft mehr psychologischen Charakter hat als der Sicherheit dienlich ist)!
Ohne kontinuierliche Übung (die man auch als FÜL Hochtouren nicht hat), ist das meiner Meinung nach grob fahrlässig.
Klingt doch ganz gut.
Wenns ähnlich wie hier ausschaut und du keinen Zug auf den Hals bzw. Brust kriegst, passt es.
Kurzes Seilstück, 15-20m, Kind ganz normal einbinden und mittels HMS über sicheren Fixpunkt nachsichern; mögliche Pendler sind entsprechend zu berücksichtigen. Klettersteigset wird trotzdem ganz normal verwendet.
Andere (aber schlechtere) Möglichkeit wäre ein FerrataBloc.
Zitat von opa
Beitrag anzeigen
Nicht umsonst ist das Literaturangebot hierzu vergleichsweise eingeschränkt.

Gehen am kurzen Seil ist ne Technik, die in der Bergführerausbildung relativ viel Zeit in Anspruch nimmt und auch nur dort etwas zu suchen hat (und auch da oft mehr psychologischen Charakter hat als der Sicherheit dienlich ist)!
Ohne kontinuierliche Übung (die man auch als FÜL Hochtouren nicht hat), ist das meiner Meinung nach grob fahrlässig.
auch was das seil-über- die schulter- aufnehmen angehet, bin ich über echte profimethoden dankbar. ich nehme es halt auf, binde es irgendwie ab und dann dann noch karabeiner -mastwurf in den anseilring, das geht sicher professioneller...


Wenns ähnlich wie hier ausschaut und du keinen Zug auf den Hals bzw. Brust kriegst, passt es.
ebenso habe ich irgendwo ( ich meine panorama) mal einen interessanten artikel über kinder + kurzes seil + klettersteig gelesen, finde ich aber ums verrecken nicht mehr. wenn da jemand noch input für kinder + klettersteig hat, wäre super!
Andere (aber schlechtere) Möglichkeit wäre ein FerrataBloc.
Kommentar