ausleihen von klettergurten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -wf-
    Dauerbesucher
    • 26.10.2005
    • 747

    • Meine Reisen

    ausleihen von klettergurten

    weiß hier jemand, wo man in nordthüringen klettergurte ausleihen kann? ein bekannter braucht einen sitzgurt für eine trekkingtour im himalaya. für die drei wochen lohnt es sich doch nicht einen zu kaufen. wo kann man einen ausleihen und wie viel würde das kosten? danke für hinweise.

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Na ja, bei eBay kriegst Du mit etwas Glück für einen Gesamtpreis von 20-30€ schon einen nagelneuen Klettergurt. Hier bezahlt man die Hälfte davon als Leihgebühr. Wobei ich nicht weiß, was in hier Dresden für 3 Wochen an Gebühr fällig wird. Ich denke, daß es in Erfurt(Nordhausen und Umgebung noch viel schwieriger) noch schwieriger sein dürfte, einen ordentlichen Verleiher zu finden.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • -wf-
      Dauerbesucher
      • 26.10.2005
      • 747

      • Meine Reisen

      #3
      hallo rajiv,

      dann lohnt es sich bestimmt doch einen zu kaufen, selbst bei globetrotter kostet der billigste knapp 40 euro und das macht bei den kosten bei einer himalaya expedition nun nicht mehr viel aus. hinterher kann mein bekannter das teil ja hier im forum verkaufen. danke erstmal für deinen tip, aber vielleicht gibt es hier ja noch jemanden, der privat sowas ausleiht?

      Kommentar


      • gaudimax
        Erfahren
        • 10.06.2005
        • 396
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sers!

        Wenn der Gurt unbedingt geliehen werden soll, würd ich mich mal beim Deutschen Alpenverein erkundigen, ob die in deiner Gegend auch Leihausrüstung anbieten.
        In München gibts zum Beispiel so was wie in dem Link unten...
        Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
        Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
        Darum, Mensch, sei zeitig weise!
        Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
        Wilhelm Busch

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30418
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Re: ausleihen von klettergurten

          Zitat von wf
          ein bekannter braucht einen sitzgurt für eine trekkingtour im himalaya. für die drei wochen lohnt es sich doch nicht einen zu kaufen.
          Wüßte jetzt nur wenige Trekkingtouren, auf denen ein Klettergurt erforderlich würde -- und die sind nicht umbedingt geeignet für jemanden, der keinen eigenen Gurt hat...
          Ich gehe mal davon aus die Tour ist pauschal gebucht und von einem Guide / Bergführer begleitet; warum fragt Dein bekannter nicht einfach beim Veranstalter nach ob der was verleiht?

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Martin hat natürlich recht, wenn er sagt, daß man für eine Trekkingtour eigentlich keinen Gurt braucht. Da aber scheinbar ein Gurt erforderlich ist(eventuell doch etwas mehr als "nur" Trekking), für heikle Passagen oder gar Gletscher, habe ich trotzdem geantwortet, wie man preiswert an einen kommt. Wobei mir klar ist, daß für alpine(wie ist das entprechende Adjektiv für Himalaya? himalin? oder himalajin? ) Hochtouren einige Gurte(Edelrid Alpin Light Vario, der hat Steckschnallen, deswegen läßt er sich besser unterwegs anlegen; mit etwas Glück für 44€ statt 60€ erhältlich) eher geeignet sind, als Klettergurte für Felskletterei/Halle.

            Da ich mit Himalaya-Touren keine Erfahrungen habe, weiß ich nicht, ob es dort die Möglichkeit gibt, sich einen Gurt vom Veranstalter zu leihen. Wenn ja, dann hat Martin die Sache schon auf den Punkt gebracht.

            Allgemein: Ich persönlich borge mir ungern(außer von Leuten, die ich gut kenne) sicherheitsrelevante Ausrüstung, also fast alles was zur Kletterausrüstung gehört(Klettergurt, Seile...). Es hängt im Ernstfall das Leben dran. Was sind schon 100€ eingespart gegen die heutigen Begräbniskosten! (Relativiert sich selbstverständlich bei einer ordentlichen Lebensversicherung )

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • -wf-
              Dauerbesucher
              • 26.10.2005
              • 747

              • Meine Reisen

              #7
              die tour ist pauschal gebucht von der uni und pflichtveranstaltung fürs geographiestudium. vom veranstalter kann man leider nichts ausleihen, da hat er schon gefragt. mein bekannter spart seit einem jahr für die tour. da er auch noch rucksack, schlafsack und klamotten kaufen muß, will er halt überall einsparen, wo es geht, besonders bei sachen, die er nicht wieder braucht.

              Kommentar


              • underwater
                Dauerbesucher
                • 16.01.2005
                • 764

                • Meine Reisen

                #8
                Klettermaterial ist vertrauenssache - schließlich hängt dein Leben dran - es gibt den BlackDiamond Alpine Bod schon für unter 36 € unter www.gecko-climbing.de

                Gruß Klaus

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Für was genau soll der Gurt denn eigentlich sein? Ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, was für eine Tour jemand anscheinend ohne Bergerfahrung im Himalaya machen soll, die einen Gurt erfordert. Oder ist geplant, dass die sich irgendwo abseilen, um an irgendwelchen geographisch interessanten Felsen herumzuklopfen? Wo soll es denn genau hingehen (der Himalaya ist schließlich ziemlich groß)?

                  Ist jetzt zwar OT, aber bezüglich Rucksack: Wenn es eine organisierte Tour ist, bei der man sein Hauptgepäck nicht selber schleppen muss, ist ein robuster Seesack o. ä. besser geeignet als ein großer Rucksack.

                  Christine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X