Biancograt und Piz Palü Überschreitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schnellwiederwind
    Neu im Forum
    • 22.09.2005
    • 5

    • Meine Reisen

    Biancograt und Piz Palü Überschreitung

    So,

    da hier öfters Leute Tourenberichte reinposten dachte ich mal mache ich dass auch mal

    Einmal ein perfekter Tag am Biancograt

    und eine Piz Palü überschreitung

    Servus,
    Jan

  • Simon
    Fuchs
    • 21.10.2003
    • 2069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Du schreibst in deinem Artikel, daß du den Klettersteig nicht verwendet hast, stattdessen über das Schneefeld aufgestiegen bist. Wenn du das für dich entscheidest ist das ok. Ich würde aber einen Hinweis dazuschreiben, daß dieser Weg wesentlich steinschlaggefährdeter ist als der Klettersteig. Der Klettersteig wurde nicht zum Spass gebaut, sondern hat nach dem Bergsturz auch einen Sinn!
    Grüße
    Simon
    Mein Blog: www.steilwaende.at

    Kommentar


    • Simon
      Fuchs
      • 21.10.2003
      • 2069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      So jetzt habe ich den Bericht in Ruhe gelesen. Bei der Fotobeschreibung ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen. Das ist nicht die Marco e Rosa sondern nur deren Winterraum, oder?

      Sonst aber ein schöner Bericht mit tollen Fotos vom Grat.

      Grüße
      Simon
      Mein Blog: www.steilwaende.at

      Kommentar


      • schnellwiederwind
        Neu im Forum
        • 22.09.2005
        • 5

        • Meine Reisen

        #4
        Ja,
        die Verhältnisse waren an dem Tag auch wirklich perfekt.

        Wegen der Hütte: also soweit ich das weis ist das eine die Marco und das andere die Rosa Hütte, zusammen also die Marco é Rosa Hütte

        Und wegen dem Klettersteig: also auf mich hat der einen ziemlichen unwirtlichen Eindruck gemacht, da der Felsen dort ziemlich nass aussah. Und da man eigentich zur früher Morgenstunden am Grat ankommt dürfte das mit der Steinschlaggefahr noch nicht so ernst sein.

        Servus,
        Jan

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30289
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von schnellwiederwind
          Wegen der Hütte: also soweit ich das weis ist das eine die Marco und das andere die Rosa Hütte, zusammen also die Marco é Rosa Hütte

          Die Hütte heißt "Marco e Rosa de Marchi" nach dem Ehepaar, das sie gestiftet hat. (Und das Bild zeigt in der Tat die alte Hütte, jetzt Winterraum.)

          Macht aber nix, gut gemachter Bericht -- wünsche erfolgreiche Fortsetzung

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja der Klettersteig macht tatsächlich einen unwirtlichen Eindruck ist aber, bis auf den Einstieg der je nach Ausaperung leichter oder schwerer sein kann, gar nicht so schlimm. Hätte bei der Schneeflanke in den Morgenstunden auch keine allzu großen Bedenken, Steine von der Abruchstelle können aber jederzeit nachkommen und der Klettersteig ist wirklich nicht schwierig. Würde aber das mit der Gefährlichkeit in der Firnflanke im Wiki erwähnen, könnte die Klettersteiganleger sonst vielleicht verärgern!
            Grüße
            Simon
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar


            • kakadu
              Dauerbesucher
              • 25.11.2004
              • 593

              • Meine Reisen

              #7
              als ich war haben wir den klettersteig genommen, da die firnflanke nicht wirklich vorhanden war und es hat trozdem welche gegeben die da hinauf gestapf sind! ich würde auch in zukunft den klettersteig nehmen da dieser objektiv sicherer ist und dies auch bleibt.

              wir hatten im klettersteig die steigeisen an, da es teilweise wassereis hatte. zudem haben wir nur rasch in der marco é rosa hütte etwas getrunken, und ich kann mich nicht erinnern, dass diese so schäbig ausgesehen hat.
              wir sind dann gleich weiter gezogen und haben die überschreitung vom palü gemacht und dann abgestiegen zur diavolezza und dann nach hause.

              mfg
              flip
              www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

              "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

              Kommentar


              • schnellwiederwind
                Neu im Forum
                • 22.09.2005
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler
                Zitat von schnellwiederwind
                Wegen der Hütte: also soweit ich das weis ist das eine die Marco und das andere die Rosa Hütte, zusammen also die Marco é Rosa Hütte

                Die Hütte heißt "Marco e Rosa de Marchi" nach dem Ehepaar, das sie gestiftet hat. (Und das Bild zeigt in der Tat die alte Hütte, jetzt Winterraum.)

                Macht aber nix, gut gemachter Bericht -- wünsche erfolgreiche Fortsetzung

                Gruß, Martin
                Mist und da dachte ich schon hier mit etwas Insiderwissen punken zu können

                Ja genau die Fortsetzung wünsche ich mir auch Schwierigere Anstieg haben doch schon ein besonderen Flair ...

                Danke für die Verbesserungen ich habe die Sachen mal in meinen Bericht mit einfliessen lassen.

                jan

                Kommentar

                Lädt...
                X