Artikel "Notruf ohne Notfall"
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Einem Bergsteiger wurden die Schuhe auf einer Schutzhütte "gestohlen" (er findet sie nicht mehr), und läßt sich mit dem Hubschrauber zurück ins Tal fliegen.
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Funner Beitrag anzeigenNun, was macht man denn wenn es tatsächlich so ist, dass man seine Schuhe nicht mehr finden kann, aus welchem Grund auch immer? Barfuß ins Tal laufen birgt ja schon ein erhöhtes Verletzungsrisiko, im Winter dann inkl. Erfrierungen.
Bei dem Artikel weiß ich wirklich nicht so recht ob ich darüber noch lachen kann.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Climbtom Beitrag anzeigenAlso da lässt sich ja hoffentlich auch eine Lösung finden die keinen Hubschrauber beinhaltet oder?
Ansonsten ja, der Artikel ist zum Teil sehr ernüchternd.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Ohne Stiefel möchte ich auch nicht jede Tour runter, es kommt mir auch ein wenig gesammelt vor, das mit dem Eintrag im Gipfelbuch "und runter kommen wir mitm Heli" ist bestimmt schon 2, wenn nicht 3 Jahre her, also nicht alles was da steht ist erst letzte Saison passiert.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Oh man! Vor allem das: "Ein Kuriosum stellt noch der Umstand dar, dass nur Flüge mit wirklich verunfallten Personen verrechnet werden können (z.B. der Versicherung). Unverletzte werden auf Kosten des Steuerzahlers mit dem Hubschrauber quasi gratis transportiert."
Kann mir das gar nicht vorstellen – ist das nur in Österreich so?
Hab mal eine Doku gesehen, in dem ein (Extrem-)Bergsportler gestorben ist, weil die Retter gerade mit einem anderen Einsatz unterwegs waren und somit nicht schnell genug vor Ort. Wenn man dann die andere Seite sieht – aus Spaß oder Langeweile oder Faulheit den Heli rufen – das ist schon bitter
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von blackteah Beitrag anzeigenOh man! Vor allem das: "Ein Kuriosum stellt noch der Umstand dar, dass nur Flüge mit wirklich verunfallten Personen verrechnet werden können (z.B. der Versicherung). Unverletzte werden auf Kosten des Steuerzahlers mit dem Hubschrauber quasi gratis transportiert."420
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Ich hätte auch erwartet, oder würde erwarten dass der Helipilot entscheiden kann, ob er die Leute tatsächlich ausfliegt oder nicht. Vom Gipfel abgeholt zu werden obwohl keine offensichtliche Probleme vorliegen ist wirklich nur dämlich.
Allerdings sehe ich den Fall "Tourabbruch aufgrund Überschätzung der technischen Schwierigkeit" nach meinen letzten Erfahrungen auch anders, im schlimmsten Fall kann ein versuchtes abklettern fatal werden.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenIch hätte auch erwartet, oder würde erwarten dass der Helipilot entscheiden kann, ob er die Leute tatsächlich ausfliegt oder nicht.
Und das mit den Kosten für den Steuerzahler kommt mir tatsächlich komisch vor. Wenn ein Rettungseinsatz in meinem Sinne getätigt wird, dann muss ich auch die Kosten tragen (bzw. meine Versicherung). Ist das in Österreich wirklich anders?
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Climbtom Beitrag anzeigenAlso da lässt sich ja hoffentlich auch eine Lösung finden die keinen Hubschrauber beinhaltet oder?
also ich finde schon , die beispiele lesen sich ganz schön krass. stellt sich mir eher die frage, os sich anhand dieser krassen einzelfälle eine allgemeinne tendenz festmachen lässt - in anbetracht tausender bergsportler, die jährlich ohne helieinsatz zurechtkommen. und ob es die hubschrauberbesatzungen wirklich stört - immerhin dreht es sich ja um deren arbeitsplatz.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von LampiSchade dass es hier so gar nicht opportun ist, derartige Steilvorlagen in ausreichender Weise auszunutzen
Der verlinkte Artikel ist dann auch recht .. nun ja .. "opportunistisch" geschrieben, es wird ja so getan, als wären alle Einsätze mit unverletzten Personen unnötig und lägen nur an einer sog. "Vollkaskomentalität" auf Kosten der Solidargemeinschaft- die ist falls vorhanden selbstverständlich zu recht zu kritisieren aber doch sicherlich die absolute Ausnahme.
Die im Artikel genannten Beispiele (z.B. das berühmt-berüchtigte "runter geht's mit dem Heli) liegen teils Jahre zurück. Es wurde außerdem bei mehreren Beispielen gar nicht per Hubschrauber "gerettet" sondern z.B. dieser bekannte Wanderer hat lediglich angerufen. Die Darstellung ist nicht besonders seriös, befriedigt aber natürlich ein gewisses Bedürfnis, sich darüber zu ereifern.
Verschwiegen wird dabei, dass durchaus berechtigte Einsätze vorkommen (ich wage zu vermuten: die überwiegende Mehrheit), bei denen jemand dennoch unverletzt ist.
Man stelle sich beispielsweise mal vor, dass jemand im alpinen Kraxelgelände im Nebel die Orientierung verliert, damit zu langsam ist und sich Stunden später im Absturzgelände tatsächlich überfordert wiederfindet. Soll der jetzt versuchen, irgendwo abzusteigen und sich den Hals brechen, oder unter freiem Himmel ein Notbiwak machen auf das er nicht eingestellt war und irgendwo zwischen stark verkühlen und Erfrieren rauskommen, weil ja schließlich der Bergwachtler, der sich mit zwei Kollege ehrenhafterweise bei Einbruch der Dunkelheit noch aufmacht und ihn holt schon unter "Vollkaskomentaltität" fällt?
Liegt's einfach nur an schlechter Vorbereitung und Selbstüberschätzung darf man das natürlich schon kritisieren. Wobei ich auch dann vorsichtig wäre zu fordern, dass so jemand dann eher draufzugehen als den Heli zu rufen hat, weil er ja selbst Schuld ist.
OT: Ist so ein ähnlicher Fall wie mit dem übergewichtigen Raucher, der dennoch auf Kosten der Krankenkasse behandelt wird, wofür ich dann höhere Beiträge berappen muss.
Es darf wie so oft bei Häme im Netz auch ruhig mal etwas differenzierter zugehen finde ich.
Frage an jemand der es weiß: Ich dachte ja, dass z.B. die Bergwacht so eine Art Bericht verfasst nach einem Einsatz und dabei auch einstuft, ob "Bergnot" vorlag oder nicht?Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 04.10.2017, 13:41.
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
OT:Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigenWas heißt nicht opportun?.
Und das mit den Kosten für den Steuerzahler kommt mir tatsächlich komisch vor"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigenWas heißt nicht opportun?.
Ich habe den Artikel so verstanden, dass er lediglich bemängelt, dass das "unnötige" Rufen des Helis in den letzten Jahren zugenommen hat. Ein Notruf, der ernsthafte Verletzungen verhindert (wie in deinem Beispiel), ist nicht unnötig. Dass die meisten Rettungsrufe nötig sind und dass man natürlich gerettet werden muss, wenn man sich sonst in lebensgefährliche Situationen bringt, ist hier denke ich allen klar. Darüber hat sich so wie ich das gelesen hab auch niemand aufgeregt.
Ich sehe das ähnlich wie Opa: Je mehr Leute auf den Berg gehen, desto mehr Idioten sind dabei.
stellt sich mir eher die frage, os sich anhand dieser krassen einzelfälle eine allgemeinne tendenz festmachen lässt - in anbetracht tausender bergsportler, die jährlich ohne helieinsatz zurechtkommen.
Kommentar
-
AW: Artikel "Notruf ohne Notfall"
Das selbe wie mit normalen (not)ärzten.
Die einen rufen 112 bei bauchschmerzen, die andere haben nen metallsplitter im auge und warten stunden auf die bessere hälfte (vor 2 tagen im freundeskreis passiert).Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
AW: Artikel "Notruf ohne Notfall"
...ich hoffe nur, die kommen noch falls ich mal in Not bin..
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
OT:Zitat von blackteah Beitrag anzeigenDas bezog sich doch auf den Kommentar mit der Landesverteidigung, hatte also rein gar nichts mit dem Heli zu tun.
Evtl. hätte ich da etwas differenzierter lesen können.. hust...
Kommentar
-
AW: Berg- und Kletter-Unfälle
Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenOT:
Lampi bezog sich auf einen etwas geschmacklich fragwürdigen offtopic Kommentar von opa, nicht auf den Artikel.
also, dass in der schweiz der landesverteidigung schon ein gewisser stellenwert beigemessen wird, ist nach meirne refahrung schon so.
Kommentar
-
AW: Artikel "Notruf ohne Notfall"
Ich sehe den Artikel eher als deutlichen Wink mit dem Zaunpfahl, dass da so langsam aber sicher ganz gewaltig etwas aus dem Ruder zu laufen droht. Die genannten krassen Fälle sind glücklicherweise noch nicht die Regel, nehmen aber wohl nachweislich zu, was mich in keinster Weise verwundert. 32% sind mal ein Wort! Das beschriebene Problem beklagen ja auch die Krankenhäuser und Rettungsdienste schon seit Jahren und ist somit alles andere als neu. Es breitet sich nur aus. Das Anspruchsdenken (oder wie so schön beschrieben: Vollkaskomentalität) der Bevölkerung steigt, das Gefühl fürs richtige Maß sinkt. Und da keine wirklichen Konsequenzen drohen, wird das Übel wohl weiter seinen Lauf nehmen. Der Fehler liegt schlichtweg im System. Konsequente Aufklärung wäre der erste Schritt, alle weiteren Schritte müssen an die empfindlichste Stelle gehen, an den Geldbeutel.
Kommentar
-
AW: Artikel "Notruf ohne Notfall"
Zitat von Nobodyisperfect Beitrag anzeigenDie genannten krassen Fälle sind glücklicherweise noch nicht die Regel, nehmen aber wohl nachweislich zu, was mich in keinster Weise verwundert. 32% sind mal ein Wort!
Bei medizinischen und "medizinischen" Notfällen reicht aber oft schon der Ersteindruck des Notarztes. Wenn da jemand lachend mit tief gebräunter Haut den Heli begrüßt, dann ist da weder ein Kreislaufproblem noch eine Panikattacke vorhanden. Und da würde ich dann einfach auch mal die Person zur Kasse bitten.
Und jo, ich weiß, wie Leute so aussehen, wenn sie einen Heli rufen müssen bzw. wirklich einen rufen sollen. Die sehen auch nach Ankunft des Helis noch beschissen aus, Simulanten fallen da schon auf.
Gesichtsausdrücke wie die hier kann man nicht simulieren:
3x gerechtfertiger Flug per Heli, obwohl keine körperliche Verletzungen vorlagen.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Artikel "Notruf ohne Notfall"
Zitat von Becks Beitrag anzeigenBei medizinischen und "medizinischen" Notfällen reicht aber oft schon der Ersteindruck des Notarztes. Wenn da jemand lachend mit tief gebräunter Haut den Heli begrüßt, dann ist da weder ein Kreislaufproblem noch eine Panikattacke vorhanden. Und da würde ich dann einfach auch mal die Person zur Kasse bitten.
Gut wenig später sind die Leute dann meist schlauer und ich höre einmal mehr einen Satz wie: Aber, ich hätte doch nie gedacht.....
Kommentar
Kommentar