Hallo zusammen,
ich komme gerade aus den Pyrenäen zurück und habe eine recht spezifische Frage an die Bergsteiger hier, wohlwissend, dass sich nicht jeder durch meinen ellenlangen Reisebericht arbeiten wird
.
Mich hat auf meiner Wanderung leider eine Kletterstelle von ca. 20hm zum Tourabbruch gezwungen, die in trockenem Zustand wohl so im unteren III. Schwierigkeitsgrad gewesen wäre, wo aber der ganze Fels von einer wenige Millimeter dicken, spiegelglatten Eisschicht bedeckt war.
Ich habe die Tour dann wie gesagt abgebrochen - aber wie hätte man über so eine Stelle drüber kommen können, ohne Kopf und Kragen zu riskieren?
ich komme gerade aus den Pyrenäen zurück und habe eine recht spezifische Frage an die Bergsteiger hier, wohlwissend, dass sich nicht jeder durch meinen ellenlangen Reisebericht arbeiten wird

Mich hat auf meiner Wanderung leider eine Kletterstelle von ca. 20hm zum Tourabbruch gezwungen, die in trockenem Zustand wohl so im unteren III. Schwierigkeitsgrad gewesen wäre, wo aber der ganze Fels von einer wenige Millimeter dicken, spiegelglatten Eisschicht bedeckt war.
Ich habe die Tour dann wie gesagt abgebrochen - aber wie hätte man über so eine Stelle drüber kommen können, ohne Kopf und Kragen zu riskieren?
Kommentar