Hallo zusammen!
Diesen Winter soll es endlich soweit sein, ich möchte gerne eine ca. 10 tägige Tour in Lappland machen. Start soll so Ende Februar/Anfang März sein. Das Ganze soll mit dem Zelt passieren und ich werde voraussichtlich solo und mit Ski unterwegs sein.
Jetzt ist es so, dass ich mir eine komplette Neuanschaffung der dafür idealen Winterausrüstung nicht leisten kann aber es ist durchaus schon einiges vorhanden. Ich bräuchte zu einigen Dingen euren Rat ob ich die sinnvoll einsetzen kann oder eben nicht und einige Neuanschaffungen bleiben wohl auch nicht aus...
Kurz noch zum Thema Wintererfahrung:
Ich bin leidenschaftlicher Skitourengeher in den Alpen. Bin also im Winter viel in den Bergen unterwegs. Auch öfters mehrtägig mit dem Zelt oder im Biwak. Die kälteste Nacht war bis jetzt -15°C. Auch war ich Mitte Februar 2009 schon in Lappland allerdings habe ich da nur Tagestouren gemacht und nicht im Zelt geschlafen. Aber -30 hatte es auch.
Kurzum, ich bin kein kompletter Winterneuling, mir ist aber schon klar dass die bislangen Erfahrungen nicht mit dem geplanten vergleichbar sind!
Und jetzt zu den Punkten wo ich eure Hilfe brauche:
1) Schlafsack
Hier muss eine Neuanschaffung her! Mein jetztiger Daunenschlafsack geht realistisch noch bis ca. -10°C (bei 1,8kg...). Schon länger möchte ich ihn gegen einen WM Versalite ersetzen (für den Einsatz als 3 Jahres-Tüte). Welche Temperatur traut ihr dem Versalite in Kombi mit einem VBL und einem Carinthia Top Explorer zu? (Ich würde mein Kälteempfingen als normal bezeichnen...)
Eine solche Lösung wär mir deutlich lieber als der Kauf eines reinen Winterschlafsacks der bis -30 geht. Ich weiß ja nicht ob das nicht bei einer einmaligen Aktion bleibt.
Sollte die Kombi mit dem Versalite zu kalt sein wie sieht es dann mit dem Antelope aus?
2) Daunenjacke
Ich hab einen Canada Goose Expedition Parka.
Der ist sicher warm genug aber halt auch schwer und hat ein sehr großes Packvolumen...
Lässt der sich sinnvoll verwenden?
3) Ski
Ich hab vor Kurzem einen Bericht gesehen wo 2 mit Tourenski durch die Hardangervidda sind. Macht das Sinn oder geht kein Weg an BC Ski vorbei? Bzw. die Ski selbst seh ich jetzt nicht als Hinderniss, eher Bindung und Schuhe, oder? Wie gesagt Tourenski sind vorhanden BC Ski nicht...
4) Pulka
Hier wird es vermutlich die Paris und basteln werden. Alles Andere ist zu teuer...
5) Zelt
Ich hab ein HB Nammatj 2. Die GT Version wäre sicher besser aber spricht etwas sehr wichtiges dagegen??
Das sind für mich jetzt einmal die größten (teuersten) Punkte. Wenn ich alles neu kaufen muss wird aus der Tour nichts es kommt ja auch noch die Anreise und genügend andere Dinge dazu (auch wenn an Grundausrüstung viel vorhanden ist).
Vielen Dank schon Mal für eure Geduld und Hilfe!!!
Grüße
Robert
Diesen Winter soll es endlich soweit sein, ich möchte gerne eine ca. 10 tägige Tour in Lappland machen. Start soll so Ende Februar/Anfang März sein. Das Ganze soll mit dem Zelt passieren und ich werde voraussichtlich solo und mit Ski unterwegs sein.
Jetzt ist es so, dass ich mir eine komplette Neuanschaffung der dafür idealen Winterausrüstung nicht leisten kann aber es ist durchaus schon einiges vorhanden. Ich bräuchte zu einigen Dingen euren Rat ob ich die sinnvoll einsetzen kann oder eben nicht und einige Neuanschaffungen bleiben wohl auch nicht aus...
Kurz noch zum Thema Wintererfahrung:
Ich bin leidenschaftlicher Skitourengeher in den Alpen. Bin also im Winter viel in den Bergen unterwegs. Auch öfters mehrtägig mit dem Zelt oder im Biwak. Die kälteste Nacht war bis jetzt -15°C. Auch war ich Mitte Februar 2009 schon in Lappland allerdings habe ich da nur Tagestouren gemacht und nicht im Zelt geschlafen. Aber -30 hatte es auch.

Kurzum, ich bin kein kompletter Winterneuling, mir ist aber schon klar dass die bislangen Erfahrungen nicht mit dem geplanten vergleichbar sind!
Und jetzt zu den Punkten wo ich eure Hilfe brauche:
1) Schlafsack
Hier muss eine Neuanschaffung her! Mein jetztiger Daunenschlafsack geht realistisch noch bis ca. -10°C (bei 1,8kg...). Schon länger möchte ich ihn gegen einen WM Versalite ersetzen (für den Einsatz als 3 Jahres-Tüte). Welche Temperatur traut ihr dem Versalite in Kombi mit einem VBL und einem Carinthia Top Explorer zu? (Ich würde mein Kälteempfingen als normal bezeichnen...)
Eine solche Lösung wär mir deutlich lieber als der Kauf eines reinen Winterschlafsacks der bis -30 geht. Ich weiß ja nicht ob das nicht bei einer einmaligen Aktion bleibt.
Sollte die Kombi mit dem Versalite zu kalt sein wie sieht es dann mit dem Antelope aus?
2) Daunenjacke
Ich hab einen Canada Goose Expedition Parka.
Der ist sicher warm genug aber halt auch schwer und hat ein sehr großes Packvolumen...
Lässt der sich sinnvoll verwenden?
3) Ski
Ich hab vor Kurzem einen Bericht gesehen wo 2 mit Tourenski durch die Hardangervidda sind. Macht das Sinn oder geht kein Weg an BC Ski vorbei? Bzw. die Ski selbst seh ich jetzt nicht als Hinderniss, eher Bindung und Schuhe, oder? Wie gesagt Tourenski sind vorhanden BC Ski nicht...
4) Pulka
Hier wird es vermutlich die Paris und basteln werden. Alles Andere ist zu teuer...
5) Zelt
Ich hab ein HB Nammatj 2. Die GT Version wäre sicher besser aber spricht etwas sehr wichtiges dagegen??
Das sind für mich jetzt einmal die größten (teuersten) Punkte. Wenn ich alles neu kaufen muss wird aus der Tour nichts es kommt ja auch noch die Anreise und genügend andere Dinge dazu (auch wenn an Grundausrüstung viel vorhanden ist).
Vielen Dank schon Mal für eure Geduld und Hilfe!!!
Grüße
Robert
Kommentar