Das mit der SIG-Flasche im Schlafsack ist mit Vorbehalt zu sehen.
Trotzdem ich diese Technik auch oft praktiziere wird von einigen Wissenden davor abgeraten.
Bei defektem Dichtungsgummie oder falschem Zudrehen kann der Schlafsack nass werden und nachts gefrieren. Und dann hast Du ein richtiges Problem.
DiKe
Mit 3 Season Schlafsack auf Solo-Wintertour?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Den Schlafsack würde ich mir aber vom Verkäufer vorführen lassen!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Schlafsack selbst macht ja nicht warm: er hält nur die Körperwärme zurück: Also solltest du vor dem Schlafengehen (1) tüchtig was warmes und leicht verdauliches essen, (2) noch mal richtig bewegen um aufzuheizen, und (3) unbedingt vorher pinkeln :-)
Der Empfehlung, möglichst unbekleidet in den Schlafsack zu gehen, würde ich nicht folgen. Besser ist, wenn etwas saugfähige Unterbekleidung den Schweiss aufsaugt und er nicht in die Isolation des Schlafsacks wandert.
mfg
HCW
Einen Kommentar schreiben:
-
das hält sicher auch bis - 40°, voll der Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!
Schade, das meiner so wenig Bauschvermögen hat, diesen hätte ich echt lieber, Corton, die gieriger Schnäppchenjäger!
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
?? Wo steht denn das? In diesem Thread schonmal nicht.
Snuffy
Einen Kommentar schreiben:
-
von Corton..
Hier ist die Lösung für all Deine Problem: Klick. Sieht der nicht toll aus?
OMG!
das fällt doch schon unter grob fahrlässiger irreführung?!?!?!?!
solche typen gehören sofort in den knast bevor deren kunden durch diese irrsinnigen versprechungen über den jordan gehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
auf Wintertour mit -22 Grad hat man in der Regel keine Sigg sondern ein Thermosflasche mit. (Kann ich auf jeden Fall empfehlen)
Die hilft aber leider nicht als Wärmeflasche.
Ansonsten, wie schon erwähnt, zwei Schlafsäcke ineinander, und eine dicke (oder auch zwei dünne) Isomatte. Die Liegeunterlage ist (fast) genauso wichtig wie der Schlafsack!
Viele Grüße,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kai@ Christian: so eine Hülle wollte ich mir auch noch anschaffen, aber zur Not geht auch ein T-Shirt.
Die Hauptvorteile sind die Wärmeflaschenanwendung und das du die frisch gefüllte Sigg anfassen und einpacken kannst ohne dir Brandzeichen zu holen.
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
@Fledi : Naja was weiß ich, wir waren wandern und haben von allem das Gleiche gegessen. Einzig von der Pille und dem Tee hab ich nichts abbekommen
Kann natürlich auch sein das es am Wasser als solches lag und ich nicht so empfindliche auf irgebdwelche kleinen Tierchen reagiert habe.
Möglich ist das natürlich auch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KaiKeine Ahnung ob es wirklich damit zu tun hat, ob eine Wechselwirkung mit der Pille vorgelegen hat oder ob es eine Erkrankung war.
Sorry, aber die Wechselwirkung mit der Pille find ich jetzt schon sehr amüsant und unwahrscheinlich.
Gruß,
Britta
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SnuffyDas sie kleiner werden habe ich schon erlebet(probiert) aber der Tee hat dann nich anders geschmeckt, oder schlecht war mir auch nicht.
Oder waren die Smilies eher symbolisch für ungesund?
Snuffy
Den Großteil hat meine Freundin aber über nacht weggesüffelt.
Nächsten Tag war ihr schlecht. Keine Ahnung ob es wirklich damit zu tun hat, ob eine Wechselwirkung mit der Pille vorgelegen hat oder ob es eine Erkrankung war.
Am darauffolgenden Tag ging es ihr aber wieder gut.
Spricht jedenfalls gegen eine Erkrankung.
@ Christian: so eine Hülle wollte ich mir auch noch anschaffen, aber zur Not geht auch ein T-Shirt.
Kai
Einen Kommentar schreiben:
-
der Tipp ist gut. Nur bei richtig heißem Tee könnte das unangenehm werden. Aber wenn du die Sigg in eine Isohülle steckst gibt sie die Wärme gleichmässiger ab und du verbrutzelst dir nicht die Beinchen.
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Das sie kleiner werden habe ich schon erlebet(probiert) aber der Tee hat dann nich anders geschmeckt, oder schlecht war mir auch nicht.
Oder waren die Smilies eher symbolisch für ungesund?
Snuffy
Einen Kommentar schreiben:
-
Brrrr -22 kling kalt.
Ich hatte bisher nur -5 ...egal...
ein Tipp steht hier noch nicht und kochen ist das Stichwort.
Am Abend den übrigen Tee (oder extra kochen) in die Sigg und mit in den Schlafsack.
Am nächsten morgen hat der noch immer seine 30° oder ist alle :wink:
Kai
p.s.: Vorsicht mit PET-Flaschen!!!
PET ist ein Thermoplast und kehrt bei Erwärmung auf ca 90° in seine Urform zurück = Die Flasche schrumpft. Hierbei werden Stoffe ausgeschwemmt die unerfreuliche Nebenwirkungen haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Ich will auch noch meinen Senf dazugeben:
Die Extremtemperatur eines Schlaffsackes gibt den Wert an mit dem ein durchschnittlicher Mensch, der gut genährt und nicht erschöpft ist, mit Unterwäche und Isomatte diese Temperatur ÜBERLEBT.
(Wie auch immer das getestet oder berechnet wird) Fakt dürfte aber sein, dass unter dieser Temperatur nicht mehr viel zu holen ist, und Socken anziehen wird auch nicht reichen.
Ich habe meine erste Herbst/Wintertour mit zwei schlechten Schlafsäcken ineinander verbracht (ein 0 Grad Vaude und ein 10 Grad Nordisk, jeweils Komforttemperatur) und hatte eine Nacht mit ca minus 25 Grad dabei.
Ich bin mir relativ sicher, dass wenn ich eingeschlafen wär, was ich durch lesen/kochen verhindert habe, ich am nächsten Morgen festgestellt hätte, dass ich tot bin.
Deshalb also: Pack zwei Herbstschlafsäcke ineinander, dann könnte es gehen, wenn Du Dir warme Anziehsachen mitnimmst, mit nur einem Schlafsack gehts nicht.
Ich weiß nicht wo Du hinwillst, aber (da die meisten dort hinfahren) in Lappland kanns deutlich kälter werden als nur 25 Grad.
das wars
Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Ich will auch noch meinen Senf dazugeben:
Die Extremtemperatur eines Schlaffsackes gibt den Wert an mit dem ein durchschnittlicher Mensch, der gut genährt und nicht erschöpft ist, mit Unterwäche und Isomatte diese Temperatur ÜBERLEBT.
(Wie auch immer das getestet oder berechnet wird) Fakt dürfte aber sein, dass unter dieser Temperatur nicht mehr viel zu holen ist, und Socken anziehen wird auch nicht reichen.
Ich habe meine erste Herbst/Wintertour mit zwei schlechten Schlafsäcken ineinander verbracht (ein 0 Grad Vaude und ein 10 Grad Nordisk, jeweils Konforttemperatur) und hatte eine Nacht mit ca minus 25 Grad dabei.
Ich bin mir relativ sicher, dass wenn ich eingeschlafen wär, was ich durch lesen/kochen verhindert habe, ich am nächsten Morgen festgestellt hätte, dass ich tot bin.
Deshalb also: Pack zwei Herbstschlafsäcke ineinander, dann könnte es gehen, wenn Du Dir warme anziehsachen mitnimmst, mit nur einem Schlafsack gehts nicht.
Ich weiß nicht wo Du hinwillst, aber (da die meisten dort hinfahren) in Lappland kanns deutlich kälter werden als nur 25 Grad.
das wars
Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CortonSieht der nicht toll aus?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: