Lernen, Schnee, Gletscher und Lawinen einzuschätzen? Filme?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lernen, Schnee, Gletscher und Lawinen einzuschätzen? Filme?

    Hallo,
    ich habe ab und an mal Situationen, wo mein Wissen über Schnneesituationen nicht ausreicht. Z.B.
    a) ich laufe über ein Altschneefeld. Besonders am Rand sieht es so aus, als ob da auch was einbrechen könnte. Ich kann es aber nicht einschätzen.
    b) ich bin an einem Gletscherrand. Es sieht so aus, als ob man total sicher ein bischen drauf rumlaufen könnte, was auch Leute machen. Würd ich auch gerne machen - mir fehlt aber das wissen, ob der Schnee irgendwie brechen könnte.
    c) ich bin in der Schweiz mit Schneeschuhen. Mir fehlt die Ahnung, Lawinengefahr einzuschätzen, und daher gehe ich nicht weiter...
    d) ich bin gerade in Neuseeland, und Touren, in denen man Steigeisen bräuchte, mache ich einfach nicht - keine Erfahrung...

    Das alles sind Situationen, die mir selten, aber doch ab und an passieren.
    Daher würde ich mich gerne etwas mehr mit dem Thema Schnee und Eis beschäftigen.
    Eigentlich bin ich nicht der Typ, der gerne Kurse besucht.
    Daher meine Frage, ob es evt. gute Lehrfilme zu "Schnee- und Eiskunde" gibt. Evt. sogar auf Youtube oder so kostenfrei verfügbar?
    Bzw. im Fall d), ob es sinnvoll ist, sich einfach Crampons und ne Eisaxt zu kaufen, und ein paar Tage am Rande von entsprechenden Schneegebieten (also dort, wo ich nicht weit rutschen würde, Bremsen üben, an starken Steigungen unten mit Crampons laufen etc) zu trainieren , oder ob das zu gefährlich ist, und ohne einen Kurs nicht gemacht werden sollte.

    Generell geht es mir einfach darum, meine Tourenmöglichkeiten ganz langsam zu erweitern, und nicht darum, auf einmal ganz heftige Sachen zu machen...

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30375
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lernen, Schnee, Gletscher und Lawinen einzuschätzen? Filme?

    Zitat von superflow Beitrag anzeigen
    Bzw. im Fall d), ob es sinnvoll ist, sich einfach Crampons und ne Eisaxt zu kaufen, und ein paar Tage am Rande von entsprechenden Schneegebieten (also dort, wo ich nicht weit rutschen würde, Bremsen üben, an starken Steigungen unten mit Crampons laufen etc) zu trainieren , oder ob das zu gefährlich ist, und ohne einen Kurs nicht gemacht werden sollte.
    Mach um Himmels Willen einen Kurs, bevor Du Dir bei Rutschübungen *mit* Steigeisen die Haxen zerlegst oder Dich auf Dein Eisgerät spiesst

    a) da helfen Trekkingstöcke zum sondieren, Gewicht verteilen und ggf. abfangen; Füße erst setzen, dann belasten.
    b) Auf blankem, soliden Eis kannst Du rumlaufen. Wenn kein Schutt eingelagert ist, brauchst Du schon bei erstaunlich geringen Steigungen allerdings Steigeisen. Firn, Neuschnee (das weisse Zeug) --> Spalten möglich --> Seilschaft
    c) alles richtig gemacht
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.01.2016, 23:22.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Echnathon
      Fuchs
      • 20.02.2012
      • 1317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lernen, Schnee, Gletscher und Lawinen einzuschätzen? Filme?

      Bei den entsprechenden Kursen beim DAV ist das ganze häufig auch ganz gut in Touren eingebunden.
      Sprich du machst nebenher noch eine Bergtour mit in der Regel netten Leuten, mit denen man dann auch privat gerne nochmal in die Berge geht. Jedenfalls bei den lokalen Sektionen.

      Ansonsten sind die Bücher von Pit Schubert immer zu empfehlen, auch wenn sie keinen Kurs oder ausreichend Erfahrung auf Touren mit erfahreneren Leuten ersetzen.

      Was Lawinen angeht ist auch das 3x3 von Werner Munter recht umfassend ;D
      Sogar so stark, dass diverse Vereinfachungen und Ableitungen dazu gibt.
      Aber es bietet (bot vor 7 Jahren?) den vermutlich umfassendsten Überblick über die Lawinenproblematik.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lernen, Schnee, Gletscher und Lawinen einzuschätzen? Filme?

        Zu b)

        Bei Gletscher und Spalten verhält es sich wie mit der Schwangerschaft: es gibt schwanger oder nicht schwanger, aber nicht "ein bisschen schwanger". Ein Gletscher hat Spalten oder hat keine und entsprechend verhält man sich auch.

        Wenn man davon ausgeht dass er Spalten hat dann läuft man da nicht drüber oder lediglich dort, wo das Blankeis raus schaut und nicht eine Altschneedecke drüber liegt. Allein die Tatsache dass andere da schon herumdackeln bedeutet nicht dass die Gefahr gleich Null ist. Dazu verweise ich mal auf den Thread hier bzw. Beitrag Nummer293 und 296

        Lediglich auf sehr wenigen und ausgesuchten Wegen (sprich: mit Erfahrung) kann man mit halbwegs vertretbarem Risiko solo drüber. Zu den Routen zählt z.B. der Normalweg ab Gouter Hütte auf den Mont Blanc (aber auch nur auf den), denn hier findet sich eine tief eingetrampelte Doppelspur (für jede Richtung eine) bis zum Gipfel.

        Auf diese Weise kann (mit etwas mehr Risiko) man auch als Sologänger grossen Gruppen bei Skitouren folgen, insbesondere wenn man selber ein dünner Hering ist und wenig wiegt. Wenn (wie leider oft üblich) eine Zehnertruppe Skigänger mit 10cm Abstand zum Vormann einen Weg gebahnt hat dann jucken kleine Spalten nicht mehr und grosse Dinger hätten die Gruppe dank massiver Belastung geschluckt. Aus der Spur herausgehen ist dann aber tabu und das Risiko ist nicht null. Solche "Minenräumergruppen" findet man aber sommers wie winters leider zu selten und sollte sie daher nicht in die Planung einbinden.


        zu c) - korrekte Entscheidung mit dem Umkehren. Ansonsten gibt jedoch neben dem komplizierten Munter auch vergleichbar einfache Methodiken (Reduktionsmethode), welche auch von Anfängern schnell erlernt werden kann und recht gute Werte liefert.

        a) ist nicht einschätzbar. Drauf treten und hoffen, ansonsten eben mal mit dem Stock sondieren und dann auch mal gewisse Übergänge meiden:
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar

        Lädt...
        X