Zitat von Dominik
Moin,
Grundvorrausetzung:
-Weiches Holz (Pappel) als Bohrbrett
-Hartes Holz als Drehstab
-Als Zunder würd ich am Anfang, oh mist, wie heißen die jetzt noch in echt. :wink: Rohrkolben..... Diese Lampenputzer die in Sumpfgebieten wachsen. So braune Teile. Ich glaub du weißt was ich mein, oder? Also die nimmst du und packst da noch Salpeter mit rein. :bash: Es reicht aber der Rohrkolben alleine keine Chemie nötig.
Nur zum Feuerschlagen ist Salpter nötig.
Drehstab (gutes Band, denn das reißt schon mal öfters)
-Ein bisschen Stroh
-und für den Drehstab den Stabhalter..wie nennt man das?? :wink: mit Fett in dem Teil..
1. Mit Messer möglichst nah am Holzrand ein Loch vorboren. Nur eine kleine kuhle..
2.Mit dem Bohrer ein Loch größeres bohren bis der Drehstab sauber drin läuft.
3.Kerbe bis zum Lochreinhaun (ich glaub du kennst das..)
4.Birkenrinde / Papier oder ähnliches unter das Brett bzw. Kerbe und darauf den Zunder
(nicht in die Kuhle)
5.Anfangen zu bohren. Gleichmäßig aber mit festem druck..so das es fast quitscht.
irgendwann müsste es anfangen zu qualmen.
Hier liegt ja anscheind dein Problem. Man muss verdammt schnell bohren.. Dann fängtst auch an zu qualmen. Ausserdem spielt das Holz auch ne wichtige Rolle.. Bei Nadelgehölz wird es nur heiß...aber nix qualmt.
Wenn es dann qualmt ungefähr ne Minute weiterbohren.
Dann dürfte der Zunder schwarz sein.. Es glüht aber nix! Das sehen viele falsch. Das glühen muss man mit pusten hervorbringen.
Puste mit nem Abstand von 30 cm auf den Zunder bis es anfängt zu glühen.
Dann packst du den Zunder in das Stroh rein und pustest auch darein.. Bis es brennt..
Tata und schon hast du feuer..
:wink: ich habs auch erst gelernt als mir das einer gezeigt hat.. sich selbst sowas beizubringen ist schwer...
naja..falls du fragen hast.
Dominik
Gruß Olli
Grundvorrausetzung:
-Weiches Holz (Pappel) als Bohrbrett
-Hartes Holz als Drehstab
-Als Zunder würd ich am Anfang, oh mist, wie heißen die jetzt noch in echt. :wink: Rohrkolben..... Diese Lampenputzer die in Sumpfgebieten wachsen. So braune Teile. Ich glaub du weißt was ich mein, oder? Also die nimmst du und packst da noch Salpeter mit rein. :bash: Es reicht aber der Rohrkolben alleine keine Chemie nötig.

Drehstab (gutes Band, denn das reißt schon mal öfters)
-Ein bisschen Stroh
-und für den Drehstab den Stabhalter..wie nennt man das?? :wink: mit Fett in dem Teil..
1. Mit Messer möglichst nah am Holzrand ein Loch vorboren. Nur eine kleine kuhle..
2.Mit dem Bohrer ein Loch größeres bohren bis der Drehstab sauber drin läuft.
3.Kerbe bis zum Lochreinhaun (ich glaub du kennst das..)
4.Birkenrinde / Papier oder ähnliches unter das Brett bzw. Kerbe und darauf den Zunder
(nicht in die Kuhle)
5.Anfangen zu bohren. Gleichmäßig aber mit festem druck..so das es fast quitscht.
irgendwann müsste es anfangen zu qualmen.
Hier liegt ja anscheind dein Problem. Man muss verdammt schnell bohren.. Dann fängtst auch an zu qualmen. Ausserdem spielt das Holz auch ne wichtige Rolle.. Bei Nadelgehölz wird es nur heiß...aber nix qualmt.
Wenn es dann qualmt ungefähr ne Minute weiterbohren.
Dann dürfte der Zunder schwarz sein.. Es glüht aber nix! Das sehen viele falsch. Das glühen muss man mit pusten hervorbringen.
Puste mit nem Abstand von 30 cm auf den Zunder bis es anfängt zu glühen.
Dann packst du den Zunder in das Stroh rein und pustest auch darein.. Bis es brennt..
Tata und schon hast du feuer..
:wink: ich habs auch erst gelernt als mir das einer gezeigt hat.. sich selbst sowas beizubringen ist schwer...
naja..falls du fragen hast.
Dominik
Gruß Olli
Kommentar