Hallo zusammen,
da ich neu bin hier im Forum zunächst eine kurze Vorstellung: Ich bin nicht mehr ganz jung (Mitte 50), männlich, selbständig, und ich habe vor einiger Zeit das Zelten für mich (wieder)entdeckt. Nach ersten Erfahrungen bin ich begeistert, eine gute Ausstattung ist auch vorhanden. Auf die Website hier bin ich über Google gekommen, aufgrund eines Threads von 2005.
Bei der Vorbereitung für 2012 bin ich auf ein Problem gestoßen, das hier im Forum auch schon angesprochen wurde. Da wildes Camping in Deutschland untersagt ist, wohl zu Recht, ist es sehr schwer, reine Zeltplätze zu finden. 2005 gab es hier schon einmal einen thread, in dem angeregt wurde, eine entsprechende Liste mit reinen Zeltplätzen zu erstellen. Mangels Masse ist wohl nichts daraus geworden. Auch der link auf die „Trekking-Lagerplätze in Rheinland-Pfalz“ aus 2009 wäre hilfreich, allerdings wenden sich diese Angebote fast ausschließlich an größere (Jugend)gruppen. – Da reine Zeltplätze, außer auf einigen Inseln, sehr rar sind sollte das Thema m.E. erweitert werden. Neben reinen Zeltplätzen sind auch die Namen von Campingplätzen hilfreich, auf denen man mit Zelt nicht ins hintere Eckchen verbannt wird, oder sich inmitten einer Batterie von Caravans befindet. Und ganz besonders interessant wären natürlich die Adressen von Landwirten etc., aber auch von Gemeinden, die Urlauber mit Zelt willkommen heißen, natürlich nicht unentgeltlich. Bei der Veröffentlichung von Privatadressen wäre natürlich vorher die Einwilligung der jeweiligen Person einzuholen.
Ich mache mal den Anfang: Begeistert war ich von der „Tentstation“ in Berlin Moabit. Eine Beschreibung erübrigt sich, da auf dem Gelände jetzt ein Wellnesstempel erstellt wird. Die neue Tentstation dürfte wohl Ende April/Anfang Mai im Osten des Tempelhofer Feldes eröffnet werden, in der Hermannstr. in Neukölln, auch hier sehr verkehrsgünstig gelegen
(www.tentstation.de). Die Tentstation war zumindest bisher ein fast reiner Zeltplatz.
In der zweiten attraktiven Metropole in Deutschland, in München, gibt es „The Tent“, Adresse; In den Kirschen 30, 80992 München (www.the-tent.com). Wird vom Stadtjugendring der Stadt München betrieben, ist aber auch für ältere Semester offen. Hat auch noch während des Oktoberfestes geöffnet!!
An der Mosel habe ich einen Campingplatz gesichtet, der zumindest von der Papierform her fürs Zelten attraktiv sein dürfte (in Zell). Nach dem Platzplan und den Fotos liegt die Zeltwiese dort direkt am Moselufer, und damit besser als viele der Caravan-Stellplätze. Ich werde ihn am ersten schönen Wochenende 2012 ausprobieren und dann ggf. berichten.
Interessant wären natürlich vor allem Privatadressen, weil man diese kaum im Internet finden kann. In meiner Bundeswehrzeit hat es überall auf dem Land Leute gegeben, die uns Gelände und ein Minimum an sanitären Einrichtungen zur Verfügung gestellt haben.
Was das Finanzielle angeht: Auch für private Zeltmöglichkeiten würde ich Preise wie auf dem Campingplatz zahlen. Auf einer Wiese, vielleicht an einem Bach, fernab jeder Bebauung, zu zelten ist einfach schöner als der Aufenthalt auf einen CP mit 4 oder 5 ADAC-Sternen. Und der Zeitaufwand für die Betreuung von einzelnen Reisenden oder Reisegruppen ist relativ gesehen hoch (Begrüßung, Einweisung, Abschlusskontrolle) und muss vergütet werden; niemand hier arbeitet kostenlos.
Habt Ihr hier Tipps? Wäre sehr schön. Es wird doch wohl auch abseits der Großstädte legale Zeltmöglichkeiten in Deutschland geben
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
da ich neu bin hier im Forum zunächst eine kurze Vorstellung: Ich bin nicht mehr ganz jung (Mitte 50), männlich, selbständig, und ich habe vor einiger Zeit das Zelten für mich (wieder)entdeckt. Nach ersten Erfahrungen bin ich begeistert, eine gute Ausstattung ist auch vorhanden. Auf die Website hier bin ich über Google gekommen, aufgrund eines Threads von 2005.
Bei der Vorbereitung für 2012 bin ich auf ein Problem gestoßen, das hier im Forum auch schon angesprochen wurde. Da wildes Camping in Deutschland untersagt ist, wohl zu Recht, ist es sehr schwer, reine Zeltplätze zu finden. 2005 gab es hier schon einmal einen thread, in dem angeregt wurde, eine entsprechende Liste mit reinen Zeltplätzen zu erstellen. Mangels Masse ist wohl nichts daraus geworden. Auch der link auf die „Trekking-Lagerplätze in Rheinland-Pfalz“ aus 2009 wäre hilfreich, allerdings wenden sich diese Angebote fast ausschließlich an größere (Jugend)gruppen. – Da reine Zeltplätze, außer auf einigen Inseln, sehr rar sind sollte das Thema m.E. erweitert werden. Neben reinen Zeltplätzen sind auch die Namen von Campingplätzen hilfreich, auf denen man mit Zelt nicht ins hintere Eckchen verbannt wird, oder sich inmitten einer Batterie von Caravans befindet. Und ganz besonders interessant wären natürlich die Adressen von Landwirten etc., aber auch von Gemeinden, die Urlauber mit Zelt willkommen heißen, natürlich nicht unentgeltlich. Bei der Veröffentlichung von Privatadressen wäre natürlich vorher die Einwilligung der jeweiligen Person einzuholen.
Ich mache mal den Anfang: Begeistert war ich von der „Tentstation“ in Berlin Moabit. Eine Beschreibung erübrigt sich, da auf dem Gelände jetzt ein Wellnesstempel erstellt wird. Die neue Tentstation dürfte wohl Ende April/Anfang Mai im Osten des Tempelhofer Feldes eröffnet werden, in der Hermannstr. in Neukölln, auch hier sehr verkehrsgünstig gelegen
(www.tentstation.de). Die Tentstation war zumindest bisher ein fast reiner Zeltplatz.
In der zweiten attraktiven Metropole in Deutschland, in München, gibt es „The Tent“, Adresse; In den Kirschen 30, 80992 München (www.the-tent.com). Wird vom Stadtjugendring der Stadt München betrieben, ist aber auch für ältere Semester offen. Hat auch noch während des Oktoberfestes geöffnet!!
An der Mosel habe ich einen Campingplatz gesichtet, der zumindest von der Papierform her fürs Zelten attraktiv sein dürfte (in Zell). Nach dem Platzplan und den Fotos liegt die Zeltwiese dort direkt am Moselufer, und damit besser als viele der Caravan-Stellplätze. Ich werde ihn am ersten schönen Wochenende 2012 ausprobieren und dann ggf. berichten.
Interessant wären natürlich vor allem Privatadressen, weil man diese kaum im Internet finden kann. In meiner Bundeswehrzeit hat es überall auf dem Land Leute gegeben, die uns Gelände und ein Minimum an sanitären Einrichtungen zur Verfügung gestellt haben.
Was das Finanzielle angeht: Auch für private Zeltmöglichkeiten würde ich Preise wie auf dem Campingplatz zahlen. Auf einer Wiese, vielleicht an einem Bach, fernab jeder Bebauung, zu zelten ist einfach schöner als der Aufenthalt auf einen CP mit 4 oder 5 ADAC-Sternen. Und der Zeitaufwand für die Betreuung von einzelnen Reisenden oder Reisegruppen ist relativ gesehen hoch (Begrüßung, Einweisung, Abschlusskontrolle) und muss vergütet werden; niemand hier arbeitet kostenlos.
Habt Ihr hier Tipps? Wäre sehr schön. Es wird doch wohl auch abseits der Großstädte legale Zeltmöglichkeiten in Deutschland geben

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Kommentar