Welches Ally?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welches Ally?

    Zitat von iwp Beitrag anzeigen
    Ich würde es mir immer wieder kaufen. Nur das nächste Mal das 520 und nicht das 450.
    wenn Du überwiegend allein fährst, ist der Rando 450 besser. Um den 520 solo zu fahren, musst Du schon deutlich besser paddeln können ... sollte bei Dir aber kein Problem sein
    Vergleich Ally Pathfinder 15,5 zu Rando 450 ... kenne ich beide gut:
    Ally ist etwas widerspänstiger beim Aufbau und solo deutlich schwerer um die Kurve zu bekommen als der Rando. Ally ist etwas sperriger verpackt. Leichtlauf (der ist auf Tour wichtiger als V/max) ist recht vergleichbar. Rando wiegt mehr. Das merkt man bei ekligen Umtragungen durchaus, liegt aber in einem noch gut vertretbaren Bereich. Rando schwimmt nach einer Kenterung auf dem Wasser, der Ally kann schlimmstenfalls bis zur Bodenmatte wegtauchen, was eine Bergung erschweren kann.
    Rando 450 ist für mich das bessere Soloboot, der Ally 15,5 macht (mir) zu zweit mehr Spaß.
    Beide Boote sind sehr gut, ich hab den Ally weggegeben und den Rando behalten... und ich finde (besonders meinen neuen 520) schöner:
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • iwp
      Alter Hase
      • 13.07.2005
      • 3047
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welches Ally?

      Boah ist der weiße geil...

      Nein Ingo nein nein, klopf auf die Finger nein....
      Wo war ich bloß?

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19458
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welches Ally?

        Boah ist der weiße geil...


        Verzeihung, aber
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welches Ally?

          Zitat von cast Beitrag anzeigen
          Die Frage ist halt ob das einem Anfänger sehr viel Schwierigkeiten macht oder man sich schnell daran gewöhnt.

          Ich möchte ungern wegen sowas im Rogen schwimmen gehen.
          Kommt auf´s "Koerpergefuehl" / Motorik und die Technik (dass es Dir ein Ally-Paddler zeigt) an...

          z.B. Ein / Aussteigen, die bis zum Erbrechen zitierte Paddelstuetze kann man ja in der Natur mangels Stegen u.A. meist nicht anwenden, waere mir auch mein Paddel zu schade fuer...
          Beim Festrumpf-Kanadier reicht es beim Ein / Aussteigen drauf zu achten, den Rumpf mittig zu belasten.
          Bei den schmaleren Allys, wie dem Solo wuerde das eine ziemliche Rumeirei, die evtl auch mal mit einem Bad enden wuerde, wenn man statt dessen beim Einsteigen mit den Haenden beide Bordwaende gleichmaessig belastest, ist es ok..

          Ich hatte meinen Ally Solo gerade neu, war den stabilen, breiten 16er Prospector gewoehnt, da haben wir eine Stammtisch-Paddeltour auf der Fulda bei sehr hohem Wasserstand und entsprechender Stroemung gemacht. Ich war mir eigentlich sicher, dass es mich irgendwann reinschmeist, aber das ist dann eher Kajakpaddlern passiert , nach ca 1,5 Tagen hatte ich mich dran gewoehnt, aber ich habe mehrere Jahre Erfahrung mit einem groesseren Festrumpf-Kanadier...

          Der Solo waere vielleicht als erstes Boot was heftig, aber mit den Anderen kommen bei etwas Sorgfalt auch Newbies klar...

          Warum willst Du eigentlich ein Faltboot ?
          Zuhause keinen Lagerplatz, Auto nicht dachgepaecktraegertauglich oder was ?
          Also ich will es Dir ja gar nicht ausreden, habe ja neben dem Prospector auch einen Ally, aber Faltboote haben auch ihre Nachteile (z.B. "duenner" Gebrauchtmarkt mit meist rel hohen Preisen, Aufbau-Fummelei, weniger Rumpfstabilitaet, hoherer Verschleiss usw), da sollte dann auch was auf der "Haben-Seite" stehen...

          Achja wenn Du irgendwo kaufmaessig zuschlaegst, kauf nicht irgendein Paddel, das ist noch mal eine Wissenschaft fuer sich, haengt auch von der Revierart ab...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welches Ally?

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Verzeihung, aber
            Das ist aber nicht nett
            So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ingo und ich finden ihn richtig schön und ein paar Neugierige am See fanden ihn auch toll.
            Ingo ... besuch mich mal wieder, dann darfst ihn testen.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19458
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welches Ally?

              Lagerung, Transport , Gewicht und Preis.

              Ich habe weder den Platz für ein 5m Boot, noch möchte ich mit einem 5 m Boot auf dem Dach eines 4 m Autos unterwegs sein und auf den Schwedenfähren den doppelten Preis löhnen.
              Ich könnte ein Festboot im Ferienhaus unterbringen, nur das Geld um ausschließlich 3 Wochen im Jahr im Urlaub das Boot zu nutzen, wäre doch etwas übertrieben.

              Ich möchte auch allein ungern ein Boot mit 30 Kilo durch die Gegend wuchten, bzw. sehe ich keinen Vorteil ein leichteres Festrumpfboot für fast den doppelten Preis eines Ally zu kaufen.
              und ich verbaue mir keine Solo-Tour mit Portagen die keinen Bootswagen zulassen, wie bspw der Rogen.

              Ansonsten, wäre bspw ein Wenonah Soloplus in Kevlar schon längst meins. Das wiegt aber auch noch etliche Kilo mehr als ein Ally.

              Das ist aber nicht nett
              Nein aber weiß und Boote akzeptiere ich bei einem Segelboot. Ich wohne seit zwei Jahren direkt an einer Marina in Bremerhaven, auch da sieht momentan ein schwarzer Segler besser aus als der gesamte Rest....
              Kanu grün oder rot passt schon, je nach Sicherheitsbedürfnis.

              Das Nando in Blau ist noch schlimmer als das weiße.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welches Ally?

                Wenn ich das so lese, ist der Ally 15,5 genau Dein Boot. Musst ihn nur noch testen um zu sehen, ob Du ihn reiten willst.
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • iwp
                  Alter Hase
                  • 13.07.2005
                  • 3047
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welches Ally?

                  Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                  Ingo ... besuch mich mal wieder, dann darfst ihn testen.
                  Mach ich gerne , wenn ich mal wieder im Süden radeln werde.
                  Wo war ich bloß?

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welches Ally?

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Lagerung, Transport , Gewicht und Preis.

                    Ich habe weder den Platz für ein 5m Boot, noch möchte ich mit einem 5 m Boot auf dem Dach eines 4 m Autos unterwegs sein und auf den Schwedenfähren den doppelten Preis löhnen.
                    Ich könnte ein Festboot im Ferienhaus unterbringen, nur das Geld um ausschließlich 3 Wochen im Jahr im Urlaub das Boot zu nutzen, wäre doch etwas übertrieben.

                    Ich möchte auch allein ungern ein Boot mit 30 Kilo durch die Gegend wuchten, bzw. sehe ich keinen Vorteil ein leichteres Festrumpfboot für fast den doppelten Preis eines Ally zu kaufen.
                    ....
                    Nein aber weiß und Boote akzeptiere ich bei einem Segelboot. Ich wohne seit zwei Jahren direkt an einer Marina in Bremerhaven, auch da sieht momentan ein schwarzer Segler besser aus als der gesamte Rest....
                    Kanu grün oder rot passt schon, je nach Sicherheitsbedürfnis.

                    Das Nando in Blau ist noch schlimmer als das weiße.
                    ok mit dem Platz ist ein Thema, wobei Du bei einem Ally zumindest fuer ein paar Tage den Platz brauchst, um die Haut zum Trocknen auszulegen.

                    Auf 4 m Auto no Prob, fahre selber Polo.

                    Preis ? Hmm Festrumpfboote kann man prima gebraucht kaufen, ein guter Prospector wird um ca 1000 gehandelt.
                    Normalerweise must Du in ein Festrumpfboot verschleissmaessig nix rein stecken, beim Ally sind laengerfristig Verbinder und Federn faellig. Wenn mal was richtig Heftiges passiert, brauchst Du bei einem GFK-Festrumpf ein bisschen Harz & Matte, ca 40 €, Beim Ally neben Kleber & Flicken evtl auch neue Holme und dann wird es richtig teuer.

                    Ja das Umtragen sticht, Festrumpf mit ca 30 kg ist auch mit so einem super Tragejoch wie beim Novacraft Prospector auf lange Strecken einfach nur anstrengend, ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich z.B. mal nachts wegen eines zugefrorenen Schleusenkanals einen km mit dem Prospector auf den Schultern ueber nen gefluegten Acker gestolpert bin.
                    Sowas is auch mit dem Ally nicht angenehm, aber deutlich leichter als mit einem Festrumpf.

                    Btw ist mein Aly gruen, mein Novacraft rot, meine Fahrtenjolle gelb
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Spartaner
                      Lebt im Forum
                      • 24.01.2011
                      • 5409
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welches Ally?

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Normalerweise must Du in ein Festrumpfboot verschleissmaessig nix rein stecken, beim Ally sind laengerfristig Verbinder und Federn faellig. Wenn mal was richtig Heftiges passiert, brauchst Du bei einem GFK-Festrumpf ein bisschen Harz & Matte, ca 40 €, Beim Ally neben Kleber & Flicken evtl auch neue Holme und dann wird es richtig teuer.
                      Wenn du mit "Verbinder und Federn" nur die Verbindung zwischen je zwei Längsstangensegmenten meinst, die braucht man nicht unbedingt zu erneuern, wenn man durchschaut, was wie zusammenpasst. Für die Stabilität des aufgebauten Bootes sind sie völlig unerheblich. Mir fehlen mittlerweile so etwa 8 dieser Verbindungen.

                      "neue Holme", wenn das wieder nur die Längsstangensegmente meint, die kosten original Ally ~6€ pro 1m-Stück.

                      Gruß Michael

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19458
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welches Ally?

                        brauchst Du bei einem GFK-Festrumpf ein bisschen Harz & Matte, ca 40 €, Beim Ally neben Kleber & Flicken evtl auch neue Holme und dann wird es richtig teuer.
                        Ja nur wer kauft schon GfK?

                        Reparier mal Tufweave oder Kevlar. usw.

                        Natürlich hat ein Festrumpf erhebliche Vorteile, sie sind wohl auch anfängerfreundlicher und manche sind einfach schön.

                        Aber es scheitert zu Hause an einer Mietwohnung im 2.Stock, im Keller ist genug Platz für ein Ally.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welches Ally?

                          Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                          Vergleich Ally Pathfinder 15,5 zu Rando 450 ... kenne ich beide gut
                          Wo ich gerade den Experten da habe: Wie würdest du die beiden Boote in Bezug auf das Ankanten im Vergleich sehen?

                          Mac

                          PS: Wartungskosten fürs Ally bei mir bisher 0. Ich bin aber auf Grund meiner Wohnlage auch nicht der Vielfahrer. Trocknen schaffe ich in vielen Fällen schon direkt nach dem Abbau fast vollständig, zu Hause dauert es maximal 1 Tag.

                          Kommentar


                          • Schnapsmax
                            Fuchs
                            • 11.06.2007
                            • 1439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welches Ally?

                            Experte ... waren das Blumen oder ne Ohrfeige?

                            Ich empfinde den Rando "runder" beim Kanten. Der Pathfinder fühlt sich etwas wackeliger an. Ist aber eher Gewöhnungssache.
                            Schöne Grüße
                            Max

                            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7489
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Welches Ally?

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Wenn mal was richtig Heftiges passiert, brauchst Du bei einem GFK-Festrumpf ein bisschen Harz & Matte, ca 40 €, Beim Ally neben Kleber & Flicken evtl auch neue Holme und dann wird es richtig teuer.
                              Schon mal so repariert? Das ist alles andere als haltbar. Bei mir tauchen an diesen Stellen immer wieder Probleme auf. Immer wieder schleifen, auftragen, schleifen. Ist das Boot im Winter nicht trocken gelagert, sickert Wasser in die feinen Risse rein und der Reparaturmörtel platzt wieder auf. Da finde ich Faltbootreparaturen um einiges einfacher.

                              Was Platz angeht, kann ich Cast gut verstehen. Ich habe zwar Platz ohne Ende, aber leider ist das alles nicht überdacht. Ergo meine Festboote waren irgendwie immer im Weg, daher beschränke ich mich nun auf Falter.


                              @Schnapsmax

                              Was trägst Du da für einen Trocki auf den oben verlinkten Bildern in Post #41?
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12988
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welches Ally?

                                Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                Wenn du mit "Verbinder und Federn" nur die Verbindung zwischen je zwei Längsstangensegmenten meinst, die braucht man nicht unbedingt zu erneuern, wenn man durchschaut, was wie zusammenpasst. Für die Stabilität des aufgebauten Bootes sind sie völlig unerheblich. Mir fehlen mittlerweile so etwa 8 dieser Verbindungen...
                                ... statt "...durchschaut, was wie zusammenpasst..." kann ich durchaus die Edding-Markier-Methode empfehlen.

                                Zum Thema: Trotz diverser Boote im Stall und häufiges Kaufen und Verkaufen der verschiedensten Typen bin ich beim Ally Tramp hängengeblieben, den ich mir mal in den 80ern gekauft habe und der inzwischen vielleicht das dienstälteste Ally auf Bayerns Gewässern sein dürfte.

                                Ganz subjektiv meine entscheidenden Pro-Punkte:
                                1. Gewicht
                                2. Gewicht
                                3. Gewicht. 16,5kg sind unschlagbar.
                                4. Das Ding ist universell einsetzbar, außer Chiemsee bei Starkwind fahr ich jedes Wasser damit, und zwar allein ebenso gut wie zu zweit, mit oder ohne Gepäck oder Hund oder Fahrrad.
                                5. Simples Prinzip, alles kannst du allein reparieren, Stangen biegen, Haut tapen usw. Auch dem persönlichen Pimpen sind keine Grenzen gesetzt (z.B. Wasserflaschenhalter, selbstgebaute Sitze etc.)
                                6. Er ist einfach nicht kaputtzukriegen, sehr solide Qualität. Die Bodenmatte z.B. ist über 30 Jahre alt, hallo, und tut es noch. Passt insofern optimal zu deiner übrigen Ausrüstung.

                                Contra:
                                Da muss ich nachdenken. Schwarze Finger vielleicht. Die Unmöglichkeit, ihn gebraucht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welches Ally?

                                  OT:
                                  Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                  Experte ... waren das Blumen oder ne Ohrfeige?
                                  Du bist ACA Instructor, das setzt AFAIK eine gewisse Expertise voraus.


                                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                  Ally Tramp...Gewicht. 16,5kg sind unschlagbar.
                                  Bergans gibt bei den aktuellen Modellen 18 kg für das 15er und 17,5 kg für das 15.5er an

                                  Contra:
                                  Da muss ich nachdenken. Schwarze Finger vielleicht.
                                  Ally könnte aber tatsächlich mal anfangen das Gestänge zu Eloxieren.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • ronaldo
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 12988
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welches Ally?

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    ...Bergans gibt bei den aktuellen Modellen 18 kg für das 15er und 17,5 kg für das 15.5er an...

                                    Stimmt. Die Bug- bzw. Heckkonstruktion wurde mal Ende der 80er oder so geändert, offenbar brachte das ein paar Kilo mehr.

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welches Ally?

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Ja nur wer kauft schon GfK?

                                      Reparier mal Tufweave oder Kevlar. usw.
                                      OT:
                                      Ich z.B., da es ein steifes und gut zu reparierendes Material ist, btw ist es fuer die Rep egal, ob beim Bootsrumpf im Harz Kevlar oder GFK-Matten haengen.

                                      Btw hatten wir durch den Canadier auf dem Dach nie ersthaft erhoehte Faehr oder Brueckenpreise nach S, von den von Dir erwaehnten doppelten Preisen ganz zu schweigen.



                                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                                      Wenn du mit "Verbinder und Federn" nur die Verbindung zwischen je zwei Längsstangensegmenten meinst, die braucht man nicht unbedingt zu erneuern, wenn man durchschaut, was wie zusammenpasst. Für die Stabilität des aufgebauten Bootes sind sie völlig unerheblich. Mir fehlen mittlerweile so etwa 8 dieser Verbindungen.

                                      "neue Holme", wenn das wieder nur die Längsstangensegmente meint, die kosten original Ally ~6€ pro 1m-Stück.

                                      Gruß Michael
                                      Klar man kann auch die Stangen markieren, ob man das fuer´s Zusammenbauen und Verpacken angenehm findet, ist eine andere Frage, man kann natuerlich auch bei einem Zeltgestaenge den Gummitampen weglassen und die Stangen so zusammenstecken

                                      Was die Preise fuer Ersatzteile betrifft, kann ich mich da an etwas Andere erinnern...

                                      Als ich mir den Solo gekauft habe, habe ich mir auch mal die Ersatzteil-Preise besorgt, hier die VKs :
                                      Querholme um 40, Laengs 40-160, Bodematte 160, Haut ca 500, Cllips (beide Teile) oder Feder > 5, Rohr / m ca 20 €, kompletter Sitz > 100
                                      Nur damit wir uns richtig verstehen, ich finde es Klasse bei Ally, dass man jedes Teil als Ersatzteil bekommt und Lagerhaltung kostet natuerlich auch viel Geld, das ueber die reinen Produktionskosten raus geht...
                                      Was aber ein klarer Fakt ist, ist, dass ueber die Jahre gerechnet, bei einem Ally deutlich hoehere "Wartungskosten" anfallen, als bei einem Festrumpf, dafuer habe ich natuerlich z.B. niedrigere Spritkosten und kein Unterstell-Problem.

                                      Wobei man fairerweise sagen muss, dass die Holme aus sehr einfachen, weichen Alu sind (stuetz dich einmal beim Ein/Aussteigen auf nem geschlossenen Querholm ab und Du hast ein Ei drin), was sich zwar leicht verbiegt, was man aber auch entsprechend innerhalb gewisser Grenzen leicht wieder richten kann, wenn es nicht zuviel abbekommen hat.

                                      Kenne natuerlich deinen entsprechenden Suchthread aus´m OCJ, vermute dass evtl der Laden dir die Rohre zum EK durchgeschoben hat...btw wenn bei Dir inzwischen 8 Federn gebrochen sind, scheint ja das Wollfett & der T9 Rostumwandler nicht wirklich viel zu helfen...ich ersaeufe bis jetzt nur die entsprechernden Stellen ab und zu in WD40, bis jetzt ist noch keine Feder gebrochen, aber ist ja erst ein paar Jahre alt...
                                      Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                                      Schon mal so repariert? Das ist alles andere als haltbar. Bei mir tauchen an diesen Stellen immer wieder Probleme auf. Immer wieder schleifen, auftragen, schleifen. Ist das Boot im Winter nicht trocken gelagert, sickert Wasser in die feinen Risse rein und der Reparaturmörtel platzt wieder auf. Da finde ich Faltbootreparaturen um einiges einfacher.

                                      ...
                                      OT:
                                      Sorry, dann kann ich Dir nur sagen, lass es Dir mal von jemand zeigen, der Ahnung von so etwas hat...
                                      Was fuer feine Risse ? Wenn Du vernuenftig reparierst hast Du doch eine durchgehende Harzschicht auf den "neuen" Matten...Reperaturmoertel ? Nimmst Du Auto-Spachtel ?

                                      Ich habe frueher schon in Surfschulen in GR komplett durchgebrochenen Boards und Masten (tja was besoffene Touris alles witzig finden auf dem Weg zu ihrem Appartment) so repariert, dass man sie weiter benutzen konnte.

                                      Bei eigenen Surfbrettern und Segelboot recht massive Schaeden dauerhaft beseitigt.

                                      Beim Prospector hatte ich bis jetzt nur eine kleinere Rep (ja das Ausfahren aus Bootsrutschen kann schon mal verschlussfoerdernd sein.)

                                      Natuerlich nie irgendwelchen Aerger gehabt...ich achte allerdings auch drauf, wirklich stabil zu reparieren, lieber eine Matte zuviel als zuwenig, lieber zu dicke Matte als zu duenne usw...bei Jungs vom Fach, die das den ganzen Tag machen, sieht es natuerlich optisch besser aus...aber ich arbeite da auch rel fix und stecke nicht so viel Zeit ins optische Finish...

                                      GFK zu reparieren ist absolut easy, man sollte sich einmal zeigen lassen wie es geht und natuerlich gutes Harz benutzen, da z.B. irgendwelchen Autospachtel mit Filler zu benutzen, um ein paar € zu sparen, statt vernuenftige Matten mit gutem Harz bringt es nicht.
                                      Das Nette ist halt, das praktisch egal, was passiert ist, wie heftig es war, Du fast immer (das fast habe ich nur reingesetzt, damit jetzt niemand mit dem 20 t, der drueber faehrt o.A. kommt ) ein GFK Boot wieder in guten, fertig reparierten Zustand versetzen kannst.



                                      Um aber wieder auf das Thema zu kommen, auch Allys sind stabiler, als man ihnen am Anfang zutraut, gerade bei harten Crashs gegen Brueckenpfeiler o.A. koennen sie eine Menge ab, ich bin z.B. letztes Jahr mit 2 Newbies auf der Fulda gepaddelt, die genau an der Schluesselstelle (jaja die alte Steinbruecke) den Vorkoerper des einen Brueckenpfeilers frontal gerammt haben, dass ich es noch aus 100 m Entfernung hoeren konnte und dann sind sie richtig schoen die Kante entlanggeschrammt...ich konnte es kaum glauben, als ich mir abends den Ally angeschaut habe, kein Spant verbogen, kein Verbinder gebrochen, ein paar natuerlich aufgegangen, auch an der Haut waren kaum Schrammen zu sehen...

                                      Eher muss man im Vergleich zum Festrumpf logischerweise bei scharfen Kanten, egal ob jetzt Bootsrutsche, Anlegen, Grund, Ufer o.A. aufpassen.

                                      Und das Gewicht ist einfach ein Traum, ich bin inzwischen schon div Strecken sowohl mit dem Prospector, als auch dem Ally gefahren und gerade wenn die Umtragen etwas weiter werden und man keinen Bootswagen benutzen kann, ist es mit dem Ally nett, ueber eine Schulter gehaengt, Kanu-Rucksack auf den Ruecken, Lebensmittel / Wasserbeutel auf die andere Schulter, mit einer Hand Ally "fuehren", in der Anderen das Paddel, so laesst sich rel entspannt laufen...

                                      Bei nicht so einsamen Gebieten ist damit gleich das bloede Gefuehl weg, was man hat, wenn man beim Festrumpf halt 2* gehen muss und jeweils Gepaeck bzw Boot alleine laesst...

                                      Cast, wenn Du auch ueber Zubehoer, wie den richtigen Kanu-Rucksack, wasserdichte Packsaecke (da gibt es inzwischen nettere Sachen als Ortlieb), das richtige Paddel fuer die Tourengebiete (das kann gerade in bewegtem Wasser den Unterschied zwischen kontrolliertem Paddeln und ziemlichem Chaos machen), Ally-Packsack (wird im Karton geliefert) usw beraten werden willst, gib halt Laut
                                      Zuletzt geändert von khyal; 20.03.2015, 14:43.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19458
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Welches Ally?

                                        Heute morgen war ich in Ffm wegen TÜV für den Wagen und anschließend 2 Std. bei Globi.

                                        2 Verkäufer der Bootsabteilung hatten Zeit.

                                        Leider haben sie keinen Scout oder Tramp auf der globeboot.
                                        Kommen wird 16,5 Tour, 17 Challenger, 18 Explorer und der Solo.

                                        Beide rieten mir nacheinander, ich fing das Gespäch mit dem einen an, der andere kam später dazu, von den kurzen 15 bzw 15,5 ab, ideal wäre der 16,5er AUCH und gerade allein mit Gepäck.
                                        Auch die "rote" Serie sei nicht so ideal als universales Boot.

                                        Der ebenfalls "anwesende" Triton Canadier soll zwischen den beiden liegen, allerdings müsse man einen Mittelsitz, den man kniend solo paddeln kann dazu rechnen und nicht nur deswegen wird er deutlich schwerer.

                                        Zum Schluß wurde ein Triton Vuoksa 2 in Rennen geworfen, mit Solo Verdeck und Sitz auch solo auf Gepäcktour ein idealer Transporter.
                                        Nur schwerer als Ally und eben ein Kayak wenn auch mit sehr großer Öffnung und deswegen leichter zu beladen, als ein reiner Kayak. ja auf die nervenaufreibenden Aufbauzeiten bei Triton wurde hingewiesen, wobei der Ladoga 1 wohl der schlimmste sei.

                                        Na, ich werde erstmal zur Globeboot in 2 Wochen, alles fahren was da ist und dann sehen wir weiter.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Markus K.
                                          Lebt im Forum
                                          • 21.02.2005
                                          • 7489
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Welches Ally?

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Na, ich werde erstmal zur Globeboot in 2 Wochen, alles fahren was da ist und dann sehen wir weiter.
                                          Nicht vergessen, die Dampfer zu beladen. Gerne auch mal kreuz und quer, damit Du ein Gefühl dafür bekommst. OT: (Schon mal über einen Windmesser nachgedacht? )


                                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                          [OT]
                                          Sorry, dann kann ich Dir nur sagen, lass es Dir mal von jemand zeigen, der Ahnung von so etwas hat...
                                          Was fuer feine Risse ? Wenn Du vernuenftig reparierst hast Du doch eine durchgehende Harzschicht auf den "neuen" Matten...Reperaturmoertel ? Nimmst Du Auto-Spachtel ?
                                          Auspuffkit aus dem Baumarkt. Keine Lust, keine Zeit und keinen Nerv mich durch die Wunderwelt der Epoxidharze zu lesen. Das GFK Boot habe ich mal für 250 DM (!) von einem Hinterhof abgeholt...
                                          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X