AW: Welches Ally?
wenn Du überwiegend allein fährst, ist der Rando 450 besser. Um den 520 solo zu fahren, musst Du schon deutlich besser paddeln können ... sollte bei Dir aber kein Problem sein 
Vergleich Ally Pathfinder 15,5 zu Rando 450 ... kenne ich beide gut:
Ally ist etwas widerspänstiger beim Aufbau und solo deutlich schwerer um die Kurve zu bekommen als der Rando. Ally ist etwas sperriger verpackt. Leichtlauf (der ist auf Tour wichtiger als V/max) ist recht vergleichbar. Rando wiegt mehr. Das merkt man bei ekligen Umtragungen durchaus, liegt aber in einem noch gut vertretbaren Bereich. Rando schwimmt nach einer Kenterung auf dem Wasser, der Ally kann schlimmstenfalls bis zur Bodenmatte wegtauchen, was eine Bergung erschweren kann.
Rando 450 ist für mich das bessere Soloboot, der Ally 15,5 macht (mir) zu zweit mehr Spaß.
Beide Boote sind sehr gut, ich hab den Ally weggegeben und den Rando behalten... und ich finde (besonders meinen neuen 520) schöner:
Zitat von iwp
Beitrag anzeigen

Vergleich Ally Pathfinder 15,5 zu Rando 450 ... kenne ich beide gut:
Ally ist etwas widerspänstiger beim Aufbau und solo deutlich schwerer um die Kurve zu bekommen als der Rando. Ally ist etwas sperriger verpackt. Leichtlauf (der ist auf Tour wichtiger als V/max) ist recht vergleichbar. Rando wiegt mehr. Das merkt man bei ekligen Umtragungen durchaus, liegt aber in einem noch gut vertretbaren Bereich. Rando schwimmt nach einer Kenterung auf dem Wasser, der Ally kann schlimmstenfalls bis zur Bodenmatte wegtauchen, was eine Bergung erschweren kann.
Rando 450 ist für mich das bessere Soloboot, der Ally 15,5 macht (mir) zu zweit mehr Spaß.
Beide Boote sind sehr gut, ich hab den Ally weggegeben und den Rando behalten... und ich finde (besonders meinen neuen 520) schöner:

Kommentar