Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

    Hallo zusammen!

    Ich plane mit meiner Freundin einen low-budget-Paddelurlaub irgendwo bei uns in der Nähe. Reisezeit wird der August und wir wollen ungefähr eine Woche unterwegs sein (haben diesen Sommer leider nur 10 Tage frei). Wir haben ein Schlauchboot (Gumotex Helios II) und sind damit noch relativ unerfahren. Wildwassertouren auf irgendwelchen mecklenburgischen Gebirgsbächen kommen also nicht in Frage

    Am liebsten würden wir auf kleinen Flüssen fahren, sodass wir viel sehen und viel Abwechslung haben. Große Seen sind uns manchmal etwas zu fad, Kilometer fressen können wir mit unserem Boot und unserer Fitness sowieso nicht so sehr. Bei der letzten Tagestour haben wir ungefähr 15km gemacht, so groß sollen auch ungefähr die Tagesetappen sein.

    Bisher haben wir vor allem Spree, Havel und Peene ins Auge gefasst. Auf der Spree würden wir vielleicht noch 1-2 Tage Spreewald machen und dann Richtung Berlin ziehen, wobei wir nicht genau einschätzen können, wie viel da wirklich los ist. Wir erhoffen uns vom Urlaub etwas Ruhe, Entspannung und Einsamkeit und keine bierseligen Kähne, Souvenirshops und Gruppenreisende. Auf der Havel scheint der Oberlauf ja ganz schön zu sein, viel mehr wissen wir dazu aber auch nicht. Und die Peene muss nach allem was man so hört wirklich ein Naturparadies sein. Dazu kommt: Keine Schleusen, keine Wehre. Allerdings ist die schöne Natur auch entsprechend geschützt, das ganze Peenetal ist ja NSG. Wild zelten kommt also nicht in Frage und ob es da wirklich ausreichend Campingplätze gibt? Die Warnow soll ja auch noch ganz schön sein, ist zur Zeit aber offenbar für Paddler gesperrt.

    Hat noch jemand gute Tipps? Was ist landschaftlich reizvoller, die Spree vom Spreewald Richtung Berlin oder die obere Havel? Wie sieht es auf der Peene mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?

    Wir würden uns über ein paar Ratschläge von erfahreneren Paddlern freuen.

    Gruß, Max

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

    Hallo,

    auf der Peene war ich vor 7 Jahren, da waren die Übernachtungsmöglichkeiten kein Problem. Bootshäuser, Vereine, angelegte Plätze zum Zelten für Wasserwanderer waren ausreichend vorhanden. Der Fluß ist schön.
    Das einzige Problem waren/sind so manch "freundliche" Einheimische, die keine Leute mögen, die anders aussehen als '"typisch" deutsch und dies öfter sehr übertrieben und die körperliche Gesundheit gefährdend zum Ausdruck bringen.
    Kein neues Problem, als Berliner Umlandbesucher lernt man damit umzugehen, aber gerade diese Gegend (Anklam!) ist als Hochburg bekannt dafür. Leider gerade wieder in letzter Zeit. Das kriegt man auch als Paddler mit, weil die Rechten sich schließlich auch Boot fahrend, schwimmend, angelnd, Party feiernd u.s.w. am oder im Wasser aufhalten. Ich war vor kurzem erst wieder in der Gegend und weiß wovon ich rede.
    Musst du für dich genau abwägen.
    Ich persönlich würde für einen entspannten Urlaub lieber die Spree aufsuchen. Die Tour vom Spreewald bis nach Erkner ist sehr schön und keinesfalls überlaufen.


    Grüße

    Itchy

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

      Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
      Das einzige Problem waren/sind so manch "freundliche" Einheimische, die keine Leute mögen, die anders aussehen als '"typisch" deutsch und dies öfter sehr übertrieben und die körperliche Gesundheit gefährdend zum Ausdruck bringen.
      Kein neues Problem, als Berliner Umlandbesucher lernt man damit umzugehen, aber gerade diese Gegend (Anklam!) ist als Hochburg bekannt dafür.
      Das habe ich bei der Ucker/Uecker schon gelesen. Wenn das auf der Peene auch so schlimm ist, überlege ich mir das nochmal.

      Danke auf jeden Fall für die Antwort!

      Kommentar


      • Rattus
        Lebt im Forum
        • 15.09.2011
        • 5177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

        Die Mecklemburgische Seenplatte ist doch auch nicht weit. Ich habe da mal eine (geführte) Paddeltour mitgemacht. Das Schönste fand ich auch nicht die großen Seen, sondern die vielen kleinen alten Verbindungskanäle.
        Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

          Die Peene ist zumindest ein sehr gutmütiges Flüßchen, soweit man oberhalb des Kumerower Sees startet.

          Sehr traurig wenn es dort vermehrt die oben angesprochenen Probleme geben sollte, wir hatten da Glück. Allerdings haben wir einen wunderschönen Rastplatz für Wasserwanderer (vor Stolpe) dann doch lieber nicht genutzt, weil im Reisebericht von Feten der dortigen Dorfjugend die Sprache war. Kann man den Einheimischen ja nicht unbedingt zum Vorwurf machen, wenn Sie auch etwas von solchen Anlagen haben wollen.

          OT: Hatte übrigens auch ähnliches (s.o.) vom Schweriner See gehört, aber da auch Glück gehabt.

          Kommentar


          • elBarto
            Erfahren
            • 04.06.2010
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

            Schaut Euch mal die Märkische Umfahrt an. Das ist auch nicht weit für Euch und sollte nicht zu viele Seen drin haben.

            Mehr Infos Hier, Hier und Hier.

            Gruß

            Matthias

            Kommentar


            • tpo
              Erfahren
              • 19.06.2012
              • 402
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

              Moin,

              wenn ihr bereit seit Peene zu fahren ist von der Entfernung auch Saale und Elbe evtl. ein Thema?

              Eine abwechslungsreiche Tour in MeckPomm könnte folgende sein, von riesiger See bis zu engstem Kanal, von offen bis komplett mit Seerosen zugewachsen ist alles da. ca. 50% der Strecke ist für Motorboote ausser Anlieger gesperrt:

              1. C16 - Boek (erreichbar mit Nationalparkbus)
              (Bolter Kanal, umtragen an Bolter Schleuse - Waagen vorhanden ,alte Fahrt, Caarpsee, Woterfitzsee, Leppinsee)
              Imbiss beim Fischer an der Bolter Schleuse oder bei Paddelpaul

              2. C20 - Leppinsee / Paddel Paul (Shuttle nach Babke möglich)
              (Grosser Kotzower See, Granzower Möschen, Mirower See, Zotzensee, Vilzsee)
              Imbiss Strandgaststätte Mirower See - gelbes Haus, Mirow Schlossinsel, Fleether Mühle

              3. C42 oder C25 oder Fleether Mühle (die Plätze kenne ich alle nicht)
              (Rätzsee, Drosedower Beck, Gobenowsee, Klenzsee)

              4. Wasserwanderrastplatz Wustrow (alternativ Abkürzen und zu 6. ohne Schwaanhavel)
              (Plätlinsee, Schwaanhavel, Finowsee, Havel, Grosser Priepertsee

              5. Camping Havelperle (wenn zu weit rechtzeitig für C10 entscheiden?)
              (Ellbogensee, Grosser Pälitzsee, Kleiner Pälitzsee, Canower See, Labussee)

              6. Biwakplatz Diemitzer Schleuse
              (Vilzsee, Zotzensee, Mirower See, Granzower Möschen)

              7. Zeltplatz Granzow
              (zurück durch die alte Fahrt)

              8. C16 Boek

              Ich habe mal Start und Stop stellvertretend für einen evtl. Ruhetag mitgezählt. Es gibt natürlich tausend andere Varianten in dem Revier zu fahren.


              P.S. bei viel Wind müsst ihr prüfen welche Seen für Können und Ausrüstung auf welcher Seite sicher oder überhaupt fahrbar sind. Speziell die Müritz bekommt gerne nennenswerte Wellen bei Wind. Wie laut oder ruhig die Campingplätze in der Hauptsaison sind kann ich nicht sagen. Ihr wollt Mückenschutz dabeihaben, windstill unter Bäumen in der Dämmerung kann man auch mit Mückenschutz teilweise nicht mehr draussen sitzen. Man wird trotzdem von den Viechern aufgefressen. Je nach Windrichtung/-stärke können in einem Luftkajak 15km zur Hölle oder zum entspannten Kurzausflug werden.

              Kommentar


              • Serienchiller
                Fuchs
                • 03.10.2010
                • 1329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                Vielen Dank erstmal für die Antworten bis jetzt!

                Zitat von tpo Beitrag anzeigen
                Moin,

                wenn ihr bereit seit Peene zu fahren ist von der Entfernung auch Saale und Elbe evtl. ein Thema?
                Im Prinzip ja, allerdings reizen uns eher kleinere Flüsse. Ich kann mir auch vorstellen, dass es auf Saale und Elbe vielleicht eher zu Problemen mit der Berufsschiffahrt kommt, wobei ich als Anfänger nicht einschätzen kann, ob das überhaupt zum Problem werden kann.

                P.S. bei viel Wind müsst ihr prüfen welche Seen für Können und Ausrüstung auf welcher Seite sicher oder überhaupt fahrbar sind. Speziell die Müritz bekommt gerne nennenswerte Wellen bei Wind.
                Noch ein Grund, der eher gegen große Seen und für kleine Flüsschen spricht.

                Ihr wollt Mückenschutz dabeihaben, windstill unter Bäumen in der Dämmerung kann man auch mit Mückenschutz teilweise nicht mehr draussen sitzen.
                Anti-Brumm kommt wie immer mit, haben extra nochmal Nachschub bestellt. Weiß zufällig jemand, ob das auch Nazis fernhält?

                Zitat von elBarto Beitrag anzeigen
                Schaut Euch mal die Märkische Umfahrt an. Das ist auch nicht weit für Euch und sollte nicht zu viele Seen drin haben.
                Ja, die haben wir uns auch schon angeschaut. Als ganzes ist sie natürlich viel zu lang für eine Woche im Luftboot, aber vielleicht suchen wir uns ein Teilstück raus. Jetzt müsste man nur noch wissen, welches am schönsten ist.

                Kommentar


                • ArneS
                  Erfahren
                  • 29.03.2010
                  • 211
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                  Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                  Anti-Brumm kommt wie immer mit, haben extra nochmal Nachschub bestellt. Weiß zufällig jemand, ob das auch Nazis fernhält?
                  Leider nicht mit den Wirkstoffkonzentrationen, die in Deutschland frei verkäuflich sind...

                  Im übrigen muss ich sagen, dass mich Itchys Zeilen ganz schön geschockt haben. Ich habe schon viel Positives über die Peene gehört und wir wollten schon seit einiger Zeit mal ein Stück den Fluss runter und dann in die Boddenlandschaft rein fahren. Ach ja, und Anklam war eine mögliche Einsatzstelle...

                  Kommentar


                  • tpo
                    Erfahren
                    • 19.06.2012
                    • 402
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                    nAbend,

                    da fällt mir noch ein, die "Übersichtskarte Wasserwandern Deutschland von Jübermann" ~ 9 Euro, für die eigentliche Tour natürlich zu ungenau, aber um Paddelgewässer (in der Nähe) zu finden super.

                    Landkarte
                    Verlag: Jübermann
                    Sprache: Deutsch
                    ISBN-10: 3929540002
                    ISBN-13: 978-3929540000

                    schönen Gruss

                    Thomas

                    P.S.
                    Die grössten gefahren beim Kajak sind meiner Meinung nach "kaltes Wasser" und daraus resultierend Schock und Unterkühlung sowie "unter Hinderniss mit Strömung" z.B. Steg, Baum, Wehr.

                    Wenn ihr kleine Flüsse mit munterer Strömung fahrt passt halt einfach auf wo es hingeht, zur Not rechtzeitig aussteigen. Dagegen ist ein grosser See mit sommerwarmem Wasser und meist anderen Paddlern in der Nähe der reinste Kindergarten, man kann auch besser schwimmen nach/während der Tour zur Abkühlung.

                    Kommentar


                    • mimi1
                      Erfahren
                      • 12.11.2011
                      • 361
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                      Hallöchen,

                      wir sind jetzt seit 4 Tagen an der Peene unterwegs, es gab keinerlei Probleme mit den "Einheimischen" . Ausgangsort war immer Stolpe, von lauten Jugendlichen hab ich bis jetzt hier nix mitbekommen.
                      Ansonsten reichlich Wasserwanderplätze mind. alle 15 km, und absolute Ruhe. Heute sind uns auf 25 km ca. 5 Motorboote und 2 Paddler entgegen gekommen.

                      wunderschön zum Paddeln

                      Gruß Mirko

                      Kommentar


                      • fugs
                        Erfahren
                        • 19.10.2010
                        • 101
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                        Sehr schön ist der Oderbruch.
                        Wir sind 2011 10 Tage darauf geschippert, beginnend vom Kanuverleih Wriezen aus Richtung Zechin.
                        Berlin-Wriezen sind auch nur ca. 60km.

                        Auf der Strecke gibt es auch Biwakplätze, an denen man kostenfrei übernachten kann und Campiermöglichkeiten mit Dusche für 'nen schmalen Taler.

                        Die Peene haben wir auch schon bepaddelt und ebenso wie im Oderbruch nix Braunes oder Marodierendes erlebt.

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13727
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                          Havel ab Kratzeburg, vom Bahnhof kann man in ein paar hundert Metern einsetzen, am Weg sind viele Camping- oder Wasserwanderrastplätze. Sehr schön war es am Hafen in Wesenberg, der Wasserwandererrastplatz in Fürstenberg ist erste Sahn und ebenfalls in Bahnhofsnähe. Mit Faltboot ist Kratzeburg - Fürstenberg in 3 Tagen machbar, gut wir hatten uns mit etwas Anlauf über Plauer See und Müritz schon eingefahren, aber auch mit einem Schlauchboot sollte es in einer Woche machbar sein.

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                            Da sind halt nur ein paar fiese Seen zu überwinden...
                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • milkmonsta
                              Erfahren
                              • 01.10.2010
                              • 197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                              Ich geb mal +1 für die märkische Umfahrt. Die Dahme finde ich persönlich sehr schön! Auch die Müggelspree ist klasse. Das wäre aus meiner Sicht perfekt, um die 10 Tage sehr entspannt zu verbringen. Vorteilhaft ist auch, dass man sehr häufig Ausstiegspunkte findet, die auch mit ÖPNV gut zu erreichen sind.

                              Ansonsten finde ich auch die Uecker wirklich klasse! Wenn Ihr in Prenzlau startet sind es allerdings nur ca. 3 (sehr entspannte) Tage. Das ließe sich dann vielleicht gut mit Peene etc. verbinden. Sehr ruhig hat man es auch auf Trebel und Tollense. Allerdings sind beides eher Wiesenflüsse, die keinerlei spektakuläre Durchbruchstäler bieten. Dafür hat man da auf alle Fälle seine Ruhe.

                              OT: Und noch ein Kommentar zu den "Einheimischen": Trottel gibt es überall! Das ist kein spezifisches Phänomen der Uckermark oder anderer Teile der Republik! Ich würde mich freuen, wenn wir hier im Forum Einzelfälle nicht zur Stigmatisierung ganzer Landstriche verwenden würden. Sorry, aber musste ich mal loswerden.
                              www.frischluftgeschichten.de

                              Kommentar


                              • LihofDirk
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.02.2011
                                • 13727
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                                Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                Da sind halt nur ein paar fiese Seen zu überwinden...
                                Man verdrängt es in der Erinnerung wieder. Stimmt, so ein paar nette Wellenritte bei stärkerem Wind hatten wir schon. Aber mit dem Rhein als Hausfluß waren sie nicht bemerkenswert. Das Schlauchboot müßte also schon in Wellen steuerbar sein, und auch Wind aushalten können.

                                Kommentar


                                • Serienchiller
                                  Fuchs
                                  • 03.10.2010
                                  • 1329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                                  Naja, etwas Wind und Wellen hatten wir auf dem langen See in Berlin auch schon (wenn auch letzteres eher durch Motorboote). Damit sind wir wunderbar klargekommen.

                                  Kommentar


                                  • Nitsrek
                                    Erfahren
                                    • 30.07.2006
                                    • 163
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                                    Ich maaag die Mecklenburger Seenplatte... ! Berichtet ihr dann hier davon, wie und wo ihr wart?

                                    Zitat von milkmonsta Beitrag anzeigen

                                    OT: Und noch ein Kommentar zu den "Einheimischen": Trottel gibt es überall! Das ist kein spezifisches Phänomen der Uckermark oder anderer Teile der Republik! Ich würde mich freuen, wenn wir hier im Forum Einzelfälle nicht zur Stigmatisierung ganzer Landstriche verwenden würden. Sorry, aber musste ich mal loswerden.
                                    OT 2: Trottel gibt es tatsächlich überall Es gibt zwar schon Schwerpunktgebiete, in denen sich die rechte Gesinnung mehr ausbreitet als anderswo, aber: gerade dort sollten auch demokratisch-denkende Menschen auftauchen und nicht stillschweigend die Gegend meiden!

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1188
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                                      Okay, dann etwas genauer:

                                      Hier wurde eine Urlaubszielanfrage gestellt und nicht der Wille sich politisch aktiv zu zeigen.

                                      Da gerade im August in der weitläufigen Region Demmin, Anklam, Pasewalk Veranstaltungen seitens der Rechten statt finden, fand ich es angebracht einen Hinweis darauf zu geben, die Gegend besser nicht aufzusuchen.
                                      Zumindest nicht im August, wenn man einfach nur einen entspannten Urlaub machen möchte. Der tägliche Wahnsinn dort ist ein anderes Thema und hier ist nicht die richtige Diskussionsplattform dafür.
                                      Zugegeben, ich hätte das in meinem ersten Posting anders ausdrücken können.
                                      Weiterhin macht natürlich nicht jeder die gleichen Erfahrungen. Mir ist es beim Paddeln in den entsprechenden Regionen schon öfter passiert, dass ich mit einem Trupp dieser Leute konfrontiert worden bin. Sei es auf einem Rastplatz, der auch als allgemeiner Aufenthalt genutzt wird oder dass sie gröhlend, saufend und provozierend von ihren Booten und/oder vom Ufer aus Stress machen. Stimmt allerdings, dass ich von mir nicht auf andere schließen kann und das meine Vorsicht nicht für andere gelten muss.

                                      Grüße

                                      I.

                                      Kommentar


                                      • mimi1
                                        Erfahren
                                        • 12.11.2011
                                        • 361
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mehrtägige Paddeltour im Nordosten (Berlin, Brandenburg, MeckPomm)

                                        Hallöchen,

                                        sicher hier im Norden Brandenburg rotten sich im August hunderte kahlgeschorene junge Männer zusammen, und machen speziell jagt auf Faltbootfahrer.

                                        Schon verdammt gefährliche Gegend hier, eigentlich traue ich mich kaum noch vor meine Tür.

                                        Verrate mal in welche ruhige und zivilisierten Region man in Deutschland noch fahren kann.

                                        Beste Grüße aus dem Norden Berlins

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X