Hallo zusammen!
Ich plane mit meiner Freundin einen low-budget-Paddelurlaub irgendwo bei uns in der Nähe. Reisezeit wird der August und wir wollen ungefähr eine Woche unterwegs sein (haben diesen Sommer leider nur 10 Tage frei). Wir haben ein Schlauchboot (Gumotex Helios II) und sind damit noch relativ unerfahren. Wildwassertouren auf irgendwelchen mecklenburgischen Gebirgsbächen kommen also nicht in Frage
Am liebsten würden wir auf kleinen Flüssen fahren, sodass wir viel sehen und viel Abwechslung haben. Große Seen sind uns manchmal etwas zu fad, Kilometer fressen können wir mit unserem Boot und unserer Fitness sowieso nicht so sehr. Bei der letzten Tagestour haben wir ungefähr 15km gemacht, so groß sollen auch ungefähr die Tagesetappen sein.
Bisher haben wir vor allem Spree, Havel und Peene ins Auge gefasst. Auf der Spree würden wir vielleicht noch 1-2 Tage Spreewald machen und dann Richtung Berlin ziehen, wobei wir nicht genau einschätzen können, wie viel da wirklich los ist. Wir erhoffen uns vom Urlaub etwas Ruhe, Entspannung und Einsamkeit und keine bierseligen Kähne, Souvenirshops und Gruppenreisende. Auf der Havel scheint der Oberlauf ja ganz schön zu sein, viel mehr wissen wir dazu aber auch nicht. Und die Peene muss nach allem was man so hört wirklich ein Naturparadies sein. Dazu kommt: Keine Schleusen, keine Wehre. Allerdings ist die schöne Natur auch entsprechend geschützt, das ganze Peenetal ist ja NSG. Wild zelten kommt also nicht in Frage und ob es da wirklich ausreichend Campingplätze gibt? Die Warnow soll ja auch noch ganz schön sein, ist zur Zeit aber offenbar für Paddler gesperrt.
Hat noch jemand gute Tipps? Was ist landschaftlich reizvoller, die Spree vom Spreewald Richtung Berlin oder die obere Havel? Wie sieht es auf der Peene mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Wir würden uns über ein paar Ratschläge von erfahreneren Paddlern freuen.
Gruß, Max
Ich plane mit meiner Freundin einen low-budget-Paddelurlaub irgendwo bei uns in der Nähe. Reisezeit wird der August und wir wollen ungefähr eine Woche unterwegs sein (haben diesen Sommer leider nur 10 Tage frei). Wir haben ein Schlauchboot (Gumotex Helios II) und sind damit noch relativ unerfahren. Wildwassertouren auf irgendwelchen mecklenburgischen Gebirgsbächen kommen also nicht in Frage

Am liebsten würden wir auf kleinen Flüssen fahren, sodass wir viel sehen und viel Abwechslung haben. Große Seen sind uns manchmal etwas zu fad, Kilometer fressen können wir mit unserem Boot und unserer Fitness sowieso nicht so sehr. Bei der letzten Tagestour haben wir ungefähr 15km gemacht, so groß sollen auch ungefähr die Tagesetappen sein.
Bisher haben wir vor allem Spree, Havel und Peene ins Auge gefasst. Auf der Spree würden wir vielleicht noch 1-2 Tage Spreewald machen und dann Richtung Berlin ziehen, wobei wir nicht genau einschätzen können, wie viel da wirklich los ist. Wir erhoffen uns vom Urlaub etwas Ruhe, Entspannung und Einsamkeit und keine bierseligen Kähne, Souvenirshops und Gruppenreisende. Auf der Havel scheint der Oberlauf ja ganz schön zu sein, viel mehr wissen wir dazu aber auch nicht. Und die Peene muss nach allem was man so hört wirklich ein Naturparadies sein. Dazu kommt: Keine Schleusen, keine Wehre. Allerdings ist die schöne Natur auch entsprechend geschützt, das ganze Peenetal ist ja NSG. Wild zelten kommt also nicht in Frage und ob es da wirklich ausreichend Campingplätze gibt? Die Warnow soll ja auch noch ganz schön sein, ist zur Zeit aber offenbar für Paddler gesperrt.
Hat noch jemand gute Tipps? Was ist landschaftlich reizvoller, die Spree vom Spreewald Richtung Berlin oder die obere Havel? Wie sieht es auf der Peene mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Wir würden uns über ein paar Ratschläge von erfahreneren Paddlern freuen.
Gruß, Max
Kommentar