Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12153
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

    Aus einer Pressemitteilung des WSA Eberswalde vom 2.8.2011:

    "In den zurückliegenden Tagen haben sehr starke Regenfälle in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Wasserspiegels in den Gewässern der Mecklenburger Seenplatte geführt. ...
    In diesem Zusammenhang mussten einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstraße für den Verkehr gesperrt werden. Dies betrifft die Schleuse Bredereiche, Zaren, Schorfheide, Zehdenick, Bischofswerder und Liebenwalde. Damit ist die Obere-Havel-Wasserstraße vorerst zwischen km 4,53 und 47,80 für die gesamte Schifffahrt gesperrt....
    Das WSA Eberswalde ist bemüht, sobald als möglich den Schleusenbetrieb wieder aufzunehmen, aber mit einer Sperrdauer von ca. 14 Tagen ist zu rechnen...."

    Viele Grüße

    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

    Oh! Danke für die Info. Ich werde mich am Wochenende von den Zuständen im Raum Mirow selbst überzeugen.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Waldfex
      Erfahren
      • 19.09.2010
      • 194
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

      Ups, wir sind das Wochenende im Raum Priepert unterwegs. Haben eigentlich geplant die Schwanhavel-Runde zu paddeln
      Mal schaun, wie es vor Ort aussieht.

      Kommentar


      • Waldfex
        Erfahren
        • 19.09.2010
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

        So, sind wieder zurück von einem erholsamen Paddel-Wochenende über die Mecklenburger Seen.
        Oberhalb der Schleuse Bredereiche ist die Wassersportwelt noch in Ordnung. Obwohl man den Seen den erhöhten Wasserstand ansieht. Insbesondere an bzw. in den Schleusen merkt man, dass die Verhältnisse nicht ganz normal sind. Hatten beim ersten Schleusengang vergeblich nach einer Leiter oder Stange zum Festhalten gesucht, bis wir mitbekommen hatten, dass diese bereits ein Stückchen unter der Wasseroberfläche endeten. Würde mal so um die 30 cm höheren Wasserstand schätzen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schleuse_strasen.jpg
Ansichten: 1
Größe: 120,6 KB
ID: 2643952

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12153
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

          Unterhalb Bredereiche war am Sonntag noch nix in Ordnung, wovon ich mich vom Fahrrad aus überzeugen konnte:

          Regowschleuse gesperrt...


          ...dafür tobende Wasser am Wehr nebenan:


          Die Fließgeschwindigkeit der Havel würde ich im Bereich zwischen Regowschleuse und Zaaren auf 4-5 km/h schätzen.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12153
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

            Die Schleusen zwischen Bredereiche und Liebenwalde werden - wenn kein großer Regen mehr dazwischenkommt - voraussichtlich ab 16.8. wieder eingeschränkt für den Verkehr freigegeben. Sagt das WSA Eberswalde.
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • Laika
              Erfahren
              • 04.07.2009
              • 210
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

              Die Schleuse in Zehdenick wurde übrigens am Donnerstagvormittag (11.8.) für 3 Stunden geöffnet.
              Ansonsten braucht ein Kanute ja nicht unbedingt eine Schleuse um weiterzukommen.
              Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

              Kommentar


              • Waldfex
                Erfahren
                • 19.09.2010
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

                Zitat von Laika Beitrag anzeigen
                Ansonsten braucht ein Kanute ja nicht unbedingt eine Schleuse um weiterzukommen.
                Im Prinzip JA, aber da steht was von "... für die gesamte Schifffahrt gesperrt." ( http://www.elwis.de/mvc/main_notempl...fbid=1656/2011 )

                Kommentar


                • Laika
                  Erfahren
                  • 04.07.2009
                  • 210
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

                  Zitat von Waldfex Beitrag anzeigen
                  Im Prinzip JA, aber da steht was von "... für die gesamte Schifffahrt gesperrt." ( http://www.elwis.de/mvc/main_notempl...fbid=1656/2011 )
                  Aha, bin ich also als Kanute ein Schiffsführer der Schifffahrt? Das wäre echt schrecklich.
                  Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27939
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

                    Ich schätze,
                    ohne zu wissen,
                    daß wir Paddler nicht zur "Schiffahrt" zählen, da wir kaum Wasser verdrängen und keinen uferschädigenden Wellenschlag verursachen.
                    Desweiteren stellen wir bei einer Havarie kein Umweltrisiko dar.
                    Schleusen können wir doch meist locker umhüpfen.
                    Zuletzt geändert von Goettergatte; 15.08.2011, 16:14.
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • Wanderzwerg
                      Fuchs
                      • 09.07.2009
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

                      Hallo!

                      Die Definition von "Schiffahrt" habe ich noch nicht gefunden, "Schiffsführer" gibts auch auf dem Kanu, im Zweierkajak kannst Du Dich zwischen "Schiffsfüher" und "Besatzung" entscheiden.
                      Binschsti §1.02 Abs. 1
                      Jedes Fahrzeug sowie jeder Schwimmkörper muß unter der Führung einer hierfür geeigneten Person stehen. Diese wird als "Schiffsführer" bezeichnet.

                      Binschsti §1.03 Abs. 1

                      Besatzung hat den Anweisungen des Schiffsführers Folge zu leisten, die dieser im Rahmen seiner Verantwortlichkeit erteilt. Sie hat zur Einhaltung dieser Verordnung ihrerseits beizutragen.
                      Hoffe daß Du das Kanufahren jezt nicht an den Nagel hängen mußt.

                      Gruß
                      Zwerg

                      Edit: Habe jetzt doch keine Lust zum Suchen, bin mir aber fast sicher, daß Kanus als Kleinstfahrzeuge zur Sportschiffahrt gehören.

                      G.Z.
                      Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 15.08.2011, 16:20.

                      Kommentar


                      • LihofDirk
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.02.2011
                        • 13729
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hochwasser auf der Obere-Havel-Wasserstraße

                        Sperrungen des Rheines wegen Hochwasser gelten auch für Kanuten, Beschränkungen in der Wahl der Fahrrinne bei noch nicht ganz Hoch- und Niedrigwasser nicht.
                        Wobei die Hochwasserbeschränkung wohl nicht so streng geahndet wird, im Zweifel aber Versicherungsfolgen (gerade im Zweier, Schiffsführer/ Besatzung) haben kann. (Wenn ich das Seminar noch richtig im Kopf habe)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X