Aus einer Pressemitteilung des WSA Eberswalde vom 2.8.2011:
"In den zurückliegenden Tagen haben sehr starke Regenfälle in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Wasserspiegels in den Gewässern der Mecklenburger Seenplatte geführt. ...
In diesem Zusammenhang mussten einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstraße für den Verkehr gesperrt werden. Dies betrifft die Schleuse Bredereiche, Zaren, Schorfheide, Zehdenick, Bischofswerder und Liebenwalde. Damit ist die Obere-Havel-Wasserstraße vorerst zwischen km 4,53 und 47,80 für die gesamte Schifffahrt gesperrt....
Das WSA Eberswalde ist bemüht, sobald als möglich den Schleusenbetrieb wieder aufzunehmen, aber mit einer Sperrdauer von ca. 14 Tagen ist zu rechnen...."
Viele Grüße
Pfad-Finder
"In den zurückliegenden Tagen haben sehr starke Regenfälle in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Wasserspiegels in den Gewässern der Mecklenburger Seenplatte geführt. ...
In diesem Zusammenhang mussten einige Schleusen der Oberen-Havel-Wasserstraße für den Verkehr gesperrt werden. Dies betrifft die Schleuse Bredereiche, Zaren, Schorfheide, Zehdenick, Bischofswerder und Liebenwalde. Damit ist die Obere-Havel-Wasserstraße vorerst zwischen km 4,53 und 47,80 für die gesamte Schifffahrt gesperrt....
Das WSA Eberswalde ist bemüht, sobald als möglich den Schleusenbetrieb wieder aufzunehmen, aber mit einer Sperrdauer von ca. 14 Tagen ist zu rechnen...."
Viele Grüße
Pfad-Finder
Kommentar