Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12060
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

    Hätte gerne ein paar Anregungen wie Ihr das macht, wenn Ihr z.B. auf Salzwasser Trinkwasser für diesen Zeitraum mitschleppen müßt. Konkrete Fragen :

    - Wassersack oder Flasche, Mix aus beiden, "Einmal"-Wassersäcke
    - wenn Wassersäcke : Welche Größen, wie ist das Verkeimungsproblem
    - wo lagert Ihr das Wasser im (Festrumpf)-Boot, z.B. auch in den Spitzen, welche Verteilung (vorne/ hinten) ist üblich (Trimmung)

    meine Ansichten : Vorteil Flaschen : keine Verkeimung, stabil, über das ganze Boot verteilbar, Nachteil : nur Flaschen würde für 8 Tage wohl zu viel Platz wegnehmen.

    Rahmenbedingungen : Die Tour findet jetzt statt. Ein paar heiße Tage sind durchaus realistisch. Bisher habe ich das ganze als Komforttour gestaltet, d.h. zur Halbzeit am Auto neue 1,5-Liter-Flaschen geholt (und roten Saft). Diesmal soll´s in einem Rutsch gehen. 7 Liter werde ich in vorhandenen Wassersäcken transportieren, 15 Liter in Flaschen (die hoffentlich rein passen).

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

    Micropur classic macht Wasser für 6 Monate haltbar. Das würde ich in die Wassersäcke tun und das Wasser aus den Säcken zum Kochen nehmen. Für den kleinen Durst zwischendurch würde ich 1,5 Liter PET-Flaschen kaufen. Keine Ahnung, wieviele du für 8 Tage brauchst. Geöffnete Flaschen würde ich immer mal wieder in die pralle Sonne legen. Das desinfiziert ja auch.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12060
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

      Würde zwar nicht so gerne eine Woche Silber-Chlorid zu mir nehmen, wäre aber eine gute Lösung für die Wassersack-Variante. Gekocht habe ich bisher mit Ostsee-Wasser. Da kann man auch geteilter Meinung sein, habe ich aber so vom (leider nicht mehr anwesenden) Fachmann vor Ort.

      3 Liter/ Tag (nur Trink- und Tee/ Kaffewasser) kam im Schnitt bisher ganz gut hin. An heißen Tagen ggf. auch mal mehr.

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
        Für den kleinen Durst zwischendurch würde ich 1,5 Liter PET-Flaschen kaufen. ... Geöffnete Flaschen würde ich immer mal wieder in die pralle Sonne legen. Das desinfiziert ja auch.
        ich denke ja, wenn die sonne so ballert, daß sie desinfiziert, dann hat man auch genug durst, ne 1,5l-pulle leerzumachen, bevor sie verkeimt ist. kohlensäure wirkt ggf auch antibakteriell, und ich würde nicht den ganzen tag piwarmes wasser trinken wollen.
        zum platzproblem: wir wärs mit einem anteil 0,5-l-flaschen - das mehrgewicht sollte im boot zu verschmerzen sein und die lassen sich besser in ecken stopfen als die dicken 1,5er
        420

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12060
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

          0.5 Liter : Keine schlechte Idee, müßte ich wirklich mal testen. Die 1,5 er lassen schon etliche ungenutzte Hohlräume zurück. Mal schauen ob´s die auch mit stillem Wasser gibt.

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

            es gibt auch noch 5-l mineralwasser (ohne sprudel) im pet-kanister.
            allerdings gibs die nicht überall zu kaufen.
            unser rewe hat die nur in den warmen monaten, ich kaufe mir die dinger immer
            im thomas phillips. 69cent glaub für 5l ist ja oke.
            die lassen sich auch gut verstauen ich schätze grob 20x20x40cm.
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • ckanadier

              Dauerbesucher
              • 24.02.2011
              • 565
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

              Moin Prachttaucher
              Geht es 8 Tage über offenes Wasser ohne Nachfüllmöglichkeit unterwegs? Versuche mir gerade ein Szenario vorzustellen. In der dänischen Südsee, in sämtlichen Schären oder an der Nordseeküste gibt es doch genügend Auftankmöglichkeiten.
              ckanadier
              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

              Kommentar


              • Deichgraf
                Erfahren
                • 01.05.2011
                • 271
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                Wasser muss rein, und auch wieder raus ;)

                Mal so nebenbei! Durch unseren behinderten Sohn haben wir den Uri-Bag kennen gelernt.

                http://www.rollimoden.de/epages/RolliModen.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RolliCompany/Products/4959
                Wurde für männliche Rollifahrer entwickelt, lässt sich aber auch SUPER im Kanu oder Kajak benutzen!

                An einem kurzen festen Behälter mit verschließbarem Deckel hängt ein Gummisack. Den Gummisack kann man leer in den Behälter stopfen. Platzbedarf wenige Zentimeter bei 1,2 ltr möglichem Inhalt.

                Damit spart man sich auch als "Binnenschiffer" den einen oder anderen Landgang

                Gruß,

                Deichgraf
                Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12060
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                  OT: Danke für den Tip mit dem Uri-Bag - ist bei mir schon länger im Einsatz.

                  OT: Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten zu Wasser zu kommen, als da wären : Einen Campingplatz aufzusuchen, eine Einkaufsmöglichkeit, oder eben wie bisher die zweite Ladung am Auto abholen. Das Ding ist eher, daß ich in der einen (kurzen) Woche möglichst keine Umwege wegen so etwas machen möchte. Und daß ich mal sehen will ob´s für mich gut geht - das zusätzliche Gewicht stabilisiert zwar das Boot zusätzlich, will aber auch zusätzlich bewegt werden.

                  Habe mir gerade 12 kleine Buddeln geholt, das könnt wirklich was bringen : 4 Große weniger und kleine Stauraumlöcher nutzbar gemacht. Mal sehn.

                  Kommentar


                  • hotdog
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.10.2007
                    • 16106
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Gekocht habe ich bisher mit Ostsee-Wasser. Da kann man auch geteilter Meinung sein, habe ich aber so vom (leider nicht mehr anwesenden) Fachmann vor Ort.
                    Gute Idee! Das spart natürlich Wasser und Salz
                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                    Kommentar


                    • Simon
                      Fuchs
                      • 21.10.2003
                      • 2070
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                      Wir führen am Kajak zu Zweit immer so ungefähr folgenden Wasserration mit:

                      2 Schweizer Armeewassersäcke a 20l: Im Mittelmeer wird das Meerwasser damit verdünnt (Mittelmeerwasser ist mir für Nudeln zu salzhaltig), für Kaffee/Tee kochen verwendet und fürs Zähneputzen bekommt jeder eine halbe Tasse daraus. Verbrauch ca. 1l pro Person und Tag.

                      18 1,5l Petflaschen mit Kohlensäure: Pro Person 1,5 Flaschen am Tag, nach 6 Tagen gibts nur noch Wassersäckewasser.

                      4 1,5l Petflaschen mit Limonade, je nach Geschmack. Reicht meist ca. 4-5 Tage

                      4 Dosen Bier: Hält max. 2 Tage, ist aber nach dem ersten Tag eh schon zu warm.

                      2 Flaschen Wein: Kommt nach dem Bier

                      1,5l Schnaps in der Petflasche: Nach jedem Essen zum desinfizieren und dann, wenn Bier und Wein schon aufgebraucht sind.

                      Gruaß
                      Simon
                      Mein Blog: www.steilwaende.at

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12060
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                        Danke für die Aufstellung aus dem wirklichen Leben !

                        Wie ist´s denn mit der Verkeimung des Wassersackwassers ? Setzt Ihr da was zu oder sind Eure Erfahrungen so, daß es wirklich eine Woche lang (oder noch länger ?) o.K. ist ?

                        Sind Eure Wassersäcke so robust bzw. gut gelagert, daß eine Beschädigung unwahrscheinlich ist ?

                        In der Hinsicht bin ich zunächst eher ängstlich. Deshalb werde ich die Säcke auch erst vor Ort mit (hoffentlich) keimfreien Wasser aus gekauften PET-Flaschen füllen und dieses Wasser zuerst verbrauchen. Den (vorhandenen) Platypus traue ich auch nicht so viel mechanische Belastbarkeit zu, wie vielleicht nötig.

                        OT: Bei mir wird nur mit roten Saft desinfiziert, der Verbrauch tendenziell dann eher so wie Ihr zusammen. Gibt´s viele schöne Abende, wird auch alles ordnungsgemäß geleert...

                        Kommentar


                        • Simon
                          Fuchs
                          • 21.10.2003
                          • 2070
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                          Verkeimung wäre mir nie aufgefallen, dafür gibts ja die Desinfektion . Nach ca. 1 Woche riecht das Wasser nach Plastik. Haben aber nie mit Flaschenwasser sondern immer mit normalen Leitungswasser aufgefüllt (auch in Albanien) und das Wasser meist abgekocht (Tee, Kaffee,...) getrunken.

                          Stabil sind die Dinger auf jeden Fall, nie sorgsam damit umgegangen aber immer noch dicht!

                          Gruaß
                          Simon
                          Mein Blog: www.steilwaende.at

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                            ...die Säcke auch erst vor Ort mit (hoffentlich) keimfreien Wasser aus gekauften PET-Flaschen füllen ...
                            leitungswasser ist idr keimärmer als stilles wasser aus flaschen (hatte schon welches, das deutlich nach oller pfütze gerochen hat - probiert hab ichs dann lieber nicht) - den streß kannst du dir schenken, einfach vor ort an einen sauberen wasserhahn und gut is.
                            420

                            Kommentar


                            • barkas1980
                              Dauerbesucher
                              • 04.11.2006
                              • 567
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                              Servus,
                              zu zweit in etwa für 7 Tage dabei in der prallen Sonne:
                              10l Wasserkanister mit Leitungswasser
                              2l +3l Deuter Trinkbeutel
                              2-3 PET Flaschen 1,5l Saftzeugs
                              Je nach Bedarf Bier oder Wein für eine Tasse am Abend, falls es sich ergibt
                              Das reicht, wenn man zum Kochen Fluss oder Meerwasser nimmt und auch Hygiene mit nicht-Trinkwasser abdeckt echt lange. Sind pro Nase so 2l am Tag allein Trinkmenge...
                              Wir haben 10 Jahre SilberIonen benutzt, seit 5 Jahren mach ich das nur noch sporadisch - und sind noch nie deswegen krank geworden (soll nicht heissen, dass das gesund ist).
                              - nur ab und zu hier -

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12060
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                                Hat gut funktioniert : 21,5 Liter für 7,5 Tage mitgenommen. Trotz überwiegend sonniger und heißer Tage davon ca. 18 Liter verbraucht. Am Anfang war´s schon etwas eng mit dem Platz, sobald die Säcke leer waren dann deutlich besser. Das Wasser (auch die 7 Liter aus den Säcken) machte immer einen sehr frischen Eindruck - Bootskühlkschrank !

                                Verstauen : Zwei spitze Zölzer-Eski-Säcke (für die Kajakspitzen) wurden mit einem Mix aus Kleidern, 0.5er und 1.5er Flaschen bepackt - nicht elegant aber effektiv.

                                Nervig fand ich nur das vergebliche (mehrtägige) Trocknen der Platypus-Brüder - bei der Nalgene war´s dagegen an einem Nachmittag erledigt. Das nächste Mal ggf. mit 3 Nalgenen ?

                                Kommentar


                                • zahl
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.09.2006
                                  • 932
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                                  OT: Sieht nett aus. Wo warst du denn unterwegs in Schweden?
                                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                                    Ich nehm nur noch die leeren Blasen der 3-Liter- Weinkanister aus Schweden.
                                    Sind besser als alles was ich bisher von Ortlieb und Co hatte.
                                    Die vergammeln jetzt im Keller.



                                    Grösse: 3 Liter- sehr stabil, mit luftdicht schliessendem Zapfhahn, teilweise 3- lagig mit Alufolie drinnen.
                                    Ich kann mich draufstellen ohne dass die platzen.
                                    Und kosten mit nem guten Roten nicht mehr als die "Profs"- Säcke...

                                    Was auch gut geht:
                                    Diese Ersatzsäcke..
                                    Einfach in einen Baumwollbeutel (Einkaufstasche) den man feucht macht, dann bleibt es auch relativ kühl.
                                    Zuletzt geändert von ; 19.06.2011, 17:32.

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12060
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                                      Sehr schön, die beiden Fachleute :

                                      @jaerven : Und mit der Haltbarkeit von normalem Leitungswasser gab´s auch im Sommer bei einer Woche nie Probleme ? Was geht für Dich denn besser zu verstauen : 2x 10 Liter oder die 3 Liter-Variante ?

                                      @zahl : Wie machst Du es denn mit dem Wasser, wenn Ihr zwei Wochen auf der Nordsee unterwegs seid. Die Strecke war Gryt bis kurz vor Västervik und zurück.

                                      Kommentar


                                      • willo
                                        Administrator
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 28.06.2008
                                        • 9799
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kajak : Trinkwasser für 8 Tage

                                        @Jaerven: Schön zu sehen dass Du auch schon vor 30 Jahren im Norden unterwegs warst. Nur dass Du da schon Wein in Litermengen verdückt hast...
                                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X