Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ArneS
    Erfahren
    • 29.03.2010
    • 211
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Für ein WE wirst Du wahrscheinlich auch den Ladoga nicht aufbauen wollen!
    So schlimm ist der Aufbau nun auch wieder nicht. Wie gesagt, wir haben den Ladoga 2, nicht den Einer, aber den bauen wir auch für eine Tagestour auf und abends wieder ab. Einen ganzen Tag sollte man aber schon haben, für ein bisschen Paddeln nach Feierabend ist es dann doch zuviel Aufwand.

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5168
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

      Kopf oder Herz...

      woran dein Herz hängt, hast du ja geschrieben.
      Faltboot fahren und mal schnell mit ÖPNV ans und dann aufs Wasser.
      Wie wäre es damit:
      http://www.faltboot.de/forum/read.php?1,116332

      Thomas

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

        Wie wär's mit dem Atlatl? Angeblich auch recht viel Boot für's Geld (habe aber keine eigenen Erfahrungen mit dem Gefährt).
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3281
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

          Ich würde Dir doch raten, mal in der Suchfunktion im Faltbootforum (www.faltboot.de) und im dortigen Wiki zu stöbern. Da gibt es schon einiges zu "Faltboot und ÖPNV". Ansonsten frag auch dort mal nach Empfehlungen für ein Boot, es gibt dort einige, die konsequent mit ÖPNV zu Touren anreisen.
          Atlatl-Erfahrung gibt es dort auch! In dieser "Klasse" gibt es schon ein paar Boote, auch den Klepper AluLite, oder ganz unaufwendig, leicht aufzubauen, allerdings eher wenig Platz für Gepäck: der "Gecko" von Wolfgang Bion.
          Jedenfalls wird Dir dort sicher geholfen!

          Claudia

          Kommentar


          • November
            Freak

            Liebt das Forum
            • 17.11.2006
            • 11173
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

            Vor zwei Tagen stand meine Entscheidung für den Ladoga eigentlich schon nahezu fest, aber nun bin ich wieder unsicher geworden. Auf jeden Fall werde ich keinen Hauruck-Kauf machen und noch genauer überlegen und suchen. Dann wird es eben Herbst, bis ich die erste kleine Tour mit meinem eigenen Falter mache.
            Habt also vielen Dank für eure Vorschläge.

            Im Faltbootforum habe ich selbstverständlich auch schon viel gelesen, werde aber jetzt noch mal gezielt nach einigen Modellen suchen. Nur dumm, daß ein Probepaddeln hier in der Nähe nicht immer möglich ist.

            Eine Frage habe ich gleich noch: Beim Nautiraid kostet ein extra Kielstreifen satte 300 EUR. Haltet ihr den für notwendig?
            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

              Nicht unbedingt.
              und sowas kann man sich auch selber draufpappen. Da muss man keine 300 Euro für hinlegen.

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11173
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                Danke, sowas dachte ich mir schon. Damit liegt der Nautiraid auch wieder im Preisrahmen.

                Und Järven: auch im Faltbootforum bist du enttarnt.
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3281
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                  Da würde ich wiederum sagen: Ja! Zumal Du sagtest, Du möchtest kleinere Flüsse fahren, das strapaziert die Haut dann schon! Bei überwiegend Großgewässern bräuchtest Du keine.
                  Ich weiß nicht, wie handwerklich geschickt Du bist und wie bei Dir das Verhältnis Zeit zu Geld ist (woran es eher mangelt) aber so einfach ist das nicht. Damit die Kielstreifen sauber kleben, müssen z.B. die Stevenkappen gelöst werden, da die Kielstreifen drunter kommen. Die Haut muss angeraut und mehrmals mit Kleb bestrichen werden, dann die Streifen sauber draufkleben... lass Dir zumindest von jemandem helfen, der das schon mal gemacht hat!

                  Claudia

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5168
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                    Kielstreifen aufkleben???
                    Wie schnell das bei Klepper geht siehst du hier (ab 2:20 sek)

                    http://www.youtube.com/watch?v=hsyiL...eature=related

                    mein Vorschlag:
                    ohne Kielstreifen kaufen und paddeln. Wenn sich massive Abschürfungen zeigen sollten weiß man,
                    wo der Kielstreifen hin muss.
                    Kleiner Tipp:
                    Ich verwende im Faltboot diese Bodenschutzmatte (0,5 cm)
                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
                    Vorteile:
                    1 die elastische Zwischenschicht schützt die Außenhaut
                    2. ich erspare mir die Spitzenbeutel
                    3. beim alleine aufladen auf das Autoodach (Sharan) bekomme ich keine Kopfschmerzen
                    Hier ein Bild:
                    http://http://picasaweb.google.de/derForster/KoliAlsEiner#5194946544154694354

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von atlinblau; 11.05.2010, 21:30.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12041
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                      Schöner Thread, da bekommt man ja auch direkt Lust...

                      Wichtig finde ich es auch eine vernünftige Lagermöglichkeit für das Boot zu haben. Ich war sehr froh über den zusätzlichen Kielstreifen, im Gegensatz zu kleinen Flicken geht der auch bei Grundkontakt nicht gleich wieder ab.



                      Westufer Müritz letzten September - wenn Windrichtung und gewählte Uferseite passen eine schöne Tour. Der Blick über die weite Wasserfläche ist beeindruckend. Lohnt sich also ein Boot zu haben.

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                        Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                        Kleiner Tipp:
                        Ich verwende im Faltboot diese Bodenschutzmatte (0,5 cm)
                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0504&hot=0
                        Vorteile:
                        1 die elastische Zwischenschicht schützt die Außenhaut
                        2. ich erspare mir die Spitzenbeutel
                        3. beim alleine aufladen auf das Autoodach (Sharan) bekomme ich keine Kopfschmerzen
                        Beim Ally verwenden sie auch dieses Prinzip. Da klemmt die Matte zwischen Bootshaut und Gestänge.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                          Damit die Kielstreifen sauber kleben, müssen z.B. die Stevenkappen gelöst werden, da die Kielstreifen drunter kommen. Die Haut muss angeraut und mehrmals mit Kleb bestrichen werden, dann die Streifen sauber draufkleben... lass Dir zumindest von jemandem helfen, der das schon mal gemacht hat!
                          Ich würde mir da nicht zuviel Arbeit machen, denn die müssen nicht ewig halten.
                          Ist dann eventuell sogar besser wenn die leicht wieder runterzureissen sind.

                          Kommentar


                          • petzi
                            Erfahren
                            • 30.06.2008
                            • 186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                            Zitat von november Beitrag anzeigen
                            Vor zwei Tagen stand meine Entscheidung für den Ladoga eigentlich schon nahezu fest, aber nun bin ich wieder unsicher geworden. Auf jeden Fall werde ich keinen Hauruck-Kauf machen und noch genauer überlegen und suchen. Dann wird es eben Herbst, bis ich die erste kleine Tour mit meinem eigenen Falter mache.
                            Habt also vielen Dank für eure Vorschläge.
                            Nachdem ich seit einigen Jahren fast ausschliesslich Falter paddele und die meisten hier im Thread erwähnten Boote kenne muss ich auch mal meinen Senf abgeben...

                            Einen Falter für eine Tagestour auf- und abzubauen ist kein Problem. Ob der Aufbau dabei 20 oder 40 Minuten dauert ist ziemlich egal, das relativiert sich. Aber: wenn Du ein klassisches Boot mit Baumwolloberschiff nimmst muss das nach jedem Einsatz an der Luft getrocknet werden und das kann je nach Wohn- und Lagersituation nervig werden. Für eine Feierabendrunde baust Du keinen Falter auf und ab, schon gar keinen mit Baumwollhaut. Schön ist es, wenn das Boot in einen Rucksack passt, in dem zumindest noch Platz für Paddel und Schwimmweste ist, das erleichtert den Transport sehr. Falls Du das Boot mit dem Auto transportieren willst schau Dir ggf. die Länge der Stabtasche an - u.U. musst Du dann schon Lehnen umklappen und verlierst einen Sitzplatz, falls das relevant sein sollte.

                            Zu den einzelnen Modellen:

                            Der Klepper T9 ist ein schönes universelles klassisches Boot, entspannter Aufbau so um die 20 Minuten. Fährt finde ich aber beladen um Welten besser als leer. Deswegen nehme ich meinen auch fast nur für Gepäckfahrten. Zwei Taschen, Stabtasche recht lang.

                            Beim Pouch E65 gehört Fluchen zum Aufbau dazu (zumindest bei meinem alten Herzchenlehner). Dauert so 30 - 40 Minuten, belohnt wird man mit grandiosem Fahrverhalten und schickem stilvollem Aussehen. Vom Fahren her mein Lieblingsboot. Zwei Taschen, Stabtasche noch länger als beim T9.

                            Der Ladoga ist was für Pragmatiker - ein supersteifes und durchaus hübsches Boot. Die neuere Version mit dem schwarzen Unterschiff sieht auch nicht mehr ganz so plastikmässig aus, der wahre Faltbootästhet wird aber wohl trotzdem ein anderes Boot kaufen. Lässt sich durch die Riesenluke super beladen, fährt extrem gut gradeaus - ist aber eher nix für Kleinflüsse. Der Aufbau (und vor allem Abbau) erfordert Übung, Tricks und kräftiges Fluchen - geht aber. Die Preissteigerung um über 50% in den letzten paar Jahren finde ich allerdings dramatisch, mittlerweile ist der Ladoga in einem Preissegment wo es eine ganze Menge Alternativen gibt. Wenn ich einen günstigen gebrauchten finde werde ich vielleicht mal schwach, weil eigentlich gefällt er mir gut. Alles in einem Rucksack.

                            Der Folbot Cooper ist ein superschönes Boot - bin ihn bisher aber leider nur trockengepaddelt (sprich im Laden). Nicht soo viel Ladevolumen, super Aufzubauen. Sehr flexibel - mit Gepäck drin umtragen ist unter Umständen keine gute Idee. Ein Rucksack, allerdings nicht so schön wie der von Feathercraft. In Deutschland erheblich teurer als in USA. Wintersale bei Folbot gibt noch mal fett Rabatt extra.

                            Als Feierabendboot habe ich noch einen Nautiraid 320 - das ist meine persönliche Alternative zum Pouch KE07. Den Pouch finde ich zwar auch hübsch, ist aber weder Fisch noch Fleisch: Als Wanderboot zu wenig Zuladung, für ein Feierabendboot zu teuer. Und im Vergleich zum E65 noch nicht mal klassisch. Der Nauti ist mein meistgenutztes Boot, weil man ihn dank Baumwolllosigkeit recht anspruchslos nutzen und verpacken kann. Er macht richtig Spass zu paddeln und läuft für die Länge (oder besser Kürze) sehr gut und für kurze Touren auf Kleinflüssen ist er optimal. Nicht ganz so schnell wie ein Grosser und über Gepäck braucht man gar nicht erst nachdenken, aber dafür ist er in 10 Min aufgebaut und den Rucksack nehme ich sogar auf dem Motorrad mit. Wenn ich heute noch mal über ein Feierabendboot nachdenken würde würde ich mir durchaus auch mal den neuen Nortik Scubi anschauen: http://www.out-trade.de/de/index.php...roduct=A000733

                            Den Nauti 416 kenne ich nicht, aber diverse andere Nautiraids und ich finde die Boote sämtlich ziemlich gut gebaut und mit interessantem Preis- Leistungsverhältnis. Im Faltbootforum wird übrigens auch grade ein gebrauchter 416 angeboten http://www.faltboot.de/forum/read.php?4,164388 - kenne weder Boot noch Verkäufer noch kann ich was zum Preis sagen. Einen gebrauchten Kahuna gibt es da auch grad http://www.faltboot.de/forum/read.php?4,164240

                            Ansonsten: Faltboote kann man gut gebraucht kaufen und verkaufen - Wertverlust gibt es bei einem gebrauchten Boot kaum und halten tun sie bei guter Pflege fast ewig. Wenn man gebraucht kauft *immer* vorher genau das Boot anschauen - es gibt da einige Verkäufer, die leben in einem interessanten Paralleluniversum (vor allem bei älteren Stücken)... Und zu guter Letzt: Man kann auch mehr als ein Faltboot haben - bei vielen Leuten ergibt sich das mit der Zeit von allein. Ich spreche aus Erfahrung.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #54
                              AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                              Und zu guter Letzt: Man kann auch mehr als ein Faltboot haben
                              Du meinst man kann eine gewisse krankhafte Sucht entwickeln....

                              Kommentar


                              • J.page
                                Erfahren
                                • 09.05.2008
                                • 451
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                Du meinst man kann eine gewisse krankhafte Sucht entwickeln....
                                OT: haben die nicht eh alle die hier im Forum aktiv sind KlickKlack
                                ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                  Nur mal als Rückmeldung, da ich hier ja auch ein paar Fragen hatte und nette Hilfe erfahren habe.
                                  Gestern 16 Uhr kam mein Ladoga an, ne halbe Stunde brauchen ihn aus dem Paket zu befreien, dann ne halbe Stunde BVG und die 18kg aufm Rücken durchn Trepi tragen bis ich an ner netten Stelle war wo schön freie Wiese direkt an der Spree liegt.
                                  18 Uhr war ich auf dem Wasser!
                                  Ich hatte das Boot schonmal ne Viertelstunde auf der Globeboot gepaddelt, ansonsten war das mein allererster Kontakt mitm Faltboot, die Aufbauanleitung hatte ich mir von Fliegfix ausgedruckt und trotzdem nur ne Stunde Aufbauzeit.
                                  Wobei ich sagen muß es hat garantiert geholfen daß es nen gebrauchtes Boot ist, der Kraftaufwand war bei manchen Stellen immer noch ziemlich fett, ich mag mir das gar nicht vorstellen bei nem fabrikneuen Boot.
                                  Der Tip ausm Faltbootforum mit Mülltüten übers Gestänge beim in die Spitzen schieben war Gold wert, ansonsten keine Scheu auch mal mit den Füßen zu arbeiten, dann geht das schon.
                                  Auf dem Wasser ein Traum, perfekter Geradeauslauf, und trotzdem problemlos um die Ecken zu kommen.
                                  Harmonierte auch sehr gut mit dem ebenfalls neuen Paddel http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0904&hot=1 was auch noch perfekt in fden Packsack paßt.
                                  21 Uhr mit beginnender Dunkelheit hab ich angefangen abzubauen, hatte schon fast Befürchtungen zu spät zu sein, aber ne halbe Stunde später war das Boot leider schon wieder im Sack.
                                  Den Packsack hatte ich gestern erstmal ohne Hüftgurt getragen, selbst das ging problemlos fürn km, mit Hüftgurt sollte es noch um einiges besser sein.
                                  Einziges Problem dabei, die S-Bahnen und U-Bahnen sind zu niedrig, mußte mich erstmal dran gewöhnen jedesmal an ner Tür schön weit in die Knie zu gehen.
                                  Also für den Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu händeln und Auf- und Abbau stellten sich zumindest für mich als bei weitem nicht so dar wie aufgrund mancher Horrorstories befürchtet, Feierabendpaddeln sicher nicht, aber fürn Tag bau ichs jederzeit auf.

                                  Kommentar


                                  • November
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 17.11.2006
                                    • 11173
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                    Herzlichen Glückwunsch Shorst! Ich habe mich aus verschiedenen Gründen inzwischen auch für das Ladoga entschieden, allerdings bekomme ich es erst Ende Juni.
                                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                    Kommentar


                                    • ArneS
                                      Erfahren
                                      • 29.03.2010
                                      • 211
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                      Danke shorst für die Rückmeldung! :-)
                                      Glückwunsch zum neuen Boot und auch Glückwunsch dazu, dass alles so gut geklappt hat!
                                      Darf ich nach ein paar Details zu Deinem Boot fragen? Alter, Preis, Zustand, Grund für den Verkauf und so...

                                      Kommentar


                                      • eisvogel
                                        Fuchs
                                        • 05.08.2003
                                        • 1121
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                        Glückwunsch & willkommen im Club!

                                        Der Hinweis auf den hilfreichen Müllsack sollte auch in der Gebrauchsanweisung zu finden sein...
                                        Gruß, Eisvogel
                                        __________________________________

                                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                        Kant

                                        Kommentar


                                        • Itchy ST
                                          Fuchs
                                          • 10.06.2009
                                          • 1188
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kopf oder Herz - auch bei Faltbooten

                                          Hallo,



                                          Ein bißchen Zeit und Fummelei beim Aufbauen läßt sich noch durch das Entfernen der unrelevanten Federnasen ( Ende der Dollbordstäbe und Ende der Halterung für die Dollbordstäbe) einsparen.

                                          November, schön, dass du eine (gute)Entscheidung getroffen hast. :-)

                                          Shorst wünsche dir viel Freude beim Paddeln.
                                          Wo genau hast du eingesetzt beim Treptower Park?


                                          Viele Grüße

                                          Itchy

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X