Das Thema scheint ja doch ein paar Leute hier zu interessieren.
Nachdem Samstag mein neues Lumix 100-300 4-5.6 Objektiv ankam…

…war ich damit natürlich gleich mal draußen unterwegs. Hier im Forum gab es dann einige Fragen zur Freihandtauglichkeit bei langer Brennweite.
Kamera: Lumix GX9, MFT, d.h. der Blickwinkel entspricht mit dem besagten Objekt 200-600 mm KB. Bislang habe ich nur Fotos freihändig geschossen. Bildstabilisierung von Objektiv und Kamera angeschaltet. Die meisten Bilder mit Blendenvorwahl, einige zusätzlich mit ISO-Voreinstellung.
Hier mal die ersten Erfahrungen.
Ich habe in der Regel das klappbare Display genutzt und wenn möglich die Kamera körpernah auf Bauchhöhe gehalten. Das funktioniert recht gut. Musste ich die Kamera wegen Hindernissen anders halten wurde es schwieriger. Anfliegende Flugzeuge im Frankfurter Stadtwald (bewölkt) habe ich noch nicht vernünftig abgelichtet bekommen. Habe mich da aber auch noch nicht lange mit befasst.

300 mm MFT, f5.6, 1/600 s, IS0 640, bewölkt, Mittagszeit, Kamera über Kopf (wegen Zaun)
Schärfe: naja…

300 mm MFT, f5.6, 1/600 s, IS0 1600, bewölkt, Mittagszeit, Kamera über Kopf (wegen Zaun)

300 mm MFT, f5.6, 1/250 s, IS0 3200, Abendsonne im Schatten eines Baumes, Kamera relativ hoch und weit weg vom Körper
das ist schon grenzwertig, aber es musste schnell gehen…

188 mm MFT, f5.6, 1/250 s, IS0 3200, Abendsonne im Schatten eines Baumes, Kamera relativ hoch und weit weg vom Körper
weniger Brennweite, schon besser, war auch noch im helleren Teil des Baumes

300 mm MFT, f5.6, 1/640 s, IS0 200, Abendsonne, voll ausgeleuchtet, absolut kein Problem
NB: fürs Forum habe ich die Bilder auf eine Breite von 2048 Pixeln reduziert.
Nachdem Samstag mein neues Lumix 100-300 4-5.6 Objektiv ankam…
…war ich damit natürlich gleich mal draußen unterwegs. Hier im Forum gab es dann einige Fragen zur Freihandtauglichkeit bei langer Brennweite.
Zitat von Flachlandtiroler
Zitat von DerNeueHeiko
Hier mal die ersten Erfahrungen.
Ich habe in der Regel das klappbare Display genutzt und wenn möglich die Kamera körpernah auf Bauchhöhe gehalten. Das funktioniert recht gut. Musste ich die Kamera wegen Hindernissen anders halten wurde es schwieriger. Anfliegende Flugzeuge im Frankfurter Stadtwald (bewölkt) habe ich noch nicht vernünftig abgelichtet bekommen. Habe mich da aber auch noch nicht lange mit befasst.
300 mm MFT, f5.6, 1/600 s, IS0 640, bewölkt, Mittagszeit, Kamera über Kopf (wegen Zaun)
Schärfe: naja…
300 mm MFT, f5.6, 1/600 s, IS0 1600, bewölkt, Mittagszeit, Kamera über Kopf (wegen Zaun)
300 mm MFT, f5.6, 1/250 s, IS0 3200, Abendsonne im Schatten eines Baumes, Kamera relativ hoch und weit weg vom Körper
das ist schon grenzwertig, aber es musste schnell gehen…
188 mm MFT, f5.6, 1/250 s, IS0 3200, Abendsonne im Schatten eines Baumes, Kamera relativ hoch und weit weg vom Körper
weniger Brennweite, schon besser, war auch noch im helleren Teil des Baumes
300 mm MFT, f5.6, 1/640 s, IS0 200, Abendsonne, voll ausgeleuchtet, absolut kein Problem
NB: fürs Forum habe ich die Bilder auf eine Breite von 2048 Pixeln reduziert.
Kommentar