Pilzerkennung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burnfoot
    Dauerbesucher
    • 27.02.2009
    • 929
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pilzerkennung

    Hallo Leute,
    hat jemand von Euch eine Ahnung um welchen Pilz es sich hier handeln könnte?
    Ist bei mir aus em GArten und hat einen Durchmesser von ungefähr 15 cm.
    Standort in einer Hecke....Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild023.jpg
Ansichten: 1
Größe: 267,3 KB
ID: 2648981




    Wenn man das Bild anklickt, wird es größer!!!
    Zuletzt geändert von Burnfoot; 29.09.2010, 19:33.
    Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

  • Inarijoen Peter
    Dauerbesucher
    • 22.07.2008
    • 777
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pilzerkennung

    So auf den ersten Blick wuerde ich sages: Wiesenchampignon (Agaricus campestris)

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pilzerkennung

      Sieht nach Champingon aus.
      Die rotbraune Färbung der Lamellen deutet drauf hin.

      Jedoch hat der Knollenblätterpilz sehr viel Ähnlichkeit mit dem Champingon.
      Und der ist richtig giftig!

      Also aufpassen und nicht denken: Hach den kenn ich jetzt und esse alle, die ich finden kann...
      Aber den Fehler machste dann wirklich nur einmal.

      Im Zweifelsfall die Finger davon lassen. Kannst so ziemlich jeden Pilz in -D- essen. Schlimmstenfalls räumts dich gscheid durch. Der Knolli ist aber der, den du max. 1x isst.
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • Burnfoot
        Dauerbesucher
        • 27.02.2009
        • 929
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pilzerkennung

        Genau davor habe ich Bammel.
        Das Blöde ist nur, ich habe davon etliche im Garten und es wäre doch schade drum...
        Aber beim Knollenblätterpilz geht die Leber flöten...und das ist ja auch schade...
        Tja, wie bekomme ich es raus?
        Ich tendiere zwar auch zum Wiesenchampignon, aber mal schauen was es noch für Pilzkenner es hier gibt.
        Ich lade Euch dann alle zum Pilzessen ein
        Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

        Kommentar


        • Gassan
          Gesperrt
          Fuchs
          • 23.03.2009
          • 1467
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pilzerkennung

          Nicht dass es ein Karbolegerling ist.

          http://de.wikipedia.org/wiki/Karbolegerling

          Riecht der Pilz nach Karbol und färbt sich das Fleisch bei Berührung und schneiden gelblich?

          Ich tendiere aber auch eher zum Wiesenchampignon. Knollenblätterpilz ist es ganz sicher nicht.

          Kommentar


          • Burnfoot
            Dauerbesucher
            • 27.02.2009
            • 929
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pilzerkennung

            Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
            Nicht dass es ein Karbolegerling ist.

            http://de.wikipedia.org/wiki/Karbolegerling

            Riecht der Pilz nach Karbol und färbt sich das Fleisch bei Berührung und schneiden gelblich?

            Ich tendiere aber auch eher zum Wiesenchampignon.
            Er riecht wie ein Champignon und verfärbt sich auch nicht....
            Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

            Kommentar


            • Gassan
              Gesperrt
              Fuchs
              • 23.03.2009
              • 1467
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pilzerkennung

              Zitat von Burnfoot Beitrag anzeigen
              Er riecht wie ein Champignon und verfärbt sich auch nicht....
              Dann hast du...Trommelwirbel...einen Champignon (sehr wahrscheinlich. Fernerkennung bietet immer ein Restrisiko da kann ich noch so gut sein)


              El Gassano
              der sich darüber freut die ersten violletten Ritterlinge und Hallimasch für dieses Jahr gesammelt zu haben

              Kommentar


              • Scrat79
                Freak
                Liebt das Forum
                • 11.07.2008
                • 12527
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pilzerkennung

                Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                . Knollenblätterpilz ist es ganz sicher nicht.
                Wie du schon selber sagst: Sieht nicht nach Knolli aus.
                Aber der Vollständigkeit halber hab ichs erwähnt.
                Nicht, dass dann bei der nächsten Bestimmung solche kleinen Details übersehen werden.

                Fliegenpilz essen überlebt man. Aber den mit den weißen Lamellen siehst du nur einmal im Topf schwimmen.
                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                Kommentar


                • Gassan
                  Gesperrt
                  Fuchs
                  • 23.03.2009
                  • 1467
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pilzerkennung

                  Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                  Fliegenpilz essen überlebt man.
                  Ich hab letztens einen kompletten Fliegenpilz geschält und roh gegessen. Ist nix passiert. Aber nicht im geringsten.
                  Alos entweder scheint sich das Gift wie bei allen Amanita in der Schale zu konzentrieren oder das mit der Giftigkeit wird maßlos übertrieben.

                  Kommentar


                  • Scrat79
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 11.07.2008
                    • 12527
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pilzerkennung

                    Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                    Ich hab letztens einen kompletten Fliegenpilz geschält und roh gegessen. Ist nix passiert. Aber nicht im geringsten.
                    Alos entweder scheint sich das Gift wie bei allen Amanita in der Schale zu konzentrieren oder das mit der Giftigkeit wird maßlos übertrieben.
                    Oder du schwebst ständig durch die Gegend und merkst die Halus vom Flipi schon gar nimmer.
                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                    Kommentar


                    • Gassan
                      Gesperrt
                      Fuchs
                      • 23.03.2009
                      • 1467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pilzerkennung

                      Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                      Oder du schwebst ständig durch die Gegend und merkst die Halus vom Flipi schon gar nimmer.
                      passt

                      Kommentar


                      • Burnfoot
                        Dauerbesucher
                        • 27.02.2009
                        • 929
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pilzerkennung

                        Es gibt schon sehr, sehr "interessante" Pilze
                        Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

                        Kommentar


                        • Zz
                          Fuchs
                          • 14.01.2010
                          • 1740
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pilzerkennung

                          Wie Inarjoen Peter schreibt, erster Blick, selbst auf der Miniatur "Champion" (aber der Punkt ist eigentlich schon längst geklärt), aber eine genauer Prüfung ist bei Unsicherheit auf jedenfall zu empfehlen. Noch ein Tip, es ist besser den Pilz vorsichtig mit dem gesamten Stiel zu sammeln und ihn nicht einfach abzubrechen (er sah so aus auf dem Bild), denn auch die Knolle und alles was dazu gehört, kann wichtig für die Bestimmung sein.
                          Bei Fliegenpilzen ist es so, daß die Konzentration des Giftes/Wirkstoffes stark schwanken kann, von Pilz zu Pilz! Schweben ist weniger nicht angesagt, eher eine Veränderung der Größenverhältnisse und richtig schlecht kann einem durchaus auch werden, sterben wird man nicht so schnell. Wie gesagt, problematisch ist die Dosierung.
                          "The Best Laks, Is Relax."
                          Atli K. (Lakselv)

                          Kommentar


                          • Burnfoot
                            Dauerbesucher
                            • 27.02.2009
                            • 929
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Pilzerkennung

                            Zitat von Zz Beitrag anzeigen
                            Wie Inarjoen Peter schreibt, erster Blick, selbst auf der Miniatur "Champion" (aber der Punkt ist eigentlich schon längst geklärt), aber eine genauer Prüfung ist bei Unsicherheit auf jedenfall zu empfehlen. Noch ein Tip, es ist besser den Pilz vorsichtig mit dem gesamten Stiel zu sammeln und ihn nicht einfach abzubrechen (er sah so aus auf dem Bild), denn auch die Knolle und alles was dazu gehört, kann wichtig für die Bestimmung sein.
                            Bei Fliegenpilzen ist es so, daß die Konzentration des Giftes/Wirkstoffes stark schwanken kann, von Pilz zu Pilz! Schweben ist weniger nicht angesagt, eher eine Veränderung der Größenverhältnisse und richtig schlecht kann einem durchaus auch werden, sterben wird man nicht so schnell. Wie gesagt, problematisch ist die Dosierung.
                            Wenn man das Bild anklickt, wird es größer.....
                            Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Pilzerkennung

                              Zitat von Scrat79
                              Kannst so ziemlich jeden Pilz in -D- essen. Schlimmstenfalls räumts dich gscheid durch.
                              Jau, immer rein damit - schlimmstenfalls räumts dich gscheid durch.

                              Kommentar


                              • Scrat79
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 11.07.2008
                                • 12527
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Pilzerkennung

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                Jau, immer rein damit - schlimmstenfalls räumts dich gscheid durch.
                                Na gut. Ein paar mehr gibts schon.
                                Viele deiner Liste zählen eben zu den Knollenblätterpilzen.
                                Und diese machen auch mehr als 90% der tödlichen Pilzvergiftungen aus. (Laut deinem Link)

                                Fazit: Nicht jeden Pilz in die Gosche schieben.
                                Vermeidet Bauchweh und unlebendig sein.
                                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                Kommentar


                                • india
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.04.2010
                                  • 806
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Pilzerkennung

                                  Wenn du eine kompetente Antwort möchtest, wendest Du Dich am besten an eine Pilzberatungsstelle.
                                  Oder stelle mal Bilder hier ein :
                                  http://www.pilzforum.eu

                                  So manche Aussagen hier scheinen mir etwas unreflektiert zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Pilzerkennung

                                    Mir scheint der Stil leicht zu gilben. Ich tippe deshalb eher auf Schafchampigon. Schafchampignon (auch Anisegerling genannt) und die Waldvariante, der schiefknollige Anisegerling, gilben (und duften merklich nach Anis, daher der Name). Der Wiesenchampignon verfärbt sich an den Schnittstellen rötlich/rosa. (braunschuppige Waldchampignonarten auch), und der Wiesenchampignon hat einen leicht keulenförmigen Stiel, der brüchiger und weniger faserig ist als der vom Schafchampignon. Du solltest mal ein Exemplar in Gänze herausdrehen (also nicht abschneiden).

                                    Beim Champignonsammeln eh als Routine zu empfehlen, weil Du dann sehen kannst, on der Stiel unten glatt aus der Erde kommt, also nicht ais einer Scheide/Hüllschicht, wie der Knollenblätterpilz.

                                    Auch die Hutgröße spricht für einen Schafchampignon, Wiesenchampignongs bleiben kleiner.

                                    Essbar sind alle genannten Champignonarten.

                                    Ferndiagnosen sind natürlich verboten. Bevor Du die Champignons erntest, also wirklich einen Pilzkundigen befragen.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • Burnfoot
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.02.2009
                                      • 929
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Pilzerkennung

                                      Ich muss schon sagen dass ich es sehr bedauerlich finde, nicht mehr Ahnung von der ganzen Materie zu haben.
                                      Würde mich wirklich interessieren, zumal ich auf dem Land wohne, aber ich hatte zu Pilzen, ausser zu gekauften, nie eine "Beziehung", weil ich niemanden kenne, oder kannte, der wirklich Ahnung davon hat.....
                                      Wirklich schade
                                      Aber vielleicht finde ich ja noch den "Dreh"
                                      Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

                                      Kommentar


                                      • Scrat79
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 11.07.2008
                                        • 12527
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Pilzerkennung

                                        Zitat von Burnfoot Beitrag anzeigen
                                        zumal ich auf dem Land wohne, ... weil ich niemanden kenne, oder kannte, der wirklich Ahnung davon hat.....
                                        Wenn du aufm Land wohnst, dann wird sich doch jemand aus der Nachbarschaft finden, der oder die sich auskennt...
                                        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X