Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Guck mal, ich habe hier eine Übersetzung für dich: https://translate.google.com/transla...cie&edit-text=

    Auf den Grafiken stehen zumeist Ortsnamen, bei denen eine Übersetzung nicht recht Sinn macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus K.
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Wie sind so die Erfahrungen in Polen mit den freilaufenden Wisenten? Wie dicht ist die Bevölkerungsdichte in Westpommern? Kenne mich leider zu wenig mit Polen aus. Und gibt es für die verlinkte Seite eine englische oder deutsche Übersetzung oder ähnliche Seiten mit Übersetzungen?
    Zuletzt geändert von Markus K.; 30.05.2016, 10:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    OT: Ich hätte ja als ersten politisierten/politisierbaren Zwischenfall einen Zusammenstoß mit einem Schulbus erwartet.

    Die Viecher stehen übrigens 250km vor Berlin. Die westpommersche Herde (guckstu hier) mit 185 Tieren ist freilaufend (grün). Die braunen Tiere symbolisieren eingezäunte Haltung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eigengott
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
    Wisente zu gefährlich für den Menschen ?
    link
    Interessant, wie beim Artenschutz sofort die Diskussion hochkommt, diesen wegen Gefährlichkeit zu beenden.

    Geht es dagegen um wirtschaftlche Betätigung, werden weitaus größere Gefahren akzeptiert: http://www.suedkurier.de/nachrichten...409965,7233149

    Jedenfalls habe ich noch keine Forderungen gehört, dass der Müncher Schlachthof wegen der Gefährlichkeit ausbüxender Kühe geschlossen werden müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus K.
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Der Hund spielte die Hauptrolle. Kühe mit Kälbern nehmen Caniden immer als Bedrohung wahr. Laut anderen Medienberichten trug die Dame bei dem Angriff Ihren Hund auf den Armen, um ihn vor dem Angriff der Wiesente zu beschützen: http://www.outfox-world.de/im-revier...-verletzt.html

    Die Rolle des Försters ist mir nicht ganz klar. Hatte der womöglich auch einen Hund dabei?
    Zuletzt geändert von Markus K.; 30.05.2016, 07:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfad-Finder
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Welche Rolle spielte möglicherweise der Hund?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Die wollten nur spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • findkfn
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Wisente zu gefährlich für den Menschen ?
    link

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Während der Rechtsstreit tobt, ob die freigesetzten Wisente auch formal "Wild"tiere sind, kamen diesen Monat bereits drei Kälber zur Welt, klick.

    Stadtwaldbäume und Wildacker scheinen den Tieren zumindest zu bekommen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mika Hautamaeki
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Ich glaub sie trampeln durch die Reihen oder?
    OT: Brösel sagt: "Wir trampeln durchs Getriede, wir trampeln durch Saat, hurra wir verblöden für uns bezahlt der Staat"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goettergatte
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Roden Wisente Kartoffeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    http://www.siegener-zeitung.de/siege...01956be8286-ds

    "Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nordman
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Die Ansiedlung im Sauerland macht keinen Sinn.

    Eine Spinnerei mit touristischem Effekt. .....
    dann hat es doch einen sinn.
    kann man die nicht essen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Die Ansiedlung im Sauerland macht keinen Sinn.

    Eine Spinnerei mit touristischem Effekt. Im Endeffekt wird's wieder ein Wildgatter mehr geben.

    und Moschusochsen sind auch auf natürlichem Weg in vielen Gebieten ausgestorben, das Klima veränderte sich einfach und sie konnten sich nicht anpassen.
    Künstliche Neuansiedlungen sind ein Zoo auf etwas anderem Niveau, aber es ist Unsinn etwas was natürlich ausgestorben ist unbedingt wieder anzusiedeln.
    Ist so ähnlich wie Jurassic Park.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Warum schreibst du über Selbstverständlichkeiten?
    Vielleicht weil deine Statements ein wenig schwarz/weiß sind?
    Genauso wie es doch auch selbstverständlich ist, daß die 200-300 Tiere im Dovrefjell natürlich ihren "Beitrag" leisten, so wie all die vielen anderen künstlichen Ansiedlungen auch (siehe nochmal die Karte, klick).
    Das ist die gleiche Diskussion wie mit den Wisenten. Du betrachtest das Einzelprojekt und hälst es für untauglich.
    Mit der Herangehensweise lassen sich aber einzelne Projekte isoliert immer niedermachen.
    Wenn irgendwo eine Auswilderung organisiert wird und klappt, kann man sich doch drüber freuen. Ein Puzzlestein mehr.
    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zumindest unterstützt werden diese es wohl haben.

    Warum schreibst du über Selbstverständlichkeiten?

    Das ist eine Tatsache die sich sehr genau mit der Besiedelung das amerikanischen Kontinents schon lange nachweise lässt.

    Raubtiere beeinflussen ihre Umgebung und wenn ein weiteres dazu kommt noch mehr.

    Isolierte Gruppen können bei Seuchen als Arche dienen. Sie bieten gute Möglichkeiten, die Ansprüche der Tiere zu studieren. Und sie bringen die Art ins Bewußtsein der Menschen, und schaffen so Unterstützung für deren Schutz.
    Bei künstliche isolierten Gruppen ist das mehr als fraglich.
    Niemand musste den Norwegern den Moschusochsen nahe bringen damit in Kanada/Grönland die Bestände geschützt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sjusovaren
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Mal abgesehen davon, daß sie dort nach der letzten Eiszeit ganz einfach ausgestorben sind, eben weil es zu warm wurde.
    Ganz so einfach ist das nicht. Die Ursache werden kontrovers diskutiert. Man findet da unterschiedliche Aussagen.
    Klar hat der Klimawandel den Lebensraum der Moschusochsen in Europa stark eingeengt.
    In Betracht ziehen muß man aber auch die Jagd, in diesem Fall durch die ins nicht mehr vereiste Skandinavien einwandernden Menschengruppen. Zumindest unterstützt werden diese es wohl haben.


    Zitat von cast
    Im Übrigen haben die 80 Tiere im Dovrefjell Null zum Erhalt der Art beigetragen, sondern ganz einfach der Schutz der natürlich Vorkommen...
    Null Tiere hätten Null Beitrag geleistet.
    Und natürlich muß man die natürlichen Vorkommen schützen. Beides nützt.
    Isolierte Gruppen können bei Seuchen als Arche dienen. Sie bieten gute Möglichkeiten, die Ansprüche der Tiere zu studieren. Und sie bringen die Art ins Bewußtsein der Menschen, und schaffen so Unterstützung für deren Schutz.

    Im übrigenn waren es letztes Jahr über 206 adulte Tiere plus Kälber. In den Vorjahren auch schon an die 300.
    Das sind zwar nur gut ein Prozent des Weltbetstandes, aber der ist ja auch ein Flickenteppich, klick. (Blau = angesiedelt)
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 03.10.2014, 12:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    http://www1.wdr.de/studio/siegen/the...streit100.html

    Mal sehen wie die zweite Instanz entscheidet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Ja,
    nach 20 Jahren erfolgloser Versuche zu Lasten der Tiere war man irgendwann erfolgreich, mal sehen wann sie wieder in Norwegen verschwinden, weil es ihnen seit neuestem zu warm wird.
    Mal abgesehen davon, daß sie dort nach der letzten Eiszeit ganz einfach ausgestorben sind, eben weil es zu warm wurde.
    Es ist was anderes einen gefährdeten Bstand dort zu stützen wo die Restbestände natürlich vorkommen, als willkürlich dort wo man meint es könnte passen.
    Heutzutage kämen auch die wildesten Befürworter von Wiederansiedlungen nicht mehr auf die Idee Moschusochsen in Norwegen auszuwildern.

    Im Übrigen haben die 80 Tiere im Dovrefjell Null zum Erhalt der Art beigetragen, sondern ganz einfach der Schutz der natürlich Vorkommen, so daß Moschusochsen heutzutage nicht mehr als gefährdet eingestuft werden.
    Zuletzt geändert von cast; 02.09.2014, 07:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oo0OooO0oo
    Ein Gast antwortete
    AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)

    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
    Wer das Wort Artenschutz so groß im Munde führt, sollte im Wisent-Thread vielleicht keine Bilder von Moschusochsen einstellen.

    (Wisent: Hörner oben auf dem Kopf; Moschusochse: "Kleiderhaken" seitlich am Kopf)
    Mir ist der Unterschied schon klar. Ich habe die Ochsen nur als Beispiel für eine erfolgreiche Wiederansiedlung gepostet. Die waren ja schon fast ausgestorben und letzte Reste aus Grönland wurden dann wieder erfolgreich in Alaska und Norwegen ausgewildert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X