Selbstreparierender Fahrradschlauch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • changes

    Dauerbesucher
    • 01.08.2009
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbstreparierender Fahrradschlauch

    Es geht um Fahrradschläuche die von vornherein ein abdichtendes Material drin haben, NICHT um das Zeug was man im Falle des Platten erst reinspritzt.

    Habt ihr Erfahrung mit dieser Spezies und wenn welche?
    Taugen sie was und wenn ja was leisten sie? (Bsp. Loch von Nadelspitze wird noch dicht, 2mm Schnitt nicht mehr oder so in der Art)
    Oder generell Finger Weg ?

    Tante Edith sagt am 1.3. 15:22: " Ich würde diese Art Schlauch als Ergänzung zum Schwalbe Marathon (Pannenschutz) nutzen wollen, wenn ich dadurch einen noch höheren Pannenschutz erreichen kann"
    Zuletzt geändert von changes; 01.03.2011, 15:28.
    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

    ... letztes Jahr neues Rad für die Stadt gekauft - Auslaufmodel, recht günstig. Da muss man halt den Mantel akzeptieren, der drauf ist - und der ist natürlich nicht "Pannensicher". Was ein Unding ist, weil die Strassen in der Stadt inzwischen mit Glasscherben paniert sind ... Aber als sparsamer Schwabe fahr ich den billigen Mantel natürlich erst mal runter, bevor ich pannensichere draufmach. Das war jedenfalls meine Meining, bis vor einem runden Dutzend Platten innerhalb eines Sommers ...
    Da derart durchlöcherte Schläuche natürlich die Luft auch nicht mehr gut halten, hab ich dann (immer noch sparsam) die "pannensicheren" Schläuche von Dunlop reingemacht. In ganzen Herbst und Winter hatte ich dann nur noch 2 Platten, die ich flicken musste. Es waren aber mit Sicherheit ein paar Löcher mehr - man merkt das daran, dass der Reifendruck plötzlich etwas nachlässt, dann pumt man nach und die Luft bleibt auch drin.
    Die Schläuche sind dicker als normal, was ja erst mal kein Fehler ist. Auch schwerer und natürlich etwas teurer. Sobald man die Luft rauslässt, bei Reparaturen zB schiesst hinter dem Ventil diese Dichtflüssigkeit raus - ist ein bisschen eine Schweinerei. Die beiden Löcher waren beidesmal kleine Scherben, die sich im Mantel festgesetzt hatten und so konnte sich das Loch natürlich nicht von innen schliessen. Einen hab ich noch unterwegs gefunden und rausgezogen, aber da war das Loch schon zu gross - ich musste das Rad stehen lassen.
    Im Nachhinein betrachtet wäre es besser und einfacher gewesen, gleich Durchstich-geschützte zu montieren. Und das mach ich jetzt auch,wenn ich das Rad nach dem Winter überhole.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

      Fahrradmantel mit Pannenschutz da ist das Geld besser investiert!

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        Die beiden Löcher waren beidesmal kleine Scherben, die sich im Mantel festgesetzt hatten und so konnte sich das Loch natürlich nicht von innen schliessen.
        Das ist meiner Meinung nach das Totschlagargument gegen die Schläuche - oft steckt der Fremdkörper noch im Mantel und ist eher von innen fühlbar als von außen sichtbar. Daher würde ich auch pannensichere Mäntel bevorzugen.

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

          Zitat von kleinhirsch Beitrag anzeigen
          Das ist meiner Meinung nach das Totschlagargument gegen die Schläuche - oft steckt der Fremdkörper noch im Mantel und ist eher von innen fühlbar als von außen sichtbar.
          Genau für solle Fälle sollten diese Schläuche aber da sein (wenn sie denn funktionieren), ähnlich wie bei einem Autoreifen, der auch die Luft meist nicht gelich verliert, wenn man sich einen Nagel einfährt. Für alle anderen Arten von Plattfuß sind die Schläche dagegen nicht geeignet.

          Mac

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

            Probier doch mal den protek Schlauch von Michelin. Das Konzept hört sich vernünftig an.

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

              Zitat von derMac Beitrag anzeigen
              Genau für solle Fälle sollten diese Schläuche aber da sein (wenn sie denn funktionieren), ähnlich wie bei einem Autoreifen, der auch die Luft meist nicht gelich verliert, wenn man sich einen Nagel einfährt. Für alle anderen Arten von Plattfuß sind die Schläche dagegen nicht geeignet.

              Mac
              ... in der Gebrauchsanleitung von Dunlop steht (nicht wörtlich, hab das Ding nicht mehr, sondern sinngemäss): Das Loch wird von der Pannenflüssigkeit verschlossen, nachdem man den Dorn, die Scherbe oder den Nagel entfernt hat. Dazu muss man aber sofort nach Entfernen weiterfahren und nach ein paar hundert Metern soll man dann anhalten und nachpumpen. Wenn der Dorn drinbleibt, komme es uU nicht zu einer Abdichtung. Bei grösseren Rissen und Stichen auch dann nicht, wen der Dorn entfernt wurde.
              So war das dann auch - also man kann zumindest nicht behaupten, dass die die Unwahrheit schreiben würden. Von meinen rund 12 Platten des Sommers gingen übrigens alle auf ganz kleine Scherben zurück, die ich alle auch nur von innen ertasten konnte. In einem Fall beim ersten Mal nicht mal das, da hatte ich dann das Vergnügen zweimal.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • ijon tichy
                Fuchs
                • 19.12.2008
                • 1283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                ich habe jahrelang solche Schläuche probiert, entweder gleich befüllte, oder ich habe dieses Gel reingejaucht. Es half nicht richtig, die Zeit, die ich damit verbracht habe, kleine Scherben aus dem Mantel zu pulen, war länger als ein Schlauchwechsel gedauert hätte.
                ein weiterer Nachteil ist, daß man diese Schläuche nicht flicken kann.
                Ich habe jetzt auf diese pannensicheren Reifen von Schwalbe umgerüstet, ein vergleichbares Modell hat auch Conti. Diese Reifen helfen gut, den Granulat-und Scherbenwahnsinn in Berlin zu überstehen.
                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                Thomas Mann

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                  ... ja, seh ich auch so.
                  Nur eines stimmt zumindest für den Dunlop nicht: Man kann ihn flicken - hab ich jetzt schon zweimal gemacht. Und er hält die 5 Atü problemlos.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • smeagolvomloh
                    Fuchs
                    • 07.06.2008
                    • 1929
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                    Ich fahre seit etwa 30 Jahren regelmäßig in der Stadt und auf Touren mit Renner und MTB. Das optimale System habe ich noch nicht gefunden, obwohl ich schon mit den verschiedensten Mänteln und Schläuchen experimentiert habe.

                    Aus meiner Sicht ist man als geübter "Plattenflicker" (neuen Schlauch reinmachen, Mantel nach Fremdkörpern absuchen, fleißig pumpen und für den Notfall noch Flickzeug dabei haben) mit "Normalmaterial" auch recht gut unterwegs.
                    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                    Kommentar


                    • THD
                      Dauerbesucher
                      • 02.08.2010
                      • 538
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                      bei mir ist das Gel im Sommer dann immer zum Ventil rausgekommen, ziemliche Sauerei
                      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                      Kommentar


                      • changes

                        Dauerbesucher
                        • 01.08.2009
                        • 981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        Fahrradmantel mit Pannenschutz da ist das Geld besser investiert!
                        Hab ich. Von Schwalbe glaub irgendwelche von den Marathon (mit dieser blauen extraschicht)
                        Ich dachte mit solchen Schläuchen eher als Ergänzung dazu. Rundumsicher Paket sozusagen
                        Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                        Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                          Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
                          Ich fahre seit etwa 30 Jahren regelmäßig in der Stadt und auf Touren mit Renner und MTB. Das optimale System habe ich noch nicht gefunden, obwohl ich schon mit den verschiedensten Mänteln und Schläuchen experimentiert habe.
                          Experimentier mal ohne Schläuche. Seit ich UST am MTB habe hatte ich noch keine Panne.

                          Mac

                          Kommentar


                          • Bodenanker
                            Alter Hase
                            • 22.07.2008
                            • 2568
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                            Experimentier mal ohne Schläuche. Seit ich UST am MTB habe hatte ich noch keine Panne.

                            Mac
                            Woher kommt das?
                            Welche Nachteile ergeben sich dadurch? Auf was muss ich aufpassen, beim Umstellen? (meine Felgen und Mäntel sind wohl technisch UST-fähig..)
                            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                              Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                              Woher kommt das?
                              Wenn du bei einem System mit Schlauch einen Fremdkörper hast, platzt der Schlauch meist irgendwann. Ein UST Reifen verhält sich eher wie ein Autoreifen und hat häufig selbst wenn was eingestochen ist keinen schlagartigen Luftverlust. Da ist einfach mehr Gummi direkt am Mantel, auch von innen. Außerdem gibt es keine "Schlangenbisse" mehr.

                              Welche Nachteile ergeben sich dadurch?
                              Schwerer, teuer, weniger Auswahl an Komponenten. Die Montage ist nicht ganz so einfach.

                              Auf was muss ich aufpassen, beim Umstellen? (meine Felgen und Mäntel sind wohl technisch UST-fähig..)
                              Wenn deine Komponenten dazu fähig sind, warum fährst du dann mit Schlauch? Es gibt auch die Variante mit herkömmlichen SchläuchenMänteln und Dichtflüssigkeit zu fahren, da fehlt aber die zusätzliche Robustheit der UST Mäntel. Nach allem was man liest kann man das auch nicht so lange ohne Wartung durchfahren. Das halte ich eher für ambitionierte Rennfahrer für spannend.

                              Mac
                              Zuletzt geändert von derMac; 01.03.2011, 13:45. Grund: Fehler behoben

                              Kommentar


                              • Bodenanker
                                Alter Hase
                                • 22.07.2008
                                • 2568
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                                Wie flicke ich denn ein Loch in einem UST-Mantel?
                                Flicken innen rein Vulkanisieren? halten da die Parktool-flicken?

                                Und was sind dann die Vorteile, wenn das System schwerer ist?


                                Könnte auch sein, dass nur die Felge UST-tauglich ist.. bin grad nicht so sicher.. Schnucki steht schon wieder viel zu lange im dunklen Keller.....
                                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                                  Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                  Wie flicke ich denn ein Loch in einem UST-Mantel?
                                  Flicken innen rein Vulkanisieren? halten da die Parktool-flicken?
                                  Man kann einen Schlauch einziehen oder so einen Dichtflüssigkeit probieren. Es gibt auch Flicken (ob die Park-Tool halten weiß ich nicht sicher, ich meine gelesen zu haben dass es geht.

                                  Und was sind dann die Vorteile, wenn das System schwerer ist?
                                  Na dass sich praktisch alle Benutzer einig sind, dass es weniger Pannen gibt. Das war doch unser Ausgangspunkt. Außerdem gibt es Test die zum Ergebnis kahmen, dass UST leichter rollt.[/QUOTE]

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • changes

                                    Dauerbesucher
                                    • 01.08.2009
                                    • 981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Da ist einfach mehr Gummi direkt am Mantel, auch von innen. Außerdem gibt es keine "Schlangenbisse" mehr.
                                    Ich habe das im Forum schon mehrfach gelesen, was bitte meint der Ausdruck "Schlangenbisse" ?
                                    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                                    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                                      Zitat von changes Beitrag anzeigen
                                      Ich habe das im Forum schon mehrfach gelesen, was bitte meint der Ausdruck "Schlangenbisse" ?
                                      Snake bite

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Selbstreparierender Fahrradschlauch

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Man kann einen Schlauch einziehen oder so einen Dichtflüssigkeit probieren. Es gibt auch Flicken (ob die Park-Tool halten weiß ich nicht sicher, ich meine gelesen zu haben dass es geht.


                                        Na dass sich praktisch alle Benutzer einig sind, dass es weniger Pannen gibt. Das war doch unser Ausgangspunkt. Außerdem gibt es Test die zum Ergebnis kahmen, dass UST leichter rollt.
                                        Mac[/QUOTE]

                                        Is mir zu hoch...
                                        UST ist schwerer, aber rollt leichter, Und wenn ich einen Platten hab, soll ich einen Schlauch einziehen?
                                        Dann wiederum muss ich aber erstd as Ventil ausbauen, oder?
                                        Irgendwie naja.. komisch.. ??
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X