Reepschnur zum Abseilen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chakra
    Anfänger im Forum
    • 02.06.2004
    • 45

    • Meine Reisen

    Reepschnur zum Abseilen

    Hi,

    wie stark muss eine Reepschnur sein damit man daran problemlos abseilen kann? Reichen schon 5 mm? Möchte sie zum Notabseilen mitnehmen wenn ich kein Seil dabei habe.

    Gruß chakra

  • Felix
    Erfahren
    • 22.09.2002
    • 316

    • Meine Reisen

    #2
    Auch wenn ich deine Frage nicht beantworten kann:
    Probiere auf alle Fälle aus, ob dein Abseilgerät an so einer dünnen Schnur genug Bremswirkung erzielt.

    Gruß

    Felix
    Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

    Kommentar


    • Timmey
      Erfahren
      • 25.06.2004
      • 291

      • Meine Reisen

      #3
      Probier vor allem aus ob du genug bremswirkung hast wie ebend schon erwähnt.
      Denke da ran eine dünne Rebschnur musst du auch halten können, vor allem beim Achter und sie wird heißer, da sie sich mehr in die Hautschneidet und einen anderen Mantel hat.
      Sekundär, hast du einen größeren Verschleiß, dies kann man aber beim Notabseilen mal gewaltig in den Schaten stellen.
      Man kann wen man sich in eine 2mm Reepschnur locker fallen lässt sie zum Reißen bringen(Selbst schon ausprobiert;wiege 70Kg)Dies geht auch mit einer 3mm Reepschnur recht gut.

      Da du dich wohl vermütlich mit Achter oder HMS abseilen willst. Würde ich 7mm nehmen. Wichtig dafür ist, an was denkst du beim Notabseilen, einfach oder doppelt. Wie sind die Notfälle einzustufen(Verletzter der Mitabgeseilt werden muss) oder nur auf einer Wanderung eine Hinderniss abseilung auf einem Höhenweg oä.
      Leben deine Outdoor-Ideen wann du willst, später will es die Natur vielleicht nicht!!!

      Kommentar


      • chakra
        Anfänger im Forum
        • 02.06.2004
        • 45

        • Meine Reisen

        #4
        Werde einen ATC-XP mit Prusik hintersichert verwenden. Das sollte reichen. Natürlich werd ich es dann vorher testen. Möchte auf jedenfall am Doppelstrang abseilen, und nur eine Person. Keine Notfälle mit Verletzten. Meine Rechnung: Eine 5mm Reepschnur hält 5,6 KN, doppelt also etwa 10, dann wird das ganze bis zu 50% in Knoten, Karabinern, Umlenkern und ähnliches wieder reduziert. Beim Abseilen treten so Belastungen bis (soweit ich weiß) 3 kN auf. Aber wahrscheinlich kann man so nicht rechnen, da evtl durch Stösse oder ruckartige Bewegungen auch mehr Belastung auftreten kann. Vielleicht weiß es ja jemand.

        gruß

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19680
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wir haben im Winter mit ner Kombination aus Reepschnur (6 mm) und Halbseil über 60 m abgeseilt. Geht, sonst würden Michael und ich nicht hier schreiben können.

          Hab mit HMS abgeseilt, Michael mit nem Achter. Dumm ist lediglich die Krangelneigung der Reepschnur und das etwas fiddelige Abziehen des Teils.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Michael Boos
            Erfahren
            • 22.10.2003
            • 331

            • Meine Reisen

            #6
            Die 6mm hab ich schon einige Zeit zum Abseilen verwendet. Sie neigt wesentlich mehr zu Seilsalat als dickeres Material.
            5mm wird da noch schlimmer sein; 6mm geht gerade noch, 5mm wird grenzwertig vom Handling her, vermute ich.
            Als Verankerung beim Abseilen verwende ich häufig 5mm Reepschnur - daher sollte 5mm als Abseilstrang auch genuegen, zumal bloss fuer den Notfall. 8)
            Ev. Steinschlag kappt die 5mm wesentlich schneller als dickeres Zeugs...

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Beat Kammerlander hat bei einer Solo Eisfall Kletterei zum Abseilen eine Kevlar Reepschnur dabei gehabt- die Stärke weiß ich nicht. Zu den Belastungen beim Abseilen findest Du sicher was bei Pit Schubert.
              Bin gerade nicht in meiner Wohnung und kann deshalb nicht selbst nachlesen. Ich gleube da gabs was über die notwendige Haltekraft des Fixpunktes. das ist auf das Seil sicherlich übertragbar.

              Kommentar


              • ice
                Erfahren
                • 08.04.2005
                • 442

                • Meine Reisen

                #8
                Die Kevlar Reepschnur hält um ein vielfaches mehr (weiß jetzt grad nicht auswendig wieviel) bei den Seilherstellern nachschauen. Der Vorteil wär in deinem Fall das Keflarschnüre wesentlich steifer sind, also mehr Reibung bringen. Nachteil ist daß sie relativ teuer sind. Noch ein Tipp für die "Achter Abseiler" Bei einem Seil oder geringerem Seildurchmesser, den Achter einfach rumdrehen und das Seil zuerst durch die kleine Öffnung ziehen und mit der großen Öffnung einhängen, dadurch mehr Reibung. Und nochwas, man kann auch mit dem Halbmastwurf abseilen, krangelt allerdings sehr.
                Lernen durch erfahren

                Kommentar


                • nexus234
                  Erfahren
                  • 26.05.2003
                  • 134

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich glaube nicht dass bei ATC-XP die Bremswirkung mit einer 5mm Reepschnur ausreicht!
                  Ich glaube der ist nur ab einem durchmesser von 8mm(?) auf jedenfall erst ab Einem Halbseil geeignet und die haben etwa 8 mm Durchmesser.
                  mfg
                  Wolfi

                  Kommentar


                  • kms
                    Erfahren
                    • 19.02.2004
                    • 336

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reepschnur zum Abseilen

                    1) Beim Abseilen wird allgemein 100% Sicherheitsaufschlag eingerechnet. In meinem Fall z.B. 2x 85-100kg (je nach Rucksack und Rack). Macht also rund 2kN.

                    2) Wenn bei dünnem Reepschnurdurchmesser die Bremswirkung nicht ausreicht kann man den Achter umdrehen, also um das kleine Loch benutzen, oder mit Plate / ATC Guide etc. und beliebig vielen Bremskarabinern abseilen.

                    3) Man kann das Problem auch umgehen: an einem (leichten) Seil im Einfachstrang abseilen und eine dünne Reepschnur zum Absziehen benutzen. (Dazu bindet bindet man einen Karabiner mit einer Schlaufe ins Seilende, zieht das Ende durch die Abseilstelle und klippt den Karabiner wieder ins Seil - hoffe, war klar genug.) Theoretisch reicht dann eine 3mm Reepschnur. Bei Wind und Verklemmmöglichkeiten wird es allerdings kritisch. Wenn es schief geht, hat man nämlich nur noch die Reepschnur und das Seil hängt oben. Ich würde es also nur im Eis machen und nur im Notfall im Fels.

                    Kommentar


                    • Chakka
                      Neu im Forum
                      • 24.04.2008
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reepschnur zum Abseilen

                      Meines Wissens reicht eine 5mm Reepschnur. 6mm sollten verwndet weren,wenn das Seil dünner wird. Da weiß ich aber nicht den genauen Wert, ob das < 10 mm ist oder niedriger. Bei einem dünnen Seil hält eine 5mm Reepschnurr nicht mehr so gut. Im Notfall kann eine Schlinge mehr als sonst beim Prusiklegen machen.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30230
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reepschnur zum Abseilen

                        Zitat von Chakka
                        Meines Wissens reicht eine 5mm Reepschnur. 6mm sollten verwndet weren,wenn das Seil dünner wird. Da weiß ich aber nicht den genauen Wert, ob das < 10 mm ist oder niedriger. Bei einem dünnen Seil hält eine 5mm Reepschnurr nicht mehr so gut. Im Notfall kann eine Schlinge mehr als sonst beim Prusiklegen machen.
                        OT: Andersherum wird ein Schuh draus, aber das hat IMHO wenig mit dem Abseilen an der Reepschnur selber (Thema!) zu tun:

                        Je dünner das Hauptseil, desto schlechter klemmt eine Prusik. Es kommt auf das Verhältnis von Reepschnur- und Seildurchmesser an, d.h. bei kleinerem Seildurchmesser muß die Reepschnur eben dünner gewählt werden, damit sie klemmt (oder eben mehrfach wickeln). Erschwerend sollte man auch voll statisch keine beliebig dünnen Reepschnüre verwenden wenn's Leben dran hängt.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Simpert
                          Gerne im Forum
                          • 08.07.2008
                          • 98
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reepschnur zum Abseilen

                          Ich brauche eine Not-Abstiegsmethode, die möglichst leicht ist, um aus max. 15m Höhe aus einem Baum herauszukommen.

                          Was ist da am praktikabelsten, also welches "Seil" und welche Art Karabiner?

                          Gedacht habe ich daran eine 15m 3mm Repschnur (welches Material?) einfach am Baum zu fixieren und als Karabiner etwas in der Richtung http://www.onrope1.com/store/index.p...=832&parent=35 zu benutzen (welcher Knoten/Wurf?)

                          Sollte dann zusammen nicht viel mehr als 100g wiegen.

                          Wie gesagt, das ganze ist nur für den Notfall gedacht, braucht keinen Sicherhitsbestimmungen zu entsprechen, ist nicht Steinschlag, Kanten oder überaus viel Reibung ausgesetzt.

                          Kommentar


                          • eisvogel
                            Fuchs
                            • 05.08.2003
                            • 1121
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reepschnur zum Abseilen

                            Spanner?

                            Abseilen im Einzel oder Doppelstrang?

                            Vorschlag:

                            Statt dem Maillon Rapide wäre ein Mammut Mytholito brauchbar.
                            Statt der 3mm Reepschnur eine mit mind. 4mm.
                            "Gerät": Schuhmann HMS od. doppelter HMS.

                            Gegenüberstellung:

                            Maillon Rapide wiegt 23 g. Schraubschlüssel?
                            Mytholito wiegt 58 g.

                            3mm Reepschnur wiegt etwa 4 g / m und hält etwa 150 kg.
                            4mm Reepschnur wiegt etwa 9 g / m und hält etwa 380 kg.


                            Bewertung:
                            Theoretisch machbar ist es mit dem von dir angedachten Material, ich würd die paar Gramm von meiner Variante (die mir eh schon Bauchschmerzen bereitet) allerdings in Kauf nehmen.

                            Was wiegt der Klettergurt, den du im Fall des Falles benutzt?
                            Gruß, Eisvogel
                            __________________________________

                            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                            Kant

                            Kommentar


                            • tille
                              Fuchs
                              • 19.07.2006
                              • 1036
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reepschnur zum Abseilen

                              Du schreibst 15m Reepschnur für 15m abseilen.
                              Wenn du im Einfachstrang abseilen willst müsstest du die Reepschnur oben festknoten. Und mit dem Knoten drin wirds bei ner 3er Reepschnur seeehr eng. Nich vergessen, wenn du nicht perfekt gleichmäßig abseilst, ist die wirkende Kraft größer als dein Körpergewicht...

                              Ich würd mir selbst mit der 4er im Einzelstrang noch in die Hosen machen...

                              Kommentar


                              • cd
                                Alter Hase
                                • 18.01.2005
                                • 2983
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Reepschnur zum Abseilen

                                Vielleicht ist dieser Thread "Abseilen unterwegs" auch interessant für dich.



                                Ansonsten:
                                Von Camp gibt es einen nur 95g leichten, normgeprüften Sitzgurt: Camp XLH 95.

                                Zu den Reepschnüren:
                                Bedenke, dass die Normprüfungen erst ab 4mm gemacht werden, dünnere Reepschnüre sind nicht genormt!
                                Zudem - je dünner die Schnur, desto schlechter kannst du sie halten. 4mm im Einzelstrang dürften schon ziemlich unangenehm in der Hand sein.
                                Die geforderten Mindestbruchkraftwerte nach DIN EN 564 sind für 4mm 3,2kN (~320kg), für 5mm 5kN (~500kg), für 6mm 7,2kN (~720kg).
                                Als "Berechnunggrundlage" für diese Werte nimmt die Norm folgende Formel her:
                                Mindestbruchkraft (in N) = Nenndurchmesser^2*200N/mm^2
                                Die meisten Hersteller liegen aber mit ihren Angaben mehr oder weniger deutlich darüber.
                                Knoten verringern die Bruchkraft der Reepschnur wieder um bis zu 50%...
                                ich wäre bei 4mm schon seeeeeehhhhhr skeptisch/vorsichtig.

                                Karabiner: Lieber einen leichten HMS-Schrauber nehmen als so ein Schraubglied, ist besser im Handling, der HMS-Knoten läuft sicher besser. Neben dem Mammut Mytholito gibt mit gut 50g auch noch von anderen Firmen Karabiner, z.B. BD Vaporlock oder DMM Sentinel.
                                Und so einen Karabiner kann man ja auch für andere Sachen brauchen, z.B. Trinkflasche, Wäscheleine, etc.

                                ne interessante Website zu Abseiltechniken und -geräten:
                                http://storrick.cnchost.com/Vertical...lDevices.shtml


                                Ach, und was das folgende angeht:
                                Zitat von Simpert
                                Wie gesagt, das ganze ist nur für den Notfall gedacht, braucht keinen Sicherhitsbestimmungen zu entsprechen, ist nicht Steinschlag, Kanten oder überaus viel Reibung ausgesetzt.
                                Ich glaube, Empfehlungen, die nicht den allermindesten Sicherheitsbestimmungen entsprechen, wirst du hier kaum bekommen. Falls du nämlich deswegen irgendwo runterfallen würdest und irgend ein Jurist stellt fest, dass du das hier von jemandem empfohlen bekommen hast, dann steht diese Person ganz schnell mit einem Fuß hinter Gittern...


                                chris

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Reepschnur zum Abseilen

                                  Yep.
                                  Tipps, die jenseits der Richtlinien sind, bekommst Du nicht.

                                  Eine 3mm Schnur würdest Du nur sehr schwer halten können, und keine Ahnung welche Kombi and Abseilgerät und Knoten einerseits genug Bremskraft aufbringt, um Dich zu bremsen, andereseits aber das Ganze so dosiert, dass das Konstrukt nicht reisst.

                                  Meine Empfehlung:
                                  Zumindest eine 6mm Reepschnur nehmen und dann mit HMS abseilen. Schon damit wirst Du arge Probleme mit den Nerven bekommen, bei 3mm Schnürchen wirst Du sicher noch mehr haben.


                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Simpert
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.07.2008
                                    • 98
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Reepschnur zum Abseilen

                                    Zitat von cd Beitrag anzeigen

                                    Ich glaube, Empfehlungen, die nicht den allermindesten Sicherheitsbestimmungen entsprechen, wirst du hier kaum bekommen. Falls du nämlich deswegen irgendwo runterfallen würdest und irgend ein Jurist stellt fest, dass du das hier von jemandem empfohlen bekommen hast, dann steht diese Person ganz schnell mit einem Fuß hinter Gittern...


                                    chris
                                    Ja sicher, ganz bestimmt...

                                    Zu viele amerikanische Gerichtskrimis geschaut, oder was?
                                    Zuletzt geändert von Simpert; 26.07.2008, 09:52.

                                    Kommentar


                                    • Simpert
                                      Gerne im Forum
                                      • 08.07.2008
                                      • 98
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Reepschnur zum Abseilen

                                      Zitat von cd Beitrag anzeigen
                                      Zu den Reepschnüren:
                                      Bedenke, dass die Normprüfungen erst ab 4mm gemacht werden, dünnere Reepschnüre sind nicht genormt!

                                      http://www.bergfreunde.de/klettern/s...0m+laenge.html

                                      dann ist das Quatsch was da steht?

                                      Wenn die 3mm Reepschnur eine Bruchlast von 180 Kg hat, ein Knoten diese angeblich um "bis zu 50% reduziert" (ich frage mich dann aber, wie eigentlich die Reepschnur geprüft wird, wenn es in der Prüfmaschine ohne "Knoten" fixiert ist?), dann sind das immer noch fast 30% mehr als mein Körpergewicht.

                                      Aber ich werde das demnächst mal selber ausprobieren und schauen was so eine 3mm Reepschnur mitsamt Knoten aushält.
                                      Ich bin mir fast sicher, das werden weit über 200kg sein.

                                      Trotzdem ist man sicherlich bei 4mm "auf der sicheren Seite", und das Handling wird sicherlich gleich viel besser. Werde beides mal ausprobieren und mich dann entscheiden.

                                      Kommentar


                                      • tille
                                        Fuchs
                                        • 19.07.2006
                                        • 1036
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Reepschnur zum Abseilen

                                        Also mal im Ernst:
                                        Die 3mm Reepschnur wär mir selbst für den absoluten Notfall zu wenig.
                                        Beim Abseilen treten Kräfte auf, die das Körpergewicht übersteigen,
                                        besonders mit einem schlecht zu bedienenden "Abseilgerät".
                                        Da kann man auch gleich springen, das überlebt man ja vielleicht auch

                                        Wenn ich wüsste, dass ich die Reepschnur wahrscheinlich nie benutzen werde,
                                        dann könnte ich mit den 4mm leben. Wenn ein Einsatz dagegen (vielleicht sogar öfter)
                                        zu erwarten ist, dann wär mir auch die zu wenig.

                                        Meine Meinung, keine Empfehlung!



                                        Edit:
                                        Zitat von Simpert Beitrag anzeigen
                                        Aber ich werde das demnächst mal selber ausprobieren und schauen was so eine 3mm Reepschnur mitsamt Knoten aushält.
                                        Ich bin mir fast sicher, das werden weit über 200kg sein.
                                        Wär schön, wenn du uns das Ergebnis mitteilst.
                                        Ich glaub du liegst weit daneben.

                                        http://www.alpenverein-offenburg.de/...stigkeit_2.pdf
                                        Zuletzt geändert von tille; 26.07.2008, 11:31.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X