Bergwandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StockundStein
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2012
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bergwandern

    Hallo und guten Tag

    Ich möchte sehr gerne wandern gehen in den Bergen,
    habe aber noch keine Erfahrungen was dies betrifft es sollte eine Wochen Tour werden mit Übernachtung im freien im August. Den Trip würde ich gerne mit meiner Freundin und meinem Hund durchführen!
    Nun meine Frage an euch gibt es Touren für Anfänger, die Ihr mir empfehlen könnt. Die auch halbwegs sicher sind und wo nicht sehr viel Erfahrung im Bergwandern nötig ist?

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bergwandern

    Übernachten im Freien ist in den Alpen immer eine Grauzone. In manchen Regionen ist es verboten und wird geahndet, in anderen wird es wieder Geduldet. Wenn du ein ruhiges Gewissen haben willst, dann musst du auf andere Gebirgszüge ausweichen. In den Karpaten (Südkarpaten) und den Pyrenäen ist das Übernachten im Freien (Zelt) weitestgehend erlaubt.

    Üblicherweise wird in den Alpen in Hütten übernachtet, zur Sicherheit sollte man noch einen Biwaksack und ggf. einen Sommerschlafsack mitnehmen. Das hätte den Vorteil, dass das Gepäck etwas reduziert würde (im Vergleich zu Zelt+Isomatte+dicker Schlafsack), was für Anfänger sicher von Vorteil ist.

    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • Ulligunde
      Anfänger im Forum
      • 16.01.2012
      • 31
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bergwandern

      "Ich möchte mir ein Auto kaufen. Es soll rot sein"
      Schränke deine Anfrage doch bitte ein kleines bisschen ein. Welche Gegend (Alpen? Nördlich oder südlich? etc.)? Wie fit seid ihr? Habt ihr Erfahrung mit Trekking und Rucksacktragen und so?? Und habt ihr schon mal draußen geschlafen?

      Grüße!
      Ulligunde ist umgezogen! Schickes Design, mehr Platz, klare Adresse: www.ulligunde.com

      Kommentar


      • StockundStein
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2012
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bergwandern

        Weißt du wo es geduldet wird ???

        Kommentar


        • Croth
          Gerne im Forum
          • 06.06.2007
          • 83

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bergwandern

          Ich kann gut verstehen, dass Du Lust hast im Zelt zu schlafen, wenn es auf Tour geht. Da es deine erste Tour ist, würde ich persönlich die Route so planen, dass ich ggf. auf eine Hütte ausweichen kann - sozusagen als Plan B. Auf der ersten Tour wird man häufig mit Dingen konfrontiert, an die man davor nicht gedacht hat - ein Ausweichplan kann dabei nur von Vorteil sein. Ich spreche da aus - hüstel - Erfahrung.
          Zuletzt geändert von Croth; 01.05.2012, 09:56.
          Philosophie - Artikel, die zum Nachdenken anregen!

          Kommentar


          • Astrogator
            Neu im Forum
            • 07.06.2009
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bergwandern

            Zitat von StockundStein Beitrag anzeigen
            Weißt du wo es geduldet wird ???
            In der Schweiz ist biwakieren in den Alpen kein Problem. Biwakieren bedeutet Zelt am Abend in der Dämmerung aufbauen und am morgen bei Sonnenaufgang wieder abbauen. Dann das übliche, auf Fauna und Flora Rücksicht nehmen und den eigenen Müll wieder mitnehmen. Letzteres kann man gar nicht genug betonen, ich habe manchmal das Gefühl mein Rucksack ist am Ende einer Tour schwerer als am Anfang vor lauter Müll aufsammeln....

            Gruss Astro

            Kommentar


            • umeier

              Alter Hase
              • 13.04.2009
              • 4185
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bergwandern

              Hallo erstmal

              In diesem Forum treiben sich eine Menge Leute herum, die über ein wahnsinnig grosses Wissen verfügen (Ich gehöre definitiv nicht dazu ...) und das auch gerne teilen. Allerdings sollte man es ihnen schon ein bisserl leichter machen, um dieses Wissen sprudeln zu lassen.
              Berge gibt es viele. Wo kommt Ihr her, wie weit wollt ihr fahren, wie seid ihr mobil? Habt ihr schon irgendwelche Vorstellungen? Wie groß ist Eure Erfahrung? Was habt Ihr an Ausrüstung?

              Einer meiner Vorposter hat mit "Bergen" sofort "Alpen" assoziiert. Jemand Anderes denkt vielleicht zunächst an ein Mittelgebirge bei ihm gleich um die Ecke. => Je mehr Fakten Du mitteilst, um so größer ist die Chance, zielgerichtete Tips zu bekommen, die Dir/Euch auch wirklich weiterhelfen.

              Uli
              This space intentionally left blank

              Kommentar


              • ToniBaer
                Dauerbesucher
                • 04.07.2011
                • 822
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bergwandern

                Für's erste bekommt man sehr sehr viele Informationen auch aus dem Wiki. Beispielsweise über die Alpen.

                Viele Grüße
                Toni

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5181
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bergwandern

                  Uli hat dir auf jeden Fall schon mal ein paar Stichwörter genannt, die noch interessant zu wissen wären. Falls du mit Bergen sowas hohes wie die Alpen meinst, lass es bei der ersten Tour erstmal etwas ruhiger angehen.
                  Je nachdem wo ihr herkommt, solltet ihr vielleicht erstmal die kleineren Berge vorziehen. Sächsische Schweiz, Thüringer Wald, Schwarzwald, so die Richtung. Gleich von null auf hundert kann, muss aber nicht gutgehen ;) Klar man will hoch hinaus, die Weite, den Ausblick - keine hundert Meter hohen Sandsteinwände sind aber nicht weniger interessant!

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • StockundStein
                    Anfänger im Forum
                    • 01.05.2012
                    • 35
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bergwandern

                    Also mit dem Rucksackwandern haben wir keine Erfahrung. Normal gecampt haben wir schon und Erfahrungen im Wasserwandern haben wir auch. Das Ziel sollte wenn möglich hier in Deutschland sein, wo genau ist, mir eigentlich egal Hauptsache die Tour ist machbar und sicher will ja nicht irgendwo in den Bergen verunglücken! Was mir von Berichten aus dem Forum schon sehr gefallen hat, ist das Estergebirge und die Forumstour Ammergauer Alpen dort ist ja auch einer mit dem Hund durch. Die Frage ist halt, ob so was als unerfahrener möglich ist? Achso ich komme aus Berlin und Auto ist vorhanden.

                    Kommentar


                    • ToniBaer
                      Dauerbesucher
                      • 04.07.2011
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bergwandern

                      Wenn es kein Hochgebirge sein muss, finde ich die sächsisiche Schweiz als super geeignet. Hier hast du "Bergfeeling", jedoch weniger Risiken (stabileres Wetter, nahezu flächendeckend Handyempfang etc.). Übernachten kannst du in Pensionen, Matrazenlager und in sogenannten Boofen (also draußen unter Felsvorsprüngen). Für eine Mehrtägige Tour würde sich der Malerweg empfehlen, der größtenteils auch mit Hund zu schaffen ist (an einigen Treppen tragen). Dazu findest du hier im Forum auch einiges an Info's.

                      Viele Grüße
                      Toni

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bergwandern

                        Moin,
                        bei den Vorgaben: Keine Wandererfahrung, mit Zelt, mit Hund, Berge (bzw. bergig) würde ich mir eine Route suchen,
                        bei der das Zelt über Nacht auf einem Campingplatz aufgebaut wird. Wild Zelten bzw. biwakieren ist in den Alpen geduldet, aber nur in Notfällen oder oberhalb der Bewuchsgrenze, wo ich ausser Steine nichts kaputt machen kann.
                        Damit kollidiert die Idee jedoch mit der fehlenden Bergerfahrung und zumindest ich halte es für etwas gewagt, von Null auf Alpine einwöchige Bergtour mit Zelten >2500m anzufangen. Die Chance dass das in die Hose geht ist hoch, zudem wüsste ich spontan nicht wo ich einerseits weit oben bin, andererseits aber zwischendrin Verpflegung bekommen kann, ohne weit ins Tal absteigen zu müssen.

                        So als Idee würde ich daher mir auch das Allgäu, die Bodenseeregion oder vielleicht noch Bregenzer Wald und angrenzende Gebiete näher ansehen. Vielleicht ist auch die Idee, das Zelt zunächst einmal im Tal zu lassen und vom Campingplatz aus dann Tagestouren zu unternehmen eine Alternative, bei der man nicht alles mitschleppen muss und das Ganze geniessen kann.

                        Alex
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • StockundStein
                          Anfänger im Forum
                          • 01.05.2012
                          • 35
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bergwandern

                          Hat jemand speziell Erfahrungen mit dem Estergebirge? Das scheint mir jetzt nicht so gefährlich zu sein??? Ich würde schon gerne auf einen 2000er, oder unterschätze ich das Estergebirge (http://de.wikipedia.org/wiki/Estergebirge) ??

                          Kommentar


                          • umeier

                            Alter Hase
                            • 13.04.2009
                            • 4185
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bergwandern

                            Mei, Estergebirg´ ...
                            Schee is da scho.
                            Lies mal das hier:
                            http://www.steinmandl.de/Homepage.htm?Estergebirge.htm
                            Die Beschreibungen von Steinmandl finde ich persönlich sehr seriös, kann zum Estergebirge aus eigener Anschauung jetzt aber nichts sagen.
                            Die Ammergauer sind gleich nebenan.
                            This space intentionally left blank

                            Kommentar


                            • StockundStein
                              Anfänger im Forum
                              • 01.05.2012
                              • 35
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bergwandern

                              Was waren eure ersten Bergwanderungen? Hat jemand Erfahrungen mit dem DAV? Bin schon am überlegen ob ich da nicht mal vorbei gehe und mal vorspreche! Gibt es den tagestouren auf einen 2000er die man gut als Anfänger machen kann?

                              Kommentar


                              • umeier

                                Alter Hase
                                • 13.04.2009
                                • 4185
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bergwandern

                                Ich habe das Riesenglück, im südlichen Landkreis München zu leben (und aufgewachsen zu sein), wo die Berge quasi vor der Haustüre stehen. In meiner Kindheit habe ich mit meiner Oma mehr oder weniger Spaziergänge in der Gegend Grainau/GAP gemacht. So richtig Bergwandern war das nicht, aber mal in die Höllentalklamm oder so war schon dabei. Später dann alleine mal ganz "wagemutig" weiter ins Höllenal rein oder auf den Kramer rauf.
                                Dann jahr(zehnt)elang nix.
                                In jüngster Zeit (seit ~3 Jahren) dann wieder in die Voralpen, weniger wegen der Gipfel sondern wegen Bewegung, Luft, Aussicht, weil´s hoid schee is. Nix grosses. Mal schnell rauf von Wiesse auf die Auer-Alm auf einen Kaffee. Vom Schliersee zum Tegernsee (unzählige Varianten). Oben am Spitzingsee ein bisser herumhatschen. Wenn man gut drauf ist irgendwo rauf. Wenn man nicht gut drauf ist einfach unten bleiben.
                                Und daher auch gleich mein Rat: Versteife Dich nicht auf Gipfel. Schon gar nicht am Anfang. Fühle erst einmal in Dich hinein: Was geht konditionell, passen die Schuhe etc. Wenn man sich am Anfang übernimmt verliert man sehr schnell die Lust. Fahre einfach in die Berge, geniesse die Landschaft und schaue was geht.
                                This space intentionally left blank

                                Kommentar


                                • Ulligunde
                                  Anfänger im Forum
                                  • 16.01.2012
                                  • 31
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Bergwandern

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  Moin,
                                  So als Idee würde ich daher mir auch das Allgäu, die Bodenseeregion oder vielleicht noch Bregenzer Wald und angrenzende Gebiete näher ansehen. Vielleicht ist auch die Idee, das Zelt zunächst einmal im Tal zu lassen und vom Campingplatz aus dann Tagestouren zu unternehmen eine Alternative, bei der man nicht alles mitschleppen muss und das Ganze geniessen kann.

                                  Alex
                                  Da schließ ich mich Alex an. Eine Woche in den Alpen bedeutet Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Essen (auch für den Hund!), Klamotten, ... Das ist viel Gewicht - da kann nach drei Tagen schon die Lust vergangen sein, weil auch kleine Anstiege plötzlich richtig anstrengend werden und ggf. ungeahnte Schmerzen (Muskelkater, Rücken, Schultern) aufkommen, wenn ihr es nicht gewohnt seid, über mehrere Tage schwere Rucksäcke zu tragen. Deshalb finde ich Alex's Idee gut, unten zu zelten (geht ja auch wild, wenn ihr euer Zelt morgens immer früh abbaut und alles irgendwo versteckt...)

                                  Dann noch die zeitliche Variable - wann wollt ihr denn los? Hier im Allgäu liegt momentan bis auf 1600m südseitig und 1300m nordseitig noch ziemlich viel Schnee - ich schätze, dass es noch mindestens 3 Wochen dauert, bis die niedrigeren Berge schneefrei sein werden. Falls ihr euch mit Kartenlesen auskennt, könntet ihr also beispielsweise von Hittisau in Österreich starten und dann über den Grat bis zum ... ach, ich mals euch kurz auf. Moment. Hier. Die blaue Linie bin ich vorletztes Jahr gelaufen, das ist völlig problemlos, nix Steiles oder so. Ich habe auf dem Girenkopf übernachtet (neben dem Sipplinger Kopf), da ist es relativ flach oben. Der Grünten (der ganz rechts) ist der Hausberg des Allgäus und dementsprechend viel besucht. Wir haben ca. 100m unterhalb des Gipfels übernachtet. Wenn man spät das Zelt aufbaut und früh wieder weg ist (Müll mitnehmen! Platz exakt so herrichten, wie man ihn vorgefunden hat!!), ist das meiner Erfahrung nach kein Problem.

                                  Der Rückweg über die Nagelfluhkette (rote Markierung) dauert nochmal 2-3 Tage (den ersten Aufstieg könnt ihr mit der Bergbahn abkürzen). Allerdings ist der Grat teilweise sehr steil, Trittsicherheit ist also schon nötig, aber so ist es auch eine schöne Herausforderung. Außerdem sind die "Kletter"passagen mit Drahtseilen gesichert. Da sind auch viele Kinder unterwegs, geht also gut. (Keine Ahnung ob das Hunde schaffen!?)

                                  Wenn ihr es doch lieber entspannter mögt, dennoch aber in den Alpen unterwegs sein möchtet, könnt ihr auch im Karwendel wandern - da gibts schöne Hütten und der Weg ist einfach, die Landschaft dafür wirklich spannend. Da hab ich auch schon welche mit Hund wandern sehen

                                  So viel mal von meiner Allgäuer Warte. Aber ehrlich gesagt finde ich für den Anfang nördlichere Gebirge besser. Die Alpen bergen grundsätzlich etwas mehr Gefahren, allein das schnell wechselnde Wetter ist da ein Faktor, der ungemütlich werden kann. Aber da hat ja auch schon jemand weiter oben was dazu geschrieben.
                                  Ulligunde ist umgezogen! Schickes Design, mehr Platz, klare Adresse: www.ulligunde.com

                                  Kommentar


                                  • Vegareve
                                    Freak

                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 19.08.2009
                                    • 14503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Bergwandern

                                    Zitat von StockundStein Beitrag anzeigen
                                    Was waren eure ersten Bergwanderungen? Hat jemand Erfahrungen mit dem DAV? Bin schon am überlegen ob ich da nicht mal vorbei gehe und mal vorspreche! Gibt es den tagestouren auf einen 2000er die man gut als Anfänger machen kann?
                                    Bei DAV sind wir fast alle drin, allein schon wegen der Versicherung. Wenn Du öfters mal in die Berge willst, ist das ein absolutes muss. Da Du in Berlin wohnst, ist es mit einer geführten Wanderung über das Wochenende dort eher schwierig, kannst trotzdem auf der DAV-Berlin Seite schauen was sie so anbieten.

                                    Ich, an deiner Stelle, würde eher auch eine Hüttentour machen, Bayerische Alpen wurden schon genannt, da sind viele Touren die technisch nicht sonderlich schwer sind. Vorher klären ob Hunde erlaubt sind.
                                    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                    Kommentar


                                    • Melli135

                                      Dauerbesucher
                                      • 06.04.2009
                                      • 906
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Bergwandern

                                      Für das erste mal Alpen würde ich auch lieber das Zelt auf einem Campingplatz im Tal stehen lassen. Da könnt ihr dann auch mal einen Ruhetag einlegen, Ortschaften etc. angucken.
                                      Und auch erstmal gemütlich anfangen. Gleich von null auf hundert ist mMn nichts, verdirbt am Ende nur die Laune und dann steht ihr am Ende bei Regen/Nebel mitten im Nichts auf einem Berg ... muß nicht sein. Ist mir selbst schon mal so gegangen, da war ich froh um die Kreuzeckhütte und hab mir den weiteren Abstieg im Dunkeln gespart.

                                      Uli hat den Kramer ja schon erwähnt (allerdings würd ich den nicht als Einsteigerberg empfehlen oder -Achtung Ironie - zum Testen wie fit ihr seit, wenn danach noch mehr geht (mit vollem Gepäck!) dann könnt ihr das Zelt zusammen packen und weiter ziehen ). Da hat es bei gutem Wetter eine schöne Aussicht auf die Zugspitze, Wetterstein oberes Reintal, Estergebirge, Karwendel wohl auch etwas (bei mir war es bewölkt, Sicht oben ca. 50 m, Temperatur bei 4°, gefühlt -4° im Juli!; zu Beginn der Tour schien noch die Sonne). Bei zu heißem Wetter allerdings auch nicht empfehlenswert wegen der Sonneneinstrahlung ... immer genug Wasser dabei haben, nachfüllen unterwegs ist nicht auf jeder Tour möglich. Da dann lieber als Alternative um den Eibsee rum und ggf. etwas die Füße kühlen

                                      Viele Grüße,
                                      Melli

                                      Kommentar


                                      • groove
                                        Gerne im Forum
                                        • 13.02.2012
                                        • 93
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Bergwandern

                                        Ich möchte sehr gerne wandern gehen in den Bergen,
                                        habe aber noch keine Erfahrungen was dies betrifft es sollte eine Wochen Tour werden mit Übernachtung im freien im August.
                                        also ohne erfahrung würde ich keine wochen tour machen. ich war auch schon oft in den bergen unterwegs. gestern erst mit hund und es lieft alles klatt, aber der abstieg war furchbar! es lag soviel schnee dass ich den weg nicht gesehen habe und bei jeden schritt dachte dass ich abrutschen würde weil es so steil war....
                                        aber es ist nichts passiert (zum glück)

                                        ich würde est mal mit dem hund normale tagestouren üben und dann vielleicht ne mehrtagestour machen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X