Empfehlung Sicherungsgerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    Empfehlung Sicherungsgerät

    Hallo,

    nachdem wir Baby- und Coronabedingt in letzter Zeit weniger zum Klettern kamen, solls dieses Jahr wieder vermehrt an den Fels gehen.

    Meine Frau sichert seit 15Jahren via HMS, war ihr am Anfang einfach die angenehmste Variante. Nun wollen wir aber den Umstieg auch bei ihr mal Richtung Halbautomaten machen..

    Ich selbst hab am Anfang Tuber benutzt und bin dann auf das Smart Alpine umgestiegen. Problem 1 das geht nur mit Vollseilen, Problem 2 das gibts nicht mehr.

    Daher, wie sind eure Erfahrungen mit aktuellen Halbautomaten.

    Es soll die Eierlegende Wollmilchsau sein.
    Vor- und Nachstiegssicherung, Abseilen, Halb und Vollseile (grob 7,5-10mm) .

    Da fallen mir spontan nur das Clickup Alpine ein, das ist ein Klotz mit vielen Gadgets und Ösen usw.
    Oder Edelrid Megajul oder Gigajul, das Megajul hatte ich mal getestet und bin dann beim Smart gelandet weil Ablassen viel angenehmer geht.

    Eure Erfahrungen?

    Grüße Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich trenns halt, fürs Sportklettern nehm ich nen Goldfish, den find ich vom Handling am angenehmsten und für den Rest klassisch Tuber. Wobei es mich schon nervt wenn ich beim Sportklettern auch mal abseilen mag und der fish dafür nicht geht.
    Den Megajul find ich persönlich furchtbar, ich schaffs damit Krangel ins Seil zu machen, das Handling nervt und weil du was von 7,5mm schreibst, zumindest offiziell geht er nur bis 7,8mm.
    Bleibt aus meiner Sicht fast nur noch den Gigajul ausprobieren.

    Kommentar


    • Schattenschläfer
      Fuchs
      • 13.07.2010
      • 1691
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ok kurz gesagt: Verabschiede dich von der eierlegenden Wollmichsau, hol dir einfach die Henne extra.

      Ich würde ganz klar dazu raten, die Sportklettersicherung vom Abseilgerät zu trennen. Theoretisch können ja ClickAlpine und irgendeine JulVariante alles, praktisch finde ich sowohl Vorstieg sichern als auch Abseilen latent nervig.
      Ich würde mir also irgendein Autotube holen zum Sportklettern (ich persönlich wohl ATC Pilot oder Salewa Ergo Belay, aber so riesig sind die Unterschiede nicht) oder auch einen Grigri und mir dazu ein Tube mit Öse zum Alpinklettern mit Halbseil und zum Abseilen dazu kaufen. Damit geht dann alles wirklich gut und funktioniert sehr schön. Ich hätte keine Lust, im Zweifelsfall erstmal nachzuschauen, ob das Halbseil nun auch passend ist, mich zu ärgern über die Krangeln mit dem Jul, kein Seil zu kriegen oder nicht schnell und einfach abseilen zu können.

      Als Bonus ist die Plattenfunktion zum Nachholen oft wirklich sehr vorteilhaft (im Elbi nicht so, da reicht HMS finde ich).

      Gerade wenn sie HMS Sicherung (sicherlich auch vom Fixpunkt) beherrscht, ist das keine allzu große Umstellung, keine große extra Investition und ich denke so habt ihr beide mehr Spaß.

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2076
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Noch eine Stimme für Grigri (kein plus!) und Tuber mit Öse (zb. ATC Guide).
        Alles andere ist irgendwie immer ein Kompromiss.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Climbtom
          Erfahren
          • 24.11.2010
          • 225
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die eierlegende Wollmilchsau gibts da einfach nicht.
          Ich fahr das gleiche wie Simon, Grigri (sport) und Tuber mit Oese (alpin). So schwer ist der Tuber ja jetzt nicht dass man den sich nicht zusaetzlich an den Gurt haengen koennte falls man dann dochmal abseilen will beim Sportklettern....

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1336

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm hatte das befürchtet.

            Das Thema ist, dass wir im Regelfall der letzten Jahre zu 95% mit Vollseilen klettern, selbst die zwei... drei... Seillängen hier im Elbsandstein.
            Auch an den üblichen Naturfelsen im Erzgebirge mit 2SL nehmen wir Vollseile (auch wenns da manchmal auch anders sinnvoll wäre).

            Ich hab aber jetzt zum Wiedereinstieg vor, erstmal ein einzelnes Halbseil für alles zu nehmen, durch die Kinder schlepp ich grad alles, meine Frau den zweiten Knirps in der Trage.

            Ich halts aber halt nicht für Sinnvoll dann für Halbseileinsatz ihr was komplett anderes an die Hand zu geben.

            Die Zeiten wo es nur die Tuber gab... hach, das Ding konnte halt alles außer Selbstblockieren.

            Momentan schleppt sie halt schlicht ne Acht mit rum zum Abseilen.

            7,5 deshalb, damit Luft ist für die Seile. Hab im Ausverkauf ein 7,9er Halbseil ergaunert, damit kann ich mit den Kindern und der Frau schon ne Menge machen. (Gewichtsoptimierung dank Kinderkram im Rucksack)

            Tuber etc liegen hier rum, ein altes ausgeschliffenes BD und ein fast neues Petzl.
            Zuletzt geändert von Shuya; 26.03.2022, 14:29.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1691
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
              Ich halts aber halt nicht für Sinnvoll dann für Halbseileinsatz ihr was komplett anderes an die Hand zu geben.

              Die Zeiten wo es nur die Tuber gab... hach, das Ding konnte halt alles außer Selbstblockieren.
              Naja und jetzt können die immer noch alles und sogar zusätzlich als Platte beim Nachholen selbstblockieren, ist doch super!
              Wenn die Handhabung immer ähnlich bis gleich sein soll spricht vieles für ein Autotube.
              Oder man holt sich halt irgendein Tube (z.B einfach das, das ihr schon habt), macht damit alles und verzichtet auf die Blockierunterstützung, die ihr vorher ja auch noch nie hattet. Wenn du mit nur einem Halbseilstrang vorsteigst (und dabei natürlich überhaupt nicht stürzen solltest, so dass das eigentlich nur eine Nachhol- und mal Reinsetzsicherung ist), kannste auch in den Tuber einfach einen Karabiner dazu hängen für mehr Reibung --> spart für sie Handkraft.

              Wobei ich in Sachsen sicher nicht mein Halbseil runterschrubben würde - es gibt ja nur wenige Wege (z.B. am langen Israel) wo es wirklich notwendig oder wesentlich besser ist. Ob man mit Vollseil gegenüber EInfachstrick (für vieles in deiner Heimat wären ja sogar 50m ausreichend) so viel Gewicht spart...naja musst du wissen.
              Generell würde ich halt zum Wiedereinstieg mit Familie sowieso nicht in den großen Zschand oder so latschen sondern verträglichen Zustieg raussuchen - der Kram um die Kinder zu bespaßen und satt/zufrieden zu halten wiegt sicher mehr als man der Kletterausrüstung einsparen kann.

              Edit:
              Wobei die Kombination Autotube (wegen dem Sicherheitsplus?) und dann nur ein Halbseil zum Vorstieg tatsächlich nicht stimmig ist. Du darfst ja eh nicht überraschend stürzen, dir die Möglichkeit zum kontrollierten Reinsetzen geben, bis du oben nachholst oder abseilst geht ja genauso gut mit Tube. Kostet nichts, wiegt nichts, dafür den Achter daheimlassen und fertig.
              Oder du willst halt ordentlich gesichert sein, wenn es dann ein Autotube sein soll würde ich ein Einfachseil nehmen. Wenn du lieber das schon vorhandene Halbseil weiter nehmen willst dann halt mit Tube - oder du gibtst ihr halt dein Smart Alpine - wieder keine Zusatzanschaffung und kein Zusatzgewicht nötig.

              Diese beworbenen Komplettlösungen würde ich sein lassen, es hat seinen Grund, dass praktisch niemand mit einem Alpine Up, GigaJul oder sowas ernsthaft alpin klettern.
              Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 26.03.2022, 16:28.

              Kommentar


              • walnut
                Fuchs
                • 01.04.2014
                • 1229
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Irgendwas versteh ich nicht, Sicherheitsgewinn dank Halbautomat gewinnen und zum Ausgleich mitm einzelnen Halbseilstrang am Sandstein rumgurken? Ich hab das Gefühl was verpasst zu haben, so erschließt sich für mich kein Sinn
                ​​​​​​

                Kommentar


                • Shuya
                  Fuchs
                  • 26.12.2006
                  • 1336

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                  Irgendwas versteh ich nicht, Sicherheitsgewinn dank Halbautomat gewinnen und zum Ausgleich mitm einzelnen Halbseilstrang am Sandstein rumgurken? Ich hab das Gefühl was verpasst zu haben, so erschließt sich für mich kein Sinn
                  ​​​​​​
                  Beim Nachsichern kein Problem.
                  Ja, ich weiss, Schubert sieht das auch etwas zwiespältig.
                  De fakto haben wir im Sandstein bei uns keine scharfen Kanten. Ein Risiko sehe ich da nicht
                  Und im Vorstieg wird das Seil natürlich doppelt genommen.
                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                  Kommentar


                  • Shuya
                    Fuchs
                    • 26.12.2006
                    • 1336

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mit Familie in den Zschand latschen. *lach*
                    Wer dort hin will darf ja im Zustieg schon klettern, über tote Fichten nãmlich.
                    Wir wollen vorrangig das Bielatal unsicher machen, da gibts wenig was mit 60m Halbseil (30m Vorstieg) nicht geht.
                    Und 70m Vollseil wiegen fast doppelt so viel wie 60m Halbseil.
                    Aber um das Thema gehts hier auch nicht.
                    Zuletzt geändert von Shuya; 26.03.2022, 17:45.
                    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1691
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                      De fakto haben wir im Sandstein bei uns keine scharfen Kanten. Ein Risiko sehe ich da nicht
                      Und im Vorstieg wird das Seil natürlich doppelt genommen.
                      Dann dürfte der Gewichtsvorteil zwar imho begrenzt sein, aber dann isses doch am einfachsten:
                      a) Einfach den Tube zu nehmen den ihr schon habt oder
                      b) Dass sie dich im Vorstieg mit dem Smart Alpine sichert, das ihr schon habt.
                      Gerade wenn ihr Gewicht sparen wollt. Abseilen dann wahlweise mit Tube oder dem alten Achter. Bis ins Bielatal kriegt man den Kram schon getragen. Oder mal mit dem Fahrradanhänger zur Dürrebielenadel, falls ihr sowas habt.
                      OT: Die Schwarze Kante z.B. hat sicher schon einige Seile gefressen (wobei dann das gefaltete Halbseil sogar vorteilhaft wäre), aber um sowas geht´s ja hier nicht
                      Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 26.03.2022, 17:55.

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ist ja alles deine Entscheidung, aber grad im Bielatal gibts doch soviel was du mitm 50 Einfachstrick rauf und runter kommst, da brauchts weder 70 m Einfach noch 60m Halbseil. Wenn ihr mitm Auto kommt ists ja auch alles gut erreichbar außer ihr wollt zum Titan etc.
                        Ich war grad erst 6 Tage in Folge im Bielatal klettern, hatten bei perfektem Wetter die SBB-Hütte die ganze Zeit für uns allein, das in dem Fall 70m Einfachseil sah danach trotz keiner scharfer Kanten danach schon nicht mehr so neu aus, es reibt halt doch.
                        Warum wollt ihr eigentlich vom Hms weg, zuviel Bergundsteigen gelesen oder?
                        Grad in der Sächsischen hat das Klettern ja nun eh nicht soviel mit Sportklettern gemein, da ist fast die Frage ob der Wechsel des Sicherungsgerätes soviel mehr Sicherheitsplus bringt?

                        Kommentar


                        • Shuya
                          Fuchs
                          • 26.12.2006
                          • 1336

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Walnut:
                          Ich lese keine bergundsteigen. Warum die Anspielung?
                          Es geht hier schlicht darum, sich irgendwann wieder der Lehrmeinung anzupassen, diese ist ja nicht statisch sondern entwickelt sich neu.
                          Ja, solche Prozesse werden bei Kletterern gern belächelt und manchmal brauchts eine Generation um überholte Dinge loszuwerden.

                          Können wir diese Sandstein, Halbseil, wasweissich Diskussion woanders führen? Mit was ich wo klettere ist mein Ding.

                          Das Sandstein nicht lieb zu Seilen ist weiss ich, ich hab hier klettern gelernt.

                          Beneidenswert mit deinem Klettern, ich schau dank Corona der Sonne nur von innen zu.
                          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1229
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Das sollte keine Anspielung sein, war ne ernst gemeinte Frage, hätte ja auch sein können dass es einen konkreten Anlass gab.
                            Wie ich oben bereits schrieb ist das ja alles deine Entscheidung, entschuldige dass ich mich erdreistet habe in einem Forum nach der Sinnhaftigkeit des von dir angedachten zu fragen.

                            Kommentar


                            • Shuya
                              Fuchs
                              • 26.12.2006
                              • 1336

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Bitte mal durchatmen.
                              Ich frage nach einem Halbautomaten und wir diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Halbseilen im Sandstein.
                              Wenn ich dein Post falsch verstanden habe, so möchte ich mich entschuldigen.

                              Nein, konkreten Anlass gibts nicht. Muss ja auch nicht. Gott sei Dank.
                              EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16

                                Editiert vom Moderator
                                Ich spare mir meine Meinung weil auch OT, also bitte versucht, wie gewünscht den Kreis zu quadrieren

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Shuya
                                  Fuchs
                                  • 26.12.2006
                                  • 1336

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wieso Kreis quadrieren? Versteh ich nicht.
                                  Es gibt Sicherungsgeräte die versprechen, was ich mir wünsche.
                                  Da stand die Frage nach Erfahrungen im Raum.

                                  Was hier dann rein gedeutet wird entzieht sich meiner Fantasie.

                                  Die hilfreichen Punkte hab ich mir abgespeichert, das schaue ich mir an, vielen Dank.

                                  EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                  Kommentar


                                  • Bambus
                                    Fuchs
                                    • 31.10.2017
                                    • 1937
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Meine Erfahrungen enden bei der Sticht-Bremse... kleiner und leichter gehts kaum undnixwieweg

                                    Kommentar


                                    • Schattenschläfer
                                      Fuchs
                                      • 13.07.2010
                                      • 1691
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So wie ich dich verstehe habt ihr entschieden, dass
                                      a) deine Frau auf einen Autotuber wechseln will
                                      b) evtl. das Abseilgerät getauscht wird
                                      c) Ihr viel mit einem 60er Halbseil machen wollt, dass dann 30m Vorstieg am Doppelstrang und 30m Abseillänge ermöglicht
                                      d) Gewicht begrenzt werden soll.

                                      Dass es diese Alpinableger von Autotubes kaum noch gibt, hat imho seinen Grund: Die funktionieren in der Realität längst nicht so toll wie im Werbevideo und m.E. überwiegen im Ernstfall die Nachteile. Wer das zum Sportklettern oder z.B. im Sandstein so verwenden möchte (und sich bewusst ist, dass man sich damit eben ggf. gewisse Nachteile in Kauf nimmt, die du hier nicht breit diskutieren möchtest) kann nur ein AlpineUp oder ein MegaJul/GigaJul kaufen. Beides würde ich auf keinen Fall als "eierlegende Wollmilchsau" einplanen, aber wenn man zum Nachholen und Abseilen noch einen HMS plus Tube hat, geht das natürlich schon. Würde mich ggf. auf vermehrtes Krangeln bzw. gewöhnungsbedürftiges Handling einstellen.
                                      Wer (wie du?) schon ein SmartAlpine hat wird wohl unter Berücksichtigung von a-d am besten einfach das verwenden zum Vorstieg sichern und muss so weder Geld ausgeben noch mehr tragen.
                                      OT: Unabhängig davon könnte man den Abseilachter mal gegen den Tube tauschen, hat m.E. nur Vorteile

                                      Alle anderen Autotubes / Halbautomaten fallen raus.
                                      Momentan geht es ja anscheinend kaum um "echtes" alpines Steigen, falls doch würde ich wie gesagt stark zum Tube mit Öse tendieren (mir persönlich gefällt der DMM Pivot am besten, aber die Unterschiede sind nicht groß).

                                      Kommentar


                                      • TeilzeitAbenteurer
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2012
                                        • 1457
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich kann deine Beweggründe durchaus nachvollziehen, hab die Eierlegende Wollmilchsau aber auch noch nicht gefunden. Edelrid Megajul finde ich mit Halbseilen durchaus gut benutzbar und würde es für einen Vorstieg mit Halbseilen durchaus in Erwägung ziehen, mit Einfachseil hab ich es nur mal kurz probiert und bin dann wieder zurück zum Einfach-Autotuber. Von daher würde ich ebenfalls unterschiedliche Geräte für Einfach- und Doppelseil empfehlen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X