Hallo,
nachdem wir Baby- und Coronabedingt in letzter Zeit weniger zum Klettern kamen, solls dieses Jahr wieder vermehrt an den Fels gehen.
Meine Frau sichert seit 15Jahren via HMS, war ihr am Anfang einfach die angenehmste Variante. Nun wollen wir aber den Umstieg auch bei ihr mal Richtung Halbautomaten machen..
Ich selbst hab am Anfang Tuber benutzt und bin dann auf das Smart Alpine umgestiegen. Problem 1 das geht nur mit Vollseilen, Problem 2 das gibts nicht mehr.
Daher, wie sind eure Erfahrungen mit aktuellen Halbautomaten.
Es soll die Eierlegende Wollmilchsau sein.
Vor- und Nachstiegssicherung, Abseilen, Halb und Vollseile (grob 7,5-10mm) .
Da fallen mir spontan nur das Clickup Alpine ein, das ist ein Klotz mit vielen Gadgets und Ösen usw.
Oder Edelrid Megajul oder Gigajul, das Megajul hatte ich mal getestet und bin dann beim Smart gelandet weil Ablassen viel angenehmer geht.
Eure Erfahrungen?
Grüße Micha
nachdem wir Baby- und Coronabedingt in letzter Zeit weniger zum Klettern kamen, solls dieses Jahr wieder vermehrt an den Fels gehen.
Meine Frau sichert seit 15Jahren via HMS, war ihr am Anfang einfach die angenehmste Variante. Nun wollen wir aber den Umstieg auch bei ihr mal Richtung Halbautomaten machen..
Ich selbst hab am Anfang Tuber benutzt und bin dann auf das Smart Alpine umgestiegen. Problem 1 das geht nur mit Vollseilen, Problem 2 das gibts nicht mehr.
Daher, wie sind eure Erfahrungen mit aktuellen Halbautomaten.
Es soll die Eierlegende Wollmilchsau sein.
Vor- und Nachstiegssicherung, Abseilen, Halb und Vollseile (grob 7,5-10mm) .
Da fallen mir spontan nur das Clickup Alpine ein, das ist ein Klotz mit vielen Gadgets und Ösen usw.
Oder Edelrid Megajul oder Gigajul, das Megajul hatte ich mal getestet und bin dann beim Smart gelandet weil Ablassen viel angenehmer geht.
Eure Erfahrungen?
Grüße Micha
Kommentar